Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg?

Begonnen von playjam, 31 Jul 2009, 20:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snowie

Sehr schön wie alles Gestalt annimmt!!! Ich geniesse den Sommer noch, aber ich glaube ich habe mich nich nie so sehr auf die Saisoneröffnung im Harz gefreut*kuller*  ;D

Wie sieht es denn eigentlich mit der Vermeidung von Unfällen bei der Kreuzung der 'Bratwurst Abfahrt' am Hexenrittsessel und der schwarzen Piste aus? Gibts dort Maßnahmen die ergriffen werden?  Denke wir alle wollen genüsslich die gesamte Piste nutzen ohne jedesmal abzubremsen um nicht mit anderen zu kollidieren?!?!

Bei den Ausbaumaßnahmen auf der Homepage der WS steht leider nix von Fluchtlichthängen noch das der Nordhang eine Beschneiung erhalten wird. Kann jemand aufklären??

Ypsilon

Zitat von: snowie in 15 Aug 2013, 11:06
...
Bei den Ausbaumaßnahmen auf der Homepage der WS steht leider nix von Fluchtlichthängen noch das der Nordhang eine Beschneiung erhalten wird. Kann jemand aufklären??

Flutlicht für Ostabfahrt und neuer Hexenritt sowie Bechschneiung Nordhang- und obere große Wurmbergabfahrt sind in einer 2. Ausbaustufe geplant. Ich meine es war im Gespräch als Erweiterungsmaßnahme ab nächstem Jahr.

Doppelmayr

Wurden mittlerweile am neuen Sessellift schon die Sessel aufgeklemmt? Hat jemand Infos?

skifreund

Wenn man sich die WebCam-Bilder der letzten Tage (Wurmberg-Seilbahn-HP) anschaut, dann sieht es so aus, als ob sich nichts am Schneiteich tut. Das Auslegen der Matten geht zurzeit nicht weiter. Sind die Österreicher in Ihrem turnusmäßigen Heimaturlaub?

kybernaut

Ich denke nicht, das Bild ist seit dem 14.08. nicht aktualisiert worden. Entweder stimmt was mit der Cam nicht oder es ist bewusst nicht aktualisiert worden. Keine Ahnung warum man uns den Fortschritt vorenthält.

kdomfuesys

Zitat von: Doppelmayr in 21 Aug 2013, 13:45
Wurden mittlerweile am neuen Sessellift schon die Sessel aufgeklemmt? Hat jemand Infos?
Schau DIr das Webcambild von der Wurmbergalm an. Dort kann man gut das Tragseil des Sesselliftes sehen. Wenn dann schon Sessel montiert wären, könnte man die mit Sicherheit auch gut erkennen.

playjam

Bilder vom Samstag.

[attachimg=1]

[attachimg=2]

[attachimg=3]

[attachimg=4]

[attachimg=5]

playjam

Folgende aktuelle Informationen von der Wurmberg-Seilbahn haben mich per Email erreicht (Vielen Dank an Herrn Nüsse!):


  • Mitte/Ende September will die Wurmberg-Seilbahn mit allen baulichen Maßnahmen bzgl. Beschneiung, See und Sessel fertig sein.

  • Der "Hexenlift" wird nach TÜV-Abnahme Mitte September besesselt und dann eingefahren.

  • Zunächst heißt es dann warten auf füllrelevante Regenfälle, um eine erste Befüllung des Schneiteichs vornehmen zu können. Ein vollständiger Befüllzeitraum liegt bei knapp drei Wochen, dann folgen Tests und nachfüllen.

  • Die Wettererfahrungen aus der Vergangenheit zeigen einen Temperaturabstieg immer zu Ende November/Anfang Dezember. Auf diesen 1. Zeitpunkt eines Kälteeinbruchs ist der sofortige Beginn des Einschneiens geplant.

  • Das Ski-Opening mit großer Apres-Ski-Veranstaltung (am Parkplatz Hexenritt) ist ganztägig am Sa., den 14.12.2013 geplant. Ab diesem Zeitpunkt könnte dann Ski gefahren werden.

Max

Sehr gut — alles schon mit einem dicken Rotstift im Kalender eingetragen. :-)

Snowfun

Danke für die Infos! Terminplan auch mal FETT markiert.
Das ich mal an einem Ski-Opening im Harz teilnehmen könnte hätte ich nicht gedacht!
Klasse!!!! 

Widex

... und wenn sich die Massen auf den Füßen stehn und über die Bretter fahren werden: DAS lasse ich mir nicht entgehen.
Wer trägt mich aprés 'aprés ski' nach Hause?

P.S. Hexenritt-Parkplatz wird gesteckt voll sein - wo kann ich sonst parken?
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

playjam

Ich würde im Ort bei der Unterkunft parken und mit der Seilbahn hoch. Falls die Getränke zu lecker sind  ;), kann man zurück mit dem Shuttle-Taxi.

skifreund

Hallo Playjam,
als Du am Samstag am Wurmberg warst, hast Du auch einen Blick auf den Parkplatz geworfen?
Wird dort schon das Gebäude für die Gastronomie und dem Skiverleih gebaut? Oder laufen erstmal die Verhandlungen mit künftigen Pächtern?
Bleibt der Parkplatz so von der Befestigung?

playjam

Die Ausschreibung für den Pächter der neuen Blockhütte, die an Stelle der Hexenbaude entstehen soll, hat am 20.7. geendet. Die Hexenbaude steht aber noch. Ob die verbleibenden frost-freien 2 Monate ausreichen, um dort die Unterkellerung für die Toiletten + Technik und eine neue Blockhütte zu bauen, wird spannend.

Die Bauarbeiten für den Skiverleih bzw. das Betriebgebäude und die Snowtubinganlage scheinen planmäßig voranzugehen.

skifreund

Na, ja ich finde es nicht schlimm, wenn die Blockhütte noch diese Saison bleibt. Skiverleih und Betriebsgebäude sowieso sind wichtiger.