Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Skisaison 24/25 nur Wurmberg

Begonnen von Simufan 2202, 07 Nov 2024, 08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simufan 2202

#615
Live vom Berg: absolut nichts los, es sind vielleicht 15 Skifahrer da. Pisten hart aber griffig und bis auf links von der Bergstation des Schleppers 100m hoch und runter keine Steine und überall mindestens  20cm Schnee. Gefühlt werden die Bedingungen ehr besser als schlechter. Oberhalb der Nordhang Bergstation liegen 4 oder 5 mindestens 2,5m hohen Schneeberge, also mit viel Arbeit und etwas Glück könnte auch zumindest am Samstag nochmal was gehen.
Die Frage ist, rechnet sich der Aufwand?


Edit 10:55

Die Pisten werden mittlerweile deutlich weicher, mittlerweile sind auch ein paar mehr Leute da aber es ist trotzdem absolut  leer und traumhaft zu fahren, am Hexenritt stehen vielleicht 35 Autos.

Schneefuchs

Das klingt jedenfalls gut, viel Spass!

Simufan 2202

Zum Feierabend hin hat die Schneehöhe im oberen Bereich des Walpurgishang stark abgenommen. Bekommt man da noch den Schnee vom Nordhang hin, dann sollte es sich noch ein paar Tage ausgehen. Wenn nicht ist denke ich morgen mit dem Flutlichtskifahren die Saison am Hexenritt beendet.
Die Panoramaabfahrt könnte noch ein paar Tage durchhalten, vorausgesetzt man schiebt Schnee aus dem "Steilstück" in Richtung Mittelstation.

manitou

Ich tue ich immer noch schwer mit den baumfreien Bildern. Das ist für mich irgendwie nicht der Wurmberg.

Schneefuchs

So ging es mir auch lange, aber ich muss sagen wenn man regelmässig da ist gewöhnt man sich dran. Wo anders (Heide, Alpen,...) treibt man viel Aufwand um die Landschaft offen zu halten.

Der Berg ist natürlich windanfälliger geworden. Diese Saison mit ihren vielen Hochdrucklagen war das nicht so schlimm.

Nordharzer

Auf der HP heißt es jetzt: ,,... wir ziehen durch, solange es noch möglich ist..."
Bedeutet für mich: keine Beschneiung mehr und wahrscheinlich demnächst Schluss!
Hat man überhaupt eine komplette Teichfüllung verbraucht? Vor Corona war immer das Wasser zu wenig!
Daran sieht man ja deutlich, dass man eben nicht alles gegeben hat!

Schneefuchs

#621
Eine Beschneiung wäre ja bei den aktuellen Temperaturen gar nicht möglich, wenn überhaupt ab Mitte nächster Woche wieder.

Jetzt aber noch beschneien um in der tiefsten Nachsaison noch ein paar Tage rauszuschinden wäre aber auch zu viel verlangt. Ich finde es schon gut dass sie noch weitermachen.

Für die Wasserentnahme für den Schneiteich ist eine jährliche Höchstmenge vorgegeben. Sie wurde vor ein paar Jahren deutlich erhöht. Die exakten Zahlen habe ich gerade nicht parat. Seitdem reicht das Wasser normalerweise. Sobald der Teich nicht mehr voll ist pumpt man gleich neues Wasser rein. Dadurch ist es nicht möglich Teichfüllungen mitzuzählen.

Edit: Jetzt auf der Homepage:

"Ab dem 10.03 befinden wir uns in der Frühjahrsrevision!

Nutzt diese Woche und die wahrscheinlich finalen Skitage der Saison noch einmal aus! 🎿

Heute Abend 05.03 letztes Mal von 17 bis 21 Uhr: Nachtskifahren am Hexenritt!"

Simufan 2202

Also Skibetrieb bis Sonntag halte ich aber schon sehr optimistisch, aber vielleicht läuft Sonntag auch nur noch die Kabinenbahn.

Max

Mal schauen, wie lange es noch geht. Ich war Heute auch noch mal für einen (sonnigen) Nachmittag am Berg und hatte eine Menge Spaß dort. Der Schnee war bei zweistelligen Temperaturen natürlich recht sulzig, hat aber erstaunlich wenig bis gar nicht gebremst, sodass es recht gut lief.
Trotz des traumhaften Wetters war im Skigebiet allerdings sehr wenig los (Vormittags wohl noch mehr als Nachmittags) und so hatte ich stellenweise das Gefühl, dass ich allein unterwegs bin.
Alles in allem ein toller Tag, besten Dank an die WSB an der Stelle! :) Sofern die Pisten bis dahin durchhalten würde ich am Wochenende zusehen, dass ich noch mal hinfahre, ansonsten war das zumindest ein sehr gelungener Abschluss einer (für mich) leider zu kurzen Saison.

STS

#624
Skisaison auf dem Wurmberg endet am Sonntag

Noch bis Sonntag können die Ski- und Snowboardfahrer die Pisten am Wurmberg hinunterfahren, dann endet die Wintersaison. Dazu hat sich die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft etwas Besonderes ausgedacht, die sich einigermaßen zufrieden äußert.

..Mittlerweile gab es schon mehr als 40 Skitage, und am Sonntag endet die Wintersportsaison und das mit einem lustigen Angebot. Jeder, der im Bade-Outfit Ski- oder Snowboard fährt, zahlt nur den Kinderpreis.

Das Wetter spielt derzeit mit. Bei strahlendem Sonnenschein und weitem Blick bereitet es in diesen Tagen besonders viel Spaß, am Wurmberg Ski zu fahren. Nachmittags allerdings wird es wärmer, der Schnee auf der Piste wird sulzig und die Thermokleidung zu warm. Und genau da setzt die Aktion der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft an.

Unter Bade-Outfit versteht das Unternehmen allerdings nicht nur Badehose und Bikini, sondern auch den Bademantel oder ähnliches. Der Kreativität der Wintersportler sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wer bademäßig verkleidet kommt, spart Liftkosten.

https://www.goslarsche.de/lokales/skisaison-wurmberg-ende-2025-644051.html

Schneefuchs

Jetzt ist die Saison vorbei. Man hat (gerade so) durchgehalten, auch am Hexenritt.

Weil ich mich gerade im Sauerland rumtreibe konnte ich zum Abschluss nicht hin. Willingen plant bis 16.03., Winterberg deutlich länger. Über Schneemangel muss man sich noch keine Sorgen machen.

Simufan 2202

Ich war gestern und heute von früh bis spät nochmal am Wurmberg. Morgens ließen sich die Pisten nochmal richtig klasse fahren, im tagesverlauf wurden sie weicher aber aufgrund des extrem geringen Andrangs nicht Buckelig.Die Schneelage war stellenweise sehr grenzwertig.

Hab mal auf die Schnelle noch ein Video zusammengebastelt.
https://youtu.be/beKPQQHMVkU?si=NxX2S2vxKs-3JWSh

Schneefuchs

Danke! Letzten Sonntag hätte ich nicht gedacht dass die Pisten noch eine Woche durchhalten. Auffällig ist die ungleichmässige Schneeverteilung, zum Beispiel ganz viel im Steilstück der Panorama und dann ganz wenig vor der Mittelstation.

Simufan 2202

Ich denke das liegt vor allem daran das das Steilstück der Panorama als einziges Pistenstück noch im Wald liegt. Das wirkt sich sowohl beim beschneien (Wind) und beim Tauen (Schatten) aus.
Runter zu Mittelstation steht weit und breit kein Baum mehr, das wird da das Problem sein.

Ist am Hexenritt ähnlich, an den Stellen wo jetzt noch Schnee liegt stehen ca. 100m  weiter links noch (Tote) Bäume, an den stellen wo es als erstes dünn wurde steht nichts mehr.

Max

Zitat von: Simufan 2202 in 09 Mär 2025, 20:39Ich war gestern und heute von früh bis spät nochmal am Wurmberg. Morgens ließen sich die Pisten nochmal richtig klasse fahren, im tagesverlauf wurden sie weicher aber aufgrund des extrem geringen Andrangs nicht Buckelig.Die Schneelage war stellenweise sehr grenzwertig.

Hab mal auf die Schnelle noch ein Video zusammengebastelt.
https://youtu.be/beKPQQHMVkU?si=NxX2S2vxKs-3JWSh

Vielen Dank für den Bericht und das Video! Insgesamt sieht es noch recht gut aus, und angesichts des Wetters in dieser Woche wäre eine Verlängerung der Saison sicherlich möglich gewesen. Allerdings muss man auch realistisch bleiben: Wirtschaftlich dürfte es sich kaum noch lohnen, wenn selbst bei frühlingshaftem Traumwetter (oder gerade deshalb) nur noch wenige zum Skifahren kommen.

Dass im März weniger Betrieb herrscht als in den Monaten Januar und Februar, ist nichts Neues. Dennoch habe ich den Eindruck, dass vor einigen Jahren – insbesondere bei ähnlich guten Bedingungen – noch deutlich mehr los war. Oder täuscht mich da meine subjektive Wahrnehmung?

Insgesamt ein schöner Saisonabschluss, wie ich finde. Gleichzeitig wird jedoch deutlich, dass sich die Besucherströme möglicherweise verändert haben, vermutlich auch als Folge der enttäuschenden Winter der letzten Jahre. Das betrifft offenbar nicht nur Übernachtungsgäste und langfristige Buchungen, sondern möglicherweise auch die Tagesgäste und es ist quasi wieder so, wie vor dem Wurmberg-Ausbau: Gibt es keinen Schnee mehr im flachen Land, gehen die Leute auch nicht mehr davon aus, dass oben noch etwas möglich ist.