Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2022/23 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 09 Nov 2022, 12:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Das kann ich alles so bestätigen.

An der Gondel-Mitte gab es dann doch Wartezeiten von 10 Minuten. Dafür war es beim Hochfahren wärmer.

Und kurz vor 15:00 konnte man sogar die Sonne sehen, mindestens 2 Minuten.  ;)

Die Hexenritt-Abfahrt ist übrigens auch noch zu. Man hat sie im Herbst offenbar nicht gemäht. Etwas Kunstschnee hat man in das Kraut reingeschossen. So schnell wird sie nicht aufgehen.

playjam

#256
Zitat von: Pistenbully in 19 Jan 2023, 23:49
Der Faktor "Rodler" dürfte wirtschaftlich mit der Zeit immer wichtiger werden. Energiekrise, Klimawandel und Inflation tragen doch dazu bei, dass immer weniger Leute Ski fahren lernen.

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass die Ölkrisen oder die hohe Inflation der 70er bis Anfang 80er uns damals vom Skifahren abgehalten hat.

Zitat von: Pistenbully
Und wer es als Kind nicht lernt, der fängt nur sehr selten noch als Erwachsener mit Wintersport an. Ich kann mich noch an meine Kindheit/Jugend erinnern, da hatten selbst die Sportgeschäfte in Hamburg im Winter eine große Skiabteilung und selbst norddeutsche Schulklassen sind auf "Skiklassenfahrt" gegangen . Jetzt gibt es - bestenfalls - nur noch eine kleine Ecke in den Läden (selbst Tschibo hatte dieses Jahr kaum noch Skibekleidung in den Filialen).

Heute konkurriert jeglicher Sport mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten, die es in den 70ern und 80ern nicht gab. Leider gewinnen allzu oft die digitalen Angebote. Das betrifft nicht nur das Skifahren sondern auch alle anderen Freizeitsportarten wie Tennis, Fußball, Segeln, Windsurfen etc. Dementsprechend übergewichtig und adipös ist unsere Jugend leider geworden.

Bei den Geschäften ist es ähnlich. Früher habe ich meine Ski bei Karstadt Sporthaus gekauft. Heute hat das Internet die Kaufhäuser und Fachgeschäfte abgelöst.


Max

Ich war heute Nachmittag nun auch zum ersten Mal in dieser Saison am Wurmberg unterwegs und habe dort die Snowboard-Saison eröffnet.

Ankunft war erst gegen 13:30 Uhr, also recht spät und ich wollte dann zu Beginn der Saison nur ein paar Stunden auf die Piste. Was mir direkt aufgefallen ist war, dass die Parkplätze trotz eher durchwachsenem Wetter und Sonntag-Nachmittag noch sehr voll waren. Mehr noch, selbst an der Kasse oben am Schlepplift gab es sowohl beim Schalter als auch Automaten Warteschlangen und ich war durchaus nicht der Einzige, der sich noch ein Ticket holen wollte.

Der Ausflug auf den Wurmberg war dann allerdings nicht allzu lang. Ausreichend, um die Saison zu eröffnen, aber die Sicht war leider extrem schlecht und dadurch, dass permanent jemand mit hoher Geschwindigkeit vorbeigeflogen kam und dann meistens wenige Meter später unsanft zu Boden ging, war mir das Verletzungsrisiko gerade am ersten Tag der Saison dann doch zu hoch und ich habe es gut sein lassen.

Stattdessen ging es dann noch für etwa zwei Stunden ohne Umwege hoch zum Langlaufen an den Sonnenberg — das hatte sich heute Nachmittag bei guten Verhältnissen dann auf jeden Fall noch mal gelohnt und wäre vermutlich auch direkt die bessere Entscheidung gewesen, aber im Nachhinein ist man ja bekanntlich immer schlauer.  ;)

Pistenbully

Zitat von: Nordharzer in 21 Jan 2023, 18:35
die WSB hat sich richtig gut ins Zeug gelegt und in der kurzen Zeit für die Beschneiung, das bestmögliche rausgeholt. Nervig sind leider die vielen Steine, also lieber B-Material mitnehmen!
Wartezeiten gab es eigentlich keine an den Liften.
Wird eigentlich noch weiterbeschneit ?

Schneefuchs

Zur Zeit ist es fast ein wenig zu warm, am Gipfel minus 3,7 und Luftfeuchte nahe 100%. Da ist man schon im Grenzbereich.

Vielleicht hält man die Schneemenge nach dem Neuschnee von Sonntag auch für ausreichend. Eine klare Nacht und wir wissen mehr.

Nordharzer

Zitat von: Schneefuchs in 23 Jan 2023, 07:34
Zur Zeit ist es fast ein wenig zu warm, am Gipfel minus 3,7 und Luftfeuchte nahe 100%. Da ist man schon im Grenzbereich.

Vielleicht hält man die Schneemenge nach dem Neuschnee von Sonntag auch für ausreichend. Eine klare Nacht und wir wissen mehr.

Es ist Samstag definitiv zu wenig Schnee gewesen. Die Steine und dreckigen Stellen waren schon sehr nervig.
Die Frage ist halt, ob überhaupt noch Wasser im Teich ist zum beschneien!?

Schneefuchs

Um 9:15 hat sich der Nebel vor der Webcam mal kurz gelichtet:

https://www.bergfex.de/wurmbergseilbahn-braunlage/webcams/c19529/

Ich würde sagen da ist noch Wasser drin.

playjam

Zitat von: Max in 22 Jan 2023, 18:41
[...]
Der Ausflug auf den Wurmberg war dann allerdings nicht allzu lang. Ausreichend, um die Saison zu eröffnen, aber die Sicht war leider extrem schlecht und dadurch, dass permanent jemand mit hoher Geschwindigkeit vorbeigeflogen kam und dann meistens wenige Meter später unsanft zu Boden ging, war mir das Verletzungsrisiko gerade am ersten Tag der Saison dann doch zu hoch und ich habe es gut sein lassen.
[...]

Das ist eine für mich sehr nachvollziehbare Entscheidung. Ich habe mich zwei Mal am Anfang der Saison selbst abgeschossen, weil die Bedingungen schlecht und die Pisten zu voll waren. Besser ist es die Hibbeligkeit zu beherrschen und dafür den Rest der Saison genießen zu können.

playjam

Zitat von: Nordharzer in 23 Jan 2023, 09:07
Zitat von: Schneefuchs in 23 Jan 2023, 07:34
Zur Zeit ist es fast ein wenig zu warm, am Gipfel minus 3,7 und Luftfeuchte nahe 100%. Da ist man schon im Grenzbereich.

Vielleicht hält man die Schneemenge nach dem Neuschnee von Sonntag auch für ausreichend. Eine klare Nacht und wir wissen mehr.

Es ist Samstag definitiv zu wenig Schnee gewesen. Die Steine und dreckigen Stellen waren schon sehr nervig.
Die Frage ist halt, ob überhaupt noch Wasser im Teich ist zum beschneien!?

Auf dem Bergfex-Photo sieht der Teich noch zu einem Drittel voll bis halbvoll aus. Ich denke auch, das aufgrund der ungünstigen Temperaturen aufgehört wurde zu beschneien. Nach meiner Beobachtung dauert es ca. eine Woche, bis ein leerer Teich wieder voll gepumpt ist. D.h. wenn es am Mittwoch und Donnerstag wieder kalt genug ist (wetteronline Vorhersage), dürfte der Teich ausreichend voll für die weitere Beschneiung sein.

Gletscherfirn

Dann war unsere Entscheidung ja wohl richtig die Wanderschuhe und nicht die Ski einzupacken. Wir sind eine schöne Runde von Sankt Andreasberg, über Odertal, Oderbrück und zurück am Rehberger Graben gelatscht.

Schneefuchs

Homepage:

"Info: Alle Anlagen sind am 28.01. & 29.01. schon ab 08:00 Uhr in Betrieb."

playjam

Zitat von: Schneefuchs in 27 Jan 2023, 13:05
Homepage:

"Info: Alle Anlagen sind am 28.01. & 29.01. schon ab 08:00 Uhr in Betrieb."

Das ist eine sehr gute Aktion und dürfte die Besucherzahlen etwas entzerren!

snowie

Ist die Frage ob die Kassen dann auch pünktlich aufmachen ansonsten bringt die Entzerrung wenig. Ich hoffe das es im März wieder eine Art Sunset Skiing gemacht wird. Das war toll!


playjam

Zitat von: snowie in 27 Jan 2023, 16:25
Ist die Frage ob die Kassen dann auch pünktlich aufmachen ansonsten bringt die Entzerrung wenig. Ich hoffe das es im März wieder eine Art Sunset Skiing gemacht wird. Das war toll!

Gibt jetzt mindestens einen Automaten and der Seilbahntalstation und oben am Hexenritt meine ich auch.

Ich würde mich auch auf ein Sunset Skiing freuen. Die Stimmung am Berg während der blauen Stunde ist bei blauem März-Himmel spektakulär. Vielleicht kriegt man es dieses Jahr organisiert, dass der Skibus zum Nachtskilauf fährt.

Max

Zitat von: playjam in 27 Jan 2023, 23:38
Zitat von: snowie in 27 Jan 2023, 16:25
Ist die Frage ob die Kassen dann auch pünktlich aufmachen ansonsten bringt die Entzerrung wenig. Ich hoffe das es im März wieder eine Art Sunset Skiing gemacht wird. Das war toll!

Gibt jetzt mindestens einen Automaten and der Seilbahntalstation und oben am Hexenritt meine ich auch.

Ich würde mich auch auf ein Sunset Skiing freuen. Die Stimmung am Berg während der blauen Stunde ist bei blauem März-Himmel spektakulär. Vielleicht kriegt man es dieses Jahr organisiert, dass der Skibus zum Nachtskilauf fährt.

Was mir übrigens in dem Zusammenhang am Sonntag am Wurmberg aufgefallen ist, dass es dort zwar nun einen Automaten gibt, an der Kasse am Schlepplift nebenan nun aber offenbar auch der Rodelverleih untergebracht wurde. An der Warteschlange dort ging es am Sonntag-Nachmittag dann auch recht langsam voran — Morgens, wenn auch die Kassen unten am Sessel geöffnet sind sollte das aber kein Problem sein.

So gesehen ist der Automat aber allemal sinnvoll, denn der Beratungsbedarf ist bei einigen Gästen doch immer recht groß. ;)