Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Energiekrise und Wintersport

Begonnen von Pistenbully, 09 Aug 2022, 11:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

x86

Immer wenn man denkt, bescheuerter geht es nicht, kommt die WSB um die Ecke und setzt noch einen drauf.  ;D
Na dann viel Erfolg mit dem Naturschnee!

Nordharzer

Zitat von: x86 in 14 Okt 2022, 11:30
Immer wenn man denkt, bescheuerter geht es nicht, kommt die WSB um die Ecke und setzt noch einen drauf.  ;D
Na dann viel Erfolg mit dem Naturschnee!

Ich hoffe auf viel Naturschnee, dann kann ich in den anderen Harzer Skigebieten mein Geld ausgeben!

x86

Hast Recht...schließlich haben die anderen Gebiete ja schon viel mehr Erfahrung mit reinem Naturschnee   ;)

playjam

Zitat von: manitou in 14 Okt 2022, 04:42
Deine Argumentation kann ich rational und im Gesamtzusammenhang nicht nachvollziehen.
Glaubst Du, dass die (grün beeinflusste) Landesregierung gezielt gegen die WSB bzw. Seilbahnen/Lifte im Harz agieren will? Was hat der Lockdown mit dem Alleinstellungsmerkmal zu tun?

Nein, das glaube ich nicht. Ich bin der Meinung, dass ähnlich wie der Braunschweiger BIO-Bäcker mit 35 Mitarbeitern (vielleicht auch ähnlichem Umsatz) die Wurmberg-Seilbahn als Einzelunternehmen einfach völlig irrelevant für die Entscheidungen einer Landesregierung ist. Wenn man bei der WSB eine Sonderregel schaffen würde, dann wäre die Landesregierung sofort von Bittstellern anderer Kleinstunternehmen umzingelt. Gäbe es eine größere Anzahl von Skigebietsbetreibern mit Beschneiungsanlagen in Niedersachsen, kann ich mir vorstellen, dass die Landesregierung eher intervenieren würde. Die aktuelle Landesregierung hat aber schon bei den Bäckern nicht eingegriffen, also halte ich die Vorstellung für absurd, indirekt über Pressearbeit die Landesregierung zur Intervention zu bewegen.

Was die WSB gerade von sich gibt, halte ich für so geschäftsschädigend, dass ich mir eine Insolvenz der WSB vorstellen kann.

Nordharzer

Zitat von: playjam in 15 Okt 2022, 06:11
Zitat von: manitou in 14 Okt 2022, 04:42
Deine Argumentation kann ich rational und im Gesamtzusammenhang nicht nachvollziehen.
Glaubst Du, dass die (grün beeinflusste) Landesregierung gezielt gegen die WSB bzw. Seilbahnen/Lifte im Harz agieren will? Was hat der Lockdown mit dem Alleinstellungsmerkmal zu tun?

Nein, das glaube ich nicht. Ich bin der Meinung, dass ähnlich wie der Braunschweiger BIO-Bäcker mit 35 Mitarbeitern (vielleicht auch ähnlichem Umsatz) die Wurmberg-Seilbahn als Einzelunternehmen einfach völlig irrelevant für die Entscheidungen einer Landesregierung ist. Wenn man bei der WSB eine Sonderregel schaffen würde, dann wäre die Landesregierung sofort von Bittstellern anderer Kleinstunternehmen umzingelt. Gäbe es eine größere Anzahl von Skigebietsbetreibern mit Beschneiungsanlagen in Niedersachsen, kann ich mir vorstellen, dass die Landesregierung eher intervenieren würde. Die aktuelle Landesregierung hat aber schon bei den Bäckern nicht eingegriffen, also halte ich die Vorstellung für absurd, indirekt über Pressearbeit die Landesregierung zur Intervention zu bewegen.

Was die WSB gerade von sich gibt, halte ich für so geschäftsschädigend, dass ich mir eine Insolvenz der WSB vorstellen kann.

Es ist ja nicht nur für die WSB geschäftsschädigend, sondern auch für den ganzen Ort Braunlage, Hotels, Gastronomie, usw....
Die Gästezahlen werden einbrechen nach dieser ,,Werbung"! Da geht ja dann nicht nur die WSB in die Insolvenz.

Simufan 2202

Zitat von: playjam in 15 Okt 2022, 06:11
(...)
Was die WSB gerade von sich gibt, halte ich für so geschäftsschädigend, dass ich mir eine Insolvenz der WSB vorstellen kann.

So langsam könnte man das fast hoffen, dann könnte nämlich ein arrangierterer Eigentümer (Herr Bürger) oder evtl. Auch die Stadt Braunlage  die WSB übernehmen und mit mehr Herzblut dabei sein.

STS

Skihalle trotz Energiekrise: "Snow Dome" bleibt geöffnet

Man habe vorgesorgt und bis ins Jahr 2025 Strom zu einem fixen Preis eingekauft, 

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Skihalle-trotz-Energiekrise-Snow-Dome-bleibt-geoeffnet,aktuelllueneburg7888.html

Nordharzer

Zitat von: STS in 15 Okt 2022, 10:16
Skihalle trotz Energiekrise: "Snow Dome" bleibt geöffnet

Man habe vorgesorgt und bis ins Jahr 2025 Strom zu einem fixen Preis eingekauft,

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Skihalle-trotz-Energiekrise-Snow-Dome-bleibt-geoeffnet,aktuelllueneburg7888.html


Genau das meinte ich gestern.
Und der Snowdome muss ja noch zusätzlich kühlen!

playjam

Zitat von: Nordharzer in 15 Okt 2022, 09:09
[...]
Es ist ja nicht nur für die WSB geschäftsschädigend, sondern auch für den ganzen Ort Braunlage, Hotels, Gastronomie, usw....
[...]

Ja, das ist ärgerlich. Vor allem weil die Stadt Braunlage dann ankommt und behauptet es läge nur eine 50% Ferienvermietung vor. Das sich der Bürgermeister vor die Kamera stellt, wird nicht brücksichtigt.

Die Gästezahlen werden einbrechen nach dieser ,,Werbung"! Da geht ja dann nicht nur die WSB in die Insolvenz.
[/quote]

David

Und der Grund warum die WSB vorgestern und gestern geschlossen war: laut aussagen vor Ort (nur von Gästen gehört) Energiesparmaßnahmen. Am Wochenende mit vielen Gästen im Ort und gutem Wetter... Das wird noch was im Winter...

manitou

#115
Warum reden wir überhaupt über Energiekrise?!
Braunlage sollte sich mal ein Beispiel an Saudi-Arabien nehmen. Nicht jammern und kleckern - sondern klotzen!
Dort baut man eiin großes Bergsport & Skiresort und hat sich auch schon die asiatischen Winterspiele 2029 gesichert.
https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=12&t=67283&p=5371941#p5371941

Das ganze Projekt ist zudem energetisch 100% regenerativ und voll ökologisch. Da müssten auch Knolle & Co begeistert sein.  ;D

Schneefuchs

Zitat von: David in 16 Okt 2022, 13:31
Und der Grund warum die WSB vorgestern und gestern geschlossen war: laut aussagen vor Ort (nur von Gästen gehört) Energiesparmaßnahmen. Am Wochenende mit vielen Gästen im Ort und gutem Wetter... Das wird noch was im Winter...

Bei der Strategie sollte es auch mit dem Personal schwierig werden. Die können ja nur noch auf Zuruf arbeiten, bei Bedarf Vollzeit, und kommen doch nur auf wenige Stunden im Monat. Wetten dass wir bald was von Personalmangel hören?

x86

Zitat von: David in 16 Okt 2022, 13:31
Und der Grund warum die WSB vorgestern und gestern geschlossen war: laut aussagen vor Ort (nur von Gästen gehört) Energiesparmaßnahmen. Am Wochenende mit vielen Gästen im Ort und gutem Wetter... Das wird noch was im Winter...
Die WSB selbst schreibt bei FB, es sei zu windig gewesen. Wobei schon am Donnerstag verkündet wurde, dass bis Sonntag kein Betrieb stattfinden kann. Am Samstag schrieb man dann, dass Sonntag doch Betrieb ist.

Simufan 2202

Zitat von: x86 in 17 Okt 2022, 12:10
Zitat von: David in 16 Okt 2022, 13:31
Und der Grund warum die WSB vorgestern und gestern geschlossen war: laut aussagen vor Ort (nur von Gästen gehört) Energiesparmaßnahmen. Am Wochenende mit vielen Gästen im Ort und gutem Wetter... Das wird noch was im Winter...
Die WSB selbst schreibt bei FB, es sei zu windig gewesen. Wobei schon am Donnerstag verkündet wurde, dass bis Sonntag kein Betrieb stattfinden kann. Am Samstag schrieb man dann, dass Sonntag doch Betrieb ist.
Nach der  "Wetterstation"  auf dem Wurmberg zu urteilen, gab es  Wind Geschwindigkeiten bis 50 kmh,  also noch im Grünen Bereich.

STS

#119
Herbstferien: Gute Buchungslage im Harz

Touristiker wurden von unerwartet vielen Buchungen bis Dezember überrascht. Immer seltener werden dagegen Restaurantgäste.

Ab Januar brechen die Buchungen ein...

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Herbstferien-Gute-Buchungslage-im-Harz,hallonds76174.html