Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2021/22 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 04 Okt 2021, 19:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kalle

Zitat von: snowie in 27 Dez 2021, 16:36
Da sie ja nicht Mal einen halben Tag zusätzlich beschneit haben und die Schneeberge echt gross waren, konnte ich Samstag nicht nachvollziehen, wieso die nicht präpariert haben. Was sich da aber abgespielt hat an der Talstation, lässt vermuten woran es lag. Man kann es sich denken, aber das wollen die Pro's ja hier nicht hören...die Meinung der vielen anderen Rodler und Spaziergänger war vernichtend...zurecht...aber sie haben das Monopol und daher leider gewonnen. Das Schlechtwetter bis in den Januar rein nennt man wohl "Karma is a bitch"

Was hat sich da abgespielt und wie ist der Vermutung?

Kalle

#241
Ich war heute von um 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr da. Aufgrund des Glateises dachte ich, es wird nicht so voll. War leider nicht der Fall. Es war den ganzen Tag neblig mit bescheidener Sicht. Frühmorgens waren die Pisten hart, zwischenzeitliche dann gut, als sie angetaut waren. Zum Schlus kam ordentlich Eis (harscher Schnee) und auch Dreck durch. Ich war trotzdem überrascht, wie lange die Pisten durchgehalten haben. Wartezeiten an der Mitellstation bis Mittag kaum vorhanden, dann war es dort voller. Am Sessellft musste kaum gewartet werden.

Augrund der nicht voll präparierten Breite der Piste war es auf der Piste recht voll. Es waren viele Anfänger unterwegs und das Rettungsschneemobil (wird das so genannt?) war oft unterwegs. Es war gut, dass bei den Sicht- und Pistenverhältnissen nicht mehr Leute in das Gebiet gelassen wurden. Die oberer Kasse am Schlepper hat gestreikt, so das sie geschlossen wurden.

Beim Kartenverkauf und am Gipfelstürmer wurden die Armbänder für 2G überprüft.

Ich denke, heute war es dem Umständen entsprechend nochmal OK. Vielleicht fahre ich morgen früh nochmal.

Nordharzer

Zitat von: Kalle in 27 Dez 2021, 21:16
Ich war heute von um 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr da. Aufgrund des Glateises dachte ich, es wird nicht so voll. War leider nicht der Fall. Es war den ganzen Tag neblig mit bescheidener Sicht. Frühmorgens waren die Pisten hart, zwischenzeitliche dann gut, als sie angetaut waren. Zum Schlus kam ordentlich Eis (harscher Schnee) und auch Dreck durch. Ich war trotzdem überrascht, wie lange die Pisten durchgehalten haben. Wartezeiten an der Mitellstation bis Mittag kaum vorhanden, dann war es dort voller. Am Sessellft musste kaum gewartet werden.

Augrund der nicht voll präparierten Breite der Piste war es auf der Piste recht voll. Es waren viele Anfänger unterwegs und das Rettungsschneemobil (wird das so genannt?) war oft unterwegs. Es war gut, dass bei den Sicht- und Pistenverhältnissen nicht mehr Leute in das Gebiet gelassen wurden. Die oberer Kasse am Schlepper hat gestreikt, so das sie geschlossen wurden.

Beim Kartenverkauf und am Gipfelstürmer wurden die Armbänder für 2G überprüft.

Ich denke, heute war es dem Umständen entsprechend nochmal OK: Vielleicht fahre ich morgen früh nochmal.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Erwähnenswert: der Zugang an der Mittelstation wurde geändert, man geht nicht mehr rechts ums Gebäude für die Bergfahrt, sondern kann gleich vorne rechts rein, wo früher der Ausgang vom Tal war. Die Rodler vom Tal werden jetzt durch den alten Eingang abgeleitet, wodurch die Behinderungen beim Ein- und Austieg vermieden werden. Gute Lösung der WSB 👍

harzsnow

Zitat von: Nordharzer in 27 Dez 2021, 21:23

Erwähnenswert: der Zugang an der Mittelstation wurde geändert, man geht nicht mehr rechts ums Gebäude für die Bergfahrt, sondern kann gleich vorne rechts rein, wo früher der Ausgang vom Tal war. Die Rodler vom Tal werden jetzt durch den alten Eingang abgeleitet, wodurch die Behinderungen beim Ein- und Austieg vermieden werden. Gute Lösung der WSB 👍

Das ist ja interessant! Hat dies mit der Kapazitätsreduzierung zu tun? (Wieviele Personen durften denn eigentlich maximal in die Seilbahn: sind es 4 !?)

Pistenbully

#244
Zitat von: Nordharzer in 27 Dez 2021, 21:23

Erwähnenswert: der Zugang an der Mittelstation wurde geändert, man geht nicht mehr rechts ums Gebäude für die Bergfahrt, sondern kann gleich vorne rechts rein, wo früher der Ausgang vom Tal war. Die Rodler vom Tal werden jetzt durch den alten Eingang abgeleitet, wodurch die Behinderungen beim Ein- und Austieg vermieden werden. Gute Lösung der WSB 👍

... die Lösung hatten wir hier im Forum schon länger präsentiert. Ob sie wirksam ist konnte man heute noch nicht sehen, weil die Rodelbahn/Talabfahrt anscheinend doch geschlossen war und keine Schlitten befördert wurden. Aber von der Logik ist es so wie es jetzt ist viel sinnvoller, wenn sich die Wege von aussteigenden Rodlern die nach links abtreten und zusteigenden Skifahren die von rechts kommen nicht mehr kreuzen ... ganz unabhängig von Corona.

Kalle

Ich war heute nochmal von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr da. Man konnte auch am Check-In Karten kaufen. Da war ich positiv überrascht. Der Lift startete 8:45 Uhr. Sicht war schlechter als gestern. Bei den Einstige war relativ schnell Dreck zu sehen. Gerade bei der Kreuzung vom roten Einstieg zum Sonnenhang. Auch am Begin der  Panorama. Um ca. 10:30 Uhr hat der Regen bei der Mittelstation angefangen und ca. 11:30 Uhr beim Hexenlift und Gipfel. Sicht war dann sehr schlecht und auf den Pisten, Auf dem Sonnen- und Walpurgishang kam zum Schluss schon ordentlich das Eis durch, so ass ich auch früher abgebrochen haben.

Wartezeiten waren am Sessellift keinen und Mittelstation etwas mehr. Bin ich dann aber gefahren. Es war nicht ganz so voll wie gestern, aber immer noch gut gefüllt, so dass gegen Mittag kein ordentlichen Fahren am Sonnenhang mehr möglich war.

Nordharzer

Auf der Webcam am Hexenritt kann man erkennen, daß sie wohl die Reste zusammengeschoben haben, die Piste scheint jetzt noch schmaler zu sein, als gestern.
Ich fürchte, daß in 1-2 Tagen wieder Schluss ist und wir bis Mitte Januar warten müssen.

Kalle

Zitat von: Nordharzer in 28 Dez 2021, 22:01
Auf der Webcam am Hexenritt kann man erkennen, daß sie wohl die Reste zusammengeschoben haben, die Piste scheint jetzt noch schmaler zu sein, als gestern.
Ich fürchte, daß in 1-2 Tagen wieder Schluss ist und wir bis Mitte Januar warten müssen.

Stimmt. Wenn das jetzt unten schmaler wird bei gleicher Anzahl an Besuchern wird das ordentlich eng und auch fast gefährlich.

Schneefuchs

Homepage: Donnerstag und Freitag bleiben alle Anlagen geschlossen, "starke Sturmböen".

So ein Orkan ist nun auch nicht angesagt, zumindest der Schlepper müsste doch gehen. Man könnte doch schreiben "Einstellung möglich" und morgen früh noch mal schauen. Ich habe immer den selben Eindruck: Sie wollen nicht so wirklich.

Ab Samstag ist dann sicherlich der Schnee auf dem Weg zur Nordsee...

Nordharzer

Zitat von: Schneefuchs in 29 Dez 2021, 15:41
Homepage: Donnerstag und Freitag bleiben alle Anlagen geschlossen, "starke Sturmböen".

So ein Orkan ist nun auch nicht angesagt, zumindest der Schlepper müsste doch gehen. Man könnte doch schreiben "Einstellung möglich" und morgen früh noch mal schauen. Ich habe immer den selben Eindruck: Sie wollen nicht so wirklich.

Ab Samstag ist dann sicherlich der Schnee auf dem Weg zur Nordsee...

Ich find's auch albern, sollen sie doch schreiben, daß zu wenig Schnee ist! Sah ja gestern und heute schon nicht schön aus.
Allerdings muss man auch zugeben, daß Brockschmidt etwas offensiver und mutiger agiert. Bei Nüsse wäre wahrscheinlich gestern schon nichts mehr gewesen.

Simufan 2202

Zitat von: Schneefuchs in 29 Dez 2021, 15:41
Homepage: Donnerstag und Freitag bleiben alle Anlagen geschlossen, "starke Sturmböen".

So ein Orkan ist nun auch nicht angesagt, zumindest der Schlepper müsste doch gehen. Man könnte doch schreiben "Einstellung möglich" und morgen früh noch mal schauen. Ich habe immer den selben Eindruck: Sie wollen nicht so wirklich.

Ab Samstag ist dann sicherlich der Schnee auf dem Weg zur Nordsee...
Trotzdem wird aktuell die Piste präpariert.
Vielleicht, öffnet morgen spontan der Schlepper geöffnet.

Kalle

Zitat von: Schneefuchs in 29 Dez 2021, 15:41
Homepage: Donnerstag und Freitag bleiben alle Anlagen geschlossen, "starke Sturmböen".

So ein Orkan ist nun auch nicht angesagt, zumindest der Schlepper müsste doch gehen. Man könnte doch schreiben "Einstellung möglich" und morgen früh noch mal schauen. Ich habe immer den selben Eindruck: Sie wollen nicht so wirklich.

Ab Samstag ist dann sicherlich der Schnee auf dem Weg zur Nordsee...

Morgen sind Windspitzen von über 70 km/h und übermorgen von über 80km/h angesagt. Da jetzt fast überall die Bäume fehlen, dürfte das auch dem Sessellift ordentlich sein. Wenn die Leute anreisen, und dann geschlossen wird, ist der Unmut auch wieder groß. Ob es sich wirtschaftlich lohnt, nur den Schlepper in Betrieb zunehmen kann ich nicht sagen. Glaube ich aber irgendwie nicht.

Pistenbully

Zitat von: Nordharzer in 28 Dez 2021, 22:01
Auf der Webcam am Hexenritt kann man erkennen, daß sie wohl die Reste zusammengeschoben haben, die Piste scheint jetzt noch schmaler zu sein, als gestern.
Ich fürchte, daß in 1-2 Tagen wieder Schluss ist und wir bis Mitte Januar warten müssen.

Tja, das Schicksaal der Mittelgebirgsbeschneiung. Wärme Tage alleine wären nicht so das Problem, aber wenn dann noch Regen dazukommt ist schnell Schluss.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich das ganze rechnet ...  vier Nächte/ganzen See beschneien nur für drei Skitage als Ausbeute.
Aber auch in den Alpen bekommen die Probleme ... in meinem Skiort nach Neujahr sind morgen 14 Grad  (plus !), da reicht die Sommerjacke.

playjam

Zitat von: Pistenbully in 29 Dez 2021, 20:45
Zitat von: Nordharzer in 28 Dez 2021, 22:01
Auf der Webcam am Hexenritt kann man erkennen, daß sie wohl die Reste zusammengeschoben haben, die Piste scheint jetzt noch schmaler zu sein, als gestern.
Ich fürchte, daß in 1-2 Tagen wieder Schluss ist und wir bis Mitte Januar warten müssen.

Tja, das Schicksaal der Mittelgebirgsbeschneiung. Wärme Tage alleine wären nicht so das Problem, aber wenn dann noch Regen dazukommt ist schnell Schluss.

Das hat wenig mit "Mittelgebirgsbeschneiung" zu tun, sondern es handelt sich um das ganz normale Einschwingverhalten des Wetters zum Beginn des Winters bis Ende Januar/Anfang Februar eine stabile Kaltwetterlage erreicht wird.

Auch die Skigebiete in den Alpen sind stark davon betroffen. Um ganz sicher zu gehen, dass es über Weihnachten/Silvester kalt genug ist, muss man schon über 1600 besser 2000m (Tal). Dann kann es aber sein, dass man zwei Wochen lang im Schneesturm hängt oder das Skifahren mit kleinen Kindern bei -25°C nicht ratsam ist. Die niedrigeren Gebiete sind ebenso stark von den wechselhaften Temperaturen geplagt. Da hat man dann in den Alpen eine Woche nur grün und schaut auf die Webcams des Wurmbergs, wo Winterwonderland herrscht und Skibetrieb ist.

Als Kind habe ich schnell gelernt, man sollte Skifahren, wenn es möglich ist. Frühstücken kann man zu jeder Jahreszeit.

Zitat von: Pistenbully
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich das ganze rechnet ...  vier Nächte/ganzen See beschneien nur für drei Skitage als Ausbeute.

Irgendwo im Forum ist eine Rentabilitätsberechnung und die ideale Beschneiungsstrategie. Kurz: Lohnt sich.

Zitat von: Pistenbully
Aber auch in den Alpen bekommen die Probleme ... in meinem Skiort nach Neujahr sind morgen 14 Grad  (plus !), da reicht die Sommerjacke.

Das ist leider normal. Am Anfang der Saison gibt es wenig "Schneesicherheit" weil die Schneeauflage noch dünn ist. Am Ende der Saison liegt meist über 1m auf den Pisten und dann kann man bei Regen und frühlingshaften Wetter recht entspannt bleiben.

Harzterix

Hier für die Orkan Erwarter und Lästerer eine kleine Rechenübung:
Bei 12m/sec Wind gibt es eine optische Warnung für den Maschinisten, ist gleich: _______km/h?
Bei 16m/sec Wind gibt es eine optische und akustische Warnung für den Maschinisten, der Betrieb ist einzustellen, ist gleich: _______km/h?
Und diese Werte sind vorgeschrieben! Da kann man sich nicht einfach mal denken ich fahre oder nicht, je nach Laune