Frisch in meine Mailbox eingetrudelt:
Zitat
Einladung und Ausschreibung zu dem Rennen
im Skibergsteigen
am 10.02.2018 in St. Andreasberg / Harz
auf der Rehbergabfahrt
(Ausweichtermin 18.02.2018)
Veranstalter :
| Ski-Club St. Andreasberg
|
Ausrichter :
| Ski-Club St. Andreasberg
|
Organisation :
| Susanne Duderstaedt
|
Pistenchef :
| Olaf Duderstadt
|
Chef für Zeitnahme und Rechnungswesen:
| Hardy Böhm
|
Kampfrichter :
| Annette Böhm / Hardy Böhm / Susanne Duderstaedt
|
Kurssetzer :
| Markus Klinge
|
Wettkampfbüro :
| Ski-Club-Haus, Am Glockenberg 12, 37444 St. Andreasberg
|
Rettungsdienst :
| Bergwacht St. Andreasberg
|
Technische Daten :
| Abfahrtsstrecke am Rehberg
|
Start / Ziel :
| ca.700 m NN
|
Wechselzone1 :
| ca.800 m NN
|
Wechselzone2 :
| ca.600 m NN
|
Länge :
| ca 1000 m
|
Haftung : Für eine ausreichende Versicherung der Teilnehmer haftet der meldende Verein/Teilnehmer. Veranstalter und Ausrichter übernehmen kein Haftung für Unfälle und Schäden während des Trainings und des Wettbewerbes, auch nicht gegenüber Dritten.
Achtung: Die Abfahrt erfolgt über nicht präparierte Piste. Entsprechend ist eine ausreichende Erfahrung im Skifahren im unpräparierten Gelände erforderlich!!
Teilnahme : Alle, die Freude an dieser faszinierenden Sportart haben.
Dies ist das erste Rennen dieser Art im Harz. Wir würden uns über Teilnehmer aller Leistungsklassen freuen, da auch die langsameren Geher ein einmaliges Erlebnis erfahren
VORAUSSICHTLICHE ALTERSKLASSEN:
- Jugend: -18
- Herren/ Damen: 18-45
- Masters: ab 46 (1972 und älter)
Die endgültige Alterklasseneinteilung erfolgt nach der Anzahl der meldendenTeilnehmer.
Meldungen : bis Mittwoch, 07.02.2018 18.00 Uhr.
Schriftlich per mail an Susanne Duderstaedt, , 38678 Clausthal-Zellerfeld: e-mail: duderstaedt.susi1265@outlook.com
unter Angabe des Jahrganges und Vereins (falls vorhanden)
Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor dem Start gg. 5,-€ Nachmeldegebühr möglich!
Startgeld : € 10,00 pro Teilnehmer, ist bei Abholung der Startnummern zu begleichen
Aktivenerklärung: Jeder Teilnehmer muss eine Aktivenerklärung bei der Begleichung des Startgeldes abgeben oder der Meldung anhängig machen. Diese ist der Ausschreibung beigefügt. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist zusätzlich die Unterschrift der Eltern zwingend erforderlich.
Schnee-/Wetterklausel: Information am Donnerstag, 08.02.2018, 18.00 bis 20.00 Uhr
unter Tel. 05323/9633513, mobil 0175-5644786 (Susanne Duderstaedt) oder 05582/223 (Annette Böhm). Kosten, die durch eine vergebliche Anreise entstehen, werden in keinem Falle ersetzt.
Zeitplan : Freitag, 10.02.2018, 18.00 Uhr Auslosung im Wettkampfbüro
Start: 11.00 Uhr Einzelstart
Siegerehrung/Preise: nach dem Rennen im Zielraum. Urkunden, Pokale für die Plätze 1-3
Weitere Details zur zulässigen Ausrüstung etc. im Anhang als PDF.
Hört sich interessant an! :)
Leider scheint das Rennen an sich nicht für Splitboards freigegeben zu sein, aber vielleicht ist ja nach dem Rennen noch eine Runde auf der Rehbergabfahrt drin. ;)
PS: Ich habe jetzt erst gesehen, wie nah die Abfahrt am Rehberger Grabenhaus liegt — schade, dass es dort keine Bestrebungen gibt, die Piste als offiziell freigegebene Skitourenroute wieder zugänglich zu machen. Zugegeben, allzu viele Skitourengeher, die daran Interesse hätten, gibt es vermutlich nicht und von denen würden dann auch nicht alle als Gäste im Grabenhaus landen, aber bei ausreichend Schnee könnte sich da bestimmt ein schöner Spot entwickeln.
Dies ist eine einmalige Chance die legendäre Rehbergschneise legal zu fahren. Meiner Meinung die beste Piste im Harz, vermutlich in allen nördliche Mittelgebirgen. Eigentlich war die Piste ja deutlich länger ..
Wir sollten sie nutzen, egal wie schnell wir fahren können. Die Chance kommt vielleicht nie wieder.
Zitat von: Max in 16 Jan 2018, 08:59
[...]
Leider scheint das Rennen an sich nicht für Splitboards freigegeben zu sein, aber vielleicht ist ja nach dem Rennen noch eine Runde auf der Rehbergabfahrt drin. ;)
[...]
Ich habe eben gerade Rückmeldung von Markus Klinge bekommen:
Splitboarder und Telemarker sind auch willkommen. Bei entsprechender Teilnehmerzahl könnte in weitere Klassen eingeteilt werden.
Ziel der Veranstaltung ist die Nutzung der Rehbergabfahrt als Strecke zu erhalten und Gleichgesinnte zu treffen.
Total Super würde sofort Mitmachen der Erhalt als Tourengebiet wäre super
bin da aber leider in der Schweiz zum Tourengehen das ist auch ok.
Man das wäre doch was eine ausgewiesene Tourenabfahrt soweit im Norden
An die Naturschützer ich denke da würden keine 50 Leute im Monat abfahren da braucht es ja ordentlich Schnee
also zulassen total im Traummodus.Auserhalb des Rennen s ist das ja Illegal oder ? weil Nationalpark oder
Zitat von: nif in 16 Jan 2018, 12:43
Total Super würde sofort Mitmachen der Erhalt als Tourengebiet wäre super
bin da aber leider in der Schweiz zum Tourengehen das ist auch ok.
Man das wäre doch was eine ausgewiesene Tourenabfahrt soweit im Norden
An die Naturschützer ich denke da würden keine 50 Leute im Monat abfahren da braucht es ja ordentlich Schnee
also zulassen total im Traummodus.Auserhalb des Rennen s ist das ja Illegal oder ? weil Nationalpark oder
Hat da der Skiverein nicht besondere Rechte auf der Abfahrt und kann sie irgendwie je nach Bedarf freigeben und nutzen? Wäre schon spannend, wenn es da künftig auch innerhalb des Skivereins zusammen mit weiteren Interessenten etwas entwickeln könnte. So wie ich das verstanden habe, ist das ja jetzt erst die erste Veranstaltung dieser Art überhaupt oder?
Interessante Sache! Ich werde mal die Schneelage im Auge behalten und mich ggf. kurzfristig anmelden. 8)
Also gibt es im Harz dank NP keine wirklich legal befahrbaren Skitourenstrecken?
Auch im Sauerland gibt es keine offiziell ausgeschilderten Touren, aber inoffiziell und durchaus geduldet geht da schon was, hier 2 Beispiele, basierend auf alten Skihängen:
Steinmarkskopf, Olsberg-Elpe (http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=45&t=58381)
Iberg, Willingen-Schwalefeld (http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=45&t=58374)
ERINNERUNG:
Die Anmeldung für die beste Piste im Harz geht bis zum 07.02.2018,
Details unter http://www.sc-aberg.de (http://www.sc-aberg.de)
Es ist tatsächlich ein Tourenskirennen!
PS: Auf der Seite steht noch ein nettes Video vom Harzer Zwergen-Cup I
Zitat von: STS in 28 Jan 2018, 21:16
ERINNERUNG:
Die Anmeldung für die beste Piste im Harz geht bis zum 07.02.2018,
Details unter http://www.sc-aberg.de (http://www.sc-aberg.de)
Es ist tatsächlich ein Tourenskirennen!
PS: Auf der Seite steht noch ein nettes Video vom Harzer Zwergen-Cup I
Sofern sich nicht noch kurzfristig etwas ändert, bin ich am Wochenende vom Tourenskirennen leider nicht hier in der Gegend.
Wird jemand von Euch vor Ort sein und kann uns mit Eindrücken und Fotos versorgen?
Das Rennen ist verschoben auf den 18.02.2018. Infos unter http://www.sc-aberg.de (http://www.sc-aberg.de)
Zitat von: Max in 30 Jan 2018, 17:11
Wird jemand von Euch vor Ort sein und kann uns mit Eindrücken und Fotos versorgen?
Ich wahrscheinlich auch nicht, der zeitliche Aufwand ist mir momentan zu hoch (2h Anfahrt)...
Im Moment sieht es ja nicht so aus, als würde der Schnee reichen (Braunlage hat 9 cm auf 607m). Auch scheint da mittelfristig nicht mehr viel dazu zu kommen, auch wenn diese Vorhersage (https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/6559062-sankt-andreasberg-bergstadt/ensemble/euro/schnee) natürlich mit Vorsicht zu genießen ist.
Zitat von: x86 in 16 Jan 2018, 20:01
Also gibt es im Harz dank NP keine wirklich legal befahrbaren Skitourenstrecken?
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob die Skipiste am Hohnekopf überhaupt jemals offiziell stillgelegt wurde. Der Lift wurde abgebaut, das ist bekannt. Aber was ist eigentlich mit der Skipiste ? Hätten die Tourengeher da nicht weiterhin Bestandschutz ? Es könnte doch jeder behaupten die Piste einmal im Jahr genutzt zu haben, da wird man kaum das Gegenteil beweisen können.
Es wäre sonst ja sehr unklug von Wernigerode gewesen diesen Hang gewissermaßen ohne Gegenleistung dem Nationalpark einfach zurückzugeben. Man hätte ihn zumindest als Ausgleichsfläche nutzen können, um an anderer Stelle Dinge bauen zu können.
Zitat von: Pistenbully in 07 Feb 2018, 00:29
Zitat von: x86 in 16 Jan 2018, 20:01
Also gibt es im Harz dank NP keine wirklich legal befahrbaren Skitourenstrecken?
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob die Skipiste am Hohnekopf überhaupt jemals offiziell stillgelegt wurde.
Würde mich auch interessieren.
Ansonsten gibt es offizielle Informationen vom Skiverein St. Andreasberg, der alle Interessenten für das Rennen noch einmal darum gebeten hat für den Ausweichtermin die Werbetrommel zu rühren, damit noch der eine oder andere Teilnehmer hinzukommt. Nach Neuschnee sieht es ja leider vorerst nicht aus — wäre aber sicherlich auch nicht verkehrt.
Hab mich angemeldet zum Rennen 18.02.2018, auch wenn ich eher Genusstourengeher bin.
Es hat etwas Neuschnee gegeben. Es werden noch Teilnehmer gesucht.
Nutzt die Chance die einmalige Piste im Nationalpark legal zu fahren.
Weitere Infos unter http://www.sc-aberg.de (http://www.sc-aberg.de)
Angemeldet bin ich auch schon, allerdings seit letzter Nacht auch krank — mal schauen, ob es bis Sonntag reicht.
Das Rennen selber ist für mich übrigens auch eher zweitrangig und ich würde mich da nicht stressen lassen. Wann hat man schon mal die Gelegenheit dort überhaupt fahren zu dürfen... ;)
Gute Nachrichten: das Tourenskirennen findet statt.
Man kann sich auch noch vor Ort mit ausgedrucktem Anmeldebogen bis 10:00 nachmelden.
Wir sehen uns.
Zitat von: STS in 16 Feb 2018, 22:07
Gute Nachrichten: das Tourenskirennen findet statt.
Man kann sich auch noch vor Ort mit ausgedrucktem Anmeldebogen bis 10:00 nachmelden.
Wir sehen uns.
Ich wäre nur zu gerne dabei gewesen, musste aber eben schweren Herzens absagen aufgrund der Erkältung, die ich seit Mitte der Woche mit mir herumschleppe. :(
Ärgert mich sehr, muss ich sagen — ich hoffe, dass sich die Gelegenheit irgendwann noch einmal ergibt und der Ski-Club in Sachen Tourengehen dran bleibt.
@STS: Viel Spaß und berichte mal bitte, wie es war.
Rehbergabfahrt
Bei exzellentem Sonnenschein und bester Laune fand das Rennen im Skibergsteigen statt. Zum Warmmachen ging es vom Parkplatz Dreibodetal auf dem Rehberger Dammgraben mit Skating zum Startpunkt. Ein Gruppe aus SC St. Andreasberg, Bergwacht und einigen Skienthusiasten traf sich an der Skihütte (auch im Sommer eine Wanderung wert). Die Stimmung war dem Wetter entsprechend sehr gut. Nach kurzer klarer Wettkampfansage wurde gestartet, exzellent ausgeflaggt, Schiedsrichter achteten auf Einhaltung der Regel (Hochgehen mit Fellen, unterwegs Ski im Rucksack tragen, 200 hm Abfahrt auf unpräpariertem Naturschnee). Es trennten sich schnell die Rennläufer vom Genussskifahrer. Ich fühlte mich etwas wie "Eddie the Eagle" und dann klemmte auch noch die Bindung. Egal, dabei sein ist alles. Am Ende gab es die Siegerehrung für 10 glückliche Gewinner eines Rennen in fantastischer Natur!
Dank an die Fleißigen vom SC St.Andreasberg 1896.
Wir sehen uns 2019!
Anweg:
[attachimg=1 width=400]
Startfeld:
[attachimg=2 width=400]
Go:
[attachimg=3 width=400]
Abfahrt:
[attachimg=4 width=250]
Ankunft:
[attachimg=5 width=250]
Siegerehrung:-)
[attachimg=6 width=400]
Dabei sein ist alles.
[attachimg=7 width=250]
Ich glaube ich hätte mich auch eher entspannt am Ende des Feldes eingeordnet — warum die Strecke in 15 Min. hoch und wieder runter hetzen, wenn man die kleine Tour auch genießen könnte. :)
Zitat von: STS in 18 Feb 2018, 23:05
[...] Am Ende gab es die Siegerehrung für 10 glückliche Gewinner eines Rennen in fantastischer Natur! [...]
Herzlichen Glückwunsch!
Hast du vielleicht noch Fotos von der Piste gemacht, die du teilen magst?
Aktuelle Handy-Bilder vom Rennen hab ich oben ergänzt.
http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,388.msg22272.html#msg22272 (http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,388.msg22272.html#msg22272)
Sehr gute Aufnahmen vom Potential der Piste hat Harzwinter ins Forum gestellt unter
http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,59.msg1032.html#msg1032] (http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,59.msg1032.html#msg1032)
Damit es nicht allzu grün wird, hier 2 Bilder von der Piste.
Blick vom Start 700 müNN Richtung Rehberg, auf 800müNN lagen 10cm Pulverschnee oben drauf:
[attachimg=1 width=300]
Blick Richtung ins Odertal Richtung 600müNN, unten dünne feste Schneedecke:
[attachimg=2 width=600]
Sehr schön, vielen Dank für die Fotos! :)
Die Piste sieht noch gar nicht so zugewachsen aus, wie ich vermutet hätte. Stimmt der Eindruck oder sieht es vor Ort doch etwas anders aus?
Hi Max, die Piste ist in erstaunlich gutem Zustand. Die Bergwiese ist besser als der Wurmbergeinstieg oder die Freestyle, relativ wenig Steine und nur wenige kleine Fichten. Es wurde sich ruhig verhalten und nachher penibel sauber aufgeräumt vom SC St. Andreasberg (Rennleitung und zahlreiche Unterstützer sind nicht auf den Fotos). Absolut erhaltenswert das Natur Ski Event in der traumhaften Harzer Bergwelt.
Es gibt jetzt ein paar sehr schöne Bilder vom Rennen und von der Rehbergschneise. Nochmal herzlichen Dank an den SC St. Andreasberg!
http://www.sc-aberg.de (http://www.sc-aberg.de)
Hallo,
wie stehen denn die Chancen, dass es diesen Winter eine Wiederholung geben wird? :-)
LG
Dazu gibt es gute Nachrichten im Jahresrückblick des http://www.sc-aberg.de/ (http://www.sc-aberg.de/)
Vor allem der Gestattungsvertrag mit dem Nationalpark ist um weitere 5 Jahre verlängert.
=> Also mitfahren am 10.02.2019 und Spass haben!
Oh toll! Vielen Dank! :) Dann hoffen wir mal auf reichlich Schnee.
oh, jemand neues. Willkommen bei unserem Haufen ;)
Vielen Dank ;D
Zitat von: STS in 08 Jan 2019, 20:59
Dazu gibt es gute Nachrichten im Jahresrückblick des http://www.sc-aberg.de/ (http://www.sc-aberg.de/)
Vor allem der Gestattungsvertrag mit dem Nationalpark ist um weitere 5 Jahre verlängert.
=> Also mitfahren am 10.02.2019 und Spass haben!
Sehr schön! Wo steht denn der Termin bzw. wo kann man sich anmelden? :)
Unter Ski Alpin, bei Anmeldung kann ich nicht helfen.
Ich würde mich mit meinen rudimentären Off Piste Künsten dort ganz schön blamieren ::)
In 2018 war das Teilnehmerfeld sehr interschiedlich, echte Tourenrenner, Sportler mit einfachen Skikenntnissen und Ü50-Skifahrer mit wenig Kondition (das war ich :-). Für alle Stand der Spaß am Sport und das sensationelle Naturerlebnis mit grandiosem Odertal Panorama im Vordergrund. Die 10 cm Pulver waren locker zu fahren. Also mitmachen und den Erhalt der Piste unterstützen.
An dem Wochenende komme ich dann gerade aus den Alpen zurück, sofern nichts dazwischen kommt sollte das aber passen dieses Jahr.
Fehlen nur noch die Infos zur Anmeldung bzw. die Ausschreibung. :)
Ich stand noch nie auf Tourenski, zumindest das sollte ich mal vorher ausprobieren. Leider habe ich noch keinen Verleih gefunden.
Auch wenn ich günstig an Material komme, sich eine Ausrüstung zum Ausprobieren anzuschaffen...
Zitat von: Usul in 09 Jan 2019, 08:54
Ich stand noch nie auf Tourenski, zumindest das sollte ich mal vorher ausprobieren. Leider habe ich noch keinen Verleih gefunden.
Auch wenn ich günstig an Material komme, sich eine Ausrüstung zum Ausprobieren anzuschaffen...
Ich glaube hier im Norden (egal ob Sauerland oder Harz) gibt es weder Verleiher noch Händler, die das aktiv anbieten.
Wahrscheinlich ist es am besten, wenn du in den Alpen mal danach Ausschau hältst und dort mal für ein paar Tage etwas leihst und testest. Evtl. auch mal beim DAV schauen, die bieten auch schon mal Kurse an. Dass man dort die Ausrüstung auch leihen kann, kann ich aber nicht versprechen.
Hoffentlich bessert sich die Naturschneelage noch etwas, denn zumindest im Sauerland gab es bisher noch keinen Tag mit ausreichender Naturschneedecke zum Skitourengehen... :(
Bei mir ist eher die Abfahrt der kritische Part... :-\ Bin leider noch nicht sehr geübt im Gelände, was das Abfahren betrifft. Vielleicht hat ja jemand vorher mal Lust auf ne kleine Probetour? :)
Zitat von: Ellie in 12 Jan 2019, 15:04
Bei mir ist eher die Abfahrt der kritische Part... :-\ Bin leider noch nicht sehr geübt im Gelände, was das Abfahren betrifft. Vielleicht hat ja jemand vorher mal Lust auf ne kleine Probetour? :)
An sich gerne, aber ich fürchte es gibt nicht allzu viele Möglichkeiten eine Tour mit anschließender Abfahrt im freien Gelände zu machen. :)
@Max: ich hab dir ne PN geschickt. Kam die an?