Unternehmungen im Harz in der Schneefreien Zeit

Begonnen von Exilharzer, 18 Mai 2015, 14:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Und wieder einmal erscheint ein schützenswertes Biotop wie aus dem Nichts! Komisch oder?!
Ich würde das als Ökoterrorismus bezeichnen!

Zum Thema Pistenbock im Winter:
Das sehe ich eigentlich auch sehr kritisch, es gibt ja auch immer wieder Probleme mit normalen Rodlern, die meinen sie müssten die Skipisten befahren! Das sollte ganz strickt getrennt werden!
Aus Sicherheitsgründen, aber auch um ein Aufwühlen der Schneedecke zu verhindern, denn nichts anderes wird durch den Bremsmechanismus passieren.

Für den Sommer ist es eine tolle Idee, wobei ich eigentlich auf den ersten Verletzten warte, der mit den Beinen unter das Gerät rutscht.

MuddyX

Hallo in die Runde und Herzlichen Dank für die Einladung und die Aufnahme zu diesem Forum.

Wir als MuddyX mit Sitz in Braunlage sind Betreiber und Franchisenehmer des PISTENBOCK, sowohl in der Winter- als auch Sommer-Edition.
Gerne möchte ich an dieser Stelle auf die hier schon angesprochenen Bedenken Bezug nehmen.

Uns ist bewusst, dass nicht jede Piste geeignet ist, um diese mit dem Pistenbock zu befahren. Die herkömmlichen Rodelpisten eignen sich in der Regel gut hierfür, je nach Breite einer Skipiste besteht ggf. die Möglichkeit einen Bereich für diese Schlitten abzutrennen.

Unabhängigkeit von Alter und Fahrveranlagung ist der Pistenbock dank der Lenkung und der Bremse sicherlich der Schlitten der Zukunft. Keine Angst, billige Plagiate wird es sicherlich nicht geben, da der Pistenbock über weltweite Patente verfügt.

Es sind für den Winter im Harz diverse Ausgabestationen geplant, so dass man sich hier ein eigenes Bild machen kann.
Auch sind eigene Veranstaltungen angedacht.

Der Pistenbock Cross für die schneefreie Zeit ist eine komplette, eigenständige Entwicklung und hatte am 2.9. am Matthias-Schmidt-Berg seine Weltpremiere.

Die Frage, warum nicht am Wurmberg, wo wir doch auch unsere Pistenbock-Hütte im Tal haben, können wir nur ein wenig ausweichend beantworten, da wir hier leider mit weiteren Repressionen zu rechnen haben, wenn wir Roß und Reiter nennen, die uns hier aktiv behindern.

Nur soviel: es gibt eine ca. 4km lange Abfahrtstrecke, die wir bis 2025 fix angemietet haben. Vermieter ist die Forst. Warum auch immer, wollte sich der mittlerweile in den Ruhestand verabschiedete Leiter nicht an den Vertrag halten, der nach wie vor Gültigkeit besitzt. Dies wird aktuell geprüft und sicherlich gibt es hier bald eine Lösung.

Am Matthias-Schmidt-Berg nun hat der Landkreis ein Biotop ausgemacht, welches durch die Pistenböcke bedroht ist, allerdings nur durch diese. Seltsam. Auch hier wird gegen uns gearbeitet, was einmal mehr die Frage aufwirft: was soll das?

Scheinbar gibt es aber noch mehr Personen, denen unsere Aktivitäten ein Dorn im Auge sind, so dass wir hier jeden Tag gegen neue Windmühlen kämpfen, was zermürbend und auch wirtschaftlich destruktiv ist.

Der gestrige Bericht im NDR, wo darauf verwiesen wird, dass man Investoren mit Innovationen begrüßt, die den Harz beleben, ist nett gemacht, entspricht aber nicht der Realität. Dies erleben wir Tag für Tag.

Aktuell überlegen wir ernsthaft, unsere Aktivitäten zu verlagern. Es gibt andere Regionen auch im Harz, wo wir sicherlich freundlicher empfangen werden, auch haben wir aktuell europaweite Anfragen diesbezüglich.

Der Pistenbock ist eine weltweite Innovation und in Braunlage wollten wir den Ursprung samt Schulungszentrum für alle Franchise-Nehmer aufbauen. Hintergrund: wir haben uns an der Mutterfirma mittlerweile beteiligt und können dies natürlich so steuern.

Dies bedeutend Strahlkraft für die Stadt, Schaffung von Arbeitsplätzen, Gewerbesteuern etc.

Das versteht irgendwie aber niemand. Oder man braucht keine Gründer und innovativen Ideengeber hier in der Region.

Pistenbock ist bereits unser zweites Projekt nach der Wurmberg-Challenge, die einen großen Extremlauf nach Braunlage bringt.
Am 21. Oktober 2017 ist Start und auch hier haben wir alles an Höhen und Tiefen durch. Es sind Überschneidungen auch bei den Personen, die uns hier behindern.

Aber wir stehen weiterhin dazu, dass wir uns nicht unterkriegen lassen und auch laut Missstände aussprechen werden. Alles zu seiner Zeit.
Auch möchten wir uns nicht entmutigen lassen, wir erhalten genügend Zuspruch von Leuten, die sich bis dato nicht getraut haben, diese Missstände anzugehen. Hier möchten wir in einer Art Interessengemeinschaft diese Dinge gemeinsam angehen, um den Harz weiter zu attraktivieren statt in alter Eitelkeit unterzugehen.

Aus den Steinen, die uns in den Weg gelegt werden, werden wir schöne Dinge bauen!

Danke fürs Lesen, für ein Feedback, ein Lob, Kritik, Kontaktaufnahme etc.

Dirch | GF MuddyX

playjam

@MuddyX: Willkommen im Forum!

Vielen Dank für die Hintergrundinformationen. Vielen Dank auch für die Wurmberg-Challenge - super Idee!

Eine generelle Ablehnung als externer Investor habe ich bisher nicht erlebt. Es gab sicherlich die/den eine/n oder andere/n vor Ort, wo wir nicht vernünftig zusammengekommen sind. Von den Harzer Behörden kann ich aber nur Positives berichten: Professionell, pragmatisch, Lösungsorientiert, hilfreich. Und einen Bürgermeister der auf Emails persönlich antwortet hat auch nicht jede Stadt.

Zitat von: MuddyX in 09 Sep 2017, 13:04
[...]
Am Matthias-Schmidt-Berg nun hat der Landkreis ein Biotop ausgemacht, welches durch die Pistenböcke bedroht ist, allerdings nur durch diese. Seltsam. Auch hier wird gegen uns gearbeitet, was einmal mehr die Frage aufwirft: was soll das?
[...]

Ökologistisch motivierte Eigenbrödler... manchmal hinterlassen sie Hinweise zu ihren Motive auf Twitter oder in den einschlägigen Foren. Am besten einfach ignorieren und sich nicht von deren Negativität anstecken lassen.

Zitat von: MuddyX
[...]
Aus den Steinen, die uns in den Weg gelegt werden, werden wir schöne Dinge bauen!
[...]

;D

Ich schau mir den Pistenbock sicherlich mal vor Ort an und wünsche viel Erfolg beim Aufbau der neuen Firma!

Max

@MuddyX: Herzlich willkommen auch von meiner Seite und danke für die Hintergrundinformationen!

Zitat von: playjam in 09 Sep 2017, 14:08
Zitat von: MuddyX in 09 Sep 2017, 13:04
[...]
Am Matthias-Schmidt-Berg nun hat der Landkreis ein Biotop ausgemacht, welches durch die Pistenböcke bedroht ist, allerdings nur durch diese. Seltsam. Auch hier wird gegen uns gearbeitet, was einmal mehr die Frage aufwirft: was soll das?
[...]
Ökologistisch motivierte Eigenbrödler... manchmal hinterlassen sie Hinweise zu ihren Motive auf Twitter oder in den einschlägigen Foren. Am besten einfach ignorieren und sich nicht von deren Negativität anstecken lassen.

Ich glaube so einfach ist das nicht — das dort ausgemachte Biotop hat nämlich offenbar dazu geführt, dass der Pistenbock dort bis auf Weiteres nicht mehr verwendet werden darf.

Nach wie vor würde ich es gut finden, wenn es am Wurmberg irgendwann auch noch klappen würde. Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, dass es (nicht ausschließlich im Harz) ggf. Unternehmer gibt, die bspw. ähnliche Angebote haben und vielleicht befürchten Umsatzeinbußen hinnehmen zu müssen, aber letztlich profitieren alle von mehr Angebot und Freizeitbeschäftigungen.

So habe ich bspw. vor zwei Jahren einen Gutschein für diverse Fahrten mit dem Monsterroller geschenkt bekommen, sie bisher aber noch nicht eingelöst, einfach weil mich ganz persönlich der Monsterroller noch nie so recht angesprochen hat. Den Pistenbock fand ich allerdings von Anfang an interessant und wäre sicherlich ein Grund um auch im Sommer häufiger mit der Seilbahn hoch auf den Wurmberg zu fahren. So gesehen ergänzen sich diese Angebote weitgehend und stellen insgesamt eine Bereicherung da sowohl für Seilbahn als auch Besucher.

Schneefreund

Ich war Sonntag ein wenig auf dem Wurmberg unterwegs. Das Wetter war ganz nett, Temperatur war okay.

Bin erstmal kurz ein wenig den Nordhang runter. Und siehe an, da passiert dich glatt was.
[attachimg=1]

Man sieht ganz gut, dass da eine (Wasser-)Leitung freigelegt wurde ;-)
[attachimg=2]

An der Hütte hat man wohl den Bereich davor auf eine gerade Ebene gebracht.

[attachimg=3]

Die Änderung am Einstieg hat nicht nur eine abgeflachte Kuppe, sondern wohl auch etwas Breite mit sich gebracht, da die Aufschüttung schon recht hoch ist und auch weit nach Außen geht.

[attachimg=4]

Ach ja, ein paar Entwässerungsgräben gibt es auch noch. Scheinen aus diesem Jahr zu sein...


[attachimg=5][attachimg=6][attachimg=7]

Nordharzer

Alles klar, von mir aus kann's morgen losgehen! 😜
Heißt das dann, dass es am Nordhang ne komplette Beschneiung geben wird, oder wie weit reicht die Leitung runter?

Schneefreund

Das Loch ist nur an der Schneekanone. Ist ganz frisch, weiter geht es noch nicht...
Hoffentlich buddeln sie bis ganz unten...

XXLRay

Viele kleine Veränderungen, die meiner Meinung nach zusammen eine große Verbesserung bringen werden.

snowie

Da stimme ich dir zu! Sehr schön. Ich werde nächste Woche auch am Berg sein und vlt seh ich am Nordhang schon mehr. Bericht folgt.

Nordharzer

Ich glaube, ich werd auch im Laufe der Woche noch mal hin, ne Runde Roller fahren. 😁

snowie

Können uns treffen. Muss meinen Gutschein noch einlösen^^

Nordharzer


snowie

Ah ich komm Samstag erst runter. Vorher macht das Wetter nicht mit.

Simufan 2202

Weiß wer wan die Seilbahn in Revision geht?

playjam

Zitat von: Simufan 2202 in 24 Okt 2017, 05:37
Weiß wer wan die Seilbahn in Revision geht?

Ich meine, in den letzten Jahren war die Herbstrevision ab Ende Oktober/Anfang November bis Ende November/Anfang Dezember. Eine hervorragende Zeit den Berg auf allen Wegen ohne Monsterroller- und Downhiller-Verkehr zu erwandern.