Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Wintersport im Winter 2020/21?

Begonnen von playjam, 25 Jul 2020, 10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wie sieht eure Planung für den Winter 2020/21 aus?

Ich gehe von einer zweiten Corona-Infektionswelle aus und bleibe zu Hause.
5 (17.9%)
Ich werde in einem Deutschen Wintersportort urlauben, damit ich nach Hause komme, falls die Grenzen wieder schließen. Ferienwohnung statt Hotel. Langlauf oder Tourenski ja, Liftfahren ist mir zu riskant.
1 (3.6%)
Ich suche mir eine Ferienwohnung in einem kleineren Wintersportort in Deutschland oder Österreich. Restaurants und Apres-Ski werde ich meiden.
5 (17.9%)
Ich fahre wieder in mein Stammgebiet in den Alpen. Apres-Ski werde ich meiden, aber alles wie sonst nutzen.
8 (28.6%)
Jetzt erst recht! Ich habe einen Hotel-Urlaub in Ischgl gebucht und werde mich beim Apres-Ski nicht einschränken.
0 (0%)
Ich buche kurzfristig, sobald klar ist, dass Corona mir nicht dazwischen kommt.
9 (32.1%)

Stimmen insgesamt: 28

Max

Zitat von: playjam in 13 Jan 2021, 11:08
Zitat von: Nordharzer in 13 Jan 2021, 09:24
[...]
Es wird doch schon seit März und dem bösen bösen Ischgl nur noch mit dem Finger auf den Wintersport gezeigt! Das gleicht schon einer Hexenjagd!

Aus meiner Sicht hat Ischgl zwei getrennte Angebote, zum einen den Wintersport zum anderen den Sauftourismus. Man muss schon ziemlich hohl in der Birne sein, um das eine mit dem anderen zusammenzutun. Ich habe das einmal versucht nach einer Nacht Party und Komasaufen Ski zu fahren und kann mit voller Überzeugung behaupten: Das geht nicht und passt auch nicht zusammen. Ich ärgere mich immer noch über den verlorenen Skitag.

Ohne mir über die Person selber nur über die Presse ein Urteil bilden zu wollen, aber ich kenne da durchaus jemanden, der alle Wintersportgäste im Harz mit Ballermanntouristen gleichsetzt und nicht müde wird das zu wiederholen... ;D

Ansonsten sitzen wir Abends nach einem gelungenen Tag auf der Piste auch immer noch etwas beisammen, essen und trinken auch gerne etwas. Das kann man im Urlaub schon mal machen und gehört für mich auch irgendwo dazu. Sich jeden Abend in einer Après-Ski-Bar wegzuschießen muss aber tatsächlich nicht sein und ist eher hinderlich, was die Performance am nächsten Tag angeht... ::)

Nordharzer

Zitat von: Kalle in 13 Jan 2021, 11:12
Zitat von: playjam in 13 Jan 2021, 11:08
Zitat von: Nordharzer in 13 Jan 2021, 09:24
[...]
Es wird doch schon seit März und dem bösen bösen Ischgl nur noch mit dem Finger auf den Wintersport gezeigt! Das gleicht schon einer Hexenjagd!

Aus meiner Sicht hat Ischgl zwei getrennte Angebote, zum einen den Wintersport zum anderen den Sauftourismus. Man muss schon ziemlich hohl in der Birne sein, um das eine mit dem anderen zusammenzutun. Ich habe das einmal versucht nach einer Nacht Party und Komasaufen Ski zu fahren und kann mit voller Überzeugung behaupten: Das geht nicht und passt auch nicht zusammen. Ich ärgere mich immer noch über den verlorenen Skitag.

Das konnte ich auch noch nie nachvollziehen. Nach einem Tag auf dem Board bin ich normalerweise auch so k.o., dass ich gar nicht mehr an Party denke an und feue mich auf den nächsten Tag.

So ist es!
Ich trinke null Alkohol, deshalb würde ich auch nie nach Ischgl fahren. Aber es wird seit Monaten in den Medien nur darauf rumgehackt!

Pistenbully

Zitat von: Kalle in 13 Jan 2021, 11:12
Das konnte ich auch noch nie nachvollziehen. Nach einem Tag auf dem Board bin ich normalerweise auch so k.o., dass ich gar nicht mehr an Party denke an und feue mich auf den nächsten Tag.
Die Hardcore Aprés Ski Fans sind ja nicht den ganzen Tag auf der Piste. Die nehmen in Ihrem Hotel das Langschläfer-Frühstück ein und fahren dann erst um 12.00 Uhr oder später hoch. Dann werden zwei, drei Abfahrten gemacht und ab 14.30 Uhr geht es auf die Sonnenterasse des Bergrestaurants.

Pistenbully

Zitat von: Max in 13 Jan 2021, 08:07

Was die Kompensierung angeht so wäre es eigentlich nur fair, wenn den Skigebieten die entgangenen Umsätze erstattet werden würden. Keines der Skigebiete hat in diesem Winter (zumal es das Wetter ja auch ausnahmsweise mal wieder zulässt) freiwillig darauf verzichtet den Betrieb aufzunehmen.

Für die Entschädigung der Skigebiete wird es essentiell sein, dass man für die Ersatzgelder nicht die Zahlen des weitgehend schneelosen Vorjahres zu Grunde legt, sondern angemessen berücksichtigt, dass es in diesem Jahr eine besonders schneereiche Saison geworden wäre.  (auch wenn aus meiner Sicht nicht ganz auszuschließen ist, dass weltweite Lockdowns mit Reduktion des Individualverkehrs und Einstellung des Flugverkehrs zu diesem schneereichen Winter beigetragen haben).

Leeraner

Habe bei FB gelesen, in Aalen (BW) geht der Skibetrieb los. Ob normal oder Pisten mieten kann ich nicht sagen....

Kalle

Zitat von: Leeraner in 14 Jan 2021, 08:15
Habe bei FB gelesen, in Aalen (BW) geht der Skibetrieb los. Ob normal oder Pisten mieten kann ich nicht sagen....

Wenn ich die FB-Seite richtig verstehe, dann leider nur mit mieten.

Eumel153

#171
Zitat von: Nordharzer in 13 Jan 2021, 12:44
Zitat von: Kalle in 13 Jan 2021, 11:12
Zitat von: playjam in 13 Jan 2021, 11:08
Zitat von: Nordharzer in 13 Jan 2021, 09:24
[...]
Es wird doch schon seit März und dem bösen bösen Ischgl nur noch mit dem Finger auf den Wintersport gezeigt! Das gleicht schon einer Hexenjagd!

Aus meiner Sicht hat Ischgl zwei getrennte Angebote, zum einen den Wintersport zum anderen den Sauftourismus. Man muss schon ziemlich hohl in der Birne sein, um das eine mit dem anderen zusammenzutun. Ich habe das einmal versucht nach einer Nacht Party und Komasaufen Ski zu fahren und kann mit voller Überzeugung behaupten: Das geht nicht und passt auch nicht zusammen. Ich ärgere mich immer noch über den verlorenen Skitag.

Das konnte ich auch noch nie nachvollziehen. Nach einem Tag auf dem Board bin ich normalerweise auch so k.o., dass ich gar nicht mehr an Party denke an und feue mich auf den nächsten Tag.

So ist es!
Ich trinke null Alkohol, deshalb würde ich auch nie nach Ischgl fahren. Aber es wird seit Monaten in den Medien nur darauf rumgehackt!
Ich fahre jetzt seit 25 Jahren nach Ischgl.

Ich hatte zwar einiges über diese Party Hochburg gehört aber selbst nie etwas davon mitbekommen. Zumindest nicht auf der Piste. Man muss diese  Ziele schon bewusst ansteuern, weil sie teilweise auch etwas abseits liegen. In Ischgl selbst müssen die Bars auch gezielt angesteuert werden.

An den beiden Bergbahnen ins Skigebiet gibt es natürlich viel Apres Ski. Nicht anders, als in anderen Skigebieten.
In Ischgl war das aber nie unangenehm. Zumindest Nachmittags ist das kein Sauftourismus. Einfach nur gute Stimmung.

Manchmal wollte ich zum Apres Ski und bin dann doch immer wieder in der Sauna gelandet (Silvretta Arena)

Nicht jedes Vorurteil glauben. Ischgl ist ein sehr schönes Skigebiet. Den Partytourismus kann man fast bzw. vollständig ausblenden.

Wie gesagt. Wenn ich es nicht gelesen hätte, wüsste heute noch nicht, dass Ischgl eine Party Hocburg ist.

Kalle

Zitat von: Eumel153 in 14 Jan 2021, 21:46
Zitat von: Nordharzer in 13 Jan 2021, 12:44
Zitat von: Kalle in 13 Jan 2021, 11:12
Zitat von: playjam in 13 Jan 2021, 11:08
Zitat von: Nordharzer in 13 Jan 2021, 09:24
[...]
Es wird doch schon seit März und dem bösen bösen Ischgl nur noch mit dem Finger auf den Wintersport gezeigt! Das gleicht schon einer Hexenjagd!

Aus meiner Sicht hat Ischgl zwei getrennte Angebote, zum einen den Wintersport zum anderen den Sauftourismus. Man muss schon ziemlich hohl in der Birne sein, um das eine mit dem anderen zusammenzutun. Ich habe das einmal versucht nach einer Nacht Party und Komasaufen Ski zu fahren und kann mit voller Überzeugung behaupten: Das geht nicht und passt auch nicht zusammen. Ich ärgere mich immer noch über den verlorenen Skitag.

Das konnte ich auch noch nie nachvollziehen. Nach einem Tag auf dem Board bin ich normalerweise auch so k.o., dass ich gar nicht mehr an Party denke an und feue mich auf den nächsten Tag.

So ist es!
Ich trinke null Alkohol, deshalb würde ich auch nie nach Ischgl fahren. Aber es wird seit Monaten in den Medien nur darauf rumgehackt!
Ich fahre jetzt seit 25 Jahren nach Ischgl.

Ich hatte zwar einiges über diese Party Hochburg gehört aber selbst nie etwas davon mitbekommen. Zumindest nicht auf der Piste. Man muss diese  Ziele schon bewusst ansteuern, weil sie teilweise auch etwas abseits liegen. In Ischgl selbst müssen die Bars auch gezielt angesteuert werden.

An den beiden Bergbahnen ins Skigebiet gibt es natürlich viel Apres Ski. Nicht anders, als in anderen Skigebieten.
In Ischgl war das aber nie unangenehm. Zumindest Nachmittags ist das kein Sauftourismus. Einfach nur gute Stimmung.

Manchmal wollte ich zum Apres Ski und bin dann doch immer wieder in der Sauna gelandet (Silvretta Arena)

Nicht jedes Vorurteil glauben. Ischgl ist ein sehr schönes Skigebiet. Den Partytourismus kann man fast bzw. vollständig ausblenden.

Wie gesagt. Wenn ich es nicht gelesen hätte, wüsste heute noch nicht, dass Ischgl eine Party Hocburg ist.

Wir waren 2009/10 auch in Ischgl. Das Skigebiet ist wirklich wahnsinn. Wir haben ausserorts gewohnt und den Pistengaugi gemieden, so dass wir davon auch nicht viel mitbekommen haben.

playjam

Zitat von: Kalle in 15 Jan 2021, 07:20
Zitat von: Eumel153 in 14 Jan 2021, 21:46
Ich fahre jetzt seit 25 Jahren nach Ischgl.

Ich hatte zwar einiges über diese Party Hochburg gehört aber selbst nie etwas davon mitbekommen. Zumindest nicht auf der Piste. Man muss diese  Ziele schon bewusst ansteuern, weil sie teilweise auch etwas abseits liegen. In Ischgl selbst müssen die Bars auch gezielt angesteuert werden.

An den beiden Bergbahnen ins Skigebiet gibt es natürlich viel Apres Ski. Nicht anders, als in anderen Skigebieten.
In Ischgl war das aber nie unangenehm. Zumindest Nachmittags ist das kein Sauftourismus. Einfach nur gute Stimmung.

Manchmal wollte ich zum Apres Ski und bin dann doch immer wieder in der Sauna gelandet (Silvretta Arena)

Nicht jedes Vorurteil glauben. Ischgl ist ein sehr schönes Skigebiet. Den Partytourismus kann man fast bzw. vollständig ausblenden.

Wie gesagt. Wenn ich es nicht gelesen hätte, wüsste heute noch nicht, dass Ischgl eine Party Hocburg ist.

Wir waren 2009/10 auch in Ischgl. Das Skigebiet ist wirklich wahnsinn. Wir haben ausserorts gewohnt und den Pistengaugi gemieden, so dass wir davon auch nicht viel mitbekommen haben.

Genauso meinte ich das auch. Der wintersportliche Aspekt von Ischgl ist klar getrennt von den partytouristischen Angeboten. Nur weil ein paar Wintersport-feindlich eingestellte Personen beim BUND/NaBu Partytouristen mit Wintersportlern gleichsetzen, ist das lange noch nicht so.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 15 Jan 2021, 08:00
Zitat von: Kalle in 15 Jan 2021, 07:20
Zitat von: Eumel153 in 14 Jan 2021, 21:46
Ich fahre jetzt seit 25 Jahren nach Ischgl.

Ich hatte zwar einiges über diese Party Hochburg gehört aber selbst nie etwas davon mitbekommen. Zumindest nicht auf der Piste. Man muss diese  Ziele schon bewusst ansteuern, weil sie teilweise auch etwas abseits liegen. In Ischgl selbst müssen die Bars auch gezielt angesteuert werden.

An den beiden Bergbahnen ins Skigebiet gibt es natürlich viel Apres Ski. Nicht anders, als in anderen Skigebieten.
In Ischgl war das aber nie unangenehm. Zumindest Nachmittags ist das kein Sauftourismus. Einfach nur gute Stimmung.

Manchmal wollte ich zum Apres Ski und bin dann doch immer wieder in der Sauna gelandet (Silvretta Arena)

Nicht jedes Vorurteil glauben. Ischgl ist ein sehr schönes Skigebiet. Den Partytourismus kann man fast bzw. vollständig ausblenden.

Wie gesagt. Wenn ich es nicht gelesen hätte, wüsste heute noch nicht, dass Ischgl eine Party Hocburg ist.

Wir waren 2009/10 auch in Ischgl. Das Skigebiet ist wirklich wahnsinn. Wir haben ausserorts gewohnt und den Pistengaugi gemieden, so dass wir davon auch nicht viel mitbekommen haben.

Genauso meinte ich das auch. Der wintersportliche Aspekt von Ischgl ist klar getrennt von den partytouristischen Angeboten. Nur weil ein paar Wintersport-feindlich eingestellte Personen beim BUND/NaBu Partytouristen mit Wintersportlern gleichsetzen, ist das lange noch nicht so.

So wird's aber schon das ganze Jahr in den Medien dargestellt und das regt mich so auf!

Max

Wir waren vor fünf Jahren auch mal für eine Woche dort und haben sogar ziemlich zentral im Ort gewohnt.

Das Skigebiet selber ist wirklich klasse und man kann die Après-Ski-Gaudi tatsächlich ausblende, sofern man keine Lust drauf hat. Insgesamt fand ich es dort gar nicht so viel anders wie in anderen Skigebieten (bspw. im Zillertal), wo es auch nahe den Talstationen immer den einen oder anderen Laden gibt, in dem man problemlos versacken kann.

Einzig, dass es dort nicht selten versnobt zugeht (Tisch gibt es nur beim Kauf einer Flasche Champagner, Frauen in Pelzmantel werden zum Mittagessen per Heli mitten ins Skigebiet eingeflogen, etc.) hat mir überhaupt nicht gefallen, wobei das in anderen "Jetset-Destinationen" vermutlich ähnlich ist.

Ich fand's wie gesagt auch eher unangenehm, aber vielleicht ist es auch nur eine Art Neiddebatte und deshalb wird Ischgl seit März vergangenen Jahres immer wieder als Synonym für Wintersport verwendet. Der Ort hat sich halt das Image aufgebaut, dass dort gefeiert wird als wenn es kein Morgen geben würde und dabei der Champagner in Strömen fließt — das hat aber mit dem Skigebiet selber wenig zu tun.

Usul

Ihr nehmt mir die Worte aus dem Mund. Ich liebe das Skigebiet. Die Bilder sind im dieselben 2-3 Hotspots (nun im wahrsten Sinne des Wortes ;) ). Die Alm im Skigebiet selbst. Da fährt man halt einmal dran vorbei oder mit dem Lift drüber. Die Unterkünfte in der Nähe der Apreski Clubs im Ort kann oder will ich mir eh nicht leisten, also stören sie mich nicht.
Was ich in Ischgl hasse, ist das Preisgefüge. Ischgl ist teuer, auch in Vororten.

Dann lieber ins Zillertal, in ein kleines Hotel in einem kleinen Ort mit einem eigenen Anschluß ans Skigebiet. Mit der ersten Gondel hoch, genießen, dass man 1-2 Stunden dort richtig leere Pisten hat, bis die Welle aus den größeren Orten rüber schwabbt. Mini Mittagspause und wenn die Kräfte nachlassen oder zu Pistenschluß zurück, ein Radler an der Bar nehmen, duschen (am liebsten Baden). Etwas dösen, Essen, ein Bier an der Bar und etwas nett quatschen, schlafen. Das ist mein normaler Skialltag. Hey, das ist Sport, das ist anstrengend. Es ist teuer, da verschwende ich doch keine Zeit für teuere schlechte Getränke mit noch schlechterer Luft und nochmals schlechterer Musik!

Kalle

Zitat von: Max in 15 Jan 2021, 09:22
Wir waren vor fünf Jahren auch mal für eine Woche dort und haben sogar ziemlich zentral im Ort gewohnt.

Das Skigebiet selber ist wirklich klasse und man kann die Après-Ski-Gaudi tatsächlich ausblende, sofern man keine Lust drauf hat. Insgesamt fand ich es dort gar nicht so viel anders wie in anderen Skigebieten (bspw. im Zillertal), wo es auch nahe den Talstationen immer den einen oder anderen Laden gibt, in dem man problemlos versacken kann.

Einzig, dass es dort nicht selten versnobt zugeht (Tisch gibt es nur beim Kauf einer Flasche Champagner, Frauen in Pelzmantel werden zum Mittagessen per Heli mitten ins Skigebiet eingeflogen, etc.) hat mir überhaupt nicht gefallen, wobei das in anderen "Jetset-Destinationen" vermutlich ähnlich ist.

Ich fand's wie gesagt auch eher unangenehm, aber vielleicht ist es auch nur eine Art Neiddebatte und deshalb wird Ischgl seit März vergangenen Jahres immer wieder als Synonym für Wintersport verwendet. Der Ort hat sich halt das Image aufgebaut, dass dort gefeiert wird als wenn es kein Morgen geben würde und dabei der Champagner in Strömen fließt — das hat aber mit dem Skigebiet selber wenig zu tun.

Ich weiß was du meinst. Es waren viele Damen im Pelzmantel unterwegs. Dazu kommen die Herren, die sich mit dem Porsche durch den Schnee quälen. Den Armani-Shop auf dem Berg und den Porsche im Glaskasten auf der Piste fand ich auch etwas befremdlich. Dafür war die Abfahrt durch den Tiefschnee auf der Schweizerseite grandios.

Schneefuchs

Für Schleswig-Holstein (O.K., nicht so der Ski-Hotspot :wink: ) gibt es einen Öffnungsplan:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Corona-in-SH-In-vier-Stufen-raus-aus-dem-Lockdown,regeln140.html

"Stufe III: Der Inzidenzwert liegt sieben Tage stabil unter 100:

Sportanlagen für den Individualsport im Außenbereich werden nach 21 Tagen stabiler Inzidenz unter 100 wieder in den Betrieb gehen.

Stufe II Der Inzidenzwert liegt 21 Tage lang stabil unter 50

Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze auch für touristische Zwecke - unter Einsatz von Corona-Schnelltests - ihren Betrieb wieder aufnehmen. Dafür wird ein Testregime erarbeitet."

Mal schauen ob das Schule macht.

Nordharzer

Zitat von: Schneefuchs in 27 Jan 2021, 09:51
Für Schleswig-Holstein (O.K., nicht so der Ski-Hotspot :wink: ) gibt es einen Öffnungsplan:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Corona-in-SH-In-vier-Stufen-raus-aus-dem-Lockdown,regeln140.html

"Stufe III: Der Inzidenzwert liegt sieben Tage stabil unter 100:

Sportanlagen für den Individualsport im Außenbereich werden nach 21 Tagen stabiler Inzidenz unter 100 wieder in den Betrieb gehen.

Stufe II Der Inzidenzwert liegt 21 Tage lang stabil unter 50

Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze auch für touristische Zwecke - unter Einsatz von Corona-Schnelltests - ihren Betrieb wieder aufnehmen. Dafür wird ein Testregime erarbeitet."

Mal schauen ob das Schule macht.

Aber 21 Tage.... das wäre ja Mitte März!