Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Start der Saison 2014/15

Begonnen von playjam, 13 Okt 2014, 22:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Was meint ihr, wann mit dem ersten Skitag der Saison 2013/2014 zu rechnen ist?

Ende November / Anfang Dezember
13 (44.8%)
Mitte Dezember
9 (31%)
Ende Dezember
4 (13.8%)
Anfang Januar
1 (3.4%)
gar nicht (nur der Vollständigkeit halber)
1 (3.4%)
weiß nicht / mag nicht raten
1 (3.4%)

Stimmen insgesamt: 29

playjam

Danke!

Schönes Bild von Schulenberg, kenne ich sonst nur grün oder von Harzwinter. Die orangenen Sessel am Bocksberg sehen gut aus im Schnee.

snowmo

Schuldenberg sieht die Piste super aus, war die überall so gut? Immerhin das niedrigste von den dreien...
Achja, Danke!

Max

Super, danke für die Fotos — Schulenberg sieht wirklich interessant aus!

Widex

#573
Zitat von: snowmo in 04 Feb 2015, 22:42...Schuldenberg ... war die überall so gut?

Wegen Schulden  ;) mußt Du den Betreiber fragen.
Die Pisten sahen gut aus, allerdings guckte hier und da Gras und Steine raus. Naturschnee halt.
Die paar Stellen kann man aber problemlos umfahren. Solange nicht die Sonne tagelang draufballert - problemlos.

Edit: auf dem Übungshang hats auch ein paar (Schnee-) Kicker.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Leeraner

Plusgrade in Braunlage kommende Woche  :o was soll denn sowas?!?


Usul

Was passiert schonmal, ich bin schon im Februar in Saalbach Hinterglemm bei 13 Grad gefahren.
Hat mich wirklich gewundert, wie sie die Pisten zusammengehalten haben.
Dagegen sind die 1-2 Grad ja niedlich. Und bedenke, dass ist in Braunlage selbst. Kaffeehorst liegt schon höher und die Talfahrt nach Braunlage liegt durch die Waldlage schön geschützt ;-)

Leeraner

ja schon aber biertrinken in Regen... da hätte ich mir ein paar Grade weniger gewünscht für das Spätenachmittagprogram :-D

Usul

Dafür gibt es Schirmbars  ;D

Hauke

Zitat von: Leeraner in 06 Feb 2015, 10:53
Plusgrade in Braunlage kommende Woche  :o was soll denn sowas?!?

Was sagen die ortsansässigen zu den Vorhersagen?skifahren noch mehrere Tage möglich?
Bis wieviel grad hält der kunstschnee?

playjam

Die 70cm auf der Piste beim Wurmberg müssen erst einmal auf unter 30cm abtauen, bevor wir uns Sorgen machen müssen. Ebenso dürfte der MSB dank Kunstschnee eine sichere Wette sein. Zur Zeit sieht es oberhalb von 700m eher nach Schnee aus, d.h. Torfhaus und Sonnenberg profitieren eher. Im Zwölfmorgenthal herrscht bekannterweise ein Mikroklima. Bad Sachsa und Schulenberg könnten Probleme kriegen.

Usul

Moin,

bin nur halb ortsansässig. Prinzipiell hält Kunstschnee auch nur bis 0 Grad, aber er ist von der Struktur deutlich feiner und dichter. Aus diesem Grund ist er eben nicht so wärmeanfällig, er kühlt sich selbst. Im Vergleich zu Naturschnee wird er etwas griesselig, stockt dafür aber nicht so schnell.
Bei der Schneelage auf der Piste dürfte es durchaus noch für 2-3 Wochen bei moderaten Plusgraden ausreichen. Nur eines ist tödlich, dauerhafter Regen.


Gruß

Dirk

snowmo

#581
Die zwei/drei Grad plus ist nicht so problematisch, es soll aber auch Regen dazu geben bzw. Eisregen (schon morgen). Regen taut gerade den Naturschnee ratzfatz weg. Schuldenberg wird wohl nicht überleben, die unbeschneiten PiSten am MSB werden eine Zitterpartie, die beschneiten PiSten sollten das wegstecken. Es sieht auch nach inversion aus, Brocken ist gleich warm wie braunlage für ein paar tage, daher ist die Höhenlage nicht so entscheidend. Halt typisches Problem oben warm, unten kalt, daher auch Eisregen Gefahr.

XXLRay

Bockmist - ich wollte doch Sonntag zum ersten Mal nach Schulenberg :(

Hauke

Danke für die Antworten.
Sind ab Montag auf dem wurmberg unterwegs. Fotos und Bericht folgt dann  :D
Hoffe nur das die 4 Grad am Mittwoch und Donnerstag nicht eintreten werden.

snowmo

@xxlray, Sonntag sollte es noch gehen, nächstes eichende nach Akt. Vorhersage nicht mehr.