Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2021/22 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 04 Okt 2021, 19:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simufan 2202

Zitat von: Pistenbully in 28 Mär 2022, 14:55
Zitat von: Nordharzer in 28 Mär 2022, 11:37
Wenn's jetzt wieder kälter wird, könnte man tatsächlich noch das Ostergeschäft mitnehmen, vorausgesetzt, man beschneit die Einstiege ein wenig. Leider wird es aber wohl nicht dazu kommen, obwohl die WSB ja diese Saison eine recht offensive Beschneiung gefahren ist...
Wirtschaftlich gesehen gibt es in den Mittelgebirgen (und auch in den niedrigeren Alpendestinationen) kein relevantes Ostergeschäft (zumindest nicht im Wintersportsegment). Vor Jahren sagte mir mal ein Einheimischer in Nesselwang/Allgäu, dass Schnee an Ostern sogar kontraproduktiv sei, weil man mit gutem/warmen Wetter über Ostern bereits mehr "Sommertouristen" anlocken würde als mit Skibetrieb.
Man könnte am Wurmberg ja beides kombinieren  ;), der Sessellift öffnet für Skifahrer, die Kabinenbahn für Fußgänger und für den Bikepark.

playjam

Zitat von: Pistenbully in 28 Mär 2022, 14:55
Zitat von: Nordharzer in 28 Mär 2022, 11:37
Wenn's jetzt wieder kälter wird, könnte man tatsächlich noch das Ostergeschäft mitnehmen, vorausgesetzt, man beschneit die Einstiege ein wenig. Leider wird es aber wohl nicht dazu kommen, obwohl die WSB ja diese Saison eine recht offensive Beschneiung gefahren ist...
Wirtschaftlich gesehen gibt es in den Mittelgebirgen (und auch in den niedrigeren Alpendestinationen) kein relevantes Ostergeschäft (zumindest nicht im Wintersportsegment). Vor Jahren sagte mir mal ein Einheimischer in Nesselwang/Allgäu, dass Schnee an Ostern sogar kontraproduktiv sei, weil man mit gutem/warmen Wetter über Ostern bereits mehr "Sommertouristen" anlocken würde als mit Skibetrieb.

Jetzt mit Pandemie-Einschränkungen, Dauer-Sturm und Putin-Invasion kann man die Saison am besten einfach nur zur Seite schieben.

Aber nehmen wir mal "normal" an:

Wenn die Oster-Schulferien früh sind, also z.B. 2024 ab Mitte März (Bremen, Hamburg, Niedersachsen) bis Mitte April (Schleswig Holstein), dann lohnt es sich, den Wintersportbetrieb bis Mitte April zu ermöglichen. In den vergangenen Wintern hatte die WSB die Gäste langsam daran gewöhnt, dass man auch zu Ostern noch Skifahren kann. Das haben wir dann auch an den Osterbuchungen gemerkt.

Die Wurmbergseilbahn könnte mit gezielter Werbung im März wesentlich mehr Gäste anlocken: Die Vorlesungs-freie Zeit an der Uni Braunschweig ist vom 19. Februar 2022 bis zum 19. April 2022. Die Unis Göttingen, Hannover, Magdeburg etc. dürften ähnliche Zeiten haben. Das sind tausende in der Zielgruppe, die keine Ahnung haben, dass man im Harz Skifahren kann, geschweige denn im März.


x86

Zitat von: Max in 28 Mär 2022, 10:11
Erst am vergangenen Wochenende habe ich mich mit Tagesbesuchern aus der Nähe von Goslar unterhalten, die allerdings nur zum Wandern hoch in den Oberharz gefahren sind und völlig überrascht waren, dass sie auf ihrem Weg stellenweise noch Schnee vorfinden konnten, geschweige denn, dass man bis in die Vorwoche hinein am Wurmberg noch Skifahren konnte.
Das hatte ich so ähnlich letztes Jahr aber auch mal aus anderer Perspektive. Da war ich am 19. April am Schneekopf (Thüringer Wald, 600-978 m) und dachte mir, ich mache mal eine Wanderung. Ich musste dann doch ziemlich oft durch Schnee stapfen und einige Abschnitte mit fahrbaren Pistenverhältnissen gab es auch noch...eine Woche später war ich dann wieder mit Skiern dort und konnte noch ein paar (kurze) Abfahrten machen :-)

Simufan 2202

Ich bin grade zurück von meinem persönlichen (Tourenski-)Saisonabschluss am Wurmberg.
Direkt auf dem Walpurgishang u. dem Sonnenhang liegen immernoch ca. 20-80cm Schnee. Im Kreuzungsbereich Sonnenhang/Hexenritt liegen allerdings nur noch wenige cm, in den Einstiegen neben der Gondel liegen 5cm Neuschnee, allerdings sind drunter, wie immer Steine.
Auf der Panorama liegt bis auf im "Steilstück" quasi kein nennenswerter Schnee mehr.

Nachdem ich die Panorama gefahren bin war ich an der Mittelstation und hatte (mit wenig Hoffnung), gefragt ob man mich den auch mit Ski mitnimmt. Zu meiner Überraschung durfte ich mitfahren und so musste ich nicht die Ski an den Schneefreien stellen tragen.
PS: ich glaube ich bin nun der letzte Skifahrer, der in der Saison 21/22 die EUB genutzt hat ;).

Tom24

#604
Da haben wir uns aber verpasst.

Ich wollte auch nochmal die Saison gebührend abschließen... und war früh am Morgen der einzige auf dem Berg (neben dem Liftpersonal). Habe schön die Sonne genossen in den Liegestühlen der Wurmberg-Alm.

[attachimg=2][attachimg=2]

Simufan 2202

#605
Ich war heute nochmal mit den Tourenski am Wurmberg unterwegs.
Im Kreuzungsbereich Sonnenhang/Hexenritt/Walpurgishang liegt nicht mehr viel Schnee (>5cm), sonst hat sich (bis auf die 5-10cm Neuschnee) im Vergleich zur letzten Woche nicht viel verändert.

Leider hat die WSB die Querwege am Walpurgishang nun endgültig geräumt und gesteut so das man die Ski abschnallen muss.

playjam

Zitat von: Simufan 2202 in 10 Apr 2022, 20:24
Ich war heute nochmal mit den Tourenski am Wurmberg unterwegs.

Klasse, Danke für die Bilder!

Simufan 2202

#607
Ich war heute nochmal am Wurmberg um die Saison abzuschließen, und wie es sich beim Resteskifahren gehört kam auch zweimal die Schippe zum Einsatz.
Ich denke die Bilder sprechen für sich.
PS: für den Saisonstart der Skisaison 22/23 Tippe ich auf den 10.12.22

STS

Vielen Dank für die schönen Bilder.

Max

Vielen Dank auch von mir!

Das nenne ich mal Einsatz für den Skisport. ;)

Der Ausflug scheint sich aber bei dem Wetter doch noch mal gelohnt zu haben — am 10. Dezember geht's dann weiter. :)

x86

Zitat von: Simufan 2202 in 16 Apr 2022, 18:34
Ich war heute nochmal am Wurmberg um die Saison abzuschließen, und wie es sich beim Resteskifahren gehört kam auch zweimal die Schippe zum Einsatz.
Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Sehr gut!
Du hältst die Resteski-Kultur auch im Harz hoch.
Bei mir war im Sauerland am 6. Mai Schluss...deutlich früher als letztes Jahr, aber wir wollen uns nicht beklagen ;)

Leeraner

Die Tage werden kürzer und langsam aber stetig fallen die Temperaturen, der Energieproblematik zum trotzde denke ich schon iwie an eine Saison im Harz respektive am Wurmberg. Nun meine Frage, wir haben uns einen Camper zugelegt um flexibel auf schöne Tage reagieren zu können,... gibt es in Braunlage, fußläufig zur Bahn einen Szellplatz? Würde meine Skitage extrem erhöhen. Viele Grüße

manitou

Zitat von: Leeraner in 15 Sep 2022, 19:45
wir haben uns einen Camper zugelegt um flexibel auf schöne Tage reagieren zu können,... gibt es in Braunlage, fußläufig zur Bahn einen Szellplatz? Würde meine Skitage extrem erhöhen. Viele Grüße
Nach den aufmunternden Worten von Brockschmidt im NDR empfehle ich Dir Tripps ins Sauerland. Die versuchen alles für den Skibetrieb zu geben - und geben nicht die Schneekanonen zurück wie Brockschmidt. Von Leer ist es fahrzeittechnisch sogar etwas Kürzer ins Sauerland als nach als BRL.
In Willingen und Winterberg hat Du WoMo-Stellplätze in Pistennähe.

playjam

Zitat von: manitou in 16 Sep 2022, 06:23
Zitat von: Leeraner in 15 Sep 2022, 19:45
wir haben uns einen Camper zugelegt um flexibel auf schöne Tage reagieren zu können,... gibt es in Braunlage, fußläufig zur Bahn einen Szellplatz? Würde meine Skitage extrem erhöhen. Viele Grüße
Nach den aufmunternden Worten von Brockschmidt im NDR empfehle ich Dir Tripps ins Sauerland. Die versuchen alles für den Skibetrieb zu geben - und geben nicht die Schneekanonen zurück wie Brockschmidt. Von Leer ist es fahrzeittechnisch sogar etwas Kürzer ins Sauerland als nach als BRL.
In Willingen und Winterberg hat Du WoMo-Stellplätze in Pistennähe.

War ja klar, dass bei so einer Vorlage sowas kommen musste  ;)

Bei allem Optimismus im Sauerland bleibt abzuwarten, wie sich die Situation im Winter in Norddeutschland entwickelt. Die Diskussion um den Weiterbetrieb der Kraftwerke hat ja einen Grund.

Hätte ich einen Camper und die Zeit, wäre mein bevorzugtes Ziel in diesem Winter vermutlich die französischen Alpen. Den dortigen Skigebieten hat Macron nämlich Strom zu Vorzugspreisen garantiert. Da ich keinen Camper und keine Zeit habe, freue ich mich auf die diesjährige Wintersaison im Harz und vielleicht auch ein bisschen Sauerland.

Max

Zitat von: Leeraner in 15 Sep 2022, 19:45
Die Tage werden kürzer und langsam aber stetig fallen die Temperaturen, der Energieproblematik zum trotzde denke ich schon iwie an eine Saison im Harz respektive am Wurmberg. Nun meine Frage, wir haben uns einen Camper zugelegt um flexibel auf schöne Tage reagieren zu können,... gibt es in Braunlage, fußläufig zur Bahn einen Szellplatz? Würde meine Skitage extrem erhöhen. Viele Grüße

Leider nicht soweit ich weiß. Es gibt am Ortsrand von Braunlage den Campingplatz und ansonsten gab es oben beim Schützenplatz mal einen Stellplatz, da bin ich mir aber nicht sicher, ob der noch oder schon wieder existiert. Beides wäre aber mit Sicherheit nicht fußläufig zur Seilbahn, sodass Du vermutlich den Skibus nehmen müsstest, sofern er dieses Jahr wieder eingesetzt wird.

Ansonsten sieht es so aus, als würden WSB und auch MSB insbesondere im Sommer Mountainbiker mit ihren Campern auf dem Parkplatz zumindest tolerieren. Das ist aber nur mein Eindruck und keinesfalls eine offizielle Angabe bzw. wie es im Winter aussieht kann ich an der Stelle gar nicht einschätzen.

Insgesamt aber eine schöne Sache und Du kannst gerne mal berichten, wie die Skisaison im Camper läuft, würde mich auf jeden Fall sehr interessieren, da ich auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele.