Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Harz in der Presse

Begonnen von playjam, 04 Jan 2014, 20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nif

Das ist alles überhaupt nicht schlimm man muss es nur verstehen der Käfer baut den Wald um und zwar Nachhaltig.
Ein schöner Film Baustelle Natur im Nationalpark erklärt es gut .Man bekommt einen neuen Einblick und die Erkenntnis
das Geduld gefragt ist.Schön sieht es trotzdem nicht aus.Und die Meinung werden viele nicht ändern was den Käfer betrift.

playjam

Zitat von: nif in 18 Jun 2019, 09:42
[...] Ein schöner Film Baustelle Natur im Nationalpark erklärt es gut . [...]

Das ist eine recht naive Betrachtung, die gerne so von der Nationalparkverwaltung trotz besseren Wissens verbreitet wird.

Jedes Biotop hat seine eigene den Bedingungen angepasste Artenvielfalt. Wenn man so radikal jahrhundertealte Biotope großflächig und in kürzester Zeit zerstört, rottet man die dortigen Lebewesen aus.

Im schönen Film werden auch keine Bilder vom massenhaft abgeschossenen Wild gezeigt.

STS

#1547
Erschreckende Wahrnehmungsstörung und völlig wirklichkeitsfremdes Foto:
https://live.goslarsche.de/post/view/5d10df4a2845d80ce275ad31/Braunlage/Borkenkaefer-treibt-Waldumbau-voran 

Gleiches Thema etwas differenzierter  ökonomisch betrachtet:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Naturschuetzer-Borkenkaefer-Chance-fuer-den-Wald,borkenkaefer174.html

Bin gespannt, wann sich die Nadelwälder in den Hochlagen des Oberharzes von dem Spuk erholt haben.

Nordharzer

Zitat von: STS in 24 Jun 2019, 23:13
Erschreckene Wahrnehmungsstörung und völlig wirklichkeitsfremdes Foto:
https://live.goslarsche.de/post/view/5d10df4a2845d80ce275ad31/Braunlage/Borkenkaefer-treibt-Waldumbau-voran 

Gleiches Thema etwas differenzierter  ökonomisch betrachtet:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Naturschuetzer-Borkenkaefer-Chance-fuer-den-Wald,borkenkaefer174.html

Bin gespannt, wann sich die Nadelwälder in den Hochlagen des Oberharzes von dem Spuk erholt haben.

Na wenn die beiden Herren vom NABU und BUND den toten Wald ,,beeindruckend" finden..... dann gute Nacht! 😡
Die Klappspaten sollten sich da mal den ganzen Tag hinsetzen und den Touristen erklären, was der NP alles falsch gemacht hat und warum der Harz jetzt dadurch so aussieht, wie er jetzt aussieht!

nif

@playjam das sind keine Biotope sondern Forstwälder und jeder Nachwachsende Wald der ohne Einfluss des Menschen gedeihen kann hat eine höhere Biodiversität als alte Forstwälder das ist Fakt und hat nichts mit irgendwelchen Natur Spinnern zu tun die uns irgendetwas anschnallen wollen und nochmal ich finde auch das es nicht schön aussieht lass ihnen ihren National Park. Dafür wollen wir nur ein paar Pisten

STS

#1550
So einfach ist es leider nicht.

Die alten Ökofundamentalisten haben nachdem sie sich mit einem Stückchen gesunden Restwald ablichten ließen im nächten Artikel Ihr ganzes Anliegen gezeigt, das ist kein Kompromiss, die wollen den ganzen Harz ohne Chancen für die Bewohner, Trinkwasserbezieher in Norddeutschland,  möglichen Pumpspeicherbecken für Windenergieüberschüsse und schon gar nicht naturverbundene Touristen - also menschenleer.

Vermutlich ist Hr. Tschimke als Vorbild vollökologisch mit dem Fahrrad oder zu Fuss in den Harz angereist oder etwa nicht?

https://live.goslarsche.de/post/view/5d11e0ba2845d80ce275ad58/Goslar/Skiabfahrt-und-Talsperre-als-rote-Tuecher

Nordharzer

Ich sag's ja immer wieder: irgendwann steht unten in Harzburg ein Schild und ein Zaun ,,betreten verboten!"
Diese Leute handeln völlig willkürlich und gegen jeden gesunden Menschenverstand! Es kann doch nicht angehen, dass solche paar Spinner die große Mehrheit der Bevölkerung drangsaliert! Ich könnte jedesmal kotzen, wenn ich solche Leute in den Medien sehen!

Max

Zitat von: Nordharzer in 25 Jun 2019, 20:43
Ich sag's ja immer wieder: irgendwann steht unten in Harzburg ein Schild und ein Zaun ,,betreten verboten!"
Diese Leute handeln völlig willkürlich und gegen jeden gesunden Menschenverstand! Es kann doch nicht angehen, dass solche paar Spinner die große Mehrheit der Bevölkerung drangsaliert! Ich könnte jedesmal kotzen, wenn ich solche Leute in den Medien sehen!

Sie sitzen halt tatsächlich am längeren Hebel — warum auch immer...

Schön, dass es demnächst die eine oder andere Vogelart mehr gibt im Harz. Dem Rotwild, auf das künftig wahrscheinlich vermehrt Jagd gemacht wird, hilft das auf der anderen Seite aber eher wenig und auch der Tourismus — und da lege ich mich fest — wird mit Sicherheit in den nächsten 15 bis 20 Jahren darunter leiden. Dürfte dem NP aber ganz gelegen kommen, sind doch ohnehin schon gerade an den Wochenenden zu viele dieser Menschen dort oben unterwegs und suchen Erholung.

Wenn schon Umbau des Waldes, dann hätte ich mir gewünscht, dass man das Ganze etwas langsamer angehen lässt und bspw. erst einen Teil des NP für 10 bis 15 Jahre sich selbst überlässt, dann den nächsten usw. — in diesem Fall wären die Auswirkungen nicht ganz so gravierend und vor allem wäre die Maßnahme nicht so radikal wie derzeit.

Nun gut, wir können ohnehin nicht viel dagegen tun. Ich bin jedenfalls gespannt auf die Auswirkungen auf Tourismus, Wasserspeicherung und Waldbrandgefahr — ich denke hier könnte es demnächst spannend werden, wobei NP, Nabu & Co. sicherlich schon gute Ausreden parat haben. ::)

x86

Zitat von: Nordharzer in 25 Jun 2019, 08:23
Na wenn die beiden Herren vom NABU und BUND den toten Wald ,,beeindruckend" finden..... dann gute Nacht! 😡
Ich finde es auch beeindruckend, aber nicht im positiven Sinne...  ::)

Nordharzer

Zitat von: Max in 25 Jun 2019, 21:34
Zitat von: Nordharzer in 25 Jun 2019, 20:43
Ich sag's ja immer wieder: irgendwann steht unten in Harzburg ein Schild und ein Zaun ,,betreten verboten!"
Diese Leute handeln völlig willkürlich und gegen jeden gesunden Menschenverstand! Es kann doch nicht angehen, dass solche paar Spinner die große Mehrheit der Bevölkerung drangsaliert! Ich könnte jedesmal kotzen, wenn ich solche Leute in den Medien sehen!

Sie sitzen halt tatsächlich am längeren Hebel — warum auch immer...

Schön, dass es demnächst die eine oder andere Vogelart mehr gibt im Harz. Dem Rotwild, auf das künftig wahrscheinlich vermehrt Jagd gemacht wird, hilft das auf der anderen Seite aber eher wenig und auch der Tourismus — und da lege ich mich fest — wird mit Sicherheit in den nächsten 15 bis 20 Jahren darunter leiden. Dürfte dem NP aber ganz gelegen kommen, sind doch ohnehin schon gerade an den Wochenenden zu viele dieser Menschen dort oben unterwegs und suchen Erholung.

Wenn schon Umbau des Waldes, dann hätte ich mir gewünscht, dass man das Ganze etwas langsamer angehen lässt und bspw. erst einen Teil des NP für 10 bis 15 Jahre sich selbst überlässt, dann den nächsten usw. — in diesem Fall wären die Auswirkungen nicht ganz so gravierend und vor allem wäre die Maßnahme nicht so radikal wie derzeit.

Nun gut, wir können ohnehin nicht viel dagegen tun. Ich bin jedenfalls gespannt auf die Auswirkungen auf Tourismus, Wasserspeicherung und Waldbrandgefahr — ich denke hier könnte es demnächst spannend werden, wobei NP, Nabu & Co. sicherlich schon gute Ausreden parat haben. ::)

Bezüglich Wasserspeicherung mache ich mir da auch Gedanken. Uns im Vorharz läuft dann wieder das Grundwasser in den Keller, weil der Wald nichts speichern kann! Obwohl... welcher Wald überhaupt... 🤔
Die Talsperren können gar nicht so viel aufnehmen, sollte es mal wieder richtig schütten!

Ausreden brauchen die gar nicht groß, es wird alles auf den Klimawandel geschoben!

Ypsilon

Laut Gz lässt die Nds Landesforst jetzt Adhoc 80 (!) Hektar Wald am Wurmberg fällen um den 2. Flug des Käfers zu unterbinden.
Vorwiegend soll der westliche Bereich betroffen sein...
Läuft  8)

playjam

#1556
Zitat von: Ypsilon in 27 Jun 2019, 19:23
Laut Gz lässt die Nds Landesforst jetzt Adhoc 80 (!) Hektar Wald am Wurmberg fällen um den 2. Flug des Käfers zu unterbinden.
Vorwiegend soll der westliche Bereich betroffen sein...
Läuft  8)

Das ist alles andere als schön.

Nordharzer

Westhang ausbauen!!!! Herr Bürger hätte doch Geld über! 😉

playjam

Zitat von: Nordharzer in 27 Jun 2019, 20:02
Westhang ausbauen!!!! Herr Bürger hätte doch Geld über! 😉

80 Hektar ist ein vielfaches von der ursprünglichen recht üppigen Schierker Skigebietsplanung. Das ist eine Katastrophe und kein Grund sich zu freuen.

Doppelmayr

#1559
Ich werfe mal wieder den Westhang in den Ring  :) Das erhöht doch in jedem Fall die Chancen für eine Erweiterung am Wurmberg Westhang. Da könnte sich Herr Bürger mit einem brandneuen 6er Sessel mit Wetterschutzhaube verwirklichen. Auf alle Fälle dürfte dort eine Abfahrt wesentlich leichter zu realisieren sein als von Schierke aus. Diese Gelegenheit sollte sich die WSB nicht entgehen lassen, bei soviel Wald der gerodet wird sollten doch ein paar Hektar für eine Abfahrt samt Lift abgezweigt werden können.