Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2015/16

Begonnen von Usul, 27 Aug 2015, 10:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordharzer

Letzte Saison war doch aber eigentlich Anfang April noch gut Betrieb an den Wochenenden.  Warum sollte man da vorzeitig Schluss machen? Voraussetzung ist natürlich noch reichlich Schnee.

Schneefuchs

Das erste April-Wochenende 2015 war Ostern selbst, da war es natürlich etwas voller. Am Abschluss-Wochenende (11./12. April 2015, Ende der Osterferien) war es ausgesprochen leer, insgesamt vielleicht 30 Leute am Samstag.

Widex

Zitat von: snowmo in 08 Feb 2016, 19:22@widex, aktuell ist aber aber voll, oder?
So ziemlich. Wenn ich im 180-Tage-Rückblick 21.11.15 , 12.12.15 und 3.2.16 vergleiche, sehe ich nicht viel Veränderung.
Sie könnten also nochmal vollbeschneien. Dafür müssen aber Temperatur und Luftfeuchte passen.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Dosenfisch0815

Alter Falter...

Ganz schön was los am Wurmberg!
Freut mich für die WSB und ich hoffe das es nochmal richtig kalt wird und sie noch eine dicke Portion Kunstschnee drauf werfen können.

Tobi

Sieht gut aus auch nächste Woche, sollte zum beschneien gut gehen.
Abfahrten man gerade auf 10m offen, klar das es dann so voll ist.

snowie


Tobi

Winter aber 600m wird kommen...

snowie

#382
Bis dahin kann noch so viel passieren...Gerade nach diesem Winter bin ich sehr skeptisch mit Vorhersagen die über 3 Tage gehen. Freuen würde es mich aber.
ZitatSollte das Thermometer in den Nächten unter minus zwei Grad sinken, wird die Beschneiungsanlage im Skidorf Neuastenberg laufen und die Bedingungen weiter verbessern.

Ich frag mich immer wieso die schon bei geringerer Höhe und weit aus besch***ener Lage bei -2 Grad feuern können und bei uns erst ab -4/-5 Grad etwas geht?


Usul

Vielleicht haben sie genug Wasser und müssen nicht auf Effektivität achten.

snowmo

Ein Problem sind die Lanzen die tendenziell weniger weit/hoch das Wasser versprühen, daher weniger Zeit zum Gefrieren. Der zweite Punkt ist das im Sauerland die Kollegen anscheinend eher bereit sind die hohen Kosten im Grenzbereich zu tragen = Risiko freudiger. Der dritte Punkt könnte sein das am WSB man die Technik noch nicht so gut im Griff hat, Kommentare zum nassen Schnee bei sehr guten Schneibedingungen seitens WSB führen mich zu der Annahme (kann aber auch mit Punkt 1 zu tun haben). Punkt 4 der fehlende Kühltürme, vor 2 Tagen hatte das Wasser laut Foristen 1.4 Grad. Smith Kühltürme ist man eher bei 0.x wobei x kleiner 5.

Nordharzer

Sieht der Schneisee auf der Cam leer aus,  oder ist das Eis/Schnee? ?

snowmo

Leer würde ich nicht sagen, aber auch nicht ganz voll. Hab nochmal das Archiv bemüht, kurz nach Weihnachten sah er voller aus. Ist aber nur so ein halber Meter.
Es Geistern ja die Frage durch das Forum ob denn überhaupt nochmal gefüllt werden darf. Angeblich ist mit den 1,5 Füllungen das offizielle Kontingent aufgebraucht

Nordharzer

Da sind so hellbraune Flecken zu sehen .... vor ein paar Tagen sah das irgendwie anders aus ...
Als WSB würde ich mir notfalls ein paar Tankwagen mit Wasser liefern lassen!  ;D Das ist doch Mist mit dieser Entnahmegrenze!

snowie

#388
Deswegen ist der Antrag auf eine Verdoppelung der Wasserentnahme auf 130 000 bereits gestellt!

snowmo

Aber nicht mehr für diesen Winter, oder?
Weil ohne nochmalige Vollbeschneiung wird der WSB mit seinen Südpisten nicht bis Ostern überstehen (normaler Frühjahrsverlauf). Zum Glück sieht es nächste Woche gut aus zum Beschneien, das könnte dann die Grundlage für das Frühjahr werden.