Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Also die Stadt wird diese Briefe vielleicht verschicken. Was sind denn die Angebote seitens der Stadt? Parkplätze sind historisch Mangelware. Öffentliche Parkfläche zur Miete gibt es nicht und sind auch nicht in Planung. Bedeutet, dass viele die Summe zahlen "dürfen", sich damit die Kasse füllt oder will die Stadt die Bettenzahlen dadurch wirklich reduzieren und die langfristigen Einnahmen der Stadt senken? Ich glaube, da hat sich wie so oft keiner wirklich mit auseinander gesetzt und wie Playjam sagt, wird es da richtig Aufstand geben. Das wird so niemals durchgehen können.
#2
Zitat von: playjam in 28 Okt 2025, 07:40
Zitat von: snowie in 27 Okt 2025, 22:58Und vor allem was machen denn die Hotels/Vermieter, die seit 10-15-20 Jahren vermieten und weniger Stellplätze haben als in der aktuellen Verordnung? Bestandsschutz?

Alleine da hatte das Ahorn Hotel ja schon krasse Probleme, da die über 290 Zimmer haben, davon sind einige mit Familienzimmern und dazu kommen die Suiten. Sprich mindestens müssten sie dann ca 350 Stellplätze zur Verfügung stellen. Das Parkhaus hat meine ich ca 80 Stellplätze, die neuen Aussenplätze haben >50 Plätze. Viktoria, Forsthaus, Grimbart's, sämtliche Der Grot Häuser hätten alle Probleme...wie soll das gehen?

Die werden sich freikaufen müssen:
https://www.braunlage.city/dokumente/satzungsrecht/oeffentliche-sicherheit-und-ordnung/abloesesatzung.pdf

Das MaritimAhorn liegt außerhalb der Kernzone im Bereich II und zahlt 4000 Euro pro nicht vorhandenen Stellplatz. Die anderen in der Kernzone "Bereich I" der Stadt zahlen 4600 Euro pro nicht vorhandenen Stellplatz.

Bestandsschutz für bestehende Unterkünfte gilt bis zum 21. Juli 2027, danach muss man zusätzliche Parkplätze schaffen oder sich freikaufen.

Aha - da weht also der Wind her - die Satzungsänderung ist eine Maßnahme um das leere Stadtsäckel zu füllen. Nach 2027 werden dann wohl die Zahlungsbescheide bei der Mehrheit an Fewo-Eigentümern im Briefkasten liegen.
#3
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Harz in der Presse
Letzter Beitrag von XXLRay - Heute um 09:00
Ich freu mich drauf.
#4
Vielleicht ist die Rede hier von den neuen Schächten und vlt wurden da noch einzelne Arbeiten an Lanzen durchgeführt. Ich meine, dass bei sämtlichen Beschneiungen sowohl am Hexenritt als auch bei der Panorama immer eine Lanze nicht funktionierte.

Da die WSB frühzeitig im September die neuen Schächte installiert hat und nur 6 neue Kanonen gesichtet wurden, kann ich mir nichts grosses da vorstellen. Vielleicht streichen sie mal die Holzhütten im grau/Bordeaux damit da mal alles einheitlich aussieht, aber ansonsten wird da nichts passieren. Schön für die Kids wäre ja eine Überdachung des Zauberteppichs, aber die WSB ist nicht bekannt in den Komfort für die Wintersportler zu investieren.
#5
Zitat von: playjam in 11 Nov 2025, 20:38Wir sind demnächst vor Ort um an den Fewos zu werkeln. Ich kann ja ein paar Bilder von den Erdbewegungen am Wurmberg mitbringen. Soweit ich das beim letzten Spaziergang vernommen habe, mussten die Leitungen für ein paar Lanzen erneuert werden.

Wo sollen die Erarbeiten sein? Auf der Webcam der Wurmbergalm kann man ja den Hexenritt ebenfalls sehen, und dort ist nichts zu erkennen.
Außerdem wäre es doch sehr ambitioniert jetzt noch Erdarbeiten durchzuführen, da ab nächster Woche wohl der erste Dauerfrost ansteht.
#6
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Harz in der Presse
Letzter Beitrag von snowie - 12 Nov 2025, 10:38
Zitat von: Max in 12 Nov 2025, 06:41
Zitat von: STS in 11 Nov 2025, 21:09Harzer Krimireihe ,,Harter Brocken"

Mit eiskalten Killern bekommt es Aljoscha Stadelmann als Dorfsheriff Frank Koops im neunten Film der Reihe ,,Harter Brocken" zu tun..

Während derzeit in St. Andreasberg gerade die letzten Szenen für den elften Teil ,,Der Verrat" der Krimi-Reihe ,,Harter Brocken" abgedreht werden, teilt das Erste den Sendetermin für den neunten Teil ,,Die Erpressung" mit. Und dieser Termin hat es in sich: Am Ersten Weihnachtsfeiertag zur besten Sendezeit um 20.15.

https://www.goslarsche.de/lokales/harter-brocken-neunter-teil-sendetermin-erstausstrahlung-699369.html

Perfekter Sendetermin dieses Jahr! :)

Die Fischerin ist dieses Jahr raus - daher konkurriert der Krimi mit einer Weihnachtskitsch Komödie. Sollten gute Quoten werden ;)
#7
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Harz in der Presse
Letzter Beitrag von Max - 12 Nov 2025, 06:41
Zitat von: STS in 11 Nov 2025, 21:09Harzer Krimireihe ,,Harter Brocken"

Mit eiskalten Killern bekommt es Aljoscha Stadelmann als Dorfsheriff Frank Koops im neunten Film der Reihe ,,Harter Brocken" zu tun..

Während derzeit in St. Andreasberg gerade die letzten Szenen für den elften Teil ,,Der Verrat" der Krimi-Reihe ,,Harter Brocken" abgedreht werden, teilt das Erste den Sendetermin für den neunten Teil ,,Die Erpressung" mit. Und dieser Termin hat es in sich: Am Ersten Weihnachtsfeiertag zur besten Sendezeit um 20.15.

https://www.goslarsche.de/lokales/harter-brocken-neunter-teil-sendetermin-erstausstrahlung-699369.html

Perfekter Sendetermin dieses Jahr! :)
#8
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Harz in der Presse
Letzter Beitrag von STS - 11 Nov 2025, 21:09
Harzer Krimireihe ,,Harter Brocken"

Mit eiskalten Killern bekommt es Aljoscha Stadelmann als Dorfsheriff Frank Koops im neunten Film der Reihe ,,Harter Brocken" zu tun..

Während derzeit in St. Andreasberg gerade die letzten Szenen für den elften Teil ,,Der Verrat" der Krimi-Reihe ,,Harter Brocken" abgedreht werden, teilt das Erste den Sendetermin für den neunten Teil ,,Die Erpressung" mit. Und dieser Termin hat es in sich: Am Ersten Weihnachtsfeiertag zur besten Sendezeit um 20.15.

https://www.goslarsche.de/lokales/harter-brocken-neunter-teil-sendetermin-erstausstrahlung-699369.html
#9
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Rinderkopflift Torfhaus
Letzter Beitrag von playjam - 11 Nov 2025, 20:55
Zitat von: Max in 08 Nov 2025, 08:56Bitter, aber leider absehbar.

Mich wundert es noch immer, dass dort von den Investoren oben auf Torfhaus kein Interesse vorhanden war. Selbst wenn sie daraus nur einen zweiten Rodellift gemacht hätten, wäre das für die Gäste oben noch immer ein Gewinn gewesen.

In meinem Arbeitsalltag brauche ich schnelle Entscheidungen – behördliche Prozesse sind dafür schlicht zu langsam. Den Investoren am Torfhaus dürfte es nicht anders gegangen sein. Ein Lift im Nationalpark hatte angesichts des dauerhaften Interessenkonflikts keine realistische Zukunft. Der Abbau tut mir aufrichtig leid, aber den Investoren trifft daran kein Vorwurf. Die strukturellen Probleme liegen an anderer Stelle – nämlich darin, dass die Skigebiete überhaupt in die Nationalparkzone einbezogen wurden.
#10
Zitat von: Simufan 2202 in 11 Nov 2025, 12:19Hatte auch den Gedanken, vielleicht will man verbergen wie Sämtliche Lanzen durch Kanonen ausgetauscht werden oder vielleicht wachsen auch schon wie in Winterberg die Schneeberge aus der Snowfaktory.

;D

Ganz so radical dürften die Änderungen nicht sein, aber der Grund dürfte tatsächlich sein, dass man ungestört arbeiten möchte.

Wir sind demnächst vor Ort um an den Fewos zu werkeln. Ich kann ja ein paar Bilder von den Erdbewegungen am Wurmberg mitbringen. Soweit ich das beim letzten Spaziergang vernommen habe, mussten die Leitungen für ein paar Lanzen erneuert werden.