Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Start der Skisaison 2015/2016

Begonnen von playjam, 21 Okt 2015, 19:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Was meint ihr, wann mit dem ersten Skitag der Saison 2015/2016 zu rechnen ist?

Ende November / Anfang Dezember
8 (20%)
Mitte Dezember
20 (50%)
Ende Dezember
5 (12.5%)
Anfang Januar
6 (15%)
gar nicht (nur der vollständigkeit halber... )
1 (2.5%)
weiß nicht / mag nicht raten
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 40

playjam

@Stefan_89 Ich habe Dir die Bilder vernünftig eingebunden.

XXLRay

Ich bin ja schon so aufgeregt :)
Was meint ihr. Wird das nächstes Wochenende schon was?

Skichris

...wir sind am nächsten WE in BRL und nehmen die Ski mit...viel. klappt es !? Sonst machen wir eine Pferdeschlittenfahrt durch den Wald :D

Tobi

Nein die Temperaturen sind zwar gut zum beschneien aber die Zeit ist etwas knapp.

TUCler

#64
Ich denke es auch nicht. Für nächste Woche sind je nach Wetterportal für BRL (Tal) bis zu 10°C gemeldet. Das hieße auch für den Wurmberggipfel > +5°C. Da würde Herrn Nüsse eine Grundbeschneiung wegtauen lassen für ein (wahrscheinlich eher weniger gut besuchtes) Wochenende. Es ist nicht mein Geld, von daher kann ich das nich einschätzen, aber ich glaube nicht, dass die WSB das Risiko eingeht... Die Seilbahnreivision mal außer Acht gelassen...

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt  ::) v.a. wenn man die Bilder von heute sieht :) und außerdem sind Wettermeldungen über einen Zeitraum von >7 Tage doch sehr ungenau  ;D

Usul

Lassen wir uns überraschen, wenn ja, gibt es ein inoffizielles Forumstreffen in Braunlage.
Zumindest ich wäre da, solange es nicht regnet...
Falls es abzusehen ist, müssten wir wirklich einen Treffpunkt ausmachen ;-).

XXLRay

Ich meine mich allerdings daran zu erinnern, dass die in der letzten Saison auch ne Weile fürs erste Präparieren gebraucht haben.

snowie

Wieso laufen die unteren Kanonen nicht?

snowmo

Ich gehe nicht von einer Öffnung aus, Schneifenster zu klein und die Gefahr beim Präparieren Steine reinzubekommen ist zu gross. Außerdem taut verteilter Schnee schneller als ein kompakter Haufen = Depot. Und für nächste Woche sind wieder Plus Grade angesagt... Halte Die Beschneiung trotzdem für richtig, da die letzten Jahre vor Weihnachten die Schneifenster klein und selten waren.

FreX

Kann es sein das die Wurmbergseilbahn wieder Probleme mit der Beschneiungsanlage hat?
1. wenn man die Webcam aufmerksam verfolgt sieht man das die Lanzen oft außer Betrieb sind
2. warum laufen die Kanonen nicht

Mir fällt kein vernünftiger Grund dafür ein.

XXLRay

#70
Kanonenschnee ist teurer. Vielleicht will man das Finanzielle Risiko minimieren. Dass die Lanzen immer mal aus sind, kann mit der Luftfeuchte zusammenhängen. Die ist nämlich momentan bei 100%.

Usul

Tagsüber dürfte das Beschneien exponential teuer sein. In der Nacht kriegt man Strom fast hintergeschmissen, tagsüber ist er sehr teuer.
Da würde ich mir auch zwei mal Überlegen, ob ich bei der Prognose tagsüber beschneie. Auch dürfte es gerade sehr knapp an der Temperaturgrenze.

Ist hohe Luftfeuchtigkeit ausschlaggebend? Sie soll doch gar nicht die Feuchtigkeit aufnehmen, eher im Gegenteil ;-).

sommerphobie

Für Braunlage werden -1,8 Grad gemeldet. Die Wetterstation in Braunlage ist mit 609m angegeben und somit näher an den für Skibetrieb relevanten ~720m als die 965m der Gipfelstation. Am Gipfel wurden zwar noch -4,3 Grad gemessen. Hier wäre eine Beschneiung noch denkbar, aber nach den aktuellen Prognosen der Wetterentwicklungsrater wird das morgen vormittag auch vorbei sein. In den nächsten Tagen soll sich das dann nicht mehr ändern.

Dem Webcamarchiv von bergfex.de nach liefen heute die Schneilanzen nur für rund eine Stunde und die Schneekanonen gar nicht. Man kann zwar nicht sehen was in der Nacht (nicht) passiert ist, allerdings sieht eine Depotbeschneiung anders aus und man hätte sie auch früher beginnen müssen.

XXLRay

Entscheidend dafür ob Schnee gemacht werden kann ist die sogenannte Schneekugeltemperatur. Grob gesagt bedeutet die dass je feuchter die Luft ist desto kälter sie auch sein muss, uum effizient beschneien zu können. Bei 100% dürfen das dann auch gerne -6° sein.

Früher hätte man meiner Meinung nach nicht beginnen können, weil der Boden noch sehr feucht war. Ich war am Samstag auf dem Brocken und selbst auf dem Gipfel war es in erster Linie matschig (trotz Frosttemperaturen). Wenn du da Schnee drauf wirfst, isolierst du die Feuchtigkeit und die zieht dir dann die ganze Saison über in die Piste.

Tobi

Das Schlüsselwort heißt Feuchtkugeltemperatur und ist der Zusammenhang zwischen Luftfeuchtigkeit und der verdunstungsrate an diesem kleinen Wassertropfen.
Nicht schneekugel... :D