Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Wintersport im Winter 2020/21?

Begonnen von playjam, 25 Jul 2020, 10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wie sieht eure Planung für den Winter 2020/21 aus?

Ich gehe von einer zweiten Corona-Infektionswelle aus und bleibe zu Hause.
5 (17.9%)
Ich werde in einem Deutschen Wintersportort urlauben, damit ich nach Hause komme, falls die Grenzen wieder schließen. Ferienwohnung statt Hotel. Langlauf oder Tourenski ja, Liftfahren ist mir zu riskant.
1 (3.6%)
Ich suche mir eine Ferienwohnung in einem kleineren Wintersportort in Deutschland oder Österreich. Restaurants und Apres-Ski werde ich meiden.
5 (17.9%)
Ich fahre wieder in mein Stammgebiet in den Alpen. Apres-Ski werde ich meiden, aber alles wie sonst nutzen.
8 (28.6%)
Jetzt erst recht! Ich habe einen Hotel-Urlaub in Ischgl gebucht und werde mich beim Apres-Ski nicht einschränken.
0 (0%)
Ich buche kurzfristig, sobald klar ist, dass Corona mir nicht dazwischen kommt.
9 (32.1%)

Stimmen insgesamt: 28

Max

Zitat von: Olaschir in 28 Dez 2020, 19:31
Max, ich lese nicht, das in Willingen FFP2 Pflicht sein würde (oder ich habe Dich falsch verstanden):

ZitatWo muss überall ein Mund-Nasenschutz getragen werden?

Sowohl beim Skiverleih, im Skidepot als auch im gesamten Kassen- und Seilbahnbereich, sowie in allen Fahrbetriebsmitteln (Kabinenbahn, Sesselliften, etc.) ist permanent ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Hierzu gibt es KEINE Ausnahmen (Atteste können nicht akzeptiert werden. Wir bitten um Verständnis.)

und

ZitatMit wie vielen Personen dürfen Kabinen/Sessel besetzt werden?

Wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch in den Gondel- und Sesselbahnen ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich. Somit können die Gondeln bzw. Sessel auch entsprechend besetzt werden (z.B. 8 Personen in einer 8er Gondel, 6 Personen auf 6er Sesseln).

Da finde ich die Regelungen in AT besser.
Geschlossene (oder die man schließen könnte: Sessellift mit Haube) Bahn: FFP2, frische Luft: MNS.
und weniger Besetzung. Aber gerade das in den deutschen Mittelgebirgen, die eh immer proppenvoll sind, das wird lustig.

Nein, ich meinte auch, dass das ein gravierender Unterschied zwischen Willingen und AT ist, da eben in Österreich eine FFP2-Pflicht besteht, während in Willingen ein einfacher Mundschutz ausreichen würde. FFP2-Pflicht scheint hier durchaus angebracht zu sein, wenn man bedenkt, dass die Wartenden ja doch eine ganze Zeit lang recht eng beieinander sein würden.

harzsnow

Aus Skifahrersicht ist es ja besonders bitter, dass die Wettervorhersagen bis zu 20cm Neuschnee bis zum übernächsten Wochenende  für Braunlage versprechen und es dazu auch Dauerfrost geben soll!? Man mag sich gar nicht ausmalen, dass das sicherlich für ziemlich gute Bedingungen (mit weiterer Kunstschneeunterstützung am Wurmberg) gereicht hätte und mit Glück vielleicht sogar das ein- oder andere Naturschneegebiet (Sonnenberg) hätte öffnen können!?
Sowie es aussieht, wird ja jetzt der Lockdown mindestens bis zum 24, wahrscheinlich sogar bis zum 31. Januar verlängert. Dann wird es wettermässig wahrscheinlich wieder eine Supermildeinschub geben, so dass dann auch bei möglicher Öffnung die Bedinungen unzureichend sein werden. Und irgendwann später wird dann der Punkt kommen, wo eine Beschneiung nicht mehr sinnvoll wäre und die Saison dann vorbei ist, bevor sie angefangen hat..

Andererseits ist es ja auch unglaublich, welche Szenen sich am Torfhaus in den letzten Tagen abgespielt haben, obowhl es nur sowenig Schnee gibt und das Wetter ausflugmässig ja auch eher bescheiden war! Man kann sich vorstellen, was für ein Chaos bei einem unregulierten, offenem Skigebiet absehbar wäre!?
Daher muss man wohl eher davon ausgehen, dass weitere Beschränkungen erlassen werden (Kapazitätsbeschränkungen auf Grossparkplätzen oder evtl. sogar Aufenthalt  nur in einem bestimmten Umkreis von Wohnort entfernt....)


Nordharzer

https://www.br.de/nachrichten/bayern/besucheransturm-im-bayerwald-kein-ende-in-sicht,SKff9Gr

Hier mal ein Beispiel aus Bayern. Man beachte besonders den Abschnitt, wo es um Bodenmais geht! Genau deshalb bin ich für eine Öffnung der Skigebiete (unter Hygienekonzept), um das Chaos zu verhindern!

playjam

Zitat von: Nordharzer in 31 Dez 2020, 12:26
https://www.br.de/nachrichten/bayern/besucheransturm-im-bayerwald-kein-ende-in-sicht,SKff9Gr

Hier mal ein Beispiel aus Bayern. Man beachte besonders den Abschnitt, wo es um Bodenmais geht! Genau deshalb bin ich für eine Öffnung der Skigebiete (unter Hygienekonzept), um das Chaos zu verhindern!

Ich plädiere seit Jahren für die verstärkte Kontrolle und Sperrung der Zufahrten zum Harz für Tagesgäste, wenn keine Parkplätze mehr vorhanden sind.

Max

Zitat von: playjam in 31 Dez 2020, 12:54
Zitat von: Nordharzer in 31 Dez 2020, 12:26
https://www.br.de/nachrichten/bayern/besucheransturm-im-bayerwald-kein-ende-in-sicht,SKff9Gr

Hier mal ein Beispiel aus Bayern. Man beachte besonders den Abschnitt, wo es um Bodenmais geht! Genau deshalb bin ich für eine Öffnung der Skigebiete (unter Hygienekonzept), um das Chaos zu verhindern!

Ich plädiere seit Jahren für die verstärkte Kontrolle und Sperrung der Zufahrten zum Harz für Tagesgäste, wenn keine Parkplätze mehr vorhanden sind.

Schaden würde es vermutlich nicht, aber eine effektive Kontrolle dürfte recht personalintensiv sein könnte ich mir vorstellen, zumal eine einfache Sperrung bspw. anhand von Kennzeichen nicht funktionieren würde.

Eventuell sollte man aber noch deutlicher werden, was geöffnete Parkplätze angeht bzw. diese noch deutlicher kennzeichnen und bei Verstößen konsequent abschleppen. Es würde sicherlich dauern, bis sich diese Maßnahmen rumsprechen, könnte allerdings dazu beitragen, dass es zumindest nicht mehr ganz so häufig zu Verkehrsbehinderungen kommt.

XXLRay

Zitat von: Max in 31 Dez 2020, 13:57
... aber eine effektive Kontrolle dürfte recht personalintensiv sein könnte ich mir vorstellen
Ach so viele (Haupt) Zufahrten hat der Harz doch gar nicht. Ortseinfahrt Bad Harzburg zu ist schon die halbe Miete. Die paar, die es dann über Nebenstrecken schaffen haben's auch verdient.

Max

Zitat von: XXLRay in 31 Dez 2020, 19:38
Zitat von: Max in 31 Dez 2020, 13:57
... aber eine effektive Kontrolle dürfte recht personalintensiv sein könnte ich mir vorstellen
Ach so viele (Haupt) Zufahrten hat der Harz doch gar nicht. Ortseinfahrt Bad Harzburg zu ist schon die halbe Miete. Die paar, die es dann über Nebenstrecken schaffen haben's auch verdient.

Bloß nicht — ich bin froh, dass es auf meinem (Schleich-)Weg hoch in den Oberharz noch nie Stau gab! ;D

Olaschir

dann schauen wir vermutlich diesen Winter mal, wie es ohne Beschneiung auf den Wiesen bzw. ehemaligen Pisten ausschauen könnte.
Die Zeichen auf Winter stehen gut.
Jetzt nur noch die Lifte aktivieren. Obwohl, ich wünsch den Langläufern und Touren hier ruhigen Aufstieg ;)

Wetterprognose: Wie geht der Januar weiter? Der Januar auf Schnee-Kurs. Polarwirbel-Split bleibt!




RK

Ich will ja auch unbedingt aufs Board aber so langsam glaube ich das unsere Regierung diese Saison gar kein Skibetrieb erlaubt.
Die denken doch sofort bei dem Wort Ski an Saufende Massen in Hütten und nicht an normale Menschen an der frischen Luft.

Max

Zitat von: RK in 04 Jan 2021, 16:50
Ich will ja auch unbedingt aufs Board aber so langsam glaube ich das unsere Regierung diese Saison gar kein Skibetrieb erlaubt.
Die denken doch sofort bei dem Wort Ski an Saufende Massen in Hütten und nicht an normale Menschen an der frischen Luft.

Ich fürchte Du könntest Recht behalten...

Olaschir

Italien will wohl ab 18. Januar Skigebiete öffnen.

David

Wir glauben es nicht mehr, jetzt wird der Lockdown verlängert bis Ende Januar und wir gehen davon aus dass wir erst ab Ostern (Anfang April) wieder vermieten dürfen.
So leider ja, Skifahren in 2021 wird voraussichtlich in Dezember (wenn dann Schnee liegt)

playjam

Zitat von: David in 04 Jan 2021, 17:34
Wir glauben es nicht mehr, jetzt wird der Lockdown verlängert bis Ende Januar und wir gehen davon aus dass wir erst ab Ostern (Anfang April) wieder vermieten dürfen.
[...]

Das sehen wir genauso.

TV-Koch Tim Mälzer zur Coronapolitik (4.1.2021):
Zitat
[...]
Die Branche würde nun ein ganzes Jahr gegen den Bankrott ankämpfen, ohne etwas dafür zu können. Mälzer macht der Politik zahlreiche Vorwürfe. Unter anderem kritisiert er das ewige Hin und Her bezüglich der Öffnung von Restaurants.

Das Öffnen-Schließen-Öffnen-Schließen sei am Ende teurer als komplett dichtzumachen. Deshalb lässt Mälzer seine Restaurants nun bis März 2021 geschlossen.
[...]

Wir haben gerade entdeckt, dass ein paar Braunschweiger Restaurants genauso verfahren. Nachdem wir das gelesen haben, haben wir auch innerlich mit einer Vermietung vor April abgeschlossen. Neue Anfragen für den Winter werden nur noch mit "wir wissen nicht wann wir wieder vermieten dürfen" beantwortet. Das ist viel stressfreier als ständig Stornierungen schreiben zu müssen. Vielleicht werden wir positiv überrascht, das ist besser als alle 2 Wochen einen weiteren Nackenschlag.

eisprinzessin1994

#148
Ich denke leider auch, dass in dieser Saison nichts mehr kommt. Da kann man nur das beste für die nächste Saison hoffen.

Für mich persönlich bedeutet das erstmal, dass ich mich anderen Dinge widmen kann. Ich werde daher den kommenden Lockdown nutzen, um etwas abzunehmen. Die Übungen sind sicherlich auch für Skifahrer geeignet.  ;)

Kalle

Wenn man läuft, geht Wurmberg. War heute meine neuen Bindungen testen  ;D