Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2015/16

Begonnen von Usul, 27 Aug 2015, 10:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

harzsnow

Ich war heute auch am Wurmberg gewesen, aber nicht zum Skifahren, sondern ich bin zu Fuss vom Parkplatz zum Gipfel gegangen. Dabei stellte ich fest, dass der Nordhang und obere große Wurmbergabfahrt über überhaupt keine Schneegrundlagen mehr verfügen, so dass zu bezweiflen ist, dass diese (unbeschneiten) Pisten in dieser Saison überhaupt noch mal geöffnet werden können, da eine längere richtig winterliche Phase mit Dauerfrost und Schneefall zumindestens zur Zeit nicht absehbar ist. Selbst am Gipfel war es übrigens +6.8 °C

Hier ein paar Bilder dazu:

[attachimg=1][attachimg=2][attachimg=3]


P.S. Laut Anzeige an einer Schneekanone ist das Wasser +1.2°C kalt...

snowmo

Vielen Dank für die Berichte. Sieht nach Ende März aus... Schönes Firnfahren. Bei der Wettervorhersage (Wind und Regen) war es die richtige Entscheidung nochmal zu fahren, nächstes Wochenende könnte es knapp werden mit dem Schnee.

Nordharzer

 :'( .... das kann/darf es doch nicht schon wieder gewesen sein, für diese Saison! ?!?!  :'(

Falkenstein

Die Schneefallgrenze sinkt am Mittwoch wieder auf 300 Meter mit ordentlichen Schneefällen.ca. 10 cm
Danach wieder etwas wärmer und Regen. Vielleicht mit Glück in den Höhenlagen mit Schnee.
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Max

Aufgrund der eher schlechten Aussichten für die kommende Woche, habe ich mich gestern auch noch mal dazu entschlossen 3 Stunden am Wurmberg zu verbringen. Wir waren früh dort und saßen schon 8.45 Uhr im Sessellift nach oben — die ersten 3 Abfahrten bis zur Seilbahn Mittelstation waren schön, wenngleich die Sicht auch noch nicht so gut war.

Im Laufe des Vormittags wurde es dann immer voller (vor allem auf den schmalen Pisten), die Wartezeiten am Sessellift waren aber immer zwischen 0 und max. 5 Minuten, eher weniger. Ich muss allerdings sagen, dass ich es auf den Pisten dieses Mal nicht ungefährlich fand und gefühlt ständig jemand links und rechts von mir angeflogen kam aufgrund eines Sturzes!

Viele kamen nicht mit den kleinen Schneehügeln zurecht, es waren größtenteils Anfänger unterwegs oder jene, die sich einfach überschätzen und dann schmerzhaft feststellen mussten, dass man ggf. doch besser etwas vorsichtiger und rücksichtsvoller fahren sollte.

Wir waren dann allerdings auch — trotz Sonne — froh, dass wir nur eine 3-Stunden Karte genommen haben, denn gegen Mittag hat es nicht mehr besonders viel Spaß gemacht. Vor allem der Einstieg in die Piste wurde zunehmend unfahrbar, weil dort so viele Leute rumstanden und nicht klar gekommen sind. Es gab besonders an den schmalen Stellen auch immer wieder Zusammenstöße, die man im Vorbeifahren beobachten konnte und teils schon erahnen konnte, wenn man gesehen hat, wie viele in Schussfahrt darauf zugefahren sind und dann nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten!

Kurz gesagt, ich glaube das war es für's erste mit Wintersport im Harz, jedenfalls so lange, bis das Wetter sich wieder ändert. Ich war froh noch einmal dort gewesen zu sein, habe die Hoffnung auf einen Wetterumschwung aber noch nicht aufgegeben! ;)

harzsnow

Wie viele Tage Skibetrieb gab es eigentlich bisher am Wurmberg? Wieviele davon waren nur mit sehr eingschränkten Angebot? (So z.B. wie gestern?) Wieviele Tage fehlen noch zu den berühmten 100 Tagen?

TUCler

#366
Zitat von: harzsnow in 07 Feb 2016, 23:49
Wie viele Tage Skibetrieb gab es eigentlich bisher am Wurmberg? Wieviele davon waren nur mit sehr eingschränkten Angebot? (So z.B. wie gestern?) Wieviele Tage fehlen noch zu den berühmten 100 Tagen?


Wenn ich mich nicht täusche, hatte die WSB ihren ersten Betriebstag am 09.01.2016. Seitdem war einmal ein Mittwoch geschlossen. Ich komme demnach auf 29 Betriebstage bis einschließich 07.02.2016 .
Wenn kein Wintereinbruch mehr kommt, wäre die Saison ähnlich schlecht wie die erste Saison des "ausgebauten Wurmbergs" im vorletzten Winter. Ganz nüchtern betrachtet sprechen solche Zahlen in der Tat nicht unbedingt dafür, dass man am Wurmberg noch groß in den Wintersport investieren sollte, auch wenn die Besucherzahlen pro Tag sicher etwas höher sind, als man es vorher angenommen hatte.

Zum Wetter/ Klima: In diesem Winter gab es einen kleinen "Hitzerekord": Sowohl der November 2015 (7,5°C) als auch der Dezember 2015 (6,5°C) waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland#2011_bis_2020

snowmo

Heute und morgen wird es nochmal sehr kritisch, viel Regen und Sturm. Danach soll es bis zum Wochenende kalt bleiben mit etwas Schnee. Leider aber wohl nicht kalt genug zum Beschneien.
Kann gut sein das wir eine Pause bekommen(wenig Reserven und zwei miese Tage), aber ich bin mal optimistisch das es noch einen Kälteeinbruch geben wird der zum Beschneien ausreicht... Ich würde dann anstelle WSB alles auf den oberen Bereich konzentrieren und die Talabfahrten mir sparen. Denn wenn ich richtig gezählt habe darf der Schneiteich nicht nochmal gefüllt werden, oder?


Widex

Zitat von: snowmo in 08 Feb 2016, 07:11Denn wenn ich richtig gezählt habe darf der Schneiteich nicht nochmal gefüllt werden, oder?

Scheint so. Ich habe mir auf Bergfex die Archivaufnahmen angesehen und nahezu unveränderten Füllstand gesehen.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

STS

#370
Harzer Skisport Weltklasse

Jenseits des üblen Wetters mal was Positives. In den Rockys haben Franziska Hildebrand und Arndt Peiffer vom WSV Clausthal-Zellerfeld in der Staffel gesiegt http://www.biathlon-online.de/58710/deutsche-mixed-staffel-siegt-vor-italien-und-norwegen/. Super Ergebnis in Vorbereitung auf Oslo.Wir wünschen viel Erfolg.

snowmo

@widex, aktuell ist aber aber voll, oder?
Aus meiner Zählung wurde im Winter jetzt 1,5-1,75 mal gefüllt. Etwas unklar ist wieviel bei der letzten Beschneiung entnommen wurde da der Teich nicht ganz leer aussah.

Schneefuchs

Zitat von: TUCler in 08 Feb 2016, 01:05

Wenn ich mich nicht täusche, hatte die WSB ihren ersten Betriebstag am 09.01.2016. Seitdem war einmal ein Mittwoch geschlossen. Ich komme demnach auf 29 Betriebstage bis einschließich 07.02.2016 .
Wenn kein Wintereinbruch mehr kommt, wäre die Saison ähnlich schlecht wie die erste Saison des "ausgebauten Wurmbergs" im vorletzten Winter.

Richtig, Skibetrieb ist seit Sa., 09. Januar. 3 Tage davon war wegen Schlechtwetter geschlossen (Mi., 27.01., Sa., 30.01. und Di., 02.02.). Bis einschliesslich heute gibt das 28 Betriebstage, 2 davon (Mi., 03.02. (Pistenausbesserung) und heute (Sturm)) nur mit dem Hexenritt-Schlepplift.

Wenn es bis zum Ende der Osterferien (03.04.) durchgehend geht kommen noch 55 Tage dazu, dann wären wir bei 82. Für 100 Tage müsste bis Do., 21.04. ohne Unterbrechung offen sein.  ::)

Max

Zitat von: Schneefuchs in 08 Feb 2016, 19:46
Wenn es bis zum Ende der Osterferien (03.04.) durchgehend geht kommen noch 55 Tage dazu, dann wären wir bei 82. Für 100 Tage müsste bis Do., 21.04. ohne Unterbrechung offen sein.  ::)

Kommt immer auf's Wetter an würde ich sagen! Aber selbst wenn es noch einmal so gut werden sollte, wie im letzten Jahr zu der Jahreszeit, bleibt fraglich, ob es sich noch lohnt das Skigebiet weiterhin geöffnet zu lassen, vor allem weil Ostern leider recht früh ist.

snowmo

Bei 82 Tagen könnten wir schon sehr zufrieden sein bei dem späten Start. Glaube auch das nach den Osterferien nicht mehr wirklich viel zu verdienen ist, höchstens für die Statistik interessant...