Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 24/25 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 07 Nov 2024, 08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Stand jetzt: Minus 4,7, keine Beschneiung. Man wartet wohl die Wärmewelle ab. Das kann sie bessere Entscheidung sein.

Simufan 2202

Bin gespannt ob die WSB dann überhaupt nächste Woche anfängt. Die aktuelle Kachelmann Glaskugel sagt nämlich ab nächste Woche Sonntag wieder deutliche Temperaturen über 0° voraus. Die auch länger anhalten können. Mal schauen wie es sich entwickelt.

Schneefuchs

Stimmt. Und vor allem ist strenger Frost nächste Woche nicht gesichert. Viele Lösungen sind knapp unter null.

Simufan 2202

Ich bin eigentlich der Meinung jetzt beschneien oder es einfach für diesen Winter sein lassen. Ja der Sturm am Montag wird Verluste hinterlassen aber, andere Skigebiete beschneien und Risiken was, das wird am Wurmberg von Jahr zu Jahr weniger.

Ich spreche ja auch nicht von einer kompletten Grundbeschneiung, wenigstens je 3 mobile Kanonen zusammenstellen und auf Depo beschneien, so das man wenigstens etwas hat. Aber dafür ist die WSB zu unflexibel.

Simufan 2202

Bei Ausbau des Wurmberg 2 hatte ich geschrieben das die WSB auch mal hier ein Account hatte. Hab mir mal den Beitrag hier herausgesucht. In dem Beitrag merkt man wie da nach dem Ausbau,  auch wenn definitiv nicht alles perfekt läuft, man für den Wintersport im Harz, am Wurmberg, noch brennt. Das fehlt mittlerweile einfach.

Zitat von: hexenritt in 04 Dez 2014, 12:14
Hallo manitou,

der Hinweis ist okay - aber: Klappern gehört zum Geschäft. Und das Geschäft heißt hier (auch oder speziell für die WBS) den Tourismus im Oberharz ankurbeln. Nahezu alle Betriebe leben hier ausschließlich von diesem Gewerbe. Wir haben nur dieses eine Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem gesamten norddeutschen Raum. Das müssen wir puschen, und wenn ich bspw. die Anmeldeflut im Skischulbereich Richtung Ende Februar, Anfang März erwähne, weil die Leute im Dezember und Januar bereits (wg. Überfüllung) schon keine Schulplätze mehr bekommen, dann kommt das von einer großen Interessenbreite norddt. Gäste. Und die wiederum werden durch die erheblichen Medienberichte angeregt. Und die Medienvertreter leben von "sensationellen" Informationen. Allgemeinplätze oder Durchschnittliches interessierte Redaktionen nicht!! Da kennen wir uns mittlerweile recht gut aus.
Zudem ist die Rechnung mit bis zu 120 Tagen keine Utopie. 20. Dezember bis Ende der Osterferien muss unser Ziel sein und es darf nicht unterbunden werden, dieses zu verkünden! Petrus wird uns dann schon mitteilen, was er davon hält - die Hoffnung stirb zuletzt. In diesem Sinne, Grüße an alle!!inne

Nordharzer

Zitat von: Simufan 2202 in 03 Jan 2025, 11:15
Bei Ausbau des Wurmberg 2 hatte ich geschrieben das die WSB auch mal hier ein Account hatte. Hab mir mal den Beitrag hier herausgesucht. In dem Beitrag merkt man wie da nach dem Ausbau,  auch wenn definitiv nicht alles perfekt läuft, man für den Wintersport im Harz, am Wurmberg, noch brennt. Das fehlt mittlerweile einfach.

Zitat von: hexenritt in 04 Dez 2014, 12:14
Hallo manitou,

der Hinweis ist okay - aber: Klappern gehört zum Geschäft. Und das Geschäft heißt hier (auch oder speziell für die WBS) den Tourismus im Oberharz ankurbeln. Nahezu alle Betriebe leben hier ausschließlich von diesem Gewerbe. Wir haben nur dieses eine Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem gesamten norddeutschen Raum. Das müssen wir puschen, und wenn ich bspw. die Anmeldeflut im Skischulbereich Richtung Ende Februar, Anfang März erwähne, weil die Leute im Dezember und Januar bereits (wg. Überfüllung) schon keine Schulplätze mehr bekommen, dann kommt das von einer großen Interessenbreite norddt. Gäste. Und die wiederum werden durch die erheblichen Medienberichte angeregt. Und die Medienvertreter leben von "sensationellen" Informationen. Allgemeinplätze oder Durchschnittliches interessierte Redaktionen nicht!! Da kennen wir uns mittlerweile recht gut aus.
Zudem ist die Rechnung mit bis zu 120 Tagen keine Utopie. 20. Dezember bis Ende der Osterferien muss unser Ziel sein und es darf nicht unterbunden werden, dieses zu verkünden! Petrus wird uns dann schon mitteilen, was er davon hält - die Hoffnung stirb zuletzt. In diesem Sinne, Grüße an alle!!inne

Tja, diese Einstellung scheint komplett abhanden gekommen zu sein! Zumindest hört es sich für uns, als Außenstehende so an....

playjam

Zitat von: Simufan 2202 in 03 Jan 2025, 11:15
Bei Ausbau des Wurmberg 2 hatte ich geschrieben das die WSB auch mal hier ein Account hatte. Hab mir mal den Beitrag hier herausgesucht. In dem Beitrag merkt man wie da nach dem Ausbau,  auch wenn definitiv nicht alles perfekt läuft, man für den Wintersport im Harz, am Wurmberg, noch brennt. Das fehlt mittlerweile einfach.

Die Außenkommunikation vom ehemaligen Betriebsleiter Dirk Nüsse und jetzigem Betriebsleiter Fabian Brockschmidt unterscheidet sich. Ich würde allerdings daraus nicht folgern, dass man nicht mehr für den Wintersport brennt. Mein Eindruck ist, vor der Pandemie hat die WSB sehr freigiebig beschneit, manchmal mit Totalverlust der Gesamtbeschneiung nach wenigen Tagen. Wir kennen die Rahmenbedingungen nicht, mit denen die WSB jetzt agieren muss. Vor der Nationalpark-Katastrophe war der Harz noch bewaldet, d.h. weniger Probleme mit dem Wind. Letztendlich können wir nur abwarten, auch wenn es schwer fällt ;)

Vielleicht beruhigt diese Meldung die Gemüter:

Harz erwartet Wintertouristen - Warnung vor Sturmböen, tagesschau.de (03.01.2025 10:36 Uhr)
Zitat
"Wir sind in den Startlöchern und wollen spätestens nächste Woche mit der ersten Beschneiung in diesem Winter beginnen", sagte gestern der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn, Fabian Brockschmidt. Zwar rechnet der Deutsche Wetterdienst allein bis heute im Oberharz mit Neuschneemengen zwischen einem und fünf Zentimetern. Nach tieferen Temperaturen zu Beginn des Wochenendes soll es am Sonntag aber schon wieder wärmer werden. Man spiele mit dem Gedanken, die Schneekanonen bereits heute oder morgen einzusetzen, so Brockschmidt.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 03 Jan 2025, 11:46
Zitat von: Simufan 2202 in 03 Jan 2025, 11:15
Bei Ausbau des Wurmberg 2 hatte ich geschrieben das die WSB auch mal hier ein Account hatte. Hab mir mal den Beitrag hier herausgesucht. In dem Beitrag merkt man wie da nach dem Ausbau,  auch wenn definitiv nicht alles perfekt läuft, man für den Wintersport im Harz, am Wurmberg, noch brennt. Das fehlt mittlerweile einfach.

Die Außenkommunikation vom ehemaligen Betriebsleiter Dirk Nüsse und jetzigem Betriebsleiter Fabian Brockschmidt unterscheidet sich. Ich würde allerdings daraus nicht folgern, dass man nicht mehr für den Wintersport brennt. Mein Eindruck ist, vor der Pandemie hat die WSB sehr freigiebig beschneit, manchmal mit Totalverlust der Gesamtbeschneiung nach wenigen Tagen. Wir kennen die Rahmenbedingungen nicht, mit denen die WSB jetzt agieren muss. Vor der Nationalpark-Katastrophe war der Harz noch bewaldet, d.h. weniger Probleme mit dem Wind. Letztendlich können wir nur abwarten, auch wenn es schwer fällt ;)

Vielleicht beruhigt diese Meldung die Gemüter:

Harz erwartet Wintertouristen - Warnung vor Sturmböen, tagesschau.de (03.01.2025 10:36 Uhr)
Zitat
"Wir sind in den Startlöchern und wollen spätestens nächste Woche mit der ersten Beschneiung in diesem Winter beginnen", sagte gestern der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn, Fabian Brockschmidt. Zwar rechnet der Deutsche Wetterdienst allein bis heute im Oberharz mit Neuschneemengen zwischen einem und fünf Zentimetern. Nach tieferen Temperaturen zu Beginn des Wochenendes soll es am Sonntag aber schon wieder wärmer werden. Man spiele mit dem Gedanken, die Schneekanonen bereits heute oder morgen einzusetzen, so Brockschmidt.

Ich glaub es erst, wenn ich es sehe! Allerdings glaube ich nicht dran!
Man wird, so wie das Wetter aussieht, wahrscheinlich erst übernächste Woche oder sogar noch später starten! Die WSB ist einfach zu konservativ bei der Beschneiung! Ja, es geht um viel Geld, aber auch um Geld, was man eventuell durch Untätigkeit auslässt.

harzsnow

Zitat von: Nordharzer in 03 Jan 2025, 12:45
Zitat von: playjam in 03 Jan 2025, 11:46
Zitat von: Simufan 2202 in 03 Jan 2025, 11:15
Bei Ausbau des Wurmberg 2 hatte ich geschrieben das die WSB auch mal hier ein Account hatte. Hab mir mal den Beitrag hier herausgesucht. In dem Beitrag merkt man wie da nach dem Ausbau,  auch wenn definitiv nicht alles perfekt läuft, man für den Wintersport im Harz, am Wurmberg, noch brennt. Das fehlt mittlerweile einfach.

Die Außenkommunikation vom ehemaligen Betriebsleiter Dirk Nüsse und jetzigem Betriebsleiter Fabian Brockschmidt unterscheidet sich. Ich würde allerdings daraus nicht folgern, dass man nicht mehr für den Wintersport brennt. Mein Eindruck ist, vor der Pandemie hat die WSB sehr freigiebig beschneit, manchmal mit Totalverlust der Gesamtbeschneiung nach wenigen Tagen. Wir kennen die Rahmenbedingungen nicht, mit denen die WSB jetzt agieren muss. Vor der Nationalpark-Katastrophe war der Harz noch bewaldet, d.h. weniger Probleme mit dem Wind. Letztendlich können wir nur abwarten, auch wenn es schwer fällt ;)

Vielleicht beruhigt diese Meldung die Gemüter:

Harz erwartet Wintertouristen - Warnung vor Sturmböen, tagesschau.de (03.01.2025 10:36 Uhr)
Zitat
"Wir sind in den Startlöchern und wollen spätestens nächste Woche mit der ersten Beschneiung in diesem Winter beginnen", sagte gestern der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn, Fabian Brockschmidt. Zwar rechnet der Deutsche Wetterdienst allein bis heute im Oberharz mit Neuschneemengen zwischen einem und fünf Zentimetern. Nach tieferen Temperaturen zu Beginn des Wochenendes soll es am Sonntag aber schon wieder wärmer werden. Man spiele mit dem Gedanken, die Schneekanonen bereits heute oder morgen einzusetzen, so Brockschmidt.

Ich glaub es erst, wenn ich es sehe! Allerdings glaube ich nicht dran!
Man wird, so wie das Wetter aussieht, wahrscheinlich erst übernächste Woche oder sogar noch später starten! Die WSB ist einfach zu konservativ bei der Beschneiung! Ja, es geht um viel Geld, aber auch um Geld, was man eventuell durch Untätigkeit auslässt.

In NDR Info um 16:00 gibt es einen kurzen Bericht vom Wurmberg, in dem Brockschmidt an einer Scheekanone stehend sagt: Bis Sonntag morgen hätten wir die Möglichkeit [der Beschneiung], Sonntag und Montag soll es Regnen, "aber irgendwann müssen wir ja anfangen, um hier Skifahren anbieten zu können"

Das klingt für mich ja eher so, dass Sie spätestens ab Dienstag, evtl. sogar doch früher anfangen werden!?

Simufan 2202

#129
Jetzt ist das Licht der Lanzen und Kanonen am Hexenritt an, ich denke sie werden in Kürze mit der Beschneiung starten.

harzsnow

Huch, folgendes titelt die bild.de in typischer Manier, verlinkt auf der Startseite:


,,Es schneit wie wild": Deutscher Wintersport-Ort erwartet Touristen-Invasion


"Jetzt verwandelt sich der Harz in ein Winter-Paradies!". Für den 5500-Einwohner-Ort Braunlage in Niedersachsen bedeute das: Die Touristen kommen. Laut dem Seilbahn-Betreiber wird ein regelrechter Ansturm erwartet......

https://www.bild.de/regional/sachsen-anhalt/deutscher-wintersport-ort-erwartet-touristen-es-schneit-wie-wild-6777057537e71f1aec288fa8

Zumindestens gibt es mittlerweile selbst in der Innenstadt von Braunschweig eine kleine Schneedecke, so dass es tatsächlich sein kann, dass die Leute daher denken, dann muss es ja im Harz richtig winterlich sein !?

playjam

Zitat von: harzsnow in 03 Jan 2025, 18:46
Huch, folgendes titelt die bild.de in typischer Manier, verlinkt auf der Startseite:


,,Es schneit wie wild": Deutscher Wintersport-Ort erwartet Touristen-Invasion


"Jetzt verwandelt sich der Harz in ein Winter-Paradies!". Für den 5500-Einwohner-Ort Braunlage in Niedersachsen bedeute das: Die Touristen kommen. Laut dem Seilbahn-Betreiber wird ein regelrechter Ansturm erwartet......

https://www.bild.de/regional/sachsen-anhalt/deutscher-wintersport-ort-erwartet-touristen-es-schneit-wie-wild-6777057537e71f1aec288fa8

Zumindestens gibt es mittlerweile selbst in der Innenstadt von Braunschweig eine kleine Schneedecke, so dass es tatsächlich sein kann, dass die Leute daher denken, dann muss es ja im Harz richtig winterlich sein !?

Und sowas generiert sofort Buchungsanfragen. Vielleicht nicht für den ganzen Ort, aber bei mir schon.

Nordharzer

Das wird dann aber eine herbe Enttäuschung für einige werden, die dann mit Ausrüstung an der Seilbahn auftauchen.

playjam

Zitat von: Nordharzer in 03 Jan 2025, 19:08
Das wird dann aber eine herbe Enttäuschung für einige werden, die dann mit Ausrüstung an der Seilbahn auftauchen.

Ja, als Gastgeber bin ich aber eher zurückhaltend was möglich ist und was nicht. So weise ich auch auf das miese Wetter zum Sonntag hin.

playjam

Zitat von: Simufan 2202 in 03 Jan 2025, 18:18
Jetzt ist das Licht der Lanzen und Kanonen am Hexenritt an, ich denke sie werden in Kürze mit der Beschneiung starten.

Beschneiung läuft.