Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Saison 2021/22

Begonnen von Usul, 15 Sep 2021, 11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

#75
Mein Dritter Impftermin ist morgen.

Die Unvernunft der QuerQuatschdenker kostet uns die Skisaisson, dem Land Milliarden und einige Tausend Menschen das Leben. Meine Frau berichtet aus ihrer Praxis von sehr unschönen LongCovid Folgen bei Ungeimpften, das will man wirklich nicht haben. Es ist schon erstaunlich, dass Länder wie Portugal und Spanien besser da stehen in der 4. Welle.

=> Macht Werbung für die Impfung und Maskentragen.

Nordharzer

Zitat von: Usul in 18 Nov 2021, 10:53
Ich habe meinen Termin für eine dritte. Brav 6 Monate nach der letzten...

Zu 2G in Hotels etc.

Ich habe die Coronaverordnung nochmal gelesen. Meines Erachtens sind Berherbergungsbetriebe gerade in Stufe 1 (Warnstufe 1 oder Inzidenz >50), also 3G. Stufe 2 und 3 sind nur von der Warnstufe abhängig. Stufe 2 bei Beherberung: 3G mit Test am Anreisetag und 2 in der Woche. Stufe 3: das ganze mit PCR Test.
Derzeit haben wir in Niedersachsen noch gar keine Warnstufe, da der Hospitalisierungsindex immer noch unter dem ersten Wert liegt

2G gilt "nur" für Kultur, Kino, Sport, Gastro... wobei 2G für Sport wie in Goslar kommunal zu sein scheint. Auf den offiziellen Landslisten steht nur 3G.

Für mich erfreulich: der Handel taucht in den Beschränkungen derzeit nicht auf. Die Absage des Weihnachtsmarktes kostet mich allerdings auch einen schönen fünf-sechstelligen Betrag...

Wenn wir noch unter der Warnstufe sind, wieso sagt dann Goslar den Weihnachtsmarkt ab? Kann sich die Kommune über die Landesverordnung hinwegsetzen?

Usul

Wiederholt, man setzt sich über nichts hinweg, wenn man Regeln schärfer auslegt, als erlaubt. In der Corona Verordnung steht eindeutig, dass eine Inzidenz gesteuerte Auslegung Sache der Kommunen ist.

Im Fall des Weihnachtsmarktes wurde dieser auch nicht verboten. Die Absage war eine Entscheidung der GMG als Veranstalter, die gemeinsam mit den Beschickern getroffen wurde. Diese hätten nämlich auch die vollen Standgebühren tragen müssen, wenn der Weihnachtsmarkt dann doch aufgrund der Entwicklung vorzeitig gesetzlich geschlossen worden wäre.

Nordharzer

Frage:
Hat jemand sich schon Gedanken gemacht, wie man die Maske an den Skihelm adaptieren kann?

Da es ja wohl nur mit Maske im Lift gehen wird, ich aber nicht jedesmal den Helm absetzen möchte, suche ich halt nach Möglichkeiten die Maske irgendwie schnell und unkompliziert aufzusetzen, nach Möglichkeit mit Handschuhen. An längere Gummibänder hab ich schon gedacht, scheint mir aber mit Handschuhen zu fummelig zu werden. Mein Favorit wäre eher Klettband und dann ganz ohne Gummiband....

Schneefuchs

Meine Erfahrungen aus Sauerland und Hintertux: Die normalen OP-Masken kann man einfach um die Ohren als Drehpunkt unter das Kinn schieben. Bei Kälte ist das sogar angenehm.

Nordharzer

Zitat von: Schneefuchs in 22 Nov 2021, 10:43
Meine Erfahrungen aus Sauerland und Hintertux: Die normalen OP-Masken kann man einfach um die Ohren als Drehpunkt unter das Kinn schieben. Bei Kälte ist das sogar angenehm.

Ich dachte, es muss eine FFP2 sein in Österreich??
Aber selbst mit der normalen Maske hätte ich keine Lust damit zu fahren, es scheuert am Kinn und zwickt an den Ohren...

Schneefuchs

Ach so, Österreich, ich war gedanklich im Harz.  ;)

Ja, dort und in Bayern FFP2. Bei langen Abfahrten kann man "umbauen". In Winterberg ist schafft man dann ja nichts anderes mehr.

Ich muss aber sagen: Man gewöhnt sich dran. Manchmal bin ich mit Maske runter ohne es zu merken.

Nordharzer

Zitat von: Schneefuchs in 22 Nov 2021, 12:16
Ach so, Österreich, ich war gedanklich im Harz.  ;)

Ja, dort und in Bayern FFP2. Bei langen Abfahrten kann man "umbauen". In Winterberg ist schafft man dann ja nichts anderes mehr.

Ich muss aber sagen: Man gewöhnt sich dran. Manchmal bin ich mit Maske runter ohne es zu merken.

Ich denke mal, im Harz wird's auch nur mit FFP2 gehen....

STS

#83
Zitat von: Schneefuchs in 22 Nov 2021, 10:43
Meine Erfahrungen aus Sauerland und Hintertux: Die normalen OP-Masken kann man einfach um die Ohren als Drehpunkt unter das Kinn schieben. Bei Kälte ist das sogar angenehm.
Es ging mit der FFP2 Maske erstaunlich gut. Ich finde den Helm störender. In Hintertux haben wenige die Maske bei der Abfahrt abgesetzt.
Tip: Am besten eine 2. dabei haben.

x86

Also ich habe sie meist halb abgesetzt (FFP2), aber das scheuert an den Ohren und spätestens nach einem Tag (in dem Fall Hintertux) schmerzt es an den Ohren.
Letzten Winter in Winterberg ging das iwie so, aber da war ich nie länger als 4 h auf der Piste.

Man kann da auch was mit solchen Heftklammern machen, siehe hier: https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=143&t=64417&start=175#p5318136

Nordharzer

Zitat von: x86 in 22 Nov 2021, 19:03
Also ich habe sie meist halb abgesetzt (FFP2), aber das scheuert an den Ohren und spätestens nach einem Tag (in dem Fall Hintertux) schmerzt es an den Ohren.
Letzten Winter in Winterberg ging das iwie so, aber da war ich nie länger als 4 h auf der Piste.

Man kann da auch was mit solchen Heftklammern machen, siehe hier: https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=143&t=64417&start=175#p5318136

Gute Lösung, aber das wird wohl nur ohne Handschuhe zu ,,montieren" sein.
Ich stelle mir das so vor: anhalten am Lift, mit Handschuh in die Jackentasche gegriffen, Maske raus, vors Gesicht gedrückt und das ganze hält irgendwie mit Klettband am Helm.
Ob's funktioniert, weiß ich noch nicht, muss wohl doch mal in den Bastelkeller gehen.

snowmo

Moin, gestern mit den Kids im Harz gewesen. Torfhaus so 8cm, Sonnenberg deutlich mehr ca. 10-15cm da verweht. Nachmittags wurde das Leidtungszentrum gewalzt - Langlauf ging schon gut!
Schnerwittchenrunde war teilweise noch grenzwertig - da fehlen noch an einigen Stellen 10cm.

Der unteren Teil vom Sonnenberg mit dem Ponylift könnte zeitnah loslegen  8)

Freue mich auf eine schneereiche Saison - egal ob Schlitten, Langlauf, Alpin...

Nordharzer

Zitat von: Nordharzer in 22 Nov 2021, 10:32
Frage:
Hat jemand sich schon Gedanken gemacht, wie man die Maske an den Skihelm adaptieren kann?

Da es ja wohl nur mit Maske im Lift gehen wird, ich aber nicht jedesmal den Helm absetzen möchte, suche ich halt nach Möglichkeiten die Maske irgendwie schnell und unkompliziert aufzusetzen, nach Möglichkeit mit Handschuhen. An längere Gummibänder hab ich schon gedacht, scheint mir aber mit Handschuhen zu fummelig zu werden. Mein Favorit wäre eher Klettband und dann ganz ohne Gummiband....

Hab gerade ein bisschen gebastelt. Ist zwar nur der Prototype, aber funktioniert, sogar mit Handschuhen und der Helm muss nicht abgenommen werden.

Simufan 2202

Von der Facebook Seite von Schulenberg:
Zitat🚨😊nach aktueller Wetterprognose sind wir Sonntag 05.12 eingeschränkt für Ski und Snowboard Betrieb bereit.

!! Zutritt zum Gelände nach aktueller Gesetzlage im Rahmen der 2G Regel !!

Es wird nicht genug Schnee werden um die Pisten oder die Liftspur zu präparieren. Der kleine Lift muss wahrscheinlich auch wegen zu wenig Schnee geschlossen bleiben (aber abwarten).

🚨Bitte also nur geübte Sportler 🚨
🚨 COVID bedingt gibt es kein Shuttle 🚨

Weiter Infos folgen
Schulenberg will am Sonntag öffnen, damit wären sie ja warscheinlich das erste Skigebiet was in die Skisaison startet.
Gab es das eigentlich schonmal?

Usul

Schade, normalerweise würde ich drüber jubeln, aber ich fürchte, ich darf meinem Knie nicht gleich "Tiefschnee" zu Beginn zumuten  :'(