Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Usul

Zitat von: STS in 29 Apr 2015, 11:44
Biathlonweltmeister aus dem Harz, das ist doch sensationell für ein Mittelgebirge und Niedersachsen.

Ich frage mich, warum die Tourismus-Verantwortlichen im Harz dies nicht stärker für Ihr Marketing nutzen.
Ein Biathlonrennen im beschneiten Sonnenberg Leistungszentren wäre für Wintertouristen sicher ein weiteres interessantes Event, wie Skispringen oder Huskyschlittenrennen.

Zum einen wohnen alle schon lange nicht mehr im Harz, zum anderen versuchen sie es doch, durch die regelmäßige Auszeichnung zum Sportler des Jahres.

Es gibt Biathlonrennen, halt "nur" Nachwuchsrennen. Echte Weltcuprennen sind maßlos teuer. Bei mehreren tausend zahlenden Zuschauern könnte es sich lohnen, aber die müssen parken, auf Tribünen sitzen etc.
Interconti Skispringen gab es bis zum Ende der Wurmbergschanze, Huskyrennen jedes Jahr in CLZ.

Leeraner

Hab durch Zufall auf Youtube gesehen das in Winterberg der Weltcup im Snowbordslalom ausgetragen wurde dieses Jahr...
Die haben da medial ganz schön aufgefahren aber Zuschauer waren da eher wenige

playjam

In Braunlage wird immer noch heftig über die Sendung diskutiert, Grund genug für mich noch einen Blick auf die NDR-Website zu wagen. Und schau an, der NDR hat wohl die Notwendigkeit gesehen, eine Erklärung im Kommentar-Abschnitt abzugeben:

45 Min Der Harz - Urlaub im Gestern? (Montag, 13. April 2015)
Zitat
Liebe User,
vielen Dank für Ihre Rückmeldungen zu unserem Film über den Harz!
Wir freuen uns, wenn sich Zuschauerinnen und Zuschauer auch kritisch mit unserem Programm auseinandersetzen. Hiermit möchten wir gern einige Ihrer Kritikpunkte eingehen:

Kern des Films war es, auf die strukturellen touristischen Defizite des Westharzes einzugehen und sie zu zeigen. Viele Interviewpartner im Film, etwa die ortsansässigen Bürgermeister, die Gastronomen, die Einheimischen wie auch Experten und Touristen berichten im Film, welche Fehler in der Vergangenheit aus ihrer Sicht gemacht wurden und dass einige dieser Probleme auch noch nicht behoben wurden. Viele von ihnen bestätigen, dass es noch dringenden Verbesserungsbedarf im Westharz gibt.

Die Autoren behaupten selbstverständlich nicht, dass alle touristischen Angebote im Westharz veraltet sind, das ist auch nicht das Ergebnis unserer langen Recherche. Aber: Es wird klar, dass es im Harz sehr viele schöne Ecken gibt, die nur leider nicht ausreichend beworben werden. Der Film stellt Menschen vor, die jetzt sogar in den Harz investieren und hinterfragt gleichzeitig, welche neuen Anlagen sinnvoll sind und wo noch touristische Angebote fehlen. Und viele Menschen im Harz kritisieren die Subventionspolitik des Landes Niedersachsen und die Verteilung zwischen Ost- und Westharz, das bestätigen auch die Rückmeldungen nach unserer Sendung.

Unsere Sendung "45 Min" ist ein gesellschaftspolitisches Format, das den Finger auch mal in die Wunde legt. Und wir haben nach umfangreichen Recherchen und vielen Gesprächen den Eindruck gewonnen, dass die Tourismusregion Harz noch nicht so geschlossen und konstruktiv arbeitet, wie es für Einheimische und Touristen wünschenswert wäre.

Beste Grüße
Redaktion 45 Min

STS

#198
NDR Niedersachsen vom 28.04. Clausthal empfängt Harzer Goldbiathleten

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/niedersachsen_1800/Clausthal-empfaengt-Goldbiathleten,ndsmag16158.html

Im Beitrag bewertet Staffelgold Weltmeister Daniel Böhm: "gute Nachwuchsarbeit und Wintersport auf hohem Niveau im Harz".

Usul

Ich bin mal in dieses Forum gewechselt, da der Inhalt nicht wirklich zu "Enttäuschungen an der Nationalparkverwaltung" paßt.

Heute in der Print Variante der GZ:
Skibus soll Winterchaos eindämmen

Heiko Rataj (wer ihn nicht kennt, Goslarer Projektentwickler, steckt hinter dem Bocksberg) und Detlef Hahne (Spedition Hahne) planen derzeit ein Skibuss-System mit drei Bussen, dass es "den Wintersportlern schnell und unkompliziert möglich macht, alle SKigebiete im Westharz zu erreichen. Sollten die politischen Entschiedungsträger das Projekt unterstützen, sei es kurzfristig möglich, die entsprechenden Routen einzurichten, so dass die Skibusse bereits kommenden Winter rollen könnten."

Klingt gut, aber wie immer muss man zwischen den Zeilen lesen. Unterstützung der politischen Entscheidungsträger heißt nichts anderes als Geld. Legitim, aber wenn man bedenkt, dass Goslar gerade so die im Zukunftsvertrag vertraglich zugesagte schwarze Null hinkriegt, sit das zu bezweifeln. Die Stadt Goslar sagt folgerichtig auch, dass man einem privaten Skibusverkehr nicht abgeneigt sei. Wieder zwischen den Zeilen gelesen: Könnt ihr gerne machen, aber wir haben kein Geld dafür...

Nett wäre es schon, aber mir fehlt der finanzielle Glaube :-).

Gruß

Dirk

playjam

Geld ist natürlich auch ein Faktor, politische Zustimmung braucht es auch für die Konzession. Ich kann mir gut vorstellen, dass die etablieren Linienbusbetriebe Bedenken anmelden könnten.

Mit der Braunlager Kurkarte sind die Linienbusse in die Stadtteile kostenfrei. Daher sollte es kein Problem sein, dass ein Teil der Kurtaxe auch für die Skibusfahrten innerhalb des Ortes verwendet werden. Andererseits ist es auch in Skigebieten in den Alpen noch üblich für den Skibus ein separates Tages- oder Wochenticket zu kaufen.

STS

#201
Playjam schrieb: "Mit der Braunlager Kurkarte sind die Linienbusse in die Stadtteile kostenfrei."

Das hört sich ja gut an. Ist damit heute auch der Braunlager Ortsteil St. Andreasberg (mit MSB und Sonnenberg)  kostenfrei per Bus erreichbar und Braunlage umgekehrt?

playjam

Zitat von: STS in 08 Mai 2015, 15:48
[...] Ist damit heute auch der Braunlager Ortsteil St. Andreasberg (mit MSB und Sonnenberg)  kostenfrei per Bus erreichbar und Braunlage umgekehrt?

Leider nein:
http://www.braunlage.de/service/urlaubsberatung-fuer-braunlage/kurkarte-harz-gastkarte/vorteile-der-kurkarte.html
Zitat
Dank Ihrer Kurkarte und dem Couponheft besuchen und nutzen Sie kostenlos folgende Freizeit- und Kureinrichtungen in Braunlage und Hohegeiß:

- Hallen- und Freizeitbad Braunlage
- Waldschwimmbad Hohegeiß
- Geführte Wanderungen mit dem Harzklub Braunlage
- Diverse Themenwanderungen in Braunlage
- Nutzung von Einrichtungen und Angeboten im Kurpark mit Kurgastzentrum
- Gästebegrüßung mit Ortsführung (montags 10:30 Uhr im Kurgastzentrum)
- Nationalparkinformationsstelle
- Unterhaltungsmusik
- Tischtennisraum
- Fernseh-, Spiel- und Lesezimmer
- Gartenschach, Bocciabahn
- Nutzung der Kneipp-Wassertretbecken
- Kostenlose Fahrt mit dem Bus zwischen Braunlage und Hohegeiß (ausschließlich für die Buslinie 470)
- Gespurte Loipen

STS

Auf den Online Seite goslarsche.de stand zu Braunlage "Diebe-stehlen-Kupfer-von-der-Schneelanze".
Hoffentlich kein ernsthaftes Problem. Kennt jemand mehr Details?

Sommerski

Braunlage 20.05.2015
Unbekannte haben laut Polizei zwischen Mittwoch vergangener Woche und diesem Mittwoch an der Skipiste am Hexenritt auf dem Wurmberg ein 25 Meter langes Kupferkabel entwendet.

Pistenschreck

Bei Bergfex gibt es eine Abstimmung über die besten deutschen Skigebiete. Der Wurmberg steht garnicht so schlecht da. Die Skigebiete aus dem Sauerland sind nicht mal unter den besten 30...😳

http://www.bergfex.de/deutschland/top10/

koacx

 .... naja, nicht ganz.
Die Liste gibt wider, wieviele Gäste sich ein bestimmtes Skigebiet bei Bergfex angeschaut haben. Ob hier der Begriff "Beliebtheit" passt?? Die Bewertungen sprechen doch hier scheinbar eine ganz andere Sprache.
Die vielen Klicks lassen sich m.E. auch nur erklären durch die übermäßige Presse im vergangenen Jahr durch die Neubauten ...

Leeraner

Moin,
grade durch Zufall gefunden



grüße

Pistenbully

Zitat von: Leeraner in 24 Jun 2015, 11:22
Moin,
grade durch Zufall gefunden



grüße
...und ein Skibus steht im Film auch schon bereit  ;)

playjam

Zitat von: Leeraner in 24 Jun 2015, 11:22
Moin,
grade durch Zufall gefunden



grüße

Danke! Habe gleich eine DVD für die FeWo bestellt.