Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2016/2017

Begonnen von snowie, 04 Aug 2016, 13:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RK

#600
Oh doch so wenig auf der Panoramaabfahrt  :-\
Dachte das sieht ähnlich dem Sonnenhang aus.
Dann ruhen alle Hoffnungen auf Mittwoch das es ordentlich Naturschnee gibt.

Schneefreund

Es soll die ganze Woche kalt bleiben. Niederschlag soll es auch ordentlich geben. Reichen wird das aber nicht. Da es aber kalt genug werden soll, sollte es aber mit der Beschneiung reichen, müssen ja nicht alle Pisten auf einmal sein.

Pistenschreck

Zitat von: Eumel153 in 01 Jan 2017, 19:50
Zitat von: Nordharzer in 01 Jan 2017, 18:56
Wollen wir hoffen, dass ab morgen die Post abgeht, wettertechnisch!

Ich bin da noch skeptisch.

Morgen ist nicht besonders viel Niederschlag angekündigt. Mehr als 5 cm Schnee sollte das nicht bringen.
Auch auf dem Regenradar sieht man im Augenblick wenig, das auf mehr Schnee hindeutet.

Für Mittwoch sieht es bisher nicht schlecht aus.
Hoffen wir auf das Eintreffen der Prognosen.

VG

Habe gerade ne Interessante Karte bei Kachelmann gefunden. Ich kannte die zumindest bis eben nicht. Dort gibt es eine Schneevorhersage-karte  bis Freitag. Laut dieser Karte sollen dann über 20cm im Oberharz liegen. Und das ist eine zurückhaltende Vorhersage. Andere Portale sprechen sogar von 35 oder über 40cm Schnee bis Freitag.  :D :D :D
Hier der Link https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/deu-hd/goslar/schneehoehen.html

playjam

Zitat von: Eumel153 in 01 Jan 2017, 18:53
[...]
Wie häufig war denn die Talabfahrt im letzten Jahr nicht für Rodler reserviert und wie häufig konnte man vom Nordhang die obere Wurmbergabfahrt zum Hexenritt nehmen ?
[...]

Die "Talabfahrt Braunlage" - Nr 10 auf dem Pistenpanorama - wird technisch beschneit. Die zweite Talabfahrt "Untere Große Wurmbergabfahrt" Nr 9 ist von Naturschnee abhängig.

In der letzten Saison war die Nr 10 bis kurz vor Ende (im April) für Skifahrer offen, während die Nr 9 leider nur kurz befahrbar war.

So zumindest meine Erinnerung, man darf mir gerne widersprechen.


Eumel153

#604
Zitat von: playjam in 01 Jan 2017, 20:44
Zitat von: Eumel153 in 01 Jan 2017, 18:53
[...]
Wie häufig war denn die Talabfahrt im letzten Jahr nicht für Rodler reserviert und wie häufig konnte man vom Nordhang die obere Wurmbergabfahrt zum Hexenritt nehmen ?
[...]
In der letzten Saison war die Nr 10 bis kurz vor Ende (im April) für Skifahrer offen, während die Nr 9 leider nur kurz befahrbar war.

Ich war Anfang März 16 am Wurmberg. Da war die Talabfahrt (10) für Skifahrer nicht geöffnet und nur für Rodler frei. Ich habe natürlich mein Glück versucht, da ich ein paar Fotos wollte.
Die Abfahrt war in einem grauenhaften Zustand (genug Schnee aber Buckel und große Quer- und Längsrillen bzw. richtige Furchen) und es sah nicht so aus, als sei sie in letzter Zeit einmal eine Piste gewesen. Zumindest nicht die letzten Wochen.
Mir wurde auch gleich der Skipassentzug angedroht, was auch richtig ist, da es genug Helden gibt, die auf die Rodler keine Rücksicht nehmen und bei einem Sturz plötzlich die WSB für den Schaden verantwortlich machen wollen.
Da die Talabfahrt nur als Rodelbahn freigegeben war, ist das natürlich auch keine Kritik am Zustand.

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass es den ersten größeren Schnee mitte Januar gab, habe ich eben geschlussfolgert, dass die Talabfahrt irgendwann mitte Januar bis mitte Februar ein paar Tage oder 1-3 Wochen offen war. Neben der Piste lag kaum bis kein Schnee. Da es meines Wissens in dieser zeit weder großes Tauwetter noch großen Schneefall gab, kann die Talabfahrt nicht lange offen gewesen sein.

VG

P.S.: Ich habe mir gerade noch einmal auf Kachelamnnwetter die Schneehöhen von Braunlage angeschaut.
Bis mitte Januar gab es größere Schneemengen. Die waren aber in Braunlage bis Ende Januar größtenteils wieder getaut (bei 10°C).
Größere Neuschneemengen gab es dann bis Ende März (oder länger) nicht mehr.
Wer persönlich vorort war, kann sicher einen besseren Eindruck vermitteln.
Nach den Angaben von Kachelmannwetter fällt es mir aber schwer zu glauben, dass die Talabfahrt 2016 überhaupt offen war oder zumindest länger
als irgendwann mitte Januar.
Die Naturrodelbahn hatte schlicht keinen Schnee und daher wurde wohl meistens die Talabfahrt reserviert. Es geht hier nur um Braunlage und die untere Talabfahrt.

Eumel153

#605
Zitat von: Pistenschreck in 01 Jan 2017, 20:39
Habe gerade ne Interessante Karte bei Kachelmann gefunden. Ich kannte die zumindest bis eben nicht. Dort gibt es eine Schneevorhersage-karte  bis Freitag. Laut dieser Karte sollen dann über 20cm im Oberharz liegen. Und das ist eine zurückhaltende Vorhersage. Andere Portale sprechen sogar von 35 oder über 40cm Schnee bis Freitag.  :D :D :D
Hier der Link https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/deu-hd/goslar/schneehoehen.html

Ja, Danke. Die Modellkarten kenne ich. Mir waren die Möglichkeiten in diesem Zusammenhang aber entfallen.

Eine schöne Darstellung. Sie geben ungefähr den erwarteten Niederschlag wieder, den man auf den meisten Wetterseiten findet.
Leider wird sich wohl einiges um oder knapp unter dem Gefrierpunkt abspielen und das noch um den Mittwoch herum, wo es sehr viel Niederschlag geben soll. Zudem soll es stürmisch werden.
Es ist also nicht klar, ob alles als Schnee runter kommt.

Meine Erwartung ist daher klein, meine Hoffnung groß. :)

VG

Nordharzer

Der Wind könnte noch Probleme bereiten, aber sonst sieht der Wetterbericht gut aus.

harzsnow

Ein Wettermodell simuliert jetzt für Braunlage mehr oder weniger durchgehend Schneefall bis Donnerstagmorgen (summiert 45 l/m^2), das könnten also bis zu 45cm Neuschnee sein! In der Nacht auf Freitag dann wolkenloser Himmel, einschlafender Wind und daher dann bis zu -16°C Tiefsttemperatur.

Nordharzer

Zitat von: harzsnow in 01 Jan 2017, 22:11
Ein Wettermodell simuliert jetzt für Braunlage mehr oder weniger durchgehend Schneefall bis Donnerstagmorgen (summiert 45 l/m^2), das könnten also bis zu 45cm Neuschnee sein! In der Nacht auf Freitag dann wolkenloser Himmel, einschlafender Wind und daher dann bis zu -16°C Tiefsttemperatur.

Sehr geil: Samstag früh, 8:00 Uhr steh ich am Lift! Karte hab ich schon! 😁

Wenn jetzt noch ordentlich beschneit wird, könnte ein großer Teil des Gebietes geöffnet werden.
Würde mich auch für die anderen Gebiete, wie MSB und Ski Alpinum freuen, da würde ich auch gerne mal fahren. Das war ja die letzten beiden Winter kaum möglich.

snowie

Laut Homepage WSB beschneien Sie und hoffen das am Wochenende 7/8 mehr geht. Wenn ich mir aber die Prognose anschaue werden an die -10 Grad erreicht. Macht es da nicht Sinn mehr zu beschneien oder frieren da die Lanzen zu? -7/-8 Grad ist wohl laut Beschneier die beste Temperatur. Ich denke Sie setzen alles daran am Wochenende mehr Pisten zu öffnen ansonsten macht es jetzt bei -4Grad keinen Sinn wenn Ende der Woche kältere Temperaturen herrschen?!

XXLRay

Im Boden ist noch ne Menge Feuchtigkeit. Es kann sein, dass die erstmal abtrocknen muss. Außerdem könnte der Teich zu warm sein.

playjam

Zitat von: Eumel153 in 01 Jan 2017, 21:25
[...] Da es meines Wissens in dieser zeit weder großes Tauwetter noch großen Schneefall gab, kann die Talabfahrt nicht lange offen gewesen sein. [...]

Die Wurmberg Seilbahn hat auch im März 2016 beschneit. Ich meine, dass auch die Talabfahrt wieder offen war. Es kann aber sein, dass ich die Talabfahrt-Öffnung mit der Saison davor verwechsele.

Usul

So, erstmal nachlesen. War über Silvester  2 Tage in die Alpen geflüchtet, genau Damüls-Mellau. Auch da liegt so gut wie kein Schnee (in Senken und Nordhängen ein paar cm Restdeko).
Sie arbeiten dort am technisch machbaren, sind aber auch nur auf einem Minimum, so dass sich viel Mensch auf wenig Piste knubbeln.
Sagen wir es mal so, wenn es am Wurmberg Pisten in solchen Zustand geben würde, würden manche hier furchtbar wüten... ;-)


Das die Talabfahrt überwiegend nur für Rodler offen ist, war erst im letzten Jahr so. Das ist nur die absolute wenig Schnee Alternative. Attraktiv ist sie nicht wirklich für Skifahrer, bringt nur ein paar km für die Statistik. Wer sie noch mal sehen will: 4:13 - 7:00min. Ich bin normalerweise recht zügig unterwegs, aber es geht aufgrund des fehlendem Gefälles kaum schneller...

Nordharzer

Also auf der Webcam sieht das schon schön weiß aus, hoffentlich wird's noch viel mehr!

manitou

Zitat von: Usul in 02 Jan 2017, 09:07
War über Silvester  2 Tage in die Alpen geflüchtet, genau Damüls-Mellau. Auch da liegt so gut wie kein Schnee (in Senken und Nordhängen ein paar cm Restdeko).
Sie arbeiten dort am technisch machbaren, sind aber auch nur auf einem Minimum, so dass sich viel Mensch auf wenig Piste knubbeln.
Sagen wir es mal so, wenn es am Wurmberg Pisten in solchen Zustand geben würde, würden manche hier furchtbar wüten... ;-)
Was Du da beschreibst, gilt so ziemlich für die meisten Alpenskigebiete unter 2000m westlich des Brenners.
Da auch die Alpen nun schon im dritten Winter in Folge betroffen sind, darf man die nun schon fast in die Leidkategorie mit aufnehmen, denn was die geöffneten Skigebiete in Relation zu den paar hergerichtetetn Pisten km so an Menschenmassen aufnehmen müssen, das ist mit den Wochenendztuständen am Wurmberg zumindest teilweise vergleichbar.