Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#81
Zitat von: manitou in 27 Okt 2025, 07:02Zwei Stelleplätze ab 4 Betten ist krass, da braucht ja jede Fewo mit 2 Schlafzimmern auch schon zwei Stellplätze. Das ist nicht unbedingt Tourismusfreundlich. Bei einer solchen Stellplatzverordnung würden in Willingen alle auf die Barrikaden gehen.

Das wurde während Corona beschlossen, als alle Gastgeber mit anderen Dingen beschäftigt waren.

Mein Protest gegen diese Verordnung ist, dass ich ab dem Zeitpunkt, wo das auch für unsere Ferienwohnungen gilt, mich regelkonform verhalten und maximal ein Doppelbett und ein Einzelbett pro Wohnung zur Verfügung stellen werde. Ein Freikaufen für ein paar Tausend Euro wäre für mich nicht wirtschaftlich sinnvoll.
#82
Zitat von: snowie in 27 Okt 2025, 08:46[..] Ein Bett ist konstruktionsbedingt für zwei Personen ausgelegt und bietet dementsprechend zwei Schlafplätze. [..]

Ein Bett ist für eine Person, ein Doppelbett ist für zwei Personen.

#83
Zitat von: Rodler in 27 Okt 2025, 07:13Die Maklerin hatte uns erklärt, dass es so gehandhabt wird, dass ein Stellplatz immer virtuell angenommen wird pro Wohnung und dass ein "echter" Stellplatz oder eine Garage dann als 2 Stellplätze gilt und so kann man mit einem Stellplatz wohl offiziell 4-6 Betten anbieten. Dies steht natürlich nirgendwo offiziell, aber sie dürfte es ja eigentlich wissen. Dann ist auch nirgendwo näher ausgeführt, ob wirklich Betten oder Schlafplätze gemeint sind. So wirklich rechtssicher scheint diese Verordnung nicht zu sein.

Was die Maklerin meint, sollte die Stadt Dir bestätigen, bevor Du Dich darauf verlässt.
#84
Bad Harzburg ist auch am boomen und hat Braunlage m.M.n überholt. Braunlage hat einen Sprint hingelegt mit Hilfe vieler privater Investoren von Klein bis gross und Bad Harzburg hat ein Konzept und arbeitet mit vielen Firmen. Wir alle wissen, das in Braunlage eine Menge ungenutztes Potential liegt, aber zum Harz gehören halt viele Städte und selbst die zu Braunlage gehörenden zwei Orte haben sich nicht sonderlich positiv vom Stadtbild entwickelt - leider.
#85
Zitat von: Rodler in 27 Okt 2025, 07:13Die Maklerin hatte uns erklärt, dass es so gehandhabt wird, dass ein Stellplatz immer virtuell angenommen wird pro Wohnung und dass ein "echter" Stellplatz oder eine Garage dann als 2 Stellplätze gilt und so kann man mit einem Stellplatz wohl offiziell 4-6 Betten anbieten. Dies steht natürlich nirgendwo offiziell, aber sie dürfte es ja eigentlich wissen. Dann ist auch nirgendwo näher ausgeführt, ob wirklich Betten oder Schlafplätze gemeint sind. So wirklich rechtssicher scheint diese Verordnung nicht zu sein.

Ein Bett ist konstruktionsbedingt für zwei Personen ausgelegt und bietet dementsprechend zwei Schlafplätze. Diese Nutzung entspricht dem üblichen Standard und sollte auch bei der Bewertung von Unterkunftskapazitäten berücksichtigt werden.

Eine Reduzierung der zulässigen Personenzahl pro Bett oder Wohneinheit würde nicht nur vom tatsächlichen Nutzungszweck abweichen, sondern auch zu einer unverhältnismäßigen Einschränkung der vorhandenen Kapazitäten führen. Eine solche Maßnahme wäre weder sachlich begründet noch zielführend für den Ort. Eine Verringerung der Kapazität würde für die Orte Braunlage/Andreasberg/Hoheheiß zu erheblichen Einbußen führen und das kann sich die Stadt in dieser hoch defizitären wirtschaftlichen Lage chlichtweg nicht leisten.
#86
Skifahren und Snowboarden im Harz / Aw: Skisaison am Wurmberg 25/2...
Letzter Beitrag von Max - 27 Okt 2025, 08:09
In den sozialen Netzen gibt's einige Fotos vom Wochenende zu sehen. Insbesondere auf den Straßen ging es wohl ziemlich chaotisch zu und viele Autofahrer schienen auf den Schnee noch nicht unbedingt vorbereitet gewesen zu sein.
#87
Die Maklerin hatte uns erklärt, dass es so gehandhabt wird, dass ein Stellplatz immer virtuell angenommen wird pro Wohnung und dass ein "echter" Stellplatz oder eine Garage dann als 2 Stellplätze gilt und so kann man mit einem Stellplatz wohl offiziell 4-6 Betten anbieten. Dies steht natürlich nirgendwo offiziell, aber sie dürfte es ja eigentlich wissen. Dann ist auch nirgendwo näher ausgeführt, ob wirklich Betten oder Schlafplätze gemeint sind. So wirklich rechtssicher scheint diese Verordnung nicht zu sein.
#88
Zitat von: Max in 25 Sep 2025, 09:08Ich fürchte, bei vielen hat sich inzwischen ein insgesamt eher negativer Eindruck verfestigt – und ganz unberechtigt ist er ja auch nicht. Dabei ist es gerade vor Weihnachten und zum Ende der Saison oft sehr schön, vorausgesetzt natürlich, dass zu diesen Zeiten tatsächlich Skibetrieb möglich ist und die Anlagen schon / noch in Betrieb sind.

Ich stimme Max zu und höre in meinem Umfeld ähnliche Aussagen. Auch wenn in BRL vor 10-5 Jahren viel passiert ist, es reicht nicht um das angestaubte Image nachhaltig zu wandeln. Der Bonus der Skigebietsmodernisierung ist aufgebraucht, da jene im Vergleich zu den anderen starken Mittelgebirgsskigebieten lediglich als ein Anfang betrachtet werden konnte und letztlich nichts weiter passiert ist. Hinzu kommt, dass es in vielen anderen Orten im Oberharz weiterhin ziemlich mau ausschaut und das färbt negativ auf das gesamte Image des Harz ab.

Schaut Euch nur mal folgende Presseartikel an, die aus unterschiedlichen Regionen stammen. Seit Jahrzehnten gibt es eine Vielzahl ähnlicher Artikel Der Tenor ist einhellig negativ:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/fuerchtet-um-die-zukunft-urlaub-in-niedersachsen-tourismus-region-93726018.html#google_vignette
https://www.hna.de/niedersachsen/tourismus-region-fuerchtet-um-die-zukunft-urlaub-in-niedersachsen-93738632.html
https://www.landundforst.de/niedersachsen/region-goettingen-northeim-harz/tourismus-bricht-harz-ort-trotzt-trend-573381
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/zorge-im-harz-deutschland-altert-ein-dorf-kaempft-ums-ueberleben-a-1120656.html
Aktuell hat insbesondere dieser NDR-Doku dem Harz-Tourismus sehr geschadet:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndrstory/Heimat-Harz-Wer-stoppt-den-Niedergang,sendung1531420.html

Auch die bundesweit in die Schlagzeilen geratenen Krisen der HSB und des Oberharzer Bergwerksmuseum tun ein Übriges.
Aber die Artikel sind leider vielfach berechtigt. Boomen tun nur Ilsenburg, Wernigerode und Quedlinburg.

Problem ist, dass die Presse mehr auf negative Schlagzeilen fokussiert als auf positive. Das hat psychologisch damit zu tun, dass unser Gehirn archaisch bedingt seine Aufmerksamkeit auf Gefahrenabwehr richtet, wozu alles negative gehört.  Negatives bleibt besser in Erinnerung als positive Meldungen. Letztere sind häufig schnell vergessen, weshalb es fast aussichtslos ist, das Image des Harzes zu wandeln. Dafür müssten jahrelang enorme Marketinganstrengungen unternommen werden - und der Harz insgesamt zuvor sichtbar(!) gründlich modernisiert werden, was nicht zu erwarten ist. Man sieht es jedoch an den drei genannten positiven Boomorten.
#89
Zitat von: playjam in 11 Okt 2025, 09:34Bitte beachte die neue Stellplatzsatzung Ferienhäuser und -wohnungen:
ZitatAnzahl der notwendigen Einstellplätze
(1) Die Anzahl der notwendigen Einstellplätze für Kraftfahrzeuge ist in Abhängigkeit von der
Anzahl der Betten nach folgenden Vorgaben nachzuweisen:
1. In Ferienhäusern/ -wohnungen mit bis zu 3 Betten je Wohnung mindestens 1 Stellplatz.
2. In Ferienhäusern/ -wohnungen mit bis zu 6 Betten je Wohnung mindestens 2 Stellplätze.
3. Je weitere 3 Betten ist ein zusätzlicher Einstellplatz nachzuweisen.


Zwei Stelleplätze ab 4 Betten ist krass, da braucht ja jede Fewo mit 2 Schlafzimmern auch schon zwei Stellplätze. Das ist nicht unbedingt Tourismusfreundlich. Bei einer solchen Stellplatzverordnung würden in Willingen alle auf die Barrikaden gehen.
#90
War jemand da? Mich täte interessieren, was dort besprochen wurde...