Bocksberg-Seilbahn Projekt „Hahnenkleer Erlebnisberg“

Begonnen von playjam, 10 Aug 2010, 20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneefuchs

Mal eine gute Nachricht vom Bocksberg:

"Es hat in den letzten Tagen kräftig geschneit, weswegen wir an diesem Wochenende wieder alle Pisten öffnen können. Leider kann es am Langen Lift kurzfristig zu Betriebspausen kommen - da wir erst im Frühjahr eine umfangreiche Überarbeitung unserer in die Jahre gekommenen Liftanlage vornehmen werden."

Quelle: Die auf erlebnisbocksberg.de zitierten Facebooknachrichten.

Ypsilon

Ich habe gestern mal konkret die Anfrage nach dem langen Lift gestellt,ob er am WE geöffnet wird und warum so selten. Die Antwort kam zügig:
Zitat... die Sache mit dem langen Lift werde ich Dir kurz erklären. Wie unsere Seilbahn, ist auch der Lift nunmehr 43 Jahre alt und im Rentenalter. Wir werden ihn zur kommenden Wintersaison überarbeiten. Es ist nicht so einfach, für diese alte Technik noch Ersatzteile zu bekommen.
Für den kommenden Winter werden wir neue hydraulische Gehänge haben und der Lift wird dann auch regelmäßig laufen, sofern es genügend Schnee gibt. Fürs WE kann ich nur sagen, dass wir  versuchen den Lift zu öffnen. ...

Doppelmayr

Wenn dieser Lift tatsächlich schon so ein hohes Alter "auf dem Buckel" hat, dann wäre die Überlegung warum nicht gleich kompletter Neubau, entweder SL oder Sessellift. Aber wenigstens nicht noch ein WieLi ;)

BocksBob

Zitat von: Doppelmayr in 23 Feb 2013, 15:12
Wenn dieser Lift tatsächlich schon so ein hohes Alter "auf dem Buckel" hat, dann wäre die Überlegung warum nicht gleich kompletter Neubau, entweder SL oder Sessellift. Aber wenigstens nicht noch ein WieLi ;)

Letzten Geruchten:

Der WieLi kommt nicht im Hahnenklee... aber einen Sessellift... wann?  wie?   

Mal kucken.

ùbergings ist die Piste geil gut Heute und gestern auch. Die Wartezeit gestern war mittags  zwissen  2 und 10 minuten.


Doppelmayr

#244
ZitatVierer Sessellift ersetzt den Bergtransporter

Hahnenklee. Mit einer Änderung in den Plänen soll mehr Tempo ins Projekt Erlebnisberg Hahnenklee kommen: Vielleicht stellte Bocksberg-Investor Heiko Rataj deshalb zum Ende der Ortsratssitzung am Dienstagabend auch in Kurzform die nächsten Schritte für das Millionen-Projekt vor.

,,Vor 14 Tagen haben wir in der Schweiz eine neue Seilbahn gekauft", überraschte Rataj Gremium und Zuhörer gleich zu Beginn. Auf den schienengebundenen Bergtransporter Wieli wollen die Investoren verzichten, weil sie sich eine deutliche Verkürzung der Genehmigungsfristen erhoffen. Wenn alles gut gehe, so Rataj, könnte schon im September gebaut und im Dezember gestartet werden.

Kauf und Bau bezifferte er am Mittwoch gegenüber der GZ auf rund 2,5 Millionen Euro. Es handelt sich laut Rataj um einen Vierer-Sessel-Lift mit Transportband wie am Braunlager Wurmberg, der ganzjährig laufen soll und eine Förderkapazität von 1.900 Personen pro Stunde zum Start hat. Sie kann auf maximal 2.900 Personen ausgebaut werden. Zum Vergleich: Die Bocksberg-Seilbahn stößt aktuell bei 560 Personen an ihre Grenze.
Quelle: Goslarsche vom 10.04.2013

Es geht ja richtig zur Sache im Harz :)

playjam


playjam

Wenn Bocksberg und Wurmberg nächste Saison beide vernünftige Transportkapazitäten haben...  ;D

Harzwinter

Hurra, kein "Tritt in den Hundehaufen !!!"   ;D

Doppelmayr

Könnte es sich bei dem 4er Sessellift um eine Bahn aus dem Hause GARAVENTA handeln???

Max

Zitat von: Doppelmayr in 10 Apr 2013, 20:49
Zitat

,,Vor 14 Tagen haben wir in der Schweiz eine neue Seilbahn gekauft", überraschte Rataj Gremium und Zuhörer gleich zu Beginn. Auf den schienengebundenen Bergtransporter Wieli wollen die Investoren verzichten, weil sie sich eine deutliche Verkürzung der Genehmigungsfristen erhoffen. Wenn alles gut gehe, so Rataj, könnte schon im September gebaut und im Dezember gestartet werden.
Quelle: Goslarsche vom 10.04.2013

Es geht ja richtig zur Sache im Harz :)

Verrückt, was gerade im Harz passiert — scheint so, als würde ich jetzt endlich ein riesiger Investitionsstau, den es schon viel zu lange gibt, endlich auflösen! Die Entscheidung gegen einen WieLi und für einen stinknormalen Sessellift ist natürlich klasse — Hahnenklee hat definitiv Potential, allerdings waren die Kapazitäten gerade an Wochenenden immer unzureichend. Jetzt könnte sich das ändern — vor allem für Familien und Anfänger ist die lange, nicht allzu anspruchsvolle Talabfahrt mit Sessellift perfekt. :-)

Wie kommt es eigentlich, dass seit so vielen Jahren nichts passiert und jetzt innerhalb von vielleicht einem oder max. 2 permanent Meldungen darüber reinkommen, dass wieder ein Skigebiet etwas tut? Sicher, teilweise sind das auch nur notwendige Modernisierungen, aber es wirkt so, als hätte man erkannt, dass Wintersport eben doch lohnenswert ist und nicht dem sanften Tourismus Platz machen sollte.

Widex

Zitat von: Max in 11 Apr 2013, 07:08...dass Wintersport eben doch lohnenswert ist und nicht dem sanften Tourismus Platz machen sollte...

Es wird ein 'sowohl als auch' geben - und das finde ich gut so.
Die Hardliner in den eigenen Reihen (und hier meine ich Investoren UND Naturschützer) haben einer Sache schon immer mehr geschadet als alle äußeren Feinde.
Der Harz kann Aufschwung im Tourismus gut gebrauchen und alle Besucher sind willkommen, sanft oder (wie nennt man das jetzt) 'klassisch'?
Platz ist für das Eine wie das Andere genug.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Harzwinter

Zitat von: Widex in 11 Apr 2013, 08:15Die Hardliner in den eigenen Reihen (und hier meine ich Investoren UND Naturschützer) haben einer Sache schon immer mehr geschadet als alle äußeren Feinde.

Verglichen mit beispielsweise Tiroler Wintersportinvestoren gibt es im Harz nicht einmal Hardliner unter den Investoren, ist meine Ansicht. Im Harz wird ein Infrastrukturprojekt am Berg von vornherein unter einem Mindestmaß an Naturschutzaspekten geplant. Das sieht in Österreich und speziell in Tirol völlig anders aus. Man stelle sich die Spätbrüterargumentation vom Sommer 2012 mal in Tirol vor ...  ;D  ;D  ;D

Widex

Zitat von: Harzwinter in 11 Apr 2013, 08:52... Man stelle sich die Spätbrüterargumentation vom Sommer 2012 mal in Tirol vor ...

Da würden sie einen wahrscheinlich in die "hab-mich-lieb"-Jacke stecken! Aber mir ist die lokale Vorgehensweise lieber.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

skifreund

Zitat von: Max in 11 Apr 2013, 07:08
Verrückt, was gerade im Harz passiert — scheint so, als würde ich jetzt endlich ein riesiger Investitionsstau, den es schon viel zu lange gibt, endlich auflösen! ....
Wie kommt es eigentlich, dass seit so vielen Jahren nichts passiert und jetzt innerhalb von vielleicht einem oder max. 2 permanent Meldungen darüber reinkommen, dass wieder ein Skigebiet etwas tut? Sicher, teilweise sind das auch nur notwendige Modernisierungen, aber es wirkt so, als hätte man erkannt, dass Wintersport eben doch lohnenswert ist und nicht dem sanften Tourismus Platz machen sollte.

Der Volksmund sagt ja: "Konkurrenz belegt das Geschäft!". Da jetzt einer mit einem Großprojekt angefangen hat und weitere Entwicklungen, wie Schierke, folgen werden, machen sich die Anderen so Ihre Gedanken. Sicherlich kann nicht jeder Skiliftbetreiber mit Millionen herum werfen. Aber ich kann mir vorstellen, dass die Wurmbergregion bei den anderen Liftbetreibern Kunden abjagen wird.

playjam

Zitat von: skifreund in 11 Apr 2013, 11:41
[...] Aber ich kann mir vorstellen, dass die Wurmbergregion bei den anderen Liftbetreibern Kunden abjagen wird.

Das sehe ich ähnlich: Mit zeitgemäßen Wintersportgebieten am Bocksberg, Matthias-Schmidt-Berg, Kleiner Winterberg und Wurmberg werden es sich junge Familien sehr genau überlegen, ob es unbedingt ein Alpenurlaub sein muss.