Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2015/16

Begonnen von Usul, 27 Aug 2015, 10:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snowmo

Oh man, das wird brutal, nach neuesten Vorhersagen über 50mm Regen. Mal schauen was da noch überbleibt.

Ski-Manni

#451
Heute war ich das erste Mal diesen Winter am Wurmberg. Naja, dachte voller Vorfreude es sei früh gleich viel los aber um 7:58Uhr genau, war ich der erste Mensch auf dem Parkplatz. Das Wurmbergteam (Kasse,Skiverleih usw.) kam gegen 8:10Uhr angedackelt aber die Beschneiung war in vollem gange. Überall war alles auf Dauerfeuer.
Die Pisten waren m.M. relativ schlecht gemacht, mit vielen Eisplatten und der frische technische Schnee mit unter den Lanzen (5-15cm hoch) ließ anfangs kein ordentliches Skifahren zu aber gegen ca 10:30 wurde viel besser da viele Leute den Schnee verteilten. Hätte nicht gedacht das ,das so gut wird. Ab 12:00 Uhr war der Sonnenhang und Walpurgishang völlig fertig. Die Panorama bin ich dann später  nicht mehr gefahren weil ich um 10:00Uhr schon 10 min stehen musste,andere Leute erzählten von 20-30 min Wartezeiten dort. Der Nordhang hatte fetten Kunstschnee ca 1m hoch der heftig nach unten geschoben wurde. Geiles Schauspiel und Wahnsinn was die Raupen so drauf haben. Schade das die obere Wurmiabfahrt gesperrt war. Bin auch nicht um die Absperrungen drumherum gefahren weil ich irgendwie dazu keine Lust hatte.
Fazit: Ging so wenn man die Verhältnisse bedenkt. Der Walpurgishang,Sonnenhang und Kaffehorst werden den Regen überstehen!! Nordhang,Schiebwege und obere Wurmbergabfahrt glaube ich eher nicht!

harzsnow

Zitat von: snowmo in 19 Feb 2016, 07:44
Die Seilbahn wird nicht laufen, der Dturm startet schon in der Nacht auf Samstag mit Maximum am Samstag Vormittag. Sessel könnte laufen.
Es wird Niederschlag direkt am Vormittag kommen. Da eine Warmfront reinzieht kann es gefrierenden Regen geben, so auch von Wetteronline angekündigt für den Brocken. Geht aber oft in Schnee über bevor es wieder Regen wird.
Daher würde ich Max. Bis 13 ich planen Ski zu fahren, danach hohe Wahrscheinlichkeit von Dauerregen. Alles in allem keine wirklich guten Vorrausetzungen. Bei längerer Anreise würde ich es sein lassen.

Bin am Überlegen, morgen zum Wurmberg zu fahren!? Wie hoch schätzt Ihr die Gefahr, dass die Seilbahn bzw. sogar der Sessellift nicht fahren wird? Laut wetteronline.de und meteomedia soll es Böen bis zu 70 km/h geben, bei anderen Diensten ist es etwas weniger...
Ab welchen Windgeschwindigkeiten wurde denn in der Vergangenheit der Betrieb eingestellt?

Ski-Manni

ich wollte auch erst morgen fahren doch dann ist das wetter dazwischen gekommen  und der gedanke an die vielen holländer usw.! deswegen habe ich mich heute morgen nach der nachtschicht auf die socken gemacht. sozusagen würde  ich dir abraten .

Ski-Manni

kann man hier videos einstellen? ich habe heute morgen nen 1minütiges video von der beschneiung gemacht.interessant anzuschauen, wie ich finde.

snowmo

Die Seilbahn ist sehr windempfindlich, gerade bei (Süd) Westwind. Da können die 60/70 km/h schon Zuviel sein. Der Sessel ist geschützter könnte evtl laufen. Dummerweise ist am Vormittag der Wind am stärksten wo es kaum bzw Schnee als Niederschlag gibt. Ich bleib dabei, Max. So bis 13 Uhr, dann regen, vormittags Risiko (hoch)das die Seilbahn nicht fährt. Sessel könnte klappen.

XXLRay

Erstell dir doch nen Account bei YouTube und lad das Video da hoch :)

STS

#457
Am MSB war die blaue Piste heute in einem guten Zustand. Die schwarze Piste hatte ausreichend Schnee, war unpräpariert und bretthart, eine echte Herausforderung, die erstaunlich viele runterfuhren. Für unter der Woche war ganz gut was los, aber Null Wartezeiten :-)

manitou

#458
Zitat von: Doppel-E in 19 Feb 2016, 19:39
ich war heute am wurmberg.  ...die beschneiung war in vollem gange. überall war alles auf dauerfeuer. pisten waren schlecht gemacht und mit vielen eisplatten  plus der frische technische schnee mit ca 5 cm bis manchmal 10cm höhe unter den lanzen. anfangs ließ es sich schlecht fahren aber ca 10:30 wurde es gut . ab 12:00 war der sonnenhang und walpurgishang völlig fertig.panorama bin ich nicht mehr gefahren weil ich um 10:00 schon 10 minuten stehen musste.andere leute erzählten von 20-30 min warten dort.

Danke für die Info!
Da hab ich gestern ja bauchmäßig richtig entschieden nicht in den Harz zu fahren sondern nach Winterberg.

Das war zusem sehr aufschlussreich, was die dortige Technik angeht. Die ersten 2 Std. bin ich nur an der Kappe gefahren, das war richtig klasse! Dort hab ich den technischen Leiter der Leistungssportanlagen kennengelernt und wir sind dann den ganzen Vormittag zusammen gefahren und haben eine Runde durch das ganze Skigebiet gedreht. Er hat mir dabei viel interessantes über Technik und Liftbetreiber erzählt. Da wurde wieder so viel investiert - nicht nur in die Lifte.

Die haben in Winterberg jetzt 300 Schneeerzeuger, davon knapp 100 x TF10 (Willingen hat 15). Fast an allen Stationen stehen jetzt zwei Kanonen, die feuern. Möppi hat zudem eine Kühlanlage und kann so auch im Grenzbereich sehr effizient beschneien. Alle Teiche wurden im letzten Jahr vernetzt, so dass die einzelnen Liftbetreiber Wasser dorthin schieben können, wo es gebraucht wird. Die Betreiber sollen eine sehr gute eingespielte Kooperation sein, ohne Konkurrenzdenken.

Da ich die 3 vorhergen Tage in Willingen gefahren bin, konnte ich das Bescheiungsergebnis im direkten Vergleich sehen. Die Winteberger haben seit Mo. an den meisten Hängen ca. 1m Schnee produzieren können, Willingen hat nur ca. 40cm geschafft. Nun bin ich sehr gespannt, wie die Winterberger Pisten den Dauerregen durchhalten.

Es scheint so zu sein, dass man wenn man in den Mittelgebirgen bestehen will, eine enorme Effizient in kurzen Beschneiungsfenstern entwickeln muss. Snowmaker sollen in Winterberg den Betrieb an den wichtigsten Pisten auch bei widrigsten Bedingungen sichern. Daran wird jetzt getestet und gearbeitet. Angeblich rechnet sich das Skigebiet ab 60 Skitagen wegen der enormen Massen die dorthin strömen. 
Die Liftkap. ist jetzt so stark, dass die Wartezeiten auch bei stärkstem Andrang meist nicht mehr als 10 Min. beträgt. Preise 1/2 Tage 22€, ab 11 Uhr 28€, ganzer Tag 32€ (Willingen 1/2 19€, ab 11h 24€ ganzer Tag 26€) )
Die Wsb ist in Relation viel zu teuer wenn man 31€ Tagespreis für 2-3 Abfahrten pro Stunde am WoE bezahlt.

Fazit für die WSB: Nüsse tut richtig, dieWasserentnahme und die Beschneiung auszubauen. Auch die WSB muss die drei Hauptpisten (Panorama bis Mittelstation) + Nordhang so stark beschneien können, dass die binnen 4 Tagen einen Meter Schnee aufwerfen können. Dann sehe ich den Wurmberg als relativ schneesicher, da der Höhen/Klimavorteil gegenüber dem Sauerland enorm ist.
Was jedoch mindestens genauso wichtig ist, sind hinreichende Liftkapazitäten. Es kommen nur dann mehr Leute zum Wurmberg, wenn die sich nicht die Beine in den Bauch stehen müssen. Winterberg hat 4000 Parkplätze, davon die meisten jetzt ebenfalls kostenlos. Willingen hat 1400 kostenlose Parkplätze. Auch hier liegt Brl um Welten zurück.

Rollmops

Frueher gab es an den "heißen " Wochenenden immer ein Skibuspendelverkehr zum Torfhaus ab Harzburg. Wenn man diesen Nutzern einmalig Vorrang an der Talstation  der WSB geben würde,könnte es die Verkehsverhaeltnisse im Ort entlasten.

harzsnow

Die Seilbahn fährt erwartungsgemäss nicht. Ich befürchte am Sessellift gibt es großen Andrang, aber immerhin ist ja auch der Nordhang offen. Die Sicht am Gipfel scheint ja laut den Webcams auch ziemlich schlecht zu sein..

Ich bin auf einen Erfahrungsbericht gespannt.

snowmo

Jetzt sieht es auch schon nach Regen aus, bin doch froh nicht gefahren zu sein.

snowie

Ich renoviere gerade, hab es mir nicht nehmen lassen kurz hoch zu fahren. Es regnet auch oben am Hexenritt. In Braunlage leichte vereinzelte Sturmböen und 2 Grad...

Falkenstein

Morgen und Montag ist das Skigebiet am Wurmberg wegen Regen und Wind geschlossen.
Der MSB hat wohl offen und der Ponylift am Sonnenberg auch.
[attachimg=1]
Quelle: http://www.wurmberg-seilbahn.de/neues.html
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Max

Zitat von: Falkenstein in 20 Feb 2016, 19:35
Morgen und Montag ist das Skigebiet am Wurmberg wegen Regen und Wind geschlossen.
Der MSB hat wohl offen und der Ponylift am Sonnenberg auch.
[attachimg=1]
Quelle: http://www.wurmberg-seilbahn.de/neues.html

Ich war heute auch oben in Braunlage, allerdings nicht am Wurmberg — der Wind war doch teilweise ziemlich stark und der Schneefall am Morgen ist dann irgendwann in recht ergiebigen Regen übergegangen, sodass die Entscheidung der WSB vermutlich nicht verkehrt ist. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gegen 15.00 Uhr Nachmittags auf jeden Fall ärgerlich, dass das nicht als Schnee runterkommt..

@snowie: Renovierst Du gerade eine FeWo in Braunlage?