Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 24/25 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 07 Nov 2024, 08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RK

Pisten Waren gegen Mittag ziemlich voll bzw
kam es mir aufgrund der gefühlt 80% Anfänger so vor. SL überhaupt keine Wartezeit, Kabine waren ab 11uhr ca 10min. Was schlecht war das ca 200m vor der Mittelstation der Schnee aufgehört hat und man den Rest laufen musste. Auch geht es gar nicht das ich bei den Preisen auch noch extra für die Toiletten bezahlen muss. Auch der Parkplatz ist für den Preis eine Katastrophe ab 14uhr war es eine Matsch Landschaft. Aber ansonsten waren es gute 4 Stunden am Berg ich habe 18 Abfahrten geschaft immer vom Gipfel bis Mitte oder Sessellift.

Schneefuchs

Zitat von: Max in 03 Feb 2025, 15:56
Zitat von: snowie in 02 Feb 2025, 13:21Wartezeiten SL 30-50 Minuten.Mittelstation Rodler 45- 60 Minuten. 

Ich frag mich halt immer, warum man sich ernsthaft 30 bis 50 Minuten für eine kurze Abfahrt anstellt. Ganz davon abgesehen, dass man zu Fuß in 10, max. 15 Minuten schon wieder oben wäre. ;D

Es kann in dieser Schlange auch unglaublich langsam vorangehen. Der Lift hat eine theoretische Kapazität von gut 1000 Pers/h, dann müssten in dieser Zeit etwa 700 transportiert werden, und selbst wenn alle alleine fahre 350. So viele stehen nicht in der Schlange.

Das die zahlreichen Total-Anfänger während der Fahrt häufig stürzen kann das Liftpersonal kaum verhindern. Wenn man sie beim Einstieg nicht alleine lässt kann es schon deutlich besser werden.

Zitat von: Simufan 2202 in 03 Feb 2025, 16:06Heute mit Sessellift und Kabinenbahn sah es auf den Webcams nicht wirklich voll aus, warscheinlich sind kaum mehr Leute da als gestern.

Es ist halt Montag und nicht Sonntag, da müssen doch einige (ich auch) arbeiten. Nicht alle haben schulpflichtige Kinder, und wenn doch haben sie nicht zwingend frei. Da heben sich mehr Angebot (=> mehr Leute) und Werktag (=> weniger Leute) vielleicht gegenseitig auf.

STS

#497
Glückwunsch an die Gäste und Forum Teilnehmer, die heute bei tollem Panorama Wetter Skifahren konnten! Das Engagement der letzten Tage vom Team Brockschmidt hat sich gelohnt. Ich hoffe, dass man die fehlenden Meter noch bescheien kann.

snowie

#498
Unsere Gäste sind heute nicht mehr am Wurmberg aufgrund der katastrophalen Verhältnisse die letzten zwei Tage. Parkplatz, voller Tagespreis, Wartezeiten am SL, keine Absperrungen von Rodlern und Skifahrern, Piste endet einfach im Dreck, zu wenig und dreckige WC's und müssen bezahlt werden, Gastronomie überfüllt und Bratwurst und Glühwein waren mittags schon aus. Ich kann's verstehen. Die waren das erste Mal im Harz, sagen schöne Wohnung, toller Ort, aber Wintersportl mit dem Angebot zu unsicher und teuer. Schade.

Ansicht hat man jetzt 24-30h rein beschneit. Der Teich reicht eigentlich für 3-4 Tage. Dann hat man eine gute Grundlage. Man sieht an der Liftspur, dass diese jetzt schon wieder braun wird. Ebenso wohl an den Einstiegen. Mich wundert dann, dass nachts teilweise einzelne Bereiche oder Lanzen ausgeschaltet wurden, einige Lanzen seit November schon defekt sind. Besonders gut ersichtlich an dem rechten Einstieg und dem Hexenritt. Da fehlt Schnee und wenn man so spärlich beschneit, bei den guten Aussichten, muss man sich nicht wundern. Es wird immer deutlicher, dass man das absolute Minimum nutzt um vlt noch 3-4 Wochen anzubieten. Der März ist doch gar kein Thema mehr bei denen. Ansonsten müsste die durchgängig alles laufen wenn möglich. Der Schnee kann dann entsprechend verteilt werden. Die folgende Kälteperiode hat wieder Sturm im Angebot. Auch sind es die immer gleichen Stellen, die als erstes durch fehlenden Schnee braun werden. Wieso hat man an den Stellen die Türme abgebaut? Wieso baut man dort nicht Lanzen oder  wieder Kanonen hin? Dann könnte man an einzelnen Stellen ausbessern oder überhaupt auch die Liftspur beschneien oder den Nordhang. Schneesicher ist er und würde die Wartezeiten deutlich minimieren, da es sich aufteilt.

Fakt ist: Braunlage leidet unter dem Missmanagement der WSB. Im Winter mit einer Beschneiungsanlage zu beschneien zu dem Wochenende mit dem meisten Umsatz bedarf keinem Dankeschön (sorry an Hahnenklee und Andreasberg).Die Zeiten, wo der Januar und Februar im Oktober gebucht wurde, ist vorbei...aber man sollte bei Tagesgästen und Spontanbuchern dennoch gewillt sein, dass diese Wiederkommen. Da sind das Bügelanreichen oder Ansagen oder Hinweise vom Liftpersonal, dass alle Gondeln und Bügel voll besetzt werden, kostenlos. Gleiches gilt für das Absperren von Fußgänger, Skipisten und Rodelbereichen. Jeder trampelt überall rum, muss abbremsen, ausweichen und so entstehen Unfälle. Online Kartenkauf 2025 immer noch Fehlanzeige, genauso wie das Park Leitsystem...Skiverleih mit QR Code ...trotzdem musst du dich 1 Std in die Schlange stellen obwohl alles reserviert ist und rausgegeben werden könnte. Man kann anfangen wo man will, vieles ist einfach damals nicht durchdacht worden und Recht sich halt jetzt.

Schön zu sehen wie beschneit wird, aber halt halbherzig und nicht langfristig gedacht, gefühlt nur bis nächste Woche und genau das ist das Problem. Das Große und Ganze sehen sie nicht, auch wenn die Mitarbeiter total unfreundlich sind an den Stationen...kostenlos is ne Ansage an seine Mitarbeiter...es gab mal einen NDR Bericht da sagt der Betriebsleiter sogar in die Kamera " Aber denkt dran, bitte Freundlich." Da weißt de schon Bescheid...

RK

Was auch fehlt ist an der Mittelstation eine Singel line wie offt wurde heute in die schlage gefragt noch 1 platz frei wer will aber mann kommt nicht von hinten schnell genug nach vorne.

snowie

Zitat von: RK in 03 Feb 2025, 17:06Was auch fehlt ist an der Mittelstation eine Singel line wie offt wurde heute in die schlage gefragt noch 1 platz frei wer will aber mann kommt nicht von hinten schnell genug nach vorne.

Und das Stück zur Mittelstation ohne Schnee geht auch nicht. Die Temperaturen waren gut, trocken -4--6 Grad.

Singleline an EUB Tal und Mittelstation sowie SB wären ebenfalls kostenlos und würden zur Kundenzufriedenheit beitragen. Ich sag ja, wenn man diesen Brandbrief an entsprechende Stelle schreiben würde, ich glaube im Schwabenland wäre man geschockt...

snowie

Wusstet ihr, das es gestern Nachtskifahren gab? Falls nicht schaut auf die Homepage. Achso und seit 16 Uhr weiss man, dass es heute Flutlicht Skifahren gibt. Woop Woop ::)

Vollkommen überraschend...also jeder hat dann 60 Minuten Zeit um sich ready zu machen, das Restaurant abzubestellen oder auf später zu legen (gar kein Problem bei dem leeren Ort aktuell)...falls man aus dem Umland anreist, hey ab 19 Uhr habt ihr noch zwei Stunden Zeit...das ihr zu spät seid, ist aber euer Problem...wir haben es ja 60 Minuten vorher publiziert. Daher kassieren wir dann noch voll ab...Leute Leute Leute...

manitou

Zitat von: snowie in 03 Feb 2025, 16:35Fakt ist: Braunlage leidet unter dem Missmanagement der WSB.
Wenn man sich daran erinnert, was für einen allgemeinen Investitionsboom seinerzeit der WSB-Ausbau in BRL ausgelöst hat (auch wenn es durch die Niedrigzinsphase begünstigt wurde), so muss leider festgestellt werden, dass sich die touristische Infrastruktur des Ortes seither nicht weiterentwickelt hat (abgesehen von Puppes Adventure-Golf). Im Sauerland werden jedes Jahr Millionen neu investiert.
Auch im Sommer gerät BRL ins Abseits. Wenn man schaut, was in Bad Harzburg, Ilsenburg, Wernigerode, Hahnenklee, Torfhaus, Thale oder der Bleilochtalsperre passiert ist... (auch wenn ich nicht alles gut finde)

Nun ist der Kredit der Gäste aufgebraucht und BRL läuft Gefahr in einen ähnlichen Tiefschlaf abzufallen, wie in den 15 Jahren vor dem Ausbau. Dieser Ort ist hinsichtlich seines Erscheinungsbildes im Destinationswettbewerb nur drittklassig.
Mein EDV-Unternehmer aus HMÜ war am Sonntag nach Jahrzehnten mal wieder als Tagesausflug dort und sein Eindruck war, dass der Ort (Zitat) "ziemlich runtergekommen ausschaut". Das sagt er, obwohl er sogar noch nie in Willingen oder Winterberg war. Er vergleicht das mit Urlaubsorten wie Cochem/Mosel, Worpswede, Titisee, Prien/Chiemsee, Bad Zwischenahn und Küstenorten (er ist eher ein Sommertyp).

playjam

Zitat von: snowie in 03 Feb 2025, 16:35Unsere Gäste sind heute nicht mehr am Wurmberg aufgrund der katastrophalen Verhältnisse die letzten zwei Tage. Parkplatz, voller Tagespreis, Wartezeiten am SL, keine Absperrungen von Rodlern und Skifahrern, Piste endet einfach im Dreck, zu wenig und dreckige WC's und müssen bezahlt werden, Gastronomie überfüllt und Bratwurst und Glühwein waren mittags schon aus. Ich kann's verstehen. Die waren das erste Mal im Harz, sagen schöne Wohnung, toller Ort, aber Wintersportl mit dem Angebot zu unsicher und teuer. Schade.
[...]

Ich spüre Deinen Schmerz. Aus dem emotionalem Text lassen sich sehr konkrete und sehr einfache Verbesserungsvorschläge herausziehen. Vielleicht magst Du die hier zusammenfassen: Initiative für eine verlässliche Wintersaison Braunlage

Kalle

Ich konnte nicht anders und war heute von 9:30 - 16:00 Uhr am Berg. Wetter war traumhaft. Es war auch lange nicht so voll wie erwartet. Mir sind schon viele beim Abreisen entgegen gekommen. Unterwegs waren noch viele Berliner oder Brandenburger Kennzeichen.

Laut verschiedener Aussagen war es auch gestern voller. Wartezeiten waren am Sessellift gar nicht und an der Gondel nur minimal bis gar nicht vorhanden. An der Gondel standen auch 2 Mitarbeiter und haben die Gondeln ordentlich besetzt. Ich gebe aber RK Recht, oft kommt man als Einzelperson gar nicht schnell genug nach vorn.

Schnee war gut, jedoch an manchen Stellen sehr verfestigt oder gar eisig. Allgemein waren relativ viel kleiner Eisklumpen dazwischen. Liegt das daran, dass Sie im Grenzbereich bechneit haben? Die Auflage hat aber gut durchgehalten. Bei der Mittelstation geht die Piste jetzt bis zum Querweg.

Gegen 11:00 Uhr waren die Pisten dann wieder relativ voll. Sehr viele Anfänger und kleine Kinder beim üben. Was mir gar nicht in den Kopf will, warum man als Anfägner nicht beim Schlepplift und dem Hexenritt (Kaffeehorst ;=) ) bleibt, sondern sich die schmalen und doch für Anfänger steilen Anstiege runterquält.
Auch stehen, sitzen oder liegen oftmals viele im Weg. Da werden dann Selfies mitten auf der Piste gemacht. Noch schön hinter der Kuppe.

Das die WC's auch oben jetzt Geld kosten nervt mich ebenfalls. Gerade, da ich ansich so gut wie nie Kleingeld mithabe.

Positiv finde ich tatsächlich das Parkplatzsystem. Keine Wartezeiten mehr an der Schranke oder dem Automaten.

Insgesamt war es ein sehr schöner Tag und die Besucher hatten auch gute Laune. Ich hoffe, es geht noch etwas weiter. 

Max

#505
Zitat von: Kalle in 04 Feb 2025, 20:45Was mir gar nicht in den Kopf will, warum man als Anfägner nicht beim Schlepplift und dem Hexenritt (Kaffeehorst ;=) ) bleibt, sondern sich die schmalen und doch für Anfänger steilen Anstiege runterquält. 

Vielen Dank für den Bericht, das hört sich gut an!
Ich kann an dieser Stelle nur für die Snowboard-Fraktion sprechen, und hier tun sich viele Anfänger mit Schleppliften schwer. Daher weichen sie vermutlich eher auf Seilbahnen oder Sessellifte aus, auch wenn es dann oben anderweitig zu Problemen kommen kann.

Wie das bei Skifahrern ist, kann ich nicht sagen, wobei Ankerlifte insgesamt deutlich angenehmer sind als Tellerlifte, die bei seitlicher Fahrtrichtung immer etwas ungünstig sitzen.

Als wir damals am Wurmberg und Bocksberg angefangen haben, haben wir übrigens bewusst zunächst immer die Seilbahn genommen und konnten dann die Familienabfahrt (Hahnenklee) oder die Talabfahrt (Braunlage) bequem nutzen, um uns langsam heranzutasten. Das hat auch ganz gut funktioniert.

Leider sind beide Pisten nur noch sehr selten nutzbar, sodass Anfänger im Harz vermutlich tatsächlich nur noch die Wahl haben: entweder beim Schlepplift Probleme beim Hochfahren zu bekommen oder den Sessellift bis zum Gipfel zu nehmen und dann nicht sicher wieder hinunterzukommen. First World Problems sozusagen... ;)

playjam

Zitat von: Kalle in 04 Feb 2025, 20:45[...]
Das die WC's auch oben jetzt Geld kosten nervt mich ebenfalls. Gerade, da ich ansich so gut wie nie Kleingeld mithabe.
[...]

Die Snowboarder und Skifahrer standen an den Hängen und pisten.

Sorry, ist alt, aber der musste jetzt  ;)

playjam

Zitat von: Max in 05 Feb 2025, 07:12[...]
Wie das bei Skifahrern ist, kann ich nicht sagen, wobei Ankerlifte insgesamt deutlich angenehmer sind als Tellerlifte, die bei seitlicher Fahrtrichtung immer etwas ungünstig sitzen.
[...]

Für Skifahrer sind Ankerlifte am Anfang auch eine Herausforderung. Besonders wenn zwei Anfänger zusammen fahren, führt ein anfänglicher Druck auf den Innenski zu einem Gegendruck vom Mitfahrer. Wenn man nicht bewußt entlastet, schaukelt sich der Druck beiderseitig auf und die Liftfahrt endet häufig vorzeitig mit einem Sturz. Früher waren die Anker noch aus Holz und man hat keinen Kopfschutz getragen. Da hat man gelernt, den Ausstiegsbereich schnell frei zu machen. Tellerlifte waren da schone eine Erleichterung, da man alleine fährt und die Gefahr beim Ausstieg geringer ist. Letztendlich muß man Lift fahren lernen, wenn man den Berg bequem hoch will.

Schneefuchs

Zitat von: Kalle in 04 Feb 2025, 20:45Das die WC's auch oben jetzt Geld kosten nervt mich ebenfalls. Gerade, da ich ansich so gut wie nie Kleingeld mithabe.

Zumindest letzte Saison waren die WCs an der Seilbahn-Mittelstation (unten rechts, da wo früher die Warteschlange lang ging) noch gratis.

Zitat von: Max in 05 Feb 2025, 07:12Wie das bei Skifahrern ist, kann ich nicht sagen, wobei Ankerlifte insgesamt deutlich angenehmer sind als Tellerlifte, die bei seitlicher Fahrtrichtung immer etwas ungünstig sitzen.

Wenn man alleine fährt ist es bis zu mittlerer Steilheit eigentlich egal. Bei grosser Steilheit (deutlich über Nordhang-Niveau) muss man immer etwas verkrampft darauf achten dass einem der Bügel nicht wegflutscht. Dafür können Tellerlifte dann etwas "männerfeindlich" werden.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 05 Feb 2025, 08:39
Zitat von: Max in 05 Feb 2025, 07:12[...]
Wie das bei Skifahrern ist, kann ich nicht sagen, wobei Ankerlifte insgesamt deutlich angenehmer sind als Tellerlifte, die bei seitlicher Fahrtrichtung immer etwas ungünstig sitzen.
[...]

Für Skifahrer sind Ankerlifte am Anfang auch eine Herausforderung. Besonders wenn zwei Anfänger zusammen fahren, führt ein anfänglicher Druck auf den Innenski zu einem Gegendruck vom Mitfahrer. Wenn man nicht bewußt entlastet, schaukelt sich der Druck beiderseitig auf und die Liftfahrt endet häufig vorzeitig mit einem Sturz. Früher waren die Anker noch aus Holz und man hat keinen Kopfschutz getragen. Da hat man gelernt, den Ausstiegsbereich schnell frei zu machen. Tellerlifte waren da schone eine Erleichterung, da man alleine fährt und die Gefahr beim Ausstieg geringer ist. Letztendlich muß man Lift fahren lernen, wenn man den Berg bequem hoch will.

Da muss man mal dem Ski-Andi und seinen Mitarbeitern hier ein Lob aussprechen. Bei denen lernt man tatsächlich zuerst mit dem Ankerlift zu fahren, was in meinen Augen auch völlig richtig und sinnvoll ist!