Bocksberg-Seilbahn Projekt „Hahnenkleer Erlebnisberg“

Begonnen von playjam, 10 Aug 2010, 20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harzterix

Meines Wissens laufen schon arbeiten am langen Lift, aber Erneuerungen an Steuerung und Gehängen sind natürlich nicht leicht zu erkennen  ;)

Doppelmayr

Ich erwarte in den kommenden Tagen noch eine Mail-Antwort von PG., mit der ich seit einiger Zeit in Kontakt stehe. Habe unter anderem auch noch einmal zum Stand der Dinge bezüglich des langen Liftes nachgefragt.

Doppelmayr

Habe heute von PG per Mail Nachricht erhalten, dass angeblich am Wochenende mit den ersten Arbeiten zum Bau des neuen Sesselliftes begonnen worden ist. Kann das jemand von Euch bestätigen??

Ypsilon

Zitat von: Doppelmayr in 04 Nov 2013, 16:56
Habe heute von PG per Mail Nachricht erhalten, dass angeblich am Wochenende mit den ersten Arbeiten zum Bau des neuen Sesselliftes begonnen worden ist. Kann das jemand von Euch bestätigen??

Ich hörte das jetzt mit Baumfällungen zur Schaffung der Trasse begonnen wurde.
Außerdem wird grade die Beleuchtung der Rodelbahn installiert.
Das Förderband kommt jetzt auch.
Bin mal gespannt was sie bis zum ersten richtigen Wintereinbruch noch schaffen!

Doppelmayr

Vermutlich werden sie versuchen die Verbreiterung der vorhandenen Lifttrasse bis zum 19.12. fertigzustellen, denn bis dahin werden an der Bocksbergseilbahn Revisionsarbeiten durchgeführt und für die Rodungen muss evtl. das Seil ein Stück herabgelassen werden...

Ypsilon

Kurzbericht von einer kleinen Begehung:
Trasse entlang der Seilbahn ist gerodet,am langen Schlepper wird gearbeitet,Beleuchtung der Rodelbahn wird gerade installiert,das Förderband steht als Bausatz zur Montage bereit,
UND
es erfolgten bereits Teillieferungen von Baugruppen des Sesselliftes!!!
Ich bezweifle aber dass es noch in diesem Winter zur Montage kommt.  :'(

Bilder folgen...

Ypsilon

#336
Hier ein paar Schnappschüsse

Förderband für den Übungshang
[attachimg=1]

Übungshang mit Blick bis Hildesheim  8)
[attachimg=2]

Arbeiten am langen Schlepplift
[attachimg=3]

Bautätigkeit...
[attachimg=4]

Blick auf den Bauplatz der künftigen Sessellift-Bergstation
[attachimg=5]

Blick in die Trasse von oben...
[attachimg=6]

Talwärts gezoomt (sorry, nur Smartphonequalität)
[attachimg=7]

Das wird mal der Sessellift  ;D
[attachimg=8]

Leeraner

Moin moin,
eigentlich bin ich auf dieses Forum gestoßen aufgrund der tollen Berichte zum Wurmbergausbau. Vielen Dank für die Berichterstattung. Aufgrund des geringen Aufwandes ( im Gegensatz zur weiten Strecke in die Alpen) besuchen Freunde und ich den Harz als Tagesgäste schon einige Zeit. Allerdings immer nur den Wurmberg. Es ist aber schön zu sehen das sich auch in anderen Gebieten etwas tut.

Meine Frage nun, welche Flanke des Bocksberges wird durch den neuen Lift erschlossen? ist das Gefälle über eine  längere Pistenlänge anspruchsvoller als anderswo im Harz? (Wurmberg ausgenommen der neuen Pisten)

Allgemein meine ich einmal gehört zu haben das der Bocksberg lange Zeit in einer Art Winterschlaf lag... Also auch bei ausreichender Schneelage liefen die Schlepper nicht,... ist das eine Falschinfo ( möchte aufgrund von Unwissen keinem auf die Füße treten)
Laut Pistenplan sieht das Terrain auf jedenfalls "interessant" aus.
Viele Grüße aus der ostfriesischen Pampa

Bergfex

Zitat von: Leeraner in 12 Nov 2013, 18:07

Allgemein meine ich einmal gehört zu haben das der Bocksberg lange Zeit in einer Art Winterschlaf lag... Also auch bei ausreichender Schneelage liefen die Schlepper nicht,... ist das eine Falschinfo ( möchte aufgrund von Unwissen keinem auf die Füße treten)

Aus meiner persönlicher Erfahrung stimmt das. Lange Jahre haben die Betreiber den langen Schlepplift auch bei ausreichend Schnee nur am Wochenende eingeschaltet. Ich habe vor Jahren (2009) mal eine ausführliche Kritik zum Betrieb auf dem Bocksberg hier im Forum verfasst. Kurz zusammengefasst:

- lustloses und unfreundliches Liftpersonal
- schlampige Pistenpräparierung am Schlepplifthang
- üble Wartezeiten
- zugewachsenener Warteschlangenbereich am Schlepplift...


Wer die Kritik noch mal lesen möchte:
http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,18.msg46.html#msg46

Glücklicherweise scheint es nun aufwärts zu gehen. Habe in den letzten Jahren immer mehr Verbesserungen feststellen können.


Max

@Leeraner: Willkommen!

Ich war in den letzten Jahren auch immer mal wieder auf dem Bocksberg und kann Bergfex da nur bestätigen, vor allem aber geht es in den letzten Jahren auch stetig bergauf, was man eigentlich überall am Berg zu sehen und spüren bekommt. Ich bin sehr gespannt auf den Sessellift und die neuen Pisten, da beides das Skigebiet deutlich aufwerten wird.

manitou

@Ypsilon:

Was ist den das für "Stahl mit Rollen" auf Deine Bild?! Material für nen 4SB werden die ja sicherlich nicht schon rumliegen haben, wo sonst noch alles andere fehlt...

Doppelmayr

Das ist Deutscher Stahl ;) *Scherz* Nein im Ernst, das sind tatsächlich die Rollenbatterien der neuen  4er SB.

Leeraner

Moin nochmal,
vielen Dank für die Begrüßung.
Aber nochmal zurück zu meiner eigentlichen Frage.
Ist jemanden bekannt wie die neue Piste oder wo der neue Lift verlaufen soll?
Denn sollten es wirklich Teile der neuen Liftanlage sein müsste sowas doch bekannt sein
oder anders gefragt welche Führung macht am meisten Sinn?
Viele grüße

Doppelmayr

Zitat von: Leeraner in 12 Nov 2013, 21:07
Aber nochmal zurück zu meiner eigentlichen Frage.
Ist jemanden bekannt wie die neue Piste oder wo der neue Lift verlaufen soll?
Denn sollten es wirklich Teile der neuen Liftanlage sein müsste sowas doch bekannt sein
oder anders gefragt welche Führung macht am meisten Sinn?
Viele grüße

Hi Leeraner und auch von mir Herzlich Willkommen. Einige Seiten in diesem Topic zuvor ist ein Artikel der Goslarschen verlinkt. Dort ist der Pistenplan mit den neuen zukünftigen Abfahrten (grün-weiß schraffiert) am Bocksberg samt Sessellift zu ersehen.

Siehe hier:

http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php/topic,62.msg5652.html#msg5652

Ypsilon

Zitat von: manitou in 12 Nov 2013, 20:22
@Ypsilon:

Was ist den das für "Stahl mit Rollen" auf Deine Bild?! Material für nen 4SB werden die ja sicherlich nicht schon rumliegen haben, wo sonst noch alles andere fehlt...

Habe auch gestaunt und mir die selbe Frage gestellt, aber was sollen es sonst für Teile sein!?  ???
Ich vermute dass PG/Rataj den Lift bestellt haben in der Hoffnung, die Baugenehmigung so schnell zu bekommen das es noch für den Aufbau vor dem Winter reicht.
Und was fertig beim Hersteller fertig liegt wird geliefert wie bestellt!

Zitat von: Leeraner in 12 Nov 2013, 21:07
...
Aber nochmal zurück zu meiner eigentlichen Frage.
Ist jemanden bekannt wie die neue Piste oder wo der neue Lift verlaufen soll?
Denn sollten es wirklich Teile der neuen Liftanlage sein müsste sowas doch bekannt sein
oder anders gefragt welche Führung macht am meisten Sinn?
Viele grüße

Der neue Sessellift wird parallel zur Seilbahn verlaufen. Ich gehe davon aus, dass nach dessen Inbetriebnahme dann die Seilbahn im Winter vornehmlich für Fußgänger und Rodler dienen wird.
Skifahrer (SB) werden hingegen ausschließlich den Sessellift nehmen (wollen), allein schon, um die Ski/Board´s nicht ewig an- und abschnallen zu müssen.
Unter der Seilbahn/Sessellift verläuft dann eine der beiden neuen Pisten; ~1000m oben schön rot nach unten blau auslaufend.
Die zweite neue Abfahrt wird jenseits der Sommerrodelbahn durch den Wald verlaufen und etwa 1200m lang bei gleichmäßigem Gefälle.

Der Bocksberg hat für mich neben Schulenberg die schönsten Pisten.
Braunlage ist jetzt erst der Rede wert.
Am Bocksberg variieren die Pistenlängen zwischen ~500m und ~1300m. Was für Mittelgebirgsabfahrten schon ganz schön ist.
Ich bin guten Mutes dass auch die Hänge am langen Schlepplift dieses Jahr wieder bedient werden.
Hier wartet dann eine echte schwarze Abfahrt auf uns und die Fernsicht ist eine der schönsten des Harzes!