Skisaison 16/17 ausschliesslich Braunlage/Wurmberg

Begonnen von harzsnow, 08 Jan 2017, 10:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

harzsnow

Hallo,

da ein Grossteil der Beiträge in dem Thread Skisaison 2016/2017 vom Wurmberg handeln, habe ich hier zum Start der Saison einen neuen Thread aufgemacht, in dem es nur um Aktuelles rund um den Wurmberg und Braunlage gehen soll.

Ich hoffe, dass die Beiträge zu den anderen Skigebieten in dem anderen Thread dann besser sichtbar sind und nicht mehr so leicht untergehen wie bisher.
Ausserdem kann dann der Ausbauthread zum Wurmberg auch gezielter tatsächlich nur für neue Ausbau/Erweiterungs Überlegungen&Nachrichten genutzt werden.

harzsnow

In Braunschweig gab es gestern Glätte durch gefrierenden Regen, mittlerweile ist die Temperatur leicht auf über 0°C gestiegen.
Ist es in Braunlage durchweg bei Schnee geblieben? Wie sind/waren die Verkehrsbedingungen bei der Hin- und Rückfahrt?

harzsnow

Skichris hat in dem anderen Thread zum Thema Stillstand des Sesselliftes am Hexenritt am 8.1. geschrieben: "Soll ein Gewichtsproblem gewesen sein. Seilspannung wohl schon den Endpunkt erreicht haben. Nach der stundenlangen Sperrung wurden nur unregelmäßig die Sessel besetzt...ca. 2 -3 Sessel frei!"

Dies erscheint mir ein wenig merkwürdig!? Kann die Witterung einen Einfluss auf das Seil des haben? War es gestern  auf dem Wurmberggipfel stürmisch und hatte dies evtl. negative Auswirkungen auf den Lift?

Ypsilon

Zitat von: harzsnow in 08 Jan 2017, 10:20
In Braunschweig gab es gestern Glätte durch gefrierenden Regen, mittlerweile ist die Temperatur leicht auf über 0°C gestiegen.
Ist es in Braunlage durchweg bei Schnee geblieben? Wie sind/waren die Verkehrsbedingungen bei der Hin- und Rückfahrt?
In Goslar aktuell vereinzelt Schneefall bei 0 mit dünner Schneedecke. Nach oben hin gestern durchweg leichter Schneefall. Heute Wetterscheide Bruchberg/Acker, dahinter südseitig (Andreasberg, Braunlage,...) deutlich heller.

manitou

Zitat von: harzsnow in 08 Jan 2017, 10:26
Skichris hat in dem anderen Thread zum Thema Stillstand des Sesselliftes am Hexenritt am 8.1. geschrieben: "Soll ein Gewichtsproblem gewesen sein. Seilspannung wohl schon den Endpunkt erreicht haben. Nach der stundenlangen Sperrung wurden nur unregelmäßig die Sessel besetzt...ca. 2 -3 Sessel frei!"

Dies erscheint mir ein wenig merkwürdig!? Kann die Witterung einen Einfluss auf das Seil des haben? War es gestern  auf dem Wurmberggipfel stürmisch und hatte dies evtl. negative Auswirkungen auf den Lift?
Eindeutig neun - denn soetwas wäre ein technische Armutszeugnis für die Seilbahnindustrie und kommt in anderen SKigebieten an den Liften ja auch nicht vor.

Pistenbully

Zitat von: harzsnow in 08 Jan 2017, 10:26
Skichris hat in dem anderen Thread zum Thema Stillstand des Sesselliftes am Hexenritt am 8.1. geschrieben: "Soll ein Gewichtsproblem gewesen sein. Seilspannung wohl schon den Endpunkt erreicht haben. Nach der stundenlangen Sperrung wurden nur unregelmäßig die Sessel besetzt...ca. 2 -3 Sessel frei!"
War da im Sommer nicht gerade erst das Tragseil verkürzt worden ?

Usul

Komm gerade vom Sonnenberg, vorsicht offtopic, aber hier wurde nach den Bedingungen gefragt.
Morgens 8:15 von Goslar aus ein wenig glipschig. Der B4 Richtung Braunlage habe ich aufgrund des Glanzes nicht getraut und bin "nur" mit 60-70 hochgefahren. War einmal geschoben und frisch angesalzen.
Bei der Abfahrt Richtung Sonnenberg rutshte das Heck ein wenig, aber nicht unerwartet. Dort war sichtbar nicht geräumt. Aber mit winterreifen und ca.50-60 kein Problem zu fahren.
Hatte ca. 5cm Neuschnee auf der Piste und war 30min alleine^^.

Mehr im anderen Thread und nach der Badewanne.  ;)

Nordharzer

Zitat von: harzsnow in 08 Jan 2017, 10:26
Skichris hat in dem anderen Thread zum Thema Stillstand des Sesselliftes am Hexenritt am 8.1. geschrieben: "Soll ein Gewichtsproblem gewesen sein. Seilspannung wohl schon den Endpunkt erreicht haben. Nach der stundenlangen Sperrung wurden nur unregelmäßig die Sessel besetzt...ca. 2 -3 Sessel frei!"

Dies erscheint mir ein wenig merkwürdig!? Kann die Witterung einen Einfluss auf das Seil des haben? War es gestern  auf dem Wurmberggipfel stürmisch und hatte dies evtl. negative Auswirkungen auf den Lift?

Stundenlang ist nun übertrieben, maximal 2 Stunden. Stürmisch war es zu dem Zeitpunkt nicht, ein leichter Wind. Der Sturm kam zum Ende hin.
Heute früh war's top, hatte frisch draufgeschneit! Die Pisteneinstiege waren zum Ende hin zergurkt und vereist.
Was mich total nervt, ist die Matte am Liftausstieg, völlig stumpf, als Boarder muss man sich regelrecht vom Sessel drücken lassen.
Straßen waren heute früh leicht mit Schnee bedeckt, ging aber ganz gut hoch. Auf der Rückfahrt war Stau am Torfhaus, wohl wegen der Rückreisewelle.

Simufan 2202

weis wer was das grüne licht am Schlepper ist

Skichris

Anm. "stundenlang" um ca. 11:45 Uhr waren wir unten am Lift, da war schon Stillstand und die Durchsage mit den 10 Minuten Wartezeit wurde durchgegeben. Ab ca. 12:15 wurden die Sessel im Notbetrieb hochgefahren...als wir gegen 14:30 in der Wurmbergalm zum Einkehrschwung ankamen, lief der Sessel immer noch nicht.
Die ca. Zeiten kann ich anhand meiner Telefon und Nachrichtenliste ableiten...es ist nicht aus der Luft gegriffen  ;) das Rechnen überlasse ich jedem selbst :P

harzsnow

#10
Zitat von: Nordharzer in 08 Jan 2017, 16:45
Heute früh war's top, hatte frisch draufgeschneit! Die Pisteneinstiege waren zum Ende hin zergurkt und vereist.
Was mich total nervt, ist die Matte am Liftausstieg, völlig stumpf, als Boarder muss man sich regelrecht vom Sessel drücken lassen.
Straßen waren heute früh leicht mit Schnee bedeckt, ging aber ganz gut hoch. Auf der Rückfahrt war Stau am Torfhaus, wohl wegen der Rückreisewelle.

Wie war es heute mit den Wartezeiten, z.B. an der Mittelstation? Fuhr der Sessellift heute ohne Probleme und ohne häufigeres Anhalten?

playjam

#11
Zitat von: harzsnow in 08 Jan 2017, 18:55
Wie war es heute mit den Wartezeiten, z.B. an der Mittelstation? Für der Sessellift heute ohne Probleme und ohne häufigeres Anhalten?

Talstation bis 10:30 ohne/fast ohne Wartezeit. Mittelstation bis 11:30 nur der Aufgang bzw. kurz dahinter eine Schlange (ca. 5 Minute). Größere Menschentraube am Sessellift, Anstehen an der Außenkurve ca. 5 Minuten, 3 x angehalten (1 x wegen meinem Sessel, da eine Snowboarderin nicht schnell genug raus konnte).


harzsnow

Zitat von: playjam in 08 Jan 2017, 19:38
Zitat von: harzsnow in 08 Jan 2017, 18:55
Wie war es heute mit den Wartezeiten, z.B. an der Mittelstation? Für der Sessellift heute ohne Probleme und ohne häufigeres Anhalten?

Talstation bis 10:30 ohne/fast ohne Wartezeit. Mittelstation bis 11:30 nur der Aufgang bzw. kurz dahinter eine Schlange (ca. 5 Minute). Größere Menschentraube am Sessellift, Anstehen an der Außenkurve ca. 5 Minuten, 3 x angehalten (1 x wegen meinem Sessel, da eine Snowboarderin nicht schnell genug raus konnte).

Oh interessant. Ist es Sonntags häufig leerer als Samstags? Sonst gab es doch keine grossen Unterschiede zwischen den beiden Tagen die den Unterscheid erklären würden!?

playjam

Sonntag ist ein typischer Abreisetag. Viele Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sollen bis 10:00 Uhr morgens verlassen werden.

Nordharzer

Ich war auch etwas überrascht, bezüglich der Wartezeit an der Mittelstation. Da hatte ich mit mehr gerechnet.
Zum einen wird das Ende der Ferien und damit der Abreisetag eine Rolle gespielt haben, zum anderen glaube ich aber auch, dass einige Tagestouristen heute zu Hause geblieben sind, da das Wetter heute früh in der norddeutschen Tiefebene nicht so rosig war.