Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 2017/18

Begonnen von Simufan 2202, 15 Dez 2017, 17:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Usul

Bei 4 Grad über Null?

XXLRay

Ich konnte letzte Saison die beiden Böcke fahren und hab auch Videomaterial. Bisher war leider keine Zeit, das zu schneiden. Von der Aussicht her gehören die zu den schönsten Pisten im Harz. Leider waren die damals schon arg zerfahren. Hatte eher was von Slopestyle ...

Schneefreund

Zitat von: Usul in 10 Mär 2018, 10:20
Bei 4 Grad über Null?
Wenn Bergfex halbwegs richtig liegt, gibt es in Braunlage zum nächsten Wochenende zweistellige Minusgrade ...
Selbst wenn der Schnee die Tage jetzt etwas feucht wird, friert er dann schön durch.
OSTERN WIR KOMMEN  8)

Schneefreund

Zitat von: XXLRay in 10 Mär 2018, 10:43
Ich konnte letzte Saison die beiden Böcke fahren und hab auch Videomaterial. Bisher war leider keine Zeit, das zu schneiden. Von der Aussicht her gehören die zu den schönsten Pisten im Harz. Leider waren die damals schon arg zerfahren. Hatte eher was von Slopestyle ...
Die Böcke sind echt super, da gibt es nichts. War letztes Jahr auch da, als alles offen war. Es war super abwechselungsreich. Wenn die Böcke dann auch noch präpariert gewesen wären...

Schneefreund

Zitat von: playjam in 09 Mär 2018, 08:34

Aktuelle Situation ist wie folgt: Braunlage Tal ist auf 550hm und Mittelstation auf 750hm gelegen. Die beschneite und flache Talabfahrt ist offen. Warum sollte es am MSB und Bocksberg nicht ebenso funktionieren. Die Gründe warum man nicht in eine Totalbeschneiung investiert, sind andere.
Wenn in Hahnenklee wenigstens eine Wasserkühlung vorhanden wäre. Das würde die Schneefenster echt deutlich vergrößern. Den Rest der Anlage müsste man nicht anfassen.  Die WSB kann auch die Talabfahrt besser beschneien, da das Wasser vom Bergsee viel kälter sein wird, als das Wasser aus Hahnenklee.
Zwei Grad weniger Wassertemperatur sollen wie ein Grad weniger Außentemperatur sein.


Usul

Zitat von: Schneefreund in 10 Mär 2018, 11:01
Wenn Bergfex halbwegs richtig liegt, gibt es in Braunlage zum nächsten Wochenende zweistellige Minusgrade ...
Selbst wenn der Schnee die Tage jetzt etwas feucht wird, friert er dann schön durch.
OSTERN WIR KOMMEN  8)
Da ist wetter.com mehr als 10 Grad auseinander... Bisher bin ich bei denen ziemlich gut gefahren.

Schneefreund

Zitat von: Usul in 10 Mär 2018, 12:12
Zitat von: Schneefreund in 10 Mär 2018, 11:01
Wenn Bergfex halbwegs richtig liegt, gibt es in Braunlage zum nächsten Wochenende zweistellige Minusgrade ...
Selbst wenn der Schnee die Tage jetzt etwas feucht wird, friert er dann schön durch.
OSTERN WIR KOMMEN  8)
Da ist wetter.com mehr als 10 Grad auseinander... Bisher bin ich bei denen ziemlich gut gefahren.
Schauen wir mal...
Bergfex wäre mir aber lieber

Olaschir

Das europäische Wettermodell rechnet (als einziges???) derzeit so kalt.
https://www.wetteronline.de/wetterticker?postId=post_201803093549145



ist ja noch Weile hin. Chance 50:50. Kommt oder kommt nicht ;)

x86

Zitat von: playjam in 09 Mär 2018, 08:34
Naja, es kommt darauf an, was Du mit auf Dauer meinst... 100 Jahre? Laut IPCC Prognose müßte man dann etwas Abstriche machen beim Wintersport in den Mittelgebirgen. Ich bin aber zuversichtlich, dass man bis dahin eine Pistenkühlung installiert hat.
Die Pistenkühlung bringt allerdings nur was, wenn es auch kalt genug zum Beschneien ist.
Davon abgesehen halte ich sowas für ökologisch sehr fragwürdig...

Zitat von: Kalle in 10 Mär 2018, 08:00
Aber bringt die Beschneiung der Freestyle überhaupt was? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist diese doch unpräpariert. Kunstschnee unpräpariert ist doch einfach nur stumpf. Wie ich in Braunlage selber erfahren durfte bei einem Salto vorwärts :)
Das stimmt nicht. Kunstschnee ist nur dann stumpf, wenn er bei zu hohen Temperaturen bzw. mit zu hohem Durchsatz erzeugt wird. Bei ausreichend tiefen Temperaturen (-5 würde ich schätzen) und nicht zu hoch eingestellter Schneequalität kann man auch recht schnellen, pulvrigen Schnee erzeugen. Bei den kurzen Schneifenster heißt es aber oft "Masse statt Klasse" und der Schnee wird recht stumpf. Am schnellsten ist der Schnee natürlich, wenn er ein paar Mal richtig durchgefroren ist und die Restfeuchte minimal ist.

Daher würde eine Beschneiung der Freestyle nur Sinn machen, wenn man den Schnee dann auch verteilt und präpariert (aus der Route würde dann eine rote Piste). Abgesehen davon braucht man für eine Buckelpiste viel mehr Schnee als für eine präparierte Piste, da ja auch zwischen den Buckeln nicht der Untergrund durchkommen  soll.
Nachteil ist aber, dass bei der Beschneiung natürlich die Seilbahntechnik vereisen kann, was dann auch wieder höhere Wartungskosten nach sich zieht.
Und solange man die Familienabfahrt nicht wirklich gut hinbekommt, brauchen wir uns um die Freestyle keine Sorgen zu machen.  ;)

Usul

Grüße aus der 1. Wurmberggondel des Tages.

Seit langem mal wieder am Sonntag hier, mal sehen wie lang 😅.
Noch ist dichter Nebel.

Max

Die offizielle Facebook-Seite von Braunlage vermeldet gerade, dass geplantes Saisonende am Wurmberg der 8. April ist. Wenn das Wetter mitspielt und es tatsächlich so kommt, wird mich die Wurmberg-Seilbahn sicherlich auch noch eine Handvoll Male als Gast begrüßen können. :)

Kalle

Zitat von: Usul in 11 Mär 2018, 08:40
Grüße aus der 1. Wurmberggondel des Tages.

Seit langem mal wieder am Sonntag hier, mal sehen wie lang 😅.
Noch ist dichter Nebel.

Irgendwie verpassen wir uns immer :) Ich war gestern von 11.00-16.00. Wir hatten Anfänger dabei und am Sonnnenberg kann man keine Snowboards leihen, als sind wir rüber zum Wurmberg. War sehr leer. Keine Wartezeiten auch an der Talstation. Schnee war nass und stumpf und ich habe so ein komisches klebriges Zeug am Belag vom Brett. Sieht fast aus wie Öl. Ka, ob dass von den Kiefern ist. Ansonsten wars schön und spassig. Kam sogar die Sonne Nachmittags raus.

Positiv überrascht war ich vom Verleih. Guter Service und für Angänger war das Material gar nicht soo schlecht.

Grüße an den Berg und viel Spass!

Pistenbully

Zitat von: Kalle in 11 Mär 2018, 09:20
Ich war gestern von 11.00-16.00.... War sehr leer.

Interessant. Letztes Wochenende (Sonntag) war es ja noch sehr voll (obwohl die Krokusferiengäste am Sonntag vermutlich schon auf dem Rückweg waren). Anscheinend ist es tatsächlich so, dass das Wetter in den Städten des Einzugsgebietes eine ganz entscheidende Rolle spielt. Wenn in Braunschweig/Hannover/Magdeburg/Wolsburg/Hamburg "Frühlingsgefühle" aufkommen fahren wohl viele - trotz 70 cm Schnee auf den Pisten - nicht mehr los. Dafür sind die Gartenabteilungen der Baumärkte voll.

Kalle

Zitat von: Pistenbully in 11 Mär 2018, 10:27
Zitat von: Kalle in 11 Mär 2018, 09:20
Ich war gestern von 11.00-16.00.... War sehr leer.

Interessant. Letztes Wochenende (Sonntag) war es ja noch sehr voll (obwohl die Krokusferiengäste am Sonntag vermutlich schon auf dem Rückweg waren). Anscheinend ist es tatsächlich so, dass das Wetter in den Städten des Einzugsgebietes eine ganz entscheidende Rolle spielt. Wenn in Braunschweig/Hannover/Magdeburg/Wolsburg/Hamburg "Frühlingsgefühle" aufkommen fahren wohl viele - trotz 70 cm Schnee auf den Pisten - nicht mehr los. Dafür sind die Gartenabteilungen der Baumärkte voll.

Viele wird auch das schlechte Wetter abgeschreckt haben. Es war schon etwas unangenehm mit Nebel. Es kamen uns auch viele Hamburger entgegen, die Vormittags schon auf dem Heimweg waren.

Usul

#284
Bin leider wieder zurück.

Perfektes Firnschnee-Skifahren. Hatte wieder meine breitere Latte unter den Füßen, und dass war die richtige Wahl.

Einstieg wieder in Braunlage, Kasse wurde 8:35 geöffnet, um 8:38 saß ich in der Gondel. Auch der Sessellift muss einen Frühstart hingelegt haben, denn oben gegen 8:50 kamen nur schon 4 Skifahrer entgegen. Pisten waren gut in Dchuss, natürlich angefirnt, aber sehr spaßig für meinen Geschmack zu fahren.

Problematisch wird die obere Wurmbergabfahrt, wenn die Temperaturen so bleiben und sie nicht geflickt wird. Sie war auch die einzig stumpfe Piste (klar, Naturschnee). Auch die linke Seite des Hexenritts wird bald aufgeben, aber die Lanzenseite hat noch gut Futter. Auch sind einige durchweichte Stellen zu sehen, die sind aber mit den Depots flickbar, wenn es dort kritisch wird.

Wartezeiten, keine nennenswerten. An der Talstation schätzte ich sie am Ende auf ca. 5min.

Leider kam die Sonne nicht wirklich raus, obwohl sie schon kurz da war. Lustigerweise lagen Braunlage und das Torfhaus im perfekten Sonnenschein .

Ich hatte viel Spaß und habe mich glatt geärgert, nicht eine Dtunde länger gekauft zu haben.