Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2022/23

Begonnen von Simufan 2202, 19 Sep 2022, 16:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harzterix

Zitat von: Harzterix am Februar 09, 2023, 01:09:26 Nachmittag

    @ playjam: du warst zu früh, später war dann noch der Hägglunds vom Retteungsdienst und die Bergwacht mit ATV im Einsatz


Die beiden sind gerade abgefahren als wir mit unserer Runde fertig waren.

Dann haben wir uns wohl gesehen

STS

#151
10-20cm Pulverschnee am Acker, getretene Loipe, zeitweise sonnig mit Top Panorama.
[attachimg=1 width=800]
[attachimg=2 width=500]

x86

Habe die Entwicklung nicht so verfolgt in den letzten Tagen/Wochen: Gibt es zum Wurmberg derzeit noch Alternativen (nur Ponylift am Sonnenberg zählt nicht  ;))?

snowmo

Nein, Alpin sonst nix offen und auch zu wenig Schnee gefallen, da quasi die Grundlage vorher abgetaut. So wenig Schnee in den 800m+ Lagen Ende Feb habe ich die letzten 10 Jahre nicht gesehen. Selbst Langlauf ist Akt grenzwertig (teils offene Stellen Sonnenseitig).
Mal Schaun ob es nächste Woche nochmal nachschubtbsn Schnee gibt - kalt genug scheint es zu sein.

STS

Oberharz extrem voll, alle Behelfsparkplätze voll.
Soweit zum Thema, im März gibt es wenig
Interesse am Skifahren im Harz.
Es ist eher die Inkompetenz der Marketingverantwortlichen und das fehlende Engagement einiger Liftbetreiber. Das Loipenspuren vom Nationalpark ist im Bereich Sonnenberg, Ackerstraße übrigends sehr gut. Top Knowhow und Engagement, dafür vielen Dank!

snowmo

Ich war auch beide Tage im Harz unterwegs und war sehr überrascht wieviel los war. Egal ob Alpin (die Schlange am Sonnenberg war sm Samstag Mittag ca 300m lang - noch nie so voll gesehen (nur ein Lift)). Auch auf den Loipen viele Menschen.

Kann ich mir nur in der Kombination Schnee im Flscjland für mehrere Tage plus sonniges Top Wetter erklären - war im März sonst deutlich beschaulicher.

Schneefuchs

Dazu kommt: Je mehr Wochenenden schneemangelbedingt wegfallen um so später serzt der Sättigungseffekt bei der Masse ein.

Max

Zitat von: STS in 12 Mär 2023, 18:25
Das Loipenspuren vom Nationalpark ist im Bereich Sonnenberg, Ackerstraße übrigends sehr gut. Top Knowhow und Engagement, dafür vielen Dank!

Dem kann ich nur zustimmen. Wirklich top was dort geleistet wird, selbst wenn mal nicht allzu viel Schnee als Grundlage vorhanden ist. 👍

playjam

Nun habe ich auch endlich meine alpine Skisaison eröffnet. Aufgrund der unklaren Situation am Wurmberg haben wir unsere Reisepläne umgestellt und uns doch nach einem Skigebiet in den Alpen mit "Schneegarantie" umgeschaut. Nach ein paar Jahren alpine Abstinenz haben wir bewusst nach einem Skigebiet mit überwiegend blauen und leichten roten Pisten gesucht. Wir wollten auch ein Langlaufgebiet in der Nähe, möglichst ohne Auto oder Bus erreichbar. Eigentlich genau die Kriterien warum Braunlage/Wurmberg eine gute Wahl gewesen wäre, aber aus oben genannten Gründen dieses Jahr nicht unser Favorit.

Auf der Saiser Alm war der Einstieg sowohl für Alpin als auch für Nordic gleich vor unserer Unterkunft in Compatsch:
[attachimg=1 width=800]

Ein entscheidender Vorteil von Süd-Tirol ist die durchgehend hohe Qualität des kulinarischen Angebotes zu einem akzeptablen Preis.

Espresso Macchiato und Glas Wasser für 1,70 Euro:
[attachimg=2 width=800]

Apfelstrudel für 5,50 Euro:
[attachimg=3 width=800]

Das Panorama auf der Saiser Alm wird nur noch vom Harz getoppt  ;)

Blick von der Piste:
[attachimg=4 width=800]

Blick von der Loipe:
[attachimg=5 width=800]

Die Kombination aus morgens alpin Skifahren und nachmittags Langlauf war phantastisch. Das hat doppelt so viel Spaß wie ein reiner Alpin-Skiurlaub gemacht.





Max

Zitat von: playjam in 12 Mär 2023, 21:06
Die Kombination aus morgens alpin Skifahren und nachmittags Langlauf war phantastisch. Das hat doppelt so viel Spaß wie ein reiner Alpin-Skiurlaub gemacht.

Scheint mal ein völlig anderer Ansatz für einen Winterurlaub zu sein, aber den Tag zu nutzen, um gleich beiden Aktivitäten nachzugehen hört sich wirklich gut an muss ich sagen. 👍

playjam

#160
Zitat von: Max in 13 Mär 2023, 08:47
Zitat von: playjam in 12 Mär 2023, 21:06
Die Kombination aus morgens alpin Skifahren und nachmittags Langlauf war phantastisch. Das hat doppelt so viel Spaß wie ein reiner Alpin-Skiurlaub gemacht.

Scheint mal ein völlig anderer Ansatz für einen Winterurlaub zu sein, aber den Tag zu nutzen, um gleich beiden Aktivitäten nachzugehen hört sich wirklich gut an muss ich sagen. 👍

In Italien öffnet man die Lifte häufig schon sehr früh am morgen. Wenn ich ab 8:30 Uhr auf den Pisten unterwegs bin, dann geht mir - besonders bei warmen Temperaturen und schwerem Schnee - ab 14:00 Uhr die Kraft aus. Nach einer Stunde Pause bin ich dann aber fit genug für Langlauf - wo das Verletzungsrisiko auch überschaubarer ist. Wir haben das jetzt zum ersten Mal so gemacht und das hat so für uns super geklappt.

x86

Ein Bekannter hat das einige Jahre auch so gemacht und war dann an der Gerlosplatte (Zillertalarena). Die Dolomiten dürften aber an sich schöner sein.

playjam

Zitat von: x86 in 18 Mär 2023, 22:10
Ein Bekannter hat das einige Jahre auch so gemacht und war dann an der Gerlosplatte (Zillertalarena). Die Dolomiten dürften aber an sich schöner sein.

Von andern Gästen in der Pension wurde uns noch Sexten, drei Zinnen empfohlen.

Österreich mag ich sehr gerne, aber Süd-Tirol hat einen unbestreitbaren kulinarischen Vorteil ;)

Ich arbeite gerade daran, dass wir ohne schulpflichtigem Kind wieder "wie früher" mindestens 2 mal in die Alpen fahren... (keine Angst, normales Pensum im Harz strebe ich weiterhin an).

Max

Besser spät als nie wollte ich noch mal meine Wintersaison zusammenfassen. Insgesamt kam ich auf magere zwei Tage am Wurmberg (einmal davon unter Flutlicht), 8 Tage im Wallis in der Schweiz und ziemlich genau 20 Tage auf den Loipen im Harz.

Das Wetter im Skiurlaub in der Schweiz war dieses Mal leider etwas durchwachsen, obwohl wir vergleichsweise spät dort unterwegs waren. Am Wurmberg hingegen war es deutlich besser, allerdings kann ich nach einer beruflichen Veränderung nun nicht mehr jederzeit unter der Woche ins Skigebiet und bin somit auf die Wochenenden angewiesen. Da die Skisaison am Wurmberg leider am Ende auch nicht allzu lang war und es an den Wochenenden, an denen es in Frage gekommen wäre schon im Ort in Braunlage sehr voll war, habe ich mich dann nahezu immer für eine ausgedehnte Tour auf Langlauf-Ski entschieden und es nicht bereut.

Die Langlauf-Touren hingegen waren sehr abwechslungsreich. Angefangen von eher kurzen Runden gleich nach Sonnenaufgang, über die obligatorische Feierabendrunde am Sonnenberg bis hin zu diversen Tagestouren, welche auch gerne mal 4 oder 5 Stunden gedauert haben, war eigentlich alles dabei.

Im nächsten Winter werde ich versuchen bei Gelegenheit auch mal wieder das Ski Alpinum und den Matthias-Schmidt-Berg anzusteuern und zumindest den einen oder anderen Tag mehr am Wurmberg rauszuholen. Ansonsten freue ich mich auf eine hoffentlich schon möglichst früh beginnende Langlauf-Saison mit ordentlich Neuschnee, sodass sich eventuell auch wieder die Möglichkeit ergibt die eine oder andere noch unbekannte Loipe in etwas tieferer Höhenlage anzusteuern.

Alles in allem bin ich mit dem Winter auf jeden Fall zufrieden und gespannt, was ihr so erlebt habt.  :)

Usul

Was den Harz angeht, war meine Saison echt gering. 2x Frühstart Anfang Dezember in St.Andreasberg und 2x Wurmberg.
Dafür 4 Tage Stubaier Gletscher im November, 4 Tage Wilder Kaiser Dezember, 4 Tage Zillertal Februar und 6 Tage Stubai kurz vor Ostern.

Außer Corona war ich so wenig wie schon lange nicht mehr im Harz unterwegs. Die Kombi Schneelage, Besucherfrequenz, Wetter und Zeit haben mehr verhindert.