Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefreund

Klar wird es gut angenommen. Zum Glück bedeutet das aber nicht, dass überall das gleiche Angebot sein muss. Und auf dem Bocksberg wird ja auch auf Schnee gerodelt und es wird angenommen. So verschiebt sich halt das Angebot und wird auch so angenommen.
Daneben muss die Wurmbergseilbahn aber eben auch sehen, wie man im Sommer mehr Geld verdienen kann. Und da wird es sicher helfen, ein anderes Angebot zu haben ;) 

Nordharzer

Wundert mich nur, dass Knolle und Co. noch nicht dagegen Sturm laufen!
Wäre es etwas für den Wintersport, wäre das Echo schon wieder groß gewesen. Bei den Sommer-Rummelplätzen scheint man da ruhig zu bleiben, siehe Bocksberg...

Max

Zitat von: Nordharzer in 29 Sep 2025, 05:52Wundert mich nur, dass Knolle und Co. noch nicht dagegen Sturm laufen!
Wäre es etwas für den Wintersport, wäre das Echo schon wieder groß gewesen. Bei den Sommer-Rummelplätzen scheint man da ruhig zu bleiben, siehe Bocksberg...

Ja, das wundert mich ehrlich gesagt auch immer wieder. Es wirkt, als sei vor allem die technische Beschneiung ein besonderer Dorn im Auge. Die x-te bunte Sommerrodelbahn direkt auf dem Gipfel scheint hingegen kaum ein Problem darzustellen.

Schade ist vor allem, dass die WSB diesen Weg einschlägt, anstatt zunächst bestehende Angebote auf ein konkurrenzfähiges Niveau zu bringen. So gewinnen Mountainbikes stetig an Bedeutung und Beliebtheit, doch der Bikepark in Braunlage fristet trotz bester Voraussetzungen noch immer ein Schattendasein und gilt als der schwächste im ganzen Harz. Einen Flowtrail – in den Alpen längst ein fester Bestandteil jedes Bikeparks – sucht man dort ebenfalls vergeblich.

Aber gut, lassen wir uns überraschen, was dort hinkommt.

x86

Zitat von: Pistenbully in 28 Sep 2025, 19:53
Zitat von: playjam in 26 Sep 2025, 13:25Kein Gast möchte einen Rummelplatz am Gipfel.

Das sagst Du so einfach ... die nackten Zahlen sprechen aber häufig eine andere Sprache. Die bauen am Bocksberg bestimmt keine zweite Sommerrodelbahn, weil sich die erste nicht lohnt. Das Gegenteil dürfte der Fall sein. Der Hexentanzplatz (Thale) ist doch auch ein Rummelplatz, und wird von den Gästen super angenommen.
Ich bin auch kein Fan von solchen Sachen, aber wir können nicht von uns auf andere schließen.
Eben. Es ist offensichtlich so, dass ein relevanter Besucheranteil ganz anders denkt, als viele hier.
Und wenn ich auf einen Berg will, der nur Aussicht bietet, kommen auch noch viele weitere in Betracht. Nur eben ohne Seilbahn.

Zitat von: Max in 29 Sep 2025, 09:16
Zitat von: Nordharzer in 29 Sep 2025, 05:52Wundert mich nur, dass Knolle und Co. noch nicht dagegen Sturm laufen!
Wäre es etwas für den Wintersport, wäre das Echo schon wieder groß gewesen. Bei den Sommer-Rummelplätzen scheint man da ruhig zu bleiben, siehe Bocksberg...
Ja, das wundert mich ehrlich gesagt auch immer wieder. Es wirkt, als sei vor allem die technische Beschneiung ein besonderer Dorn im Auge. Die x-te bunte Sommerrodelbahn direkt auf dem Gipfel scheint hingegen kaum ein Problem darzustellen.
Allerdings ist der Eingriff in Naturräume bei Beschneiungsanlagen auch größer:
- Schneiteiche greifen in den Wasserhaushalt ein und brauchen viel Platz
- durch den Kunstschnee wird die Vegetation beeinflusst (kürzere Vegetationsperiode, Beschädigung der Vegetation beim Bau)
- Lärm stört Wildtiere - besonders in der Nacht und das weiträumiger, als die Attraktionen in Gipfelnähe

Zitat von: Max in 29 Sep 2025, 09:16Schade ist vor allem, dass die WSB diesen Weg einschlägt, anstatt zunächst bestehende Angebote auf ein konkurrenzfähiges Niveau zu bringen. So gewinnen Mountainbikes stetig an Bedeutung und Beliebtheit, doch der Bikepark in Braunlage fristet trotz bester Voraussetzungen noch immer ein Schattendasein und gilt als der schwächste im ganzen Harz. Einen Flowtrail – in den Alpen längst ein fester Bestandteil jedes Bikeparks – sucht man dort ebenfalls vergeblich.
Vielleicht fehlt es für eine wirtschaftliche Expansion dort auch an der Kapazität?
Die Gondelbahn kann ja nur wenige Biker befördern. Wenn die 4SB auch im Sommer laufen könnte, wäre das natürlich anders.

playjam

Zitat von: Max in 29 Sep 2025, 09:16[...]

Schade ist vor allem, dass die WSB diesen Weg einschlägt, anstatt zunächst bestehende Angebote auf ein konkurrenzfähiges Niveau zu bringen. So gewinnen Mountainbikes stetig an Bedeutung und Beliebtheit, doch der Bikepark in Braunlage fristet trotz bester Voraussetzungen noch immer ein Schattendasein und gilt als der schwächste im ganzen Harz. Einen Flowtrail – in den Alpen längst ein fester Bestandteil jedes Bikeparks – sucht man dort ebenfalls vergeblich.

Aber gut, lassen wir uns überraschen, was dort hinkommt.

Bei unserer Ferienwohnungsanlage müssen wir auch Prioritäten setzen, da unser Personal- und Finanzresourcen endlich sind. Das ist dann eine Mischung aus Fehlerbehebung und Begeisterungsfaktoren (auch WOW-Effekte genannt) für den Gast. Wenn man zu viel auf einmal anfängt, wird nichts fertig.

playjam

Zitat von: x86 in 29 Sep 2025, 16:16
Zitat von: Pistenbully in 28 Sep 2025, 19:53
Zitat von: playjam in 26 Sep 2025, 13:25Kein Gast möchte einen Rummelplatz am Gipfel.

Das sagst Du so einfach ... die nackten Zahlen sprechen aber häufig eine andere Sprache. Die bauen am Bocksberg bestimmt keine zweite Sommerrodelbahn, weil sich die erste nicht lohnt. Das Gegenteil dürfte der Fall sein. Der Hexentanzplatz (Thale) ist doch auch ein Rummelplatz, und wird von den Gästen super angenommen.
Ich bin auch kein Fan von solchen Sachen, aber wir können nicht von uns auf andere schließen.
Eben. Es ist offensichtlich so, dass ein relevanter Besucheranteil ganz anders denkt, als viele hier.
Und wenn ich auf einen Berg will, der nur Aussicht bietet, kommen auch noch viele weitere in Betracht. Nur eben ohne Seilbahn.

Der Hinweis, dass man auf die Zielgruppe schauen sollte, ist ganz richtig. Wenn ich mir Hahnenklee anschaue, gewinnt der Ort nichts von den Fahrgeschäften am Bocksberg. Es scheinen aber ausreichend Tagesgäste zu kommen, dass die Bocksbergseilbahngesellschaft über weitere Vergnügungsanlagen nachdenkt.

Jedoch kann weder der Ort noch die Seilbahn langfristig alleine erfolgreich sein. Das sollten beide Seiten bedenken, wenn sie ihre Vorhaben planen.