Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2016/2017

Begonnen von snowie, 04 Aug 2016, 13:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ostseeski

Hi

In der Hoffnung das der Schnee nächste Woche kommt und danach bleibt wollt ich eventuell mal ein Wochenende am Wurmberg Ski fahren.
Was meint ihr wie siehts Mitte Januar am Wochenende aus? Ist es sehr voll oder sollte ich lieber in der Woche fahren?

Danke

Nordharzer

An den Wochenenden ist es generell voll, da heißt es dann "friss oder stirb "! Muss man dann halt ertragen, dass man dann schon mal 20 Minuten am Lift steht.
Sollte es genug Naturschnee geben, sodass die anderen Harzer Gebiete eröffnen können, entzerrt sich das etwas. Wobei man dann selber auch überlegen kann, ob man nicht auch zum MSB oder SkiAlpinum fährt.

playjam

Die Aussage an den Wochenenden ist es generell voll, halte ich für veraltet. Am Wochenende Mitte Januar dürfte es zwar belebt aber nicht unangenehm voll sein. Vorausgesetzt man ist bereits vor Liftöffnung da und verzichtet ab 10:30 Uhr auf Talabfahrten wird man nicht in langen Liftschlangen stehen. Das Ski-Alpinum und der Bocksberg dürften leerer sein.

Nordharzer

Ja gut, aber ohne Wartezeit am Wochenende, wäre illusorisch. Talabfahrt ist dann eh tödlich.
Wollen wir hoffen, dass auch die anderen Gebiete eröffnen können, dann verteilt sich der Ansturm.

War eigentlich jemand am Samstag morgen auch am Berg?

Schneefreund

Hallo,
von mir auch noch ein frohes neues Jahr. Vielleicht wird es ja bald etwas mit dem guten Rutsch ;-)

Eumel153

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

Was ist denn hier mit Talabfahrt gemeint ? Die 1. Sektion Wurmberg ist eh als Rodelbahn reserviert.
Am Hexenritt gibt es aber keine Mittelstation.

Wie kann man denn auf Talabfahrten verzichten ?
Auch der Nordhang ist keine Alternative. Selbst wenn er offen ist, dann muss man über die Absperrung zur Talabfahrt klettern oder zum Wurmberg aufsteigen.

VG

Nordharzer

Zitat von: Eumel153 in 01 Jan 2017, 17:48
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

Was ist denn hier mit Talabfahrt gemeint ? Die 1. Sektion Wurmberg ist eh als Rodelbahn reserviert.
Am Hexenritt gibt es aber keine Mittelstation.

Wie kann man denn auf Talabfahrten verzichten ?
Auch der Nordhang ist keine Alternative. Selbst wenn er offen ist, dann muss man über die Absperrung zur Talabfahrt klettern oder zum Wurmberg aufsteigen.

VG

Du warst noch nicht oft am Wurmberg!? 😉
Die erste Sektion der Gondelbahn von Braunlage hoch bis zur Mittelstation, ab dort gibt es einen Rodelhang (der ist auch NUR für Rodler!) und es gibt einen breiteren Weg von der Mittelstation zur Talstation zurück, DAS ist die Talabfahrt! Die ist zur Zeit, wegen wenig Schnee, nur zum rodeln freigegeben. Wenn mehr Schnee da ist, ist dieser Weg nur noch zum Skifahren! Rodler haben dann auf den anderen Pisten nichts mehr zu suchen, sobald der Rodelhang offen ist!
Am Hexenritt und Nordhang gibt es natürlich keine Talabfahrt, noch einen Rodelhang, lediglich das Snowtubing (ist aber meist nur bei viel Schnee offen).
Den Nordhang muss man bei wenig Schnee ca. 20 Meter wieder hochlaufen, um zur Gondelbahn zu kommen. Bei mehr Schnee kann man über die obere Wurmbergabfahrt zum Hexenritt runterfahren.
Auf der WSB Homepage gibt's aber auch ne Karte. 😉

Eumel153

Zitat von: Nordharzer in 01 Jan 2017, 18:06
Du warst noch nicht oft am Wurmberg!? 😉
Die erste Sektion der Gondelbahn von Braunlage hoch bis zur Mittelstation, ab dort gibt es einen Rodelhang (der ist auch NUR für Rodler!) und es gibt einen breiteren Weg von der Mittelstation zur Talstation zurück, DAS ist die Talabfahrt! Die ist zur Zeit, wegen wenig Schnee, nur zum rodeln freigegeben. Wenn mehr Schnee da ist, ist dieser Weg nur noch zum Skifahren! Rodler haben dann auf den anderen Pisten nichts mehr zu suchen, sobald der Rodelhang offen ist!
Am Hexenritt und Nordhang gibt es natürlich keine Talabfahrt, noch einen Rodelhang, lediglich das Snowtubing (ist aber meist nur bei viel Schnee offen).
Den Nordhang muss man bei wenig Schnee ca. 20 Meter wieder hochlaufen, um zur Gondelbahn zu kommen. Bei mehr Schnee kann man über die obere Wurmbergabfahrt zum Hexenritt runterfahren.
Auf der WSB Homepage gibt's aber auch ne Karte. 😉

Vielen Dank für Deine Antwort.
Jedoch habe ich nichts anderes geschrieben.
Wie häufig war denn die Talabfahrt im letzten Jahr nicht für Rodler reserviert und wie häufig konnte man vom Nordhang die obere Wurmbergabfahrt zum Hexenritt nehmen ? Ein paar Tage mitte Januar bis mitte Februar ? Ende Februar/Anfang März ging es nicht mehr.

Ich dachte nur, ich hätte evtl. eine Talabfahrt übersehen.

VG

Nordharzer

Zitat von: Eumel153 in 01 Jan 2017, 18:53
Zitat von: Nordharzer in 01 Jan 2017, 18:06
Du warst noch nicht oft am Wurmberg!? 😉
Die erste Sektion der Gondelbahn von Braunlage hoch bis zur Mittelstation, ab dort gibt es einen Rodelhang (der ist auch NUR für Rodler!) und es gibt einen breiteren Weg von der Mittelstation zur Talstation zurück, DAS ist die Talabfahrt! Die ist zur Zeit, wegen wenig Schnee, nur zum rodeln freigegeben. Wenn mehr Schnee da ist, ist dieser Weg nur noch zum Skifahren! Rodler haben dann auf den anderen Pisten nichts mehr zu suchen, sobald der Rodelhang offen ist!
Am Hexenritt und Nordhang gibt es natürlich keine Talabfahrt, noch einen Rodelhang, lediglich das Snowtubing (ist aber meist nur bei viel Schnee offen).
Den Nordhang muss man bei wenig Schnee ca. 20 Meter wieder hochlaufen, um zur Gondelbahn zu kommen. Bei mehr Schnee kann man über die obere Wurmbergabfahrt zum Hexenritt runterfahren.
Auf der WSB Homepage gibt's aber auch ne Karte. 😉

Vielen Dank für Deine Antwort.
Jedoch habe ich nichts anderes geschrieben.
Wie häufig war denn die Talabfahrt im letzten Jahr nicht für Rodler reserviert und wie häufig konnte man vom Nordhang die obere Wurmbergabfahrt zum Hexenritt nehmen ? Ein paar Tage mitte Januar bis mitte Februar ? Ende Februar/Anfang März ging es nicht mehr.

Ich dachte nur, ich hätte evtl. eine Talabfahrt übersehen.

VG

Das ist halt das Naturschnee-Problem. Wollen wir hoffen, dass ab morgen die Post abgeht, wettertechnisch!

Schneefreund

Auf den drei Webcams von Gipfel sind ein paar verdächtige Lichter zu sehen  :) Vielleicht beschneien sie jetzt dauerhaft...

Nordharzer

Zitat von: Schneefreund in 01 Jan 2017, 19:00
Auf den drei Webcams von Gipfel sind ein paar verdächtige Lichter zu sehen  :) Vielleicht beschneien sie jetzt dauerhaft...

Jo, das schaut gut aus, Nordhang und die beiden Einstiege zur Panorama/Sonnenhang scheinen zu feuern!

Simufan 2202

schade das sie die Webcams unten in der Nacht nicht aktualisieren

Eumel153

Zitat von: Nordharzer in 01 Jan 2017, 18:56
Wollen wir hoffen, dass ab morgen die Post abgeht, wettertechnisch!

Ich bin da noch skeptisch.

Morgen ist nicht besonders viel Niederschlag angekündigt. Mehr als 5 cm Schnee sollte das nicht bringen.
Auch auf dem Regenradar sieht man im Augenblick wenig, das auf mehr Schnee hindeutet.

Für Mittwoch sieht es bisher nicht schlecht aus.
Hoffen wir auf das Eintreffen der Prognosen.

VG

RK

Ich gehe davon aus das Samstag Panorama und Sonnenhang auf haben werden.
Wenn das Wetter etwas mitspielt.

XXLRay

Ich komm gerade vom Wurmberg. An der Mittelstation sind mehr Löcher als Schnee und richtige Haufen eher nicht zu sehen. Von daher müssen sie sich schon ganzschön strecken, um die Panoramaabfahrt zu öffnen.