Zukunft des Skizentrums Ravensberg / Bad Sachsa

Begonnen von Tom24, 22 Feb 2022, 11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Falkenstein

Danke für das Update x86! Schade, dass es den Tellerlift erwischt hat. Der Ravensberg hätte schönes Potential, da alle Schwierigkeitsgrade abgedeckt werden könnten. Ein Sessellift könnte alle Pisten bedienen:
[attachimg=1]
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

manitou

Der fixe 4er ist ne schöne Idee - wenn man die blaue Abfahrt von oben noch verbreitert und das Skigebiet eine Beschneiung hätte, wäre das ein nettes kompaktes und abwechslungsreiches Skigebiet - sie kommt allerdings 20 Jahre zu spät, denn heute macht es keinen Sinn mehr in dieser Höhenlage zu investieren. Schade!

x86

Leider muss ich dir da Recht geben @manitou...

Ich habe die Ski- und Sportzentrum Ravensberg nochmal auf FB kontaktiert und versucht, an ein paar Hintergrundinfos zu kommen:
Zitat von: x86Hallo,
werden die Lifte bei ausreichend Schnee noch betrieben?

Viele Grüße
Zitat von: Ski- und Sportzentrum RavensbergDie Lifte sind leider kaputt 😞
Zitat von: x86Am Tellerlift habe ich es gesehen, aber was ist am großen Lift?
Zitat von: Ski- und Sportzentrum RavensbergFür uns war das letzte Jahr, was wir liebte, betrieben haben. Ich weiß leider nicht, was es weiter wird.
Die Lifte

STS

#18
 Fast 50 Millionen Euro will ein Unternehmen aus Baden-Württemberg in das Freizeitbad "Salztal-Paradies" in Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) investieren.

Spaßbad und Eishalle sollen durch ein nachhaltiges Energiekonzept zukunftssicher werden. Auch ein zusätzliches Parkdeck und Wohnmobilstellplätze sind vorgesehen. Außerdem will das Unternehmen ein neues Vier-Sterne-Hotel mit mehr als 100 Zimmern am Pferdeteich bauen

Hoffentlich gibt das Schwung für Winteraktivitäten am Ravensberg.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Fast-50-Millionen-Euro-fuer-Tourismus-in-Bad-Sachsa,aktuellbraunschweig11306.html

Schneefuchs

Auf dem Ravensberg nichts Neues, hätte mich auch (positiv) überrascht.

"+++ In der Wintersaison 2025/2026 ist Skifahren und Langlauf am Ravensberg nicht möglich +++"

https://www.bad-sachsa.de/natur-aktiv/wintersport/skifahren/

STS

#20
Sehr schade, aber die GZ Nachrichten aus 08/2025 hörten sich zumindest mittelfristig für den Ravensberg  positiv an:

Investoren planen Hotel und Ferienwohnungen und ein Sportangebot

Der Berghof auf dem Ravensberg in Bad Sachsa. Das Gebäude soll bald abgerissen werden. Investoren planen ein Hotel mit Ferienwohnungen und kleinen Ferienhäusern.

Für den Ravensberg in Bad Sachsa gibt es seit vielen Jahren Pläne, mehrere Bürgermeister haben daran gearbeitet. Nun soll der Berg zunächst mit Versorgungsleitungen erschlossen werden, damit auf ihm ein Hotel und Ferienhäuser entstehen.

... Der LK Göttingen hat die bis zu 2,7 Millionen Euro teuren Arbeiten nun mit zwei Millionen Euro unterstützt,

... Es handelt sich um eine Investorengruppe um Martin Weigel und seiner Glücksburg Consulting, die in mehreren Orten im Harz, so etwa in Bad Sachsa, im Tourismusmanagement aktiv ist und als Mit-Eigentümer von Einrichtungen wie dem Torfhaus-Resort bekannt ist. Laut Gerhard Grundei wird auf dem Ravensberg ein einstelliger Millionenbetrag investiert.

https://www.goslarsche.de/lokales/ravensberg-bad-sachsa-harz-tourismus-hotel-ferienwohnungen-680542.html

Schneefuchs

Hier klingt es nicht ganz so optimistisch:

https://rundblick-niedersachsen.de/grosse-plaene-wenig-spielraum-buerokratie-bremst-touristische-entwicklung-in-bad-sachsa

Aber herrlich ist doch dieser Satz:

",,Der Ravensberg ist der einzige Gipfel im Harz, der einen Brockenblick hat und noch nicht gastronomisch erschlossen ist. [...]", beschreibt Landrat Marcel Riethig (SPD) die aktuelle Lage."

Vielleicht sollte der Gute mal den Achtermann besteigen.  ;)

playjam

Zitat von: Schneefuchs in 05 Nov 2025, 08:25Hier klingt es nicht ganz so optimistisch:

https://rundblick-niedersachsen.de/grosse-plaene-wenig-spielraum-buerokratie-bremst-touristische-entwicklung-in-bad-sachsa

Aber herrlich ist doch dieser Satz:

",,Der Ravensberg ist der einzige Gipfel im Harz, der einen Brockenblick hat und noch nicht gastronomisch erschlossen ist. [...]", beschreibt Landrat Marcel Riethig (SPD) die aktuelle Lage."

Vielleicht sollte der Gute mal den Achtermann besteigen.  ;)

Ich bin mir nicht sicher, ob das, was auf dem Bild geplant ist, dem Ravensberg wirklich guttun würde. Der Berghof Ravensberg aus dem Jahr 1963 ist in Würde gealtert und fügt sich als traditionelles Harzer Gebäude harmonisch in die Landschaft ein. Die nun vorgesehenen Zweckbauten – insbesondere die Tiny Houses – wirken hingegen kurzlebig. Erfahrungsgemäß verlieren solche Konstruktionen nach wenigen Jahrzehnten deutlich an Ansehnlichkeit. Der Ort bleibt dann mit den Folgen zurück, während die Investmentgesellschaft ihre Rendite längst an anderer Stelle erzielt.

Für das Skigebiet am Ravensberg sehe ich leider kaum noch eine Perspektive. Ohne Beschneiungsanlage ist die Schneelage nicht mehr verlässlich. Die Anlagen sind defekt, und größere Investitionen bleiben aus. Auch ein Umstieg auf ein Ganzjahresangebot erscheint unrealistisch, da bisher keinerlei Initiative oder Investitionsbereitschaft erkennbar ist.

Eumel153

Zitat von: playjam in 05 Nov 2025, 09:22Ohne Beschneiungsanlage ist die Schneelage nicht mehr verlässlich.

Vielleicht ist die Formulierung nur unglücklich gewählt. Aber wann war denn das Skilaufen am Ravensberg das letzte mal verlässlich ?

Ich habe das jetzt nicht intensiv verfolgt. Aber selbst beim Wurmberg war das Skilaufen vor der Beschneiung nicht mehr verlässlich. Und das ist sicher auch schon 20 Jahre her.

Wie lange liegen also verlässliche Bedingungen beim Ravensberg zurück ? Im Bereich mitte der 80er oder Anfang der 90er ? Also 30-40 Jahre.

playjam

Zitat von: Eumel153 in 05 Nov 2025, 11:10Wie lange liegen also verlässliche Bedingungen beim Ravensberg zurück ? Im Bereich mitte der 80er oder Anfang der 90er ? Also 30-40 Jahre.

Späte 90er kommt ungefähr hin. Leider haben wir die Inhalte des ersten Skiharz-Forums nicht mehr.

30-40 Jahre Investitionsstau und jetzt müssten die Lifte ersetzt werden. Ohne Beschneiungsanlage macht das heute keiner.

Eumel153

Zitat von: playjam in 05 Nov 2025, 11:20Späte 90er kommt ungefähr hin. Leider haben wir die Inhalte des ersten Skiharz-Forums nicht mehr.

Späte 90er war noch relativ schneesicher ? Wirklich ?

Ich erinnere mich dunkel daran, dass das mitte/Ende der 80er noch möglich war. Aber ab Anfang der 90er schrumpfte auch das deutlich. Auch der Wurmberg war zeitweise eine Alternative. Ab Anfang der 90er war der Skibetrieb meiner Erinnerung nach aber nicht mehr dauerhaft und regelmäßig möglich.

Der Ravensberg liegt aber moch einmal tiefer. Darum wundere ich mich über die späten 90er.
Aber ich habe das damals auch noch nicht so wie heute verfolgt. Zumal es ja auch keine Webcams gab. :)

playjam

Zitat von: Eumel153 in 05 Nov 2025, 14:10Späte 90er war noch relativ schneesicher ? Wirklich ?

Ich meine, in den 90ern war bei mir noch die Erwartungshaltung, wenn ich im Januar/Februar in den Harz fahre liegt da Schnee. Meiner Frau habe ich Ende der 90er auf der Rathauswiese das Skifahren beigebracht. Schon die Fahrt in den Harz war auf schneebedeckter Autobahn und einmal habe ich den Harz fluchtartig verlassen, aber der Schneesturm hat uns trotzdem auf Torfhaus erwischt.

Die Zäsur war dann 2006/7 und 2007/8, als der Harz zwei Winter hintereinander quasi Schneefrei war.

https://www.spiegel.de/spiegel/a-498023.html

Ich habe es allerdings außer im Sommer niemals zum Ravensberg geschafft. Wohl dem, der noch rechzeitig die große Harzrunde geschafft hat, als es alle Skigebiete noch gab.

Max

Ich war letztes oder vorletztes Jahr an Ostern mal zum Wandern oben auf dem Ravensberg und fand den Berghof mit der Aussengastronomie dort eigentlich sehr passend und gut. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es eine gute Idee ist dort oben ein Hotel hinzusetzen und den Gipfel als Ausflugsziel ohne Wandergastro quasi zu sperren bzw. in private Hände zu geben.

Damit würde sich Bad Sachsa mittelfristig eher keinen gefallen tun.