Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Wurmberg WS 2014/15

Begonnen von playjam, 17 Jan 2015, 17:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leeraner

So hab mich grade dazu entschieden am 4/5.2 in den Harz zu fahren (sollte das wetter mitspielen)
Ich erhoffe mir:
- leere Pisten
- trotzdem zum nachmittag hin etwas apres ski
- abend ne nette kneipe

meint ihr das ist unter der woche drin oder müsste man zugunsten des apres skis auf die leeren pisten verzichten oder umgekehrt?

viele grüße von der nordsee :-)

playjam

Zitat von: kybernaut in 20 Jan 2015, 15:48
....Hotel entfällt da wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind...

Das wird einer der Hauptgründe sein, warum der Harz für Dich nicht günstiger ist. Für eine vergleichbare Unterkunft wie unsere FeWos müssen wir als Kleinfamilie in den Alpen das doppelte bis dreifache ausgeben und ein Jahr im voraus buchen (falls wir überhaupt eine Zusage kriegen).

playjam

Zitat von: Leeraner in 20 Jan 2015, 16:30
So hab mich grade dazu entschieden am 4/5.2 in den Harz zu fahren (sollte das wetter mitspielen)
[...]

Könnte voll werden, falls die anderen Skigebiete nicht öffnen. Das ist mitten in den Berliner und Sachsen-Anhaltiner Schulferien. Schau hier (für Detailinfos die Maus über den Kalender halten):
http://schulferien.org/inverser_Ferienkalender/ferientermine_2015_invers.html

Nette Kneipe: Bei Puppe's ist immer etwas los.

Leeraner

super tipp,
ich schreibe am 30ten meine letzte prüfung bin also frei was die tage angeht... dann such ich mir doch lieber zwei andere raus :-)
in erster linie möchte ich meine neuen skischuhe ausprobieren :-) und ob ich aufgrund des ende des studiums und neuen job und hast du nicht gesehen es schaffe in die alpen zu fahren steht echt in den sternen

kybernaut

Zitat von: playjam in 20 Jan 2015, 16:33
Zitat von: kybernaut in 20 Jan 2015, 15:48
....Hotel entfällt da wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind...

Das wird einer der Hauptgründe sein, warum der Harz für Dich nicht günstiger ist. Für eine vergleichbare Unterkunft wie unsere FeWos müssen wir als Kleinfamilie in den Alpen das doppelte bis dreifache ausgeben und ein Jahr im voraus buchen (falls wir überhaupt eine Zusage kriegen).

Das kann ich so nicht bestätigen, wir haben letztes Jahr Ostern in Ischgl für ne 3-Zimmerwohnung 660 Euro bezahlt.....
Dieses Jahr Ostern bezahlen wir 1500 für eine Woche St. Anton, Halbpension und 7 Tage Skipass für uns vier....

Exilharzer



Das kann ich so nicht bestätigen, wir haben letztes Jahr Ostern in Ischgl für ne 3-Zimmerwohnung 660 Euro bezahlt.....
Dieses Jahr Ostern bezahlen wir 1500 für eine Woche St. Anton, Halbpension und 7 Tage Skipass für uns vier....
[/quote]

Das klingt nach einem sehr verlockenden Angebot! Aus meinen Alpen Erfahrungen habe ich noch nie vergleichbar günstiges gefunden.
Da brauche ich bitte den Link zum Hotel und ggf. zur Pauschale. Da fahre ich auch hin...

Viele Grüße aus dem Exil

snowmo

Hi,
damit der WSB Konkurrenzfähig ist braucht es definitiv günstigere Mehrtageskarten (diese 2*3+1 taugen nix).
Weiterhin stellt sich mir auch die Frage warum die Kids (Karten) so teuer sind, dass haben sehr viele Alpinen Skigebiete besser drauf (oft pro zahlenden Erwachsenen auch 1 Kind frei).
Bzgl. Unterkünfte ist der Harz schon günstiger, aber oft auch abgewohnter (Ausnahmen bestätigen die Regel, sind dann aber auch preislich nicht zu weiter von Österreich entfernt).

Ich muss aber auch zugeben das Ischgl so "günstig" ist im Vergleich zum Wurmberg, das erschreckt mich schon, da doch Dimensionen dazwischen liegen...

kybernaut

Zitat von: Exilharzer in 20 Jan 2015, 17:09


Das kann ich so nicht bestätigen, wir haben letztes Jahr Ostern in Ischgl für ne 3-Zimmerwohnung 660 Euro bezahlt.....
Dieses Jahr Ostern bezahlen wir 1500 für eine Woche St. Anton, Halbpension und 7 Tage Skipass für uns vier....


Das klingt nach einem sehr verlockenden Angebot! Aus meinen Alpen Erfahrungen habe ich noch nie vergleichbar günstiges gefunden.
Da brauche ich bitte den Link zum Hotel und ggf. zur Pauschale. Da fahre ich auch hin...

Viele Grüße aus dem Exil

Hast ne PN, wir sehen uns dort ;D

Exilharzer

Zitat von: snowmo in 20 Jan 2015, 17:10
Hi,
damit der WSB Konkurrenzfähig ist braucht es definitiv günstigere Mehrtageskarten (diese 2*3+1 taugen nix).
Weiterhin stellt sich mir auch die Frage warum die Kids (Karten) so teuer sind, dass haben sehr viele Alpinen Skigebiete besser drauf (oft pro zahlenden Erwachsenen auch 1 Kind frei).
Bzgl. Unterkünfte ist der Harz schon günstiger, aber oft auch abgewohnter (Ausnahmen bestätigen die Regel, sind dann aber auch preislich nicht zu weiter von Österreich entfernt).

Ich muss aber auch zugeben das Ischgl so "günstig" ist im Vergleich zum Wurmberg, das erschreckt mich schon, da doch Dimensionen dazwischen liegen...

Ja das ist schon ziemlich unglaublich, das ist ja nicht nur nicht die gleiche Liga, das ist nicht mal die selbe Sportart :)
Und das Angebot, Kinder unter 8 Jahren frei in Begleitung der Eltern ist ein großer Vorteil, der leider nicht überall gewährt wird. Häufig ist die Grenze ja leider bei 6 Jahren...

playjam

Zitat von: kybernaut in 20 Jan 2015, 16:50
Das kann ich so nicht bestätigen, wir haben letztes Jahr Ostern in Ischgl für ne 3-Zimmerwohnung 660 Euro bezahlt.....

Ich bezog mich auf Silvester. Für um die 500 Euro kriege ich auch in Wolkenstein zu Ostern sehr schöne Fewos. Leider heißt Osterferien in Niedersachsen aber auch oft Skifahren im April  >:(

playjam

Zitat von: snowmo in 20 Jan 2015, 17:10
Hi,
damit der WSB Konkurrenzfähig ist braucht es definitiv günstigere Mehrtageskarten (diese 2*3+1 taugen nix).
Weiterhin stellt sich mir auch die Frage warum die Kids (Karten) so teuer sind, dass haben sehr viele Alpinen Skigebiete besser drauf (oft pro zahlenden Erwachsenen auch 1 Kind frei).

Kids bis 6 fahren auf dem Wurmberg prinzipiell kostenlos. Das entspricht den meisten Alpenpreisen. Ischgl ist halt billig... z.B. in der Skiwelt Wilder Kaiser muss ich für 2 Erwachsene 502 Euro und meine 10 Jährige Tochter 125 Euro für 7 Tage bezahlen, d.h. 627 Euro für eine arme Kleinstfamilie, die auch noch ein Forum zu ernähren hat  :'(

Zitat von: snowmo
Bzgl. Unterkünfte ist der Harz schon günstiger, aber oft auch abgewohnter (Ausnahmen bestätigen die Regel, sind dann aber auch preislich nicht zu weiter von Österreich entfernt).

Wir bewegen uns preislich mit unseren Unterkünften im oberen Drittel in Braunlage. Zum gleichen Preis (400 bis 700 Euro pro Woche) in ähnlicher Lage kriege ich in Österreich oft nur recht abgewohnte Ferienwohnungen. Wer ein ähnliches Preis/Leistungsverhältnis sucht, wird eher in Italien fündig.

playjam

Zitat von: Leeraner in 20 Jan 2015, 16:45
super tipp,
ich schreibe am 30ten meine letzte prüfung bin also frei was die tage angeht... dann such ich mir doch lieber zwei andere raus :-)
in erster linie möchte ich meine neuen skischuhe ausprobieren :-) und ob ich aufgrund des ende des studiums und neuen job und hast du nicht gesehen es schaffe in die alpen zu fahren steht echt in den sternen

Ich drücke Dir die Daumen für die Prüfung! Die letzten beiden Februar Wochen dürften wieder etwas leerer sein. Alternativ: Mit der derzeitigen Beschneiungsstrategie dürfte auch im März noch Skifahren möglich sein.

Tobi

Zitat von: playjam in 20 Jan 2015, 19:02
Zitat von: Leeraner in 20 Jan 2015, 16:45
super tipp,
ich schreibe am 30ten meine letzte prüfung bin also frei was die tage angeht... dann such ich mir doch lieber zwei andere raus :-)
in erster linie möchte ich meine neuen skischuhe ausprobieren :-) und ob ich aufgrund des ende des studiums und neuen job und hast du nicht gesehen es schaffe in die alpen zu fahren steht echt in den sternen

Ich drücke Dir die Daumen für die Prüfung! Die letzten beiden Februar Wochen dürften wieder etwas leerer sein. Alternativ: Mit der derzeitigen Beschneiungsstrategie dürfte auch im März noch Skifahren möglich sein.

Naja richtige Strategie erkenne ich nicht, dann müsste der Teich schonwieder fast leer sein  ;)
Mich würde es mal intressieren wie dick die Schneeauflage ist, wenn es bis Ende März reichen soll müssen es 30cm schon sein.

playjam

Zitat von: Tobi in 20 Jan 2015, 19:32
[...]
Mich würde es mal intressieren wie dick die Schneeauflage ist, wenn es bis Ende März reichen soll müssen es 30cm schon sein.

Z.Z. sind für die Pisten 45cm angegeben und scheinbar kommen jede Nacht weitere 5cm dazu.

Falkenstein

@koacx: An der Aussage von dem "Mitarbeiter" kann schon was dran sein, deshalb ist die WSB jetzt eher kritisch gegenüber dem Schierke-Projekt eingestellt. Schade eigentlich, denn ohne den Ausbau hätten wir bis heute keinen einzigen Skitag am Wurmberg gehabt. Jetzt muss man das beste daraus machen und Kunden gewinnen. z.B. Zusammenarbeit mit Busunternehmen die Großstädte Berlin/Hannover/Hamburg mit Braunlage täglich verbinden.
@ Leeraner: Alles Gute für Deine Prüfungen. Ich denke, dass es im Februar aufgrund der Ferienzeiten voller wird, aber unter der Woche noch erträglich ist.
Heute hatte ich das Glück am Wurmberg Skifahren zu können:
Positiv:
+ Gut präparierte Pisten
+ nette und fröhliche Mitarbeiter
+ sehr wenig los, deshalb 0 Wartezeit
+ Feste (harsche) Unterlage mit ca. 2 cm Neuschnee drauf- ging gut zu fahren.
Negativ:
- Hexenrittsessellift läuft weiterhin auf niedrigen Tempo, vermutlich wegen den vielen Anfängern.
Der Parkplatz an der Seilbahn um ca.9:20 Uhr, nix los. Erst später (gegen 13:30 Uhr) war der Parkplatz voll.
[attachimg=1]
Panoramaaabfahrt aus der Gondel fotografiert:
[attachimg=2]
Oberer Teil Sonnenhang:
[attachimg=3]
Perfekt gewalzt:
[attachimg=4]
Parkplätze am Hexenritt waren noch reichlich vorhanden:
[attachimg=5]
Unterer Teil Sonnenhang/Hexenritt:
[attachimg=6]
Nach dem Ausstieg aus dem Hexenritt-Sessel wäre eine "blaue" bzw. leichte Umfahrung sinnvoll, weil selbst in den Alpen habe ich es oft erlebt, dass solche Steilstücke schnell abgefahren sind.
[attachimg=7]
Der Brocken zeigte sich auch mal:
[attachimg=8]
Zum Schluss kam dann noch fast die Sonne durch:
[attachimg=9]
Und dann gibt es Richtung Tal:
[attachimg=10]
Insgesamt: Es hat sich gelohnt. Wenig Betrieb. Alle gut drauf. Sessellift leider etwas zu langsam. Pisten für die Verhältnisse gut präpariert. Es lohnt sich unter der Woche. Übrigens: Meine Einschätzung der Schneehöhe:25 cm verdichteter Kunstschnee und Schneereserven an den Rändern.


Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de