Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 24/25 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 07 Nov 2024, 08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Zitat von: manitou in 23 Dez 2024, 13:10
Ab Mittwoch wird dort die Hölle los sein, weil das SLK das einzige Skigebiet nördlich von Schwarzwald, und Bay.Wald ist, welches offen ist. Klingelingeling sagt die Kasse - ich gönne es ihnen!

Die Wasserkuppe mit der Märchenwiese, der Fichtelberg, der Klinovec (knapp in Tschechien) haben es auch geschafft, dazu einige Kleingebiete im Erzgebirge.

Rollmops

Da wäre nur etwas am Nordhang möglich gewesen, die Hexenwiese liegt schon zu weit unten. Vielleicht reicht der "echte" Schnee sogar für die Liftspur.

playjam

Der Weihnachtsmann fährt schon mal auf den Berg:

[attachimg=1 width=800]

Schneefuchs

Und jetzt steht auf der Homepage dass auch alle anderen hochfahren dürfen.

Der Betriebszustand hat immer Überraschungscharakter. 😉 Nur blöd dass keiner kommt wenn es am Vorabend noch "geschlossen" heisst.

Widex

Ich habe auf jeden Fall vom 6. bis 12. Januar ein Zimmer gebucht. Wenns keinen Schnee gibt, werden es halt schöne Wanderungen und die Therme in Altenau.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

STS

#80
Wie blöd ist das denn, nicht mal Schnee zum Rodeln, kein Ski Nordhang mit 900 müNN:

Am Sonntag beginnt die Ski-Saison am Wurmberg mit viel Musik

Auch ohne ausreichend Schnee soll am Sonntag am Wurmberg eine große Ski-Opening-Party gefeiert werden....
https://www.goslarsche.de/lokales/wintersport-braunlage-ski-opening-hexenritt-627215.html

Nordharzer

Zitat von: STS in 26 Dez 2024, 15:29
Wie blöd ist das denn, nicht mal Schnee zum Rodeln, kein Ski Nordwand 900 müNN:

Am Sonntag beginnt die Ski-Saison am Wurmberg mit viel Musik

Auch ohne ausreichend Schnee soll am Sonntag am Wurmberg eine große Ski-Opening-Party gefeiert werden....
https://www.goslarsche.de/lokales/wintersport-braunlage-ski-opening-hexenritt-627215.html


Da kann man sich nur noch an den Kopf fassen 🤦🏻‍♂️
Skiopening-Party ohne Schnee!
Wie würde ein Berliner Kinderbuchautor sagen: der Schnee ist ja da, nur in einer anderen Form!

snowie

#82
Ich dachte echt, ihr macht Spass! Aber das passt ins Image. Und wenn Schnee da ist, keine Party, kein Programm... Flaute. Wenn's nicht so traurig wäre... :o So hat der Skibus wenigstens seinen "Sinn" lol. Auch da:"Seilbahn zu, Skigebiet tot, aber hauptsache der Skibus fährt und verbrennt Geld." Man kann sich nur an den Kopf fassen.

playjam

Zitat von: snowie in 26 Dez 2024, 17:25
[...] hauptsache der Skibus fährt und verbrennt Geld. [...]

Der Skibus ist nicht nur ein Skibus sondern auch für die Winterwanderer und Schaulustige. Ich wäre eigentlich dafür, dass der Bus oder eine Alternative ganzjährig fährt und vor allem bis spät Abends fährt - die Hexenritt Alm könnte man dann ganz anders bewirtschaften.

manitou

Zitat von: STS in 26 Dez 2024, 15:29
Auch ohne ausreichend Schnee soll am Sonntag am Wurmberg eine große Ski-Opening-Party gefeiert werden....
https://www.goslarsche.de/lokales/wintersport-braunlage-ski-opening-hexenritt-627215.html

Eigentlich wäre das eher eine Meldung für den 1. April - aber es reiht sich prima in die Merkwürdigkeiten der WSB ein.   ::)

snowie

#85
Schaulustige finde ich witzig, denn was gibt es denn am Hexenritt ohne Schnee gross zu bestaunen? Das Skiopening ohne Schnee? Der Bus war bestimmt voll!😂

Der Skibus wird für den Wintersport beworben und ich und sicherlich viele andere implizieren damit, eine gute ÖPNV Anbindung an ein Skigebiet. Wenn die Verbindung ganzjährig bedient werden sollte mit entsprechendem Publikum, müsste man dies anders bewerben. Auch da ist die Kommunikation dann nicht richtig.

Ab 15.12. fährt der Bus, ab 21.12 macht die Bahn auf, wenn, dann wäre ab dem Datum die Verbindung nachvollziehbar, aber nicht zum dritten Advent ohne Grund. Und die 10 Schaulustigen, die den Bus nutzen, können auch auf dem leeren Parkplatz parken für 30 Minuten. Habe es selber gesehen, dass der Bus leer durch die Gegend fährt, insbesondere zum Hexenritt war dieser oftmals mit unter 5 Personen besetzt und letztes WE war es da oben angezuckert.

Bei Skibetrieb bin ich dafür, dass der Bus dann länger fährt und es dort Apres Ski gibt. Könnte man ja kostentechnisch umsetzen, wenn man die Saisonzeit entsprechend der Öffnungszeiten anpasst/rafft.

playjam

Zitat von: snowie in 27 Dez 2024, 02:28
Schaulustige finde ich witzig, denn was gibt es denn am Hexenritt ohne Schnee gross zu bestaunen? Das Skiopening ohne Schnee? Der Bus war bestimmt voll!😂

Der Skibus wird für den Wintersport beworben und ich und sicherlich viele andere implizieren damit, eine gute ÖPNV Anbindung an ein Skigebiet. Wenn die Verbindung ganzjährig bedient werden sollte mit entsprechendem Publikum, müsste man dies anders bewerben. Auch da ist die Kommunikation dann nicht richtig.

Ab 15.12. fährt der Bus, ab 21.12 macht die Bahn auf, wenn, dann wäre ab dem Datum die Verbindung nachvollziehbar, aber nicht zum dritten Advent ohne Grund. Und die 10 Schaulustigen, die den Bus nutzen, können auch auf dem leeren Parkplatz parken für 30 Minuten. Habe es selber gesehen, dass der Bus leer durch die Gegend fährt, insbesondere zum Hexenritt war dieser oftmals mit unter 5 Personen besetzt und letztes WE war es da oben angezuckert.

Bei Skibetrieb bin ich dafür, dass der Bus dann länger fährt und es dort Apres Ski gibt. Könnte man ja kostentechnisch umsetzen, wenn man die Saisonzeit entsprechend der Öffnungszeiten anpasst/rafft.

Es ist wichtig, dass es verlässliche Angebote gibt. Mit der Zeit steigt die Nutzungsrate.

Problematischer als die Öffnungszeiten des Skibusses ist für die Ski-Opening-Party die recht kurze Ankündigungszeit von nur zwei Tage und die Veröffentlichung hinter einer Paywall. So ist es ein Fest für Einheimische. Wenn der Veranstalter (Herr Bartz von der Gaststätte "Valhalla") es schafft, die Ski-Opening-Feier als jährliche Veranstaltung zu immer demselben Datum zu etablieren, dann könnte er recht erfolgreich werden. Ein bisschen Winterfeeling kann man ja auch mit einem Eiscrusher schaffen.

Max

Was das Ski-Opening betrifft, bin ich etwas hin- und hergerissen.

Einerseits finde ich es grundsätzlich positiv, dass dort oben etwas angeboten werden soll, zumal offenbar auch im Ort einiges los ist. Das Konzept eines jährlichen Ski-Openings halte ich für eine gute Idee, denn für viele gehört Après-Ski einfach zu einem gelungenen Skiwochenende oder Urlaub dazu. Allerdings wurde meiner Meinung nach versäumt, nach dem Ausbau ein regelmäßiges und wirklich attraktives Angebot zu etablieren, das bei den Gästen für gute Stimmung sorgt und bekannt ist. An diesem Punkt muss ich @snowie zustimmen: Es wäre sinnvoll – oder sogar zwingend notwendig –, den Bus an solchen Abenden länger fahren zu lassen.

Andererseits habe ich Bedenken, ob ein Ski-Opening ohne Ski und Schnee überhaupt viele Besucher anlocken wird. Sollte dann auch noch Pech mit dem Wetter hinzukommen, etwa Regen, drohen erneut Medienberichte mit ernüchternden Bildern und einem allgemeinen Abgesang auf den alpinen Wintersport im Harz. Angesichts dieser Risiken hätte man vielleicht besser einen neutraleren Namen wie ,,Winter-Opening" wählen können, um diese Problematik ein wenig zu umgehen.

Grundsätzlich würde ich mir jedoch wünschen, dass es am Hexenritt – insbesondere an Freitag- und Samstagabenden bei Skibetrieb – ein verlässliches Après-Ski-Angebot gäbe. ,,Verlässlich" in dem Sinne, dass sich herumspricht, dass dort nach Pistenschluss in der Schirmbar tatsächlich Stimmung aufkommt. Leider habe ich das an dieser Stelle bisher noch nicht erlebt. Mit einem funktionierenden Skibus wäre das aber eigentlich durchaus machbar.

Max

@Playjam: Da warst du mir wohl ein paar Minuten voraus. 😉

Ich sehe das genauso – Verlässlichkeit ist in diesem Fall absolut essenziell. Leider hat sich der Hexenritt bisher nicht wirklich als Hotspot für Après-Ski-Freunde etablieren können. Teilweise war dort selbst an Wochenenden während des Nachtskifahrens nichts mehr geöffnet, obwohl es in der Liftschlange durchaus belebt war.

playjam

Zitat von: Max in 27 Dez 2024, 10:24
@Playjam: Da warst du mir wohl ein paar Minuten voraus. 😉

Ich sehe das genauso – Verlässlichkeit ist in diesem Fall absolut essenziell. Leider hat sich der Hexenritt bisher nicht wirklich als Hotspot für Après-Ski-Freunde etablieren können. Teilweise war dort selbst an Wochenenden während des Nachtskifahrens nichts mehr geöffnet, obwohl es in der Liftschlange durchaus belebt war.

Ja, die Gastro am Hexenritt war leider eine Verschlimmbesserung gegenüber der alten Kaffeehorst Baude... als ich mit meiner damals noch kleinen Tochter da war, wurde pünktlich zum Start des Nachtskifahrens die neue Hexenritt-Alm geschlossen. Die Begründung war damals zu wenig Personal für Schichtbetrieb. Bei der alten Kaffeehorst Baude hat Frau Wagner (als selbstständig tätige?) mit kauziger Harzer Freundlichkeit bei jedem Wind und Wetter geöffnet. Die gebotenen Speisen waren zwar keine gehobene Hotelküche, aber "echt" (legendär ihre vehemente Ablehnung der Fritöse).

Der neue Pächter der Hexenritt-Alm macht einen engagierten Eindruck. Ich hoffe, sein Einsatz wird mit Erfolg belohnt.