Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manitou

Zitat von: Nordharzer in 22 Mai 2025, 09:36
Zitat von: playjam in 22 Mai 2025, 09:24Fine Dining in luftiger Höhe: Wurmberg-Gondeln werden zum Restaurant (Goslarsche.de, 21.05.2025):
Zitat[Anm: ChatGPT Zusammenfassung]
Am Donnerstag, 3. Juli, sollen die Seilbahnkabinen am Wurmberg bei Braunlage nicht wie üblich dem Transport dienen, sondern für ein Gourmet-Essen umgebaut werden. Das Restaurant ,,Leo's" plant an diesem Abend erstmals ein Dinner in den Gondeln. Da die reguläre Fahrt nur 15 Minuten dauert, wird die Seilbahn abends langsamer fahren und mehrfach ihre Runde drehen, um den Gästen ausreichend Zeit zum Essen zu geben. Solche Abendfahrten mit kulinarischem Angebot sind in Österreich und der Schweiz bereits etabliert – nun folgt auch Braunlage.

Für abendliches Gourmet-Essen scheint es also möglich zu sein, die Bergrettung zu organisieren, für Flutlicht Skifahren hingegen nicht. Oder hat man das jetzt Problem der Bergrettung für das Flutlicht Skifahren jetzt auch gelöst?


Stimmt! Daran hatte ich schon nicht mehr gedacht... plötzlich geht's!
Andererseits... wer will denn 5 Mal hoch und runter fahren, in einer eher ungemütlichen Gondel und das auch noch durch eine Landschaft, die eher der Tundra ähnelt?! Da kann man das Geld lieber in einem guten Restaurant anlegen!

Zitat von: playjam in 22 Mai 2025, 22:43
Zitat von: Nordharzer in 22 Mai 2025, 20:54Wird sowas genutzt? Ich kenne es aus den Alpen, da ist dann aber auch zahlungskräftige Kundschaft (oder wie ich sagen würde: Yuppies) unterwegs. Solche Gäste fahren aber wohl kaum in den Harz, geschweige denn nach Braunlage. Die steigen dann eher in den roten Forellen in Ilsenburg oder anderen höherpreisigen Hotels ab und speisen dann dort auch.

Ach, das kann auch schon ganz nett sein. Als ich zu Betriebsleiter Nüsses Zeiten noch ein Saison-Ticket hatte, bin ich auch einfach mal hoch wegen der Aussicht. Beim "Flutlichtskifahren" war für mich der Sonnenuntergang das sehenswerte Spektakel.

Rote Forellen in Ilsenburg interessiert uns nicht. Wenn es ums Essenerlebnis geht, dann eher das Aqua oder zum Hunger stillen ein bodenständiges Angebot. So eine Gondelfahrt mit Essen würden wir eher wegen des Drumherum machen, und die Yuppies sind uns dann egal.

Das Gondeldinner wurde 2003 in Kühtai erfunden. In Willingen gibt es das Gondeldinner seit 2010. Es hat aktuell drei Termine in Mai/Juni und ist immer ausgebucht zuletzt für 110€ p.P. all inn. Jede Kabine wird mit 4 Personen besetzt und es werden 6 Runden gedreht inkl. eine Runde Pinkelpause. Wir machen regelmäßig unseren Betriebsausflug als Gondeldinner und es ist bei schönem Wetter richtig nett, vor allem wenn man von der Bergstation den Sonnenuntergang sehen kann. Wir hatten aber auch schon alle Wetterextreme, von A....abfrier bis Sauna.

In BRL kann ich mir das Dinner in den engen 6er Kabinen nicht angenehm vorstellen - in den Willinger 8er Kabinen passt alles wie Deckel auf Topf, doch weniger Platz sollte nicht sein.


STS

#2822
Zitat von: XXLRay in 20 Jul 2025, 16:22Die Marktkirche in Clausthal hat gebrannt:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/brand-in-marktkirche-in-clausthal-polizei-vermutet-brandstiftung,holzkirche-104.html

Hoffentlich ist der Schaden nicht so schlimm. Die größte Holzkirche Deutschlands von 1642 ist beeindruckend und ein Highlight der Bergstadt.

Max

Zitat von: STS in 20 Jul 2025, 22:05
Zitat von: XXLRay in 20 Jul 2025, 16:22Die Marktkirche in Clausthal hat gebrannt:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/niedersachsen/brand-in-marktkirche-in-clausthal-polizei-vermutet-brandstiftung,holzkirche-104.html

Hoffentlich ist der Schaden nicht so schlimm. Die größte Holzkirche Deutschlands von 1642 ist beeindruckend und ein Highlight der Bergstadt.

Das hoffe ich auch sehr, ist schon ein beeindruckendes und schönes Gebäude. Leider aufgrund der Bauweise natürlich auch sehr anfällig für Feuer, insbesondere dann, wenn es mutwillig gelegt wurde. Hoffen wir mal, dass der Schaden sich im Rahmen hält und das vor allem nicht erneut vorkommt bzw. die Täter ermittelt und angemessen bestraft werden können.

STS

#2824
Kirchenbrand: Möglicher Feuerteufel wieder im Visier der Ermittler

Fünf Stunden lang sind die Einsatzkräfte Sonntagnacht mit dem Löschen des Kirchenbrandes beschäftigt.

Der 47-Jährige, der vor kurzem als potenzieller Feuerteufel von Clausthal vor Gericht stand, ist erneut ins Visier der Polizei geraten: Als Sonntagnacht die Marktkirche brennt, schaut er zu und wird festgenommen. Doch seit Montag ist er wieder frei.

..Bei seiner Festnahme stand der 47-Jährige laut dem Oberstaatsanwalt in einer Menschenmenge nahe dem Brandort. Ob er das Feuer gefilmt hat, wie in Gerüchten behauptet, ließ sich bislang nicht bestätigen. Polizisten hätten ihn dennoch aus vorherigen Ermittlungen erkannt und zur Wache nach Goslar gebracht. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft vernahmen und durchsuchten sie den Clausthaler. Es hätten sich aber weder Rußspuren an den Händen, noch Hinweise auf Brandbeschleuniger gefunden. Deshalb sei kein dringender Tatverdacht gegeben gewesen, sagt Wolters. Der Mann wurde freigelassen, denn es gilt der Grundsatz: ,,Im Zweifel für den Angeklagten."

..Der Verdächtige war Ende Juni von der 1. Strafkammer des Landgerichts Braunschweig zu fünf Jahren Haft wegen zweifacher Brandstiftung verurteilt worden. Da er Revision eingelegt hat, ist das Urteil nicht rechtskräftig. Schon der erste Prozess war wegen offener Fragen geplatzt und neu aufgerollt worden. Der Angeklagte, der seitdem auf freiem Fuß ist, hatte stets bestritten, im Vorjahr das Haus in der Straße Zipfel und das Lagergebäude in der Graupenstraße in Brand gesteckt zu haben.

https://www.goslarsche.de/lokales/kirchenbrand-clausthal-zellerfeld-verdaechtiger-festgenommen-wieder-frei-674383.html

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/nach-brand-in-clausthaler-marktkirche-verdaechtiger-ermittelt,holzkirche-110.html

STS

#2825
Braunlage: Lifte im Ortsgebiet mit neuen Betreibern und Konzepten

... Die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft hat einen neuen Betreiber für den Skilift im Hasselkopf und sucht nach einem neuen Betreiber für die Liftanlagen auf der Skiwiese am Rathaus.

...Bisher hatte Dirk Pläschke aus St. Andreasberg die Lifte an der Skiwiese am Rathaus und am Hasselkopf gepachtet. Doch er hat den Vertrag mit der BTG gekündigt. ,,Das lohnt sich nicht mehr", meint er. Der Betrieb der Skilifte sei sehr personalintensiv.

..Aus diesem Grund will Thomas Rust den Skilift am Hasselkopf auch nicht fortführen, sondern in einen Rodellift verwandeln

..Noch keine Lösung zeichnet sich dagegen für den Weiterbetrieb des Sonnenblick-Hangs im Ortsteil Sonnenberg ab. Eigentümer des Skilifts ist auch da die BTG. Der Lift ist bereits seit einiger Zeit defekt, in den vergangenen Jahren lief er gar nicht. Dabei ist der Hang bei Wintersportlern wegen seiner Schneesicherheit und Steilheit beliebt.

Geschäftsführer Dirk Becker war im Januar noch von Kosten im sechsstelligen Bereich ausgegangen, mittlerweile rechnet er nur noch mit 40.000 Euro. Allerdings sei diese Reparatur sehr aufwendig, weil der Hang im Nationalpark Harz liegt und die Arbeiten mit schwerem Gerät nicht leicht umsetzbar seien.

,,Das Fundament der Skilift-Stützen ist unter anderem kaputt", teilt der Geschäftsführer mit. In Abstimmung mit dem Pächter Oliver Schmidt sei erst einmal entschieden worden, die Reparatur in diesem Jahr nicht vorzunehmen.

https://www.goslarsche.de/lokales/rodellift-braunlage-hasselkopf-neue-betreiber-wintertourismus-677673.html

Max

Die Rathauswiese wie gewohnt als Skiwiese weiterzutreiben, den Sonnenblick-Hang für den Skibetrieb erhalten und den Hasselkopf in eine Rodelwiese umzufunktionieren wäre insgesamt (sofern alles so kommt) eigentlich keine schlechte Lösung.

Am Hasselkopf war ohnehin nur selten Skibetrieb soweit ich mich daran erinnern kann und allzu spannend ist der Hang für Skifahrer auch nicht bzw. da sollte die Rathauswiese als Schulungsgebiet direkt im Ort eigentlich ausreichen.

playjam

Zitat von: Max in 07 Aug 2025, 09:10Die Rathauswiese wie gewohnt als Skiwiese weiterzutreiben, [...]

Die vorherigen Pächter sind ja nicht allesamt unfähig gewesen. Für die Rathauswiese muss eine leistungsstarke Beschneiungsanlage mit Snowmaker hin.

XXLRay


Pistenbully

Habe heute erstmalig eine Radiowerbung von Braunlage im Radio gehört (NDR 2). Leider nur halb hingehört, weil der Ort Braunlage erst am Ende des Radiospots genannt wurde. Der Spot hatte aber eine gewisse Selbstironie im Sinne von "Draußen nur Kännchen ist vorbei ... der Harz ist moderner als Su denkst"

x86

Zitat von: STS in 06 Aug 2025, 15:27...Bisher hatte Dirk Pläschke aus St. Andreasberg die Lifte an der Skiwiese am Rathaus und am Hasselkopf gepachtet. Doch er hat den Vertrag mit der BTG gekündigt. ,,Das lohnt sich nicht mehr", meint er. Der Betrieb der Skilifte sei sehr personalintensiv.

..Aus diesem Grund will Thomas Rust den Skilift am Hasselkopf auch nicht fortführen, sondern in einen Rodellift verwandeln
Steht das direkt hintereinander?
Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Rodellift mit den Schlittengehängen weniger personalintensiv ist, als ein Tellerlift.

XXLRay

Investor zieht sich aus Bauvorhaben auf dem Kaiserpfalzgelände in Goslar zurück:
https://web.de/magazine/regio/niedersachsen/goslarer-millionenprojekt-investor-41271402

playjam

Zitat von: XXLRay in 12 Aug 2025, 15:25Investor zieht sich aus Bauvorhaben auf dem Kaiserpfalzgelände in Goslar zurück:
https://web.de/magazine/regio/niedersachsen/goslarer-millionenprojekt-investor-41271402

Ich hätte nicht gedacht, dass ich von Knolle noch was lese. Ein Parkhaus in einer Stadt ist echt verwerflich ;)

Nun ja, vielleicht kümmert er sich als streitfreudiger Rentner auch mal um die geplanten Windräder im Oberharz.

Schneefreund

Zitat von: playjam in 13 Aug 2025, 14:02
Zitat von: XXLRay in 12 Aug 2025, 15:25Investor zieht sich aus Bauvorhaben auf dem Kaiserpfalzgelände in Goslar zurück:
https://web.de/magazine/regio/niedersachsen/goslarer-millionenprojekt-investor-41271402

Ich hätte nicht gedacht, dass ich von Knolle noch was lese. Ein Parkhaus in einer Stadt ist echt verwerflich ;)

Nun ja, vielleicht kümmert er sich als streitfreudiger Rentner auch mal um die geplanten Windräder im Oberharz.
Zu dieser Stellungnahme findet sich auf der Homepage der Stadt Goslar ein Zitat der Oberbürgermeisterin, die Jahrzehte Strafrichterin war, also eine Rechtsexpertin ist:

"Die Äußerungen des Niedersächsischen Heimatbundes, des BUND Westharz, des Naturschutzbundes Goslar und des Goslarer Geschichtsvereins in einer gemeinsamen Presseerklärung, dass Herr Tessner zu Lasten der Steuerzahler Kosten für den neuen Parkwall auf die Stadt abschiebe, entbehren nicht nur jeder Grundlage, sondern sie sind falsch und ehrverletzend", kommentiert Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner."
Vielleicht wird das ein ein Fall für die Justiz...

https://www.goslar.de/stadt-und-verwaltung/aktuelles/aktuelle-meldungen/rueckzug-von-tessner-aus-dem-projekt-kaiserpfalzquartier

playjam

Zitat von: Schneefreund in 13 Aug 2025, 16:45"[..] falsch und ehrverletzend", kommentiert Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner."

Tja, scheinbar dürfen die das. War beim Wurmberg-Projekt nicht anders.

Jetzt aber positive Gedanken: Schön heiße Sommer sind meist ein Garant für einen schneereichen Winter.