Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manitou

Für mich ist die Position des NP/Knolle mal wieder ziemlich schizoid:
Einmal verstehe ich eine Jagd im NP nicht, wo die doch sonst so sehr auf einen naturbelassenen Zustand pochen, d.h. ein Borkenkäfer darf alles niederfressen, aber das Wild darf sich nicht an den Trieben verbeißen?! Tolle Logik...!

Das freie Übernachten im Wald (Biwaken) ist im Gegensatz zum wilden Campen nicht verboten. Die Rechtslage ist nicht eindeutig.
https://www.bergfreunde.de/basislager/schlafplatz-gesucht-was-ist-wo-erlaubt-beim-wildcampen-in-deutschland/
Das drohen mit einem Bußgeld von Knolle als Reaktion auf die Beschwerde der Frau über die Jagd ist mal wieder typisch für deren bekannte Überheblichkeit. Ob die Frau gegen die NP-Regeln verstoßen hat ist m.E. nicht klar. Es steht in den NP-Regeln auch nicht adäquates über Biwaken geschrieben.
https://www.nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/verhalten-im-nationalpark/

Im Sauerland wird es bei Naturkreaks immer beliebter auf dem Rothaarsteig und Sauerland-Waldroute in den Schutzhütten und Unterständen frei zu übernachten. Mir ist nicht bekannt, dass das als Verboten gilt. Im Sauerland hat man ein komplexes Netz an Schutzunterständen für Wanderer errichtet, weshalb das freie Übernachten dort immer beliebter wird - und auf You-tube existieren zahlreiche Video solcher Exkursionen.

Wie Max anführte, wäre sowas bedenklich, wenn Lagerfréuer entfacht werden. Die meisten Biwalk-Naturwanderer sind jedoch verantwortungsbewusst, und verwenden nur kleine Gaskocher, mit denen sie sich ihre Wandertütennahrung warmmachen.

Usul

Glaubst Du, Schutz- und Wanderhütten gibt es nur im Sauerland?  ;D
406 werden auf https://www.outdoorseiten.net/wiki/Schutzh%C3%BCtten_im_Harz geführt.

Back to topic

Auch biwakieren ist in Deutschland nicht erlaubt. Es stellt allerdings im Gegensatz zum Campen nur eine Ordnungswidrigkeit dar. Es muss vom Nationalpark also nicht separat erwähnt werden, da es allgemeine Rechtslage ist.
Habe aber selbst schon mit dem Gedanken gespielt, eine schöne Radtour zu machen und mich in Schutzhütten einfach auf eine Bank zu legen. Ich schlimmer Finger ;).

manitou

Zitat von: Usul in 18 Okt 2019, 10:10
Habe aber selbst schon mit dem Gedanken gespielt, eine schöne Radtour zu machen und mich in Schutzhütten einfach auf eine Bank zu legen. Ich schlimmer Finger ;).
...na dann lass Dich aber nicht von Knolle erwischen!  ;D

Eumel153

Zitat von: Max in 14 Okt 2019, 07:58
Das ist ehrlich gesagt auch mein Eindruck derzeit. Der NP hat wohl nicht damit gerechnet, dass sich das Gesamtbild des Harzes so schnell so sehr zum Negativen wandeln wird mit allen Folgen, die das auf Jahrzehnte hinweg für die Region haben wird. Durchaus denkbar, dass man sich da ordentlich verschätzt hat und nicht auszuschließen, dass deren Idee eines Ur- / Mischwalds am Ende auch nicht realisierbar sein wird, jedenfalls deuten einige Aussagen von Experten, die in Zukunft auch Probleme für die eigentlich favorisierte Buche prognostizieren, sehr darauf hin.
Ich kann nicht sagen, womit der NP gerechnet hat.

Auf meinen Touren in der sächsischen Schweiz bin ich aber auf ein interessantes Schild gestoßen. Der Waldfraß scheint für den NP ein ganz normaler Vorgang zu sein. Wenn dabei der ganze NP hops geht und nur noch eine kahle Wüste übrig bleibt, dann gehört das eben zur Natur dazu.

Wenn das mal nicht zweierlei Maß ist.


Max

"Grünes Band wird Nationales Naturmonument" Quelle: MDR Online

Damit dürfte eine Skischaukel zwischen Braunlage & Schierke dann wohl endgültig vom Tisch sein oder?

playjam

Zitat von: Max in 24 Okt 2019, 19:58
"Grünes Band wird Nationales Naturmonument" Quelle: MDR Online

Damit dürfte eine Skischaukel zwischen Braunlage & Schierke dann wohl endgültig vom Tisch sein oder?

Diese Frage hatte ich die Planer im Rahmen einer Talkshow gefragt. Der Planer meinte, angeblich wäre dies kein Problem. Aus meiner Sicht sollte Wernigerode hier aber ganz schnell reagieren, um Bestandsschutz für die bestehenden Loipen und für zukünftige Wintersportübergänge zwischen Schierke und Braunlage zu schaffen.

Doppelmayr

#1656
Zitat von: playjam in 25 Okt 2019, 07:28
Zitat von: Max in 24 Okt 2019, 19:58
"Grünes Band wird Nationales Naturmonument" Quelle: MDR Online

Damit dürfte eine Skischaukel zwischen Braunlage & Schierke dann wohl endgültig vom Tisch sein oder?

Diese Frage hatte ich die Planer im Rahmen einer Talkshow gefragt. Der Planer meinte, angeblich wäre dies kein Problem. Aus meiner Sicht sollte Wernigerode hier aber ganz schnell reagieren, um Bestandsschutz für die bestehenden Loipen und für zukünftige Wintersportübergänge zwischen Schierke und Braunlage zu schaffen.

Ich denke mal einen Bestandsschutz werden die niemals durchsetzen können. Hätte man Seilbahn und Abfahren bereits vor 5-10 Jahren stehen gehabt, wäre das alles heute kein Problem mehr. Das Projekt wird es sowieso nicht schaffen aus dem ROV hinaus zu kommen und realisiert zu werden. Frau Dalbert und der BUND haben gewonnen!!

x86

Zitat von: playjam in 25 Okt 2019, 07:28
Zitat von: Max in 24 Okt 2019, 19:58
"Grünes Band wird Nationales Naturmonument" Quelle: MDR Online
Damit dürfte eine Skischaukel zwischen Braunlage & Schierke dann wohl endgültig vom Tisch sein oder?
Diese Frage hatte ich die Planer im Rahmen einer Talkshow gefragt. Der Planer meinte, angeblich wäre dies kein Problem. Aus meiner Sicht sollte Wernigerode hier aber ganz schnell reagieren, um Bestandsschutz für die bestehenden Loipen und für zukünftige Wintersportübergänge zwischen Schierke und Braunlage zu schaffen.
@Max:
Naja, wäre auch nicht so wahnsinnig schlecht, wenn man unter dieses Thema mal einen Schlussstrich ziehen kann... ::)

@playjam:
Es wäre natürlich ein Geniestreich, wenn der alte Grenzstreifen durch seinen Status als Naturmonument auch künftig Ost und West trennt und man die Grenze nur an wenigen ausgewählten Übergängen überschreiten/-fahren kann bzw. darf ;) ;D ;D

Max

Zitat von: x86 in 25 Okt 2019, 09:56
@playjam:
Es wäre natürlich ein Geniestreich, wenn der alte Grenzstreifen durch seinen Status als Naturmonument auch künftig Ost und West trennt und man die Grenze nur an wenigen ausgewählten Übergängen überschreiten/-fahren kann bzw. darf ;) ;D ;D

So lange das einige Politiker aus Sachsen-Anhalt davon abhält im Rahmen ihrer Expeditionen womöglich weitere, bislang völlig unbekannte Schutzgebiete auf niedersächsischer Seite aufzutun wäre mir das ganz recht. Das hätte dann auch den Vorteil, dass die Anzahl von Umweltministern, die in schützenswertem Moor verunglücken, drastisch sinken würde — Sicherheit geht vor. ;D

Nordharzer

Wie wäre es mit FfS (Fridays for Seilbahn)!? 😜
Ich stelle mich dann auch vor das Mikrofon und schimpfe mit verzerrtem Gesicht auf die Politiker, wie sie es denn wagen können, die Zukunft aller Wintersportler zu gefährden! 🤣

Doppelmayr

Zitat von: Nordharzer in 25 Okt 2019, 11:20
Wie wäre es mit FfS (Fridays for Seilbahn)!? 😜
Ich stelle mich dann auch vor das Mikrofon und schimpfe mit verzerrtem Gesicht auf die Politiker, wie sie es denn wagen können, die Zukunft aller Wintersportler zu gefährden! 🤣

Seeeehr sehr gut Nordharzer!!!😊😊 Aber sag dann besser "Wie könnt ihr es wagen uns unsere Skigebiete zu stehlen!?" Und dann Frau Dalbert mit Schaum vor dem Mund anschauen!!!

Aber mal im ernst, man sollte der Öffentlichkeit endlich reinen Wein einschenken und das Winterbergprojekt offiziell als gescheitert und für beendet erklären!! Das wird doch sowieso nicht umgesetzt. Die alte Dalbert hat mit ihrer endlosen Verzögerungstaktik alles blockiert und kaputt gemacht ihr Ziel damit erreicht. Schade dass sie damals im Moor bei der Begehung nicht stecken geblieben ist....Wenn schon keine Skiabfahrt hätte sie uns wenigstens die Seilbahn noch lassen können. Bin zutiefst enttäuscht!!!

Nordharzer

Zitat von: Doppelmayr in 25 Okt 2019, 14:07
Zitat von: Nordharzer in 25 Okt 2019, 11:20
Wie wäre es mit FfS (Fridays for Seilbahn)!? 😜
Ich stelle mich dann auch vor das Mikrofon und schimpfe mit verzerrtem Gesicht auf die Politiker, wie sie es denn wagen können, die Zukunft aller Wintersportler zu gefährden! 🤣

Seeeehr sehr gut Nordharzer!!!😊😊 Aber sag dann besser "Wie könnt ihr es wagen uns unsere Skigebiete zu stehlen!?" Und dann Frau Dalbert mit Schaum vor dem Mund anschauen!!!

Aber mal im ernst, man sollte der Öffentlichkeit endlich reinen Wein einschenken und das Winterbergprojekt offiziell als gescheitert und für beendet erklären!! Das wird doch sowieso nicht umgesetzt. Die alte Dalbert hat mit ihrer endlosen Verzögerungstaktik alles blockiert und kaputt gemacht ihr Ziel damit erreicht. Schade dass sie damals im Moor bei der Begehung nicht stecken geblieben ist....Wenn schon keine Skiabfahrt hätte sie uns wenigstens die Seilbahn noch lassen können. Bin zutiefst enttäuscht!!!

Reiner Wein ist immer gut, aber dann sollte man auch Ross und Reiter nennen, welche das Projekt verhindert haben und das Ganze ohne schön durch die Blume zu reden!
Diese Frau verhindert dadurch den Aufschwung in Schierke und damit auch Arbeitsplätze!

Doppelmayr

Diese Frau ist ein Investorenverpreller!!!! Ein richtiger alter Kratzbesen, wenn ich schon sehe wie die immer guckt, möchte ich weglaufen. Dieser lauernde Blick von ihr.....der Investorenshrek vom Harz. Vielleicht hat sie noch irgendwo im tiefen Fichtendickicht ihr Hexenhäuschen stehen und will deshalb die Rodungen verhindern, damit die Bagger ihr Häuschen nicht abknuspern.😁😁😁

Max

#1663
Zitat von: Doppelmayr in 26 Okt 2019, 08:15
Diese Frau ist ein Investorenverpreller!!!! Ein richtiger alter Kratzbesen, wenn ich schon sehe wie die immer guckt, möchte ich weglaufen. Dieser lauernde Blick von ihr.....der Investorenshrek vom Harz. Vielleicht hat sie noch irgendwo im tiefen Fichtendickicht ihr Hexenhäuschen stehen und will deshalb die Rodungen verhindern, damit die Bagger ihr Häuschen nicht abknuspern.😁😁😁

Das Knuspern übernimmt schon der gute Berti Borkenkäfer — früher oder später... ::)

Wir sollten uns "Braunes Band" schon mal als Marke eintragen lassen. Das hört sich zwar nicht besonders schön an, könnte aber in ein paar Jahren, wenn vom "Grünen Band" nicht mehr viel grün zu sehen ist, vielleicht relevant werden. ;D

Nordharzer

Zitat von: Max in 26 Okt 2019, 09:03
Zitat von: Doppelmayr in 26 Okt 2019, 08:15
Diese Frau ist ein Investorenverpreller!!!! Ein richtiger alter Kratzbesen, wenn ich schon sehe wie die immer guckt, möchte ich weglaufen. Dieser lauernde Blick von ihr.....der Investorenshrek vom Harz. Vielleicht hat sie noch irgendwo im tiefen Fichtendickicht ihr Hexenhäuschen stehen und will deshalb die Rodungen verhindern, damit die Bagger ihr Häuschen nicht abknuspern.😁😁😁

Das Knuspern übernimmt schon der gute Berti Borkenkäfer — früher oder später... ::)

Wir sollten uns "Braunes Band" schon mal als Marke eintragen lassen. Das hört sich zwar nicht besonders schön an, könnte aber in ein paar Jahren, wenn vom "Grünen Band" nicht mehr viel grün zu sehen ist, vielleicht relevant werden. ;D

Ist der Name ,,grünes Band" eigentlich geschützt? 😈