Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Saison 2021/22

Begonnen von Usul, 15 Sep 2021, 11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pistenbully

Zitat von: Max in 01 Feb 2022, 16:30
War zufällig jemand Heute am MSB und kann berichten, die die Bedingungen dort aktuell sind?

Ich war da. Wollte eigentlich zum Hexenritt, aber dort war um 10.00 Uhr (war etwas spät dran mit der Anfahrt aus HH) schon eine Autoschlange vor dem Parkplatz (keine Ahnung ob Parkplatz schon voll oder Stau wegen Corona Kontrolle).
Bin dann umgedreht und zum MSB.
Parkplatz: recht leer
Wartezeit Sessel: keine
Wartezeit Schlepper: 0-2 Minuten
Wetter: nahaufnahme (z.T. unangenehmer harter Schneegrisel ... ein Lob auf die FFP2 Maske)
Pistenqualität blaue Piste: mäßig (schmaler Streifen entlang der Kanonenanschlüsse ganz gut)
Pistenqualität Piste unter Sessel: echt mies (sooo wenig Schnee war gar nicht, aber null Präparierung)
Piste am ehemaligen  Schlepper: abgesperrt (warum auch immer, vielleicht noch Reste vom Schlepper im Boden)

Fazit: Ganz nett, Wartezeiten natürlich super. Aber es hat seinen Grund, dass es die Massen lieber zum Wurmberg zieht ... ist doch eine andere Liga

Schneefuchs

Zitat von: Pistenbully in 01 Feb 2022, 22:20
keine Ahnung ob Parkplatz schon voll oder Stau wegen Corona Kontrolle

Inzwischen kann man dort ganz normal parken und muss anschliessend zum Check-in (Container rechts vom Skiverleih). Dann war der Parkplatz wohl voll.

Max

Zitat von: Pistenbully in 01 Feb 2022, 22:20
Zitat von: Max in 01 Feb 2022, 16:30
War zufällig jemand Heute am MSB und kann berichten, die die Bedingungen dort aktuell sind?

Ich war da. Wollte eigentlich zum Hexenritt, aber dort war um 10.00 Uhr (war etwas spät dran mit der Anfahrt aus HH) schon eine Autoschlange vor dem Parkplatz (keine Ahnung ob Parkplatz schon voll oder Stau wegen Corona Kontrolle).
Bin dann umgedreht und zum MSB.
Parkplatz: recht leer
Wartezeit Sessel: keine
Wartezeit Schlepper: 0-2 Minuten
Wetter: nahaufnahme (z.T. unangenehmer harter Schneegrisel ... ein Lob auf die FFP2 Maske)
Pistenqualität blaue Piste: mäßig (schmaler Streifen entlang der Kanonenanschlüsse ganz gut)
Pistenqualität Piste unter Sessel: echt mies (sooo wenig Schnee war gar nicht, aber null Präparierung)
Piste am ehemaligen  Schlepper: abgesperrt (warum auch immer, vielleicht noch Reste vom Schlepper im Boden)

Fazit: Ganz nett, Wartezeiten natürlich super. Aber es hat seinen Grund, dass es die Massen lieber zum Wurmberg zieht ... ist doch eine andere Liga

Vielen Dank für den Bericht!

Das mit den Wartezeiten spricht natürlich immer für den MSB, allerdings lohnt es sich dort nur, wenn man vorne gleich die schwarze und rote Piste in halbwegs vernünftigem Zustand fahren kann. Ich nehme an, dass es nach der heftigen Regendusche gestern Abend sicherlich nicht besser geworden ist, was die Bedingungen angeht.

Tobi

Gestern Abend hat es dann noch schön geregnet, diese Saison ist im Harz so ein flop...
Schaut man in andere östliche Mittelgebirge liegt dort bedeutend mehr Schnee, am Rennsteig bis 70cm. ::)

Simufan 2202

Zitat von: Tobi in 02 Feb 2022, 11:11
Gestern Abend hat es dann noch schön geregnet, diese Saison ist im Harz so ein flop...
Schaut man in andere östliche Mittelgebirge liegt dort bedeutend mehr Schnee, am Rennsteig bis 70cm. ::)
Zumindest ist die Saison besser als 19/20, in der es am Wurmberg nur ca. 20 Betriebstage gab.

STS

#170
Zitat von: Tobi in 02 Feb 2022, 11:11
Gestern Abend hat es dann noch schön geregnet, diese Saison ist im Harz so ein flop...
Schaut man in andere östliche Mittelgebirge liegt dort bedeutend mehr Schnee, am Rennsteig bis 70cm. ::)
In der Tat bei Niederschlag war es oft zu warm, bei Kälte zu trocken.. Mit ordentlicher Beschneiung wäre aber auch im Harz mehr drin, mein Testschneehaufen auf der 560müNN Terrasse hat immernoch 30 von urspünglichen 50cm.

Liegen die 70cm in den Rennstieg Hochlagen um 900 müNN oder auf 560 müNN?

playjam

Zitat von: Simufan 2202 in 02 Feb 2022, 11:26
Zumindest ist die Saison besser als 19/20, in der es am Wurmberg nur ca. 20 Betriebstage gab.

20/21 war topp. Selten so viele, so lange und so gute Langlaufmöglichkeiten im Harz gehabt.

Max

Zitat von: playjam in 02 Feb 2022, 12:35
Zitat von: Simufan 2202 in 02 Feb 2022, 11:26
Zumindest ist die Saison besser als 19/20, in der es am Wurmberg nur ca. 20 Betriebstage gab.

20/21 war topp. Selten so viele, so lange und so gute Langlaufmöglichkeiten im Harz gehabt.

Dem kann ich nur zustimmen — ich bin auch diesen Winter schon wieder ziemlich beim Langlauf hängengeblieben und deutlich häufiger auf Ski unterwegs als mit dem Snowboard. Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie haben mir die Corona-Maßnahmen (insbesondere das permanente Tragen der FFP2-Masken im Skigebiet) den Spaß daran ein ganzes Stück weit genommen und ich bin lieber 2-3 Stunden alleine im Wald unterwegs als ständig den "nassen Lappen" auf- und abzusetzen. ;D

STS

#173
Zitat von: playjam in 02 Feb 2022, 12:35
Zitat von: Simufan 2202 in 02 Feb 2022, 11:26
Zumindest ist die Saison besser als 19/20, in der es am Wurmberg nur ca. 20 Betriebstage gab.

20/21 war topp. Selten so viele, so lange und so gute Langlaufmöglichkeiten im Harz gehabt.

Korrekt, 2021 ein Superjahr. In St. Andreasberg am Sonnenberg waren fast 140 Tage Skilanglauf auf Naturschnee möglich. Satte 45 Mal bin ich im Harz Skilanglauf, Touren und im Dezember dann Alpin gefahren, alles ohne nervige Staus, Parkprobleme,..

playjam

Zitat von: Max in 02 Feb 2022, 12:58
Zitat von: playjam in 02 Feb 2022, 12:35
Zitat von: Simufan 2202 in 02 Feb 2022, 11:26
Zumindest ist die Saison besser als 19/20, in der es am Wurmberg nur ca. 20 Betriebstage gab.

20/21 war topp. Selten so viele, so lange und so gute Langlaufmöglichkeiten im Harz gehabt.

Dem kann ich nur zustimmen — ich bin auch diesen Winter schon wieder ziemlich beim Langlauf hängengeblieben und deutlich häufiger auf Ski unterwegs als mit dem Snowboard. Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie haben mir die Corona-Maßnahmen (insbesondere das permanente Tragen der FFP2-Masken im Skigebiet) den Spaß daran ein ganzes Stück weit genommen und ich bin lieber 2-3 Stunden alleine im Wald unterwegs als ständig den "nassen Lappen" auf- und abzusetzen. ;D

Ich habe mich diese Saison weder zum einen noch dem anderen aufraffen können (wir sind im Dezember in unsere neue Wohnung umgezogen und das und die Restarbeiten haben Energie gekostet), aber tendenziell müssten es schon ein wirklich super Bedingungen am Berg sein, d.h. alles offen bis zum Tal, bevor es mich mit Maske auf die Piste lockt. Der leere Wald ruft...

Interessanterweise nervt meine beiden Damen das Tragen der Maske weit weniger als mich. Vielleicht nervt mich das Tragen der Maske so sehr, weil ich die Maske sehr viel seltener trage (100% Homeoffice) als meine Tochter bei der Schule oder meine Frau in der Uni.

Nordharzer

Ich trag lieber die Maske im Lift, als noch mal nicht zu fahren oder zu Fuß den Berg hoch zu gehen!

Usul

Am Wurmberg lasse ich die Maske meistens faulerweise die ganze Zeit auf, auch auf der Piste. Ich bin das Ding von Messen eh stundenlang gewöhnt und bei Schneefall ist sie sogar ganz angenehm ;).
Auch wenn meine Kondition verletzungsbedingt noch ziemlich schlecht ist, kommt man am Wurmberg dennoch nicht ins Schwitzen ;).

snowmo

Bei uns hat die Corona Zeit auch klar das Langlaufen forciert. Insbesondere im Harz hab ich auch mehr den Eindruck das das der passendere Sport ist. Die Alpingebiete sind leider abgesehen vom Wurmberg stehen geblieben. Wurmberg ist am Wochenende zu voll. Das Preisleistungsverhältnis der Gebiete ist insb für Familien nicht mehr akzeptabel. Am Sonnenberg kosten 3.5h pro Kind 15€! Bei 3 Kindern = 45€. Da ist sogar der Wurmberg günstiger. In den Alpen ist das 3. Kind oft umsonst, im Salzburger Ski Amade ab März sogar alle umsonst. Konsequenz war das wir zwar im Harz waren aber Langlauf, rodeln, schneeballsxhlacht hatten.
Alpinski gibt es dann in den Alpen...
Schade für den Harz...

snowmo

#178
P.s.: wer auch ohne Lift eine lange Freeride Abfahrt (400hm) machen will ist die Strecke von der Wolfswarte bis nach Altenau Ort (unterhalb Kunstberg) zu empfehlen. Da der untere Teil bis auf 500hm runtergeht braucht es genug Schnee - dank Wiesenuntergrund ging das gestern aber auch bei 10cm ohne Kratzer...

Kalle

Ich fand die Saison 20/21 mit Abstand auch am besten. Ich weiß nicht, wie oft ich den Wurmberg hochgelaufen bin und dabei die Ruhe genoßen habe. Es war sogar möglich, erst Mittag dazu sein, und das am Wochenende. Das ist Momentan wieder nicht möglich, wenn man einen Parkplatz haben möchte.

Zitat von: snowmo in 02 Feb 2022, 17:40
P.s.: wer auch ohne Lift eine lange Freeride Abfahrt (400hm) machen will ist die Strecke von der Wolfsscharte bis nach Altenau Ort (unterhalb Kunstberg) zu empfehlen. Da der untere Teil bis auf 500hm runtergeht braucht es genug Schnee - dank Wiesenuntergrund ging das gestern aber auch bei 10cm ohne Kratzer...

Klingt spannend. Du meinst bestimmt die Wolfswarte? Seit ihr hochgelaufen?