Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#31
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Rinderkopflift Torfhaus
Letzter Beitrag von Max - 08 Nov 2025, 08:56
Bitter, aber leider absehbar.

Mich wundert es noch immer, dass dort von den Investoren oben auf Torfhaus kein Interesse vorhanden war. Selbst wenn sie daraus nur einen zweiten Rodellift gemacht hätten, wäre das für die Gäste oben noch immer ein Gewinn gewesen.
#32
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Zukunft des Skizentrums Ra...
Letzter Beitrag von Max - 08 Nov 2025, 08:47
Ich war letztes oder vorletztes Jahr an Ostern mal zum Wandern oben auf dem Ravensberg und fand den Berghof mit der Aussengastronomie dort eigentlich sehr passend und gut. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es eine gute Idee ist dort oben ein Hotel hinzusetzen und den Gipfel als Ausflugsziel ohne Wandergastro quasi zu sperren bzw. in private Hände zu geben.

Damit würde sich Bad Sachsa mittelfristig eher keinen gefallen tun.
#33
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Aussichten bei Kauf von Fe...
Letzter Beitrag von Max - 08 Nov 2025, 08:41
Kurze Beobachtung von heute Morgen:
Ich habe aus Interesse noch einen Immobilien-Alert bei Immoscout für die Gegend um Braunlage aktiv. Normalerweise kommen da vielleicht ein bis zwei neue Objekte pro Tag rein – heute Morgen waren es in Braunlage und St. Andreasberg aber plötzlich ganze 24. Fand ich etwas ungewöhnlich.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Gibt es vielleicht eine neue Regelung oder irgendetwas Aktuelles, das Eigentümer gerade vermehrt zum Verkauf bewegt? Oder einfach nur Zufall?
#34
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Rinderkopflift Torfhaus
Letzter Beitrag von Ypsilon - 07 Nov 2025, 22:18
"Wenn Blinklicht dreht der Skilift geht!" - dieses war lange ein bekannter Hinweis auf den Skilift.
Der Skilift Rinderkopf Torfhaus ist jetzt Geschichte!
Er ist bereits nahezu rückstandslos demontiert und das Lifthaus der Talstation ist abgerissen, nur dessen Trümmer warten noch auf die Entsorgung. Ich gehe davon aus, und so kenne ich Holger Körber, dass er dieses noch vor dem Winter abschließen wird.

Ich war in den 80gern und 90gern öfter mit meinem Vater dort und habe hier im Grunde mit das Skifahren gelernt, manchmal sogar noch im April.
Und auch meinem Sohn konnte ich hier vor einigen Jahren noch ein- zwei Mal Skiunterricht geben.

Früher lag der Hang verhältnismäßig geschützt, umgeben von hohen Fichtenbeständen fiel hier auch bei Wind der Schnee rein.
Nun liegt er vollkommen frei, sehr exponiert auf Wind und Sonne, bei zuletzt oft miesen klimatischen Rahmenbindungen und in die Jahre gekommener Technik.
Ich habe in den vergangenen Wintern immer mal erwogen dort insbesondere mit den Kindern zu fahren. Meist war es dort dann Schneemäßig zu knapp und kein Betrieb während es drüben am Sonnenberg ohne weiteres lief. Das zeigt für mich wie schwierig die Bedingungen dort geworden sein müssen für einen sinnvollen Betrieb.

Holger Körber dürfte mittlerweile auch langsam aber sicher ans Altenteil denken und keine Ruinen hinterlassen wollen und dürfen. In sofern für meinen Teil ein verständlicher Schritt den ich allerdings auch sehr bedauere
#35
Neuer Text auf der Homepage-Startseite:

"Vom 03.11.25 bis ca. Mitte Dezember befinden wir uns in der Revision [...]"

Das schliesst immerhin einen Saisonstart vor Weihnachten nicht aus.
#36
Zitat von: playjam in 05 Nov 2025, 17:50
Zitat von: Nordharzer in 05 Nov 2025, 13:28[..]
Ich denke mittlerweile ähnlich und ich habe nur 30 Minuten Anfahrt zu den Skigebieten im Harz.
Warum soll ich mich über teure Preise und ein Minimalangebot ärgern, da nehm ich mir lieber noch mal 2 Tage frei und fahre über ein Wochenende in die Alpen, da gibt's dann wenigstens richtig Schnee und Skifahren!

Meine Tochter studiert gerade in München und hat ein Gästezimmer, daher denke ich auch in die Richtung. Kennst Du ein nettes Skigebiet, welches von München gut erreichbar ist?

Na die üblichen hätte ich gesagt: Zillertal, Alpachtal, Skiwelt, Zugspitze (wobei ich lieber nach Österreich fahre).
#37
Zitat von: Nordharzer in 05 Nov 2025, 13:28[..]
Ich denke mittlerweile ähnlich und ich habe nur 30 Minuten Anfahrt zu den Skigebieten im Harz.
Warum soll ich mich über teure Preise und ein Minimalangebot ärgern, da nehm ich mir lieber noch mal 2 Tage frei und fahre über ein Wochenende in die Alpen, da gibt's dann wenigstens richtig Schnee und Skifahren!

Meine Tochter studiert gerade in München und hat ein Gästezimmer, daher denke ich auch in die Richtung. Kennst Du ein nettes Skigebiet, welches von München gut erreichbar ist?
#38
Zitat von: Eumel153 in 05 Nov 2025, 14:10Späte 90er war noch relativ schneesicher ? Wirklich ?

Ich meine, in den 90ern war bei mir noch die Erwartungshaltung, wenn ich im Januar/Februar in den Harz fahre liegt da Schnee. Meiner Frau habe ich Ende der 90er auf der Rathauswiese das Skifahren beigebracht. Schon die Fahrt in den Harz war auf schneebedeckter Autobahn und einmal habe ich den Harz fluchtartig verlassen, aber der Schneesturm hat uns trotzdem auf Torfhaus erwischt.

Die Zäsur war dann 2006/7 und 2007/8, als der Harz zwei Winter hintereinander quasi Schneefrei war.

https://www.spiegel.de/spiegel/a-498023.html

Ich habe es allerdings außer im Sommer niemals zum Ravensberg geschafft. Wohl dem, der noch rechzeitig die große Harzrunde geschafft hat, als es alle Skigebiete noch gab.
#39
Zitat von: playjam in 05 Nov 2025, 11:20Späte 90er kommt ungefähr hin. Leider haben wir die Inhalte des ersten Skiharz-Forums nicht mehr.

Späte 90er war noch relativ schneesicher ? Wirklich ?

Ich erinnere mich dunkel daran, dass das mitte/Ende der 80er noch möglich war. Aber ab Anfang der 90er schrumpfte auch das deutlich. Auch der Wurmberg war zeitweise eine Alternative. Ab Anfang der 90er war der Skibetrieb meiner Erinnerung nach aber nicht mehr dauerhaft und regelmäßig möglich.

Der Ravensberg liegt aber moch einmal tiefer. Darum wundere ich mich über die späten 90er.
Aber ich habe das damals auch noch nicht so wie heute verfolgt. Zumal es ja auch keine Webcams gab. :)
#40
Zitat von: Eumel153 in 05 Nov 2025, 11:03Im Harz bin ich gerne wegen der Rad Touren unterwegs. Trotz weiterer Anfahrt.

Bei diesen Tagesticket Preisen werde ich aber definitiv den Harz auslassen. Wie die letzten Jahre.

55 € kostet das Tagesticket incl. Parken. Dafür gibt es einen besseren Schlepperhang (Hexenritt) und die 6er EUB bis zur Mittelstation. Das bezieht sich nur drauf, was in den letzten Jahren häufig offen war.

Am Wilden Kaiser kostet das Tagesticket z.B. 68-76 €. Dafür gibt es einen ganzen Tag Skispaß.
In der Zillertal Arena sieht es nicht viel anders aus und da geht es bis 2500m rauf.

Inzwischen habe ich die Tagestouren eigentlich eingestellt und fahre auch für kurz Trips eher in die Alpen. Dafür dann seltener.

Die Preise stehen einfach in keinem Verhältnis mehr zueinander. Den Rest besorgt das magere Angebot.

Selbst der Klinovec ist nur noch bedingt eine Alternative zu den Alpen. Das Ski Angebot ist für ein Mittelgebirge klasse aber die Anfahrt noch weiter.

Wenn die Anfahrt im Bereich von 1-1,5 Std. liegt, dann wäre der Harz vielleicht noch eine Alternative.

Ich denke mittlerweile ähnlich und ich habe nur 30 Minuten Anfahrt zu den Skigebieten im Harz.
Warum soll ich mich über teure Preise und ein Minimalangebot ärgern, da nehm ich mir lieber noch mal 2 Tage frei und fahre über ein Wochenende in die Alpen, da gibt's dann wenigstens richtig Schnee und Skifahren!