Bocksberg-Seilbahn Projekt „Hahnenkleer Erlebnisberg“

Begonnen von playjam, 10 Aug 2010, 20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aletsch

#390
Zitat von: Doppelmayr in 20 Jan 2014, 12:52
Zitat
Sollte kein Winter mehr kommen, könnten wir in einem Monat die Stützen stellen...
 
Da hoffen wir diesmal aber ganz dolle, daß die Stützen nicht in einem Monat stehen werden!!! ;)

Pistenbully

Wie sieht es eigentlich mit der Ausbaufähigkeit des neuen fixen Sesselliftes aus. Im Vorfeld hieß es ja, dass man die Kapazität zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausbauen könnte (vermutlich mittels Umbau zu einer kuppelbaren Sesselbahn). Mich würde interessieren ob auch ein späterer Umbau zu einer Kombibahn möglich wäre, denn eines Tages wird die Lebensdauer der Bocksberg Seilbahn erreicht sein.

Doppelmayr

#392
Dazu kann ich wie folgt Stellung nehmen. Frau Groll hat mir auf meine Anfrage bezügl. einer möglichen Ausbaufähigkeit des neuen zukünftigen 4er Sessels von BMF dazu wie folgt in einer Mail geschrieben:

Zitat

.... der kuppelbare kostet leider über eine Mio Euro mehr. Das lohnt bei unseren kurzen Wintern nicht wirklich. Die KapErhöhung bekämen wir durch Installation weiterer Sessel....

Das hiesse, die Kapazitätserhöhung im Endausbau auf 2200 Pers. /Std. könnte durch das zusätzliche anklemmen von Sesseln erreicht werden.

Harzterix

@ Pistenbulli: Wie schon früher erwähnt: man kann eine fixen Sesselbahn nicht einfach zu einer kuppelbaren Bahn umbauen, die einzige Bahn von der ich weiß, ist eine 4er Bahn in Oberaudorf am Hocheck von LST, da war der Umbau aber schon vorgesehen.

Doppelmayr

Auf MDR habe ich noch einen Audiobeitrag zum Bocksbergausbau gefunden ( MDR Mediathek vom 22.01.2014).
Der Bocksberglift-Antrieb wurde erst kürzlich erneuert, so dass dort keine Kombibahn benötigt wird.

http://www.mdr.de/mediathek/infothek/audio759166.html



Max

Zitat von: Doppelmayr in 24 Jan 2014, 12:53
Auf MDR habe ich noch einen Audiobeitrag zum Bocksbergausbau gefunden ( MDR Mediathek vom 22.01.2014).
Der Bocksberglift-Antrieb wurde erst kürzlich erneuert, so dass dort keine Kombibahn benötigt wird.

http://www.mdr.de/mediathek/infothek/audio759166.html

Schön, dass Frau Groll offenbar den Ausbau am Wurmberg und die Vorhaben in Schierke nicht unbedingt als Bedrohung zu sehen scheint, sondern auch die Chancen für den Harz erkennt. Vielleicht gibt es ja eines Tages tatsächlich einen gemeinschaftlichen Liftpass für den ganzen Harz. :)

Pistenbully

Zitat von: Harzterix in 24 Jan 2014, 12:46
@ Pistenbulli: Wie schon früher erwähnt: man kann eine fixen Sesselbahn nicht einfach zu einer kuppelbaren Bahn umbauen, die einzige Bahn von der ich weiß, ist eine 4er Bahn in Oberaudorf am Hocheck von LST, da war der Umbau aber schon vorgesehen.

Mir ist klar, dass ein "Umbau" im Grunde gleichbedeutend mit einem Neubau von Berg und Talstation ist. Ich meine der "Raue Busch" in Winterberg wurde auch umgebaut

https://www.cee.siemens.com/web/at/de/industry/ia_dt/produkte-loesungen/branchenloesungen/alpineTechnologies/referenzen/Pages/Rauher-Busch-Sesselbahnverf%C3%BCgt%C3%BCberTechnikvonSiemens.aspx


snowie

Es gibt einen neuen Eintrag im Baublog unter anderem mit Neuigkeiten der Stützen und einer Modernisierung der Pumpe für die Beschneiungsanlage. Natürlich mit aktuellen Bildern....

Max

Zitat von: snowie in 28 Jan 2014, 18:48
Es gibt einen neuen Eintrag im Baublog unter anderem mit Neuigkeiten der Stützen und einer Modernisierung der Pumpe für die Beschneiungsanlage. Natürlich mit aktuellen Bildern....

Es scheint sich auszuzahlen, dass die Betreiber des Bocksbergs auf regionale Unternehmen setzen, die offenbar ziemlich flexibel sind und den bisher zu warmen Winter gut für den Bau der Fundamente nutzen konnten — schön, dass es auch dort gut vorwärts ging!

Harzterix

In Hahnenklee hat die Familienabfahrt heute eröffnet!

Pistenbully

#400
War jemand die Tage schon da ? Ich freue mich persönlich schon sehr auf den neuen Sessellift ab der nächsten Saison. Vielleicht wäre der Betreiber vom Bocksberg nach den ersten Erfahrungen am Wurmberg gut beraten, den Sessellift von vornherein mit der maximalen Anzahl an möglichen Sesseln auszustatten (2200 Pers/h).

Max

Zitat von: Pistenbully in 01 Feb 2014, 21:08
War jemand die Tage schon da ? Ich freue mich persönlich schon sehr auf den neuen Sessellift ab der nächsten Saison. Vielleicht wäre der Betreiber vom Bocksberg nach den ersten Erfahrungen am Wurmberg gut beraten, den Sessellift von vornherein mit der maximalen Anzahl an möglichen Sesseln auszustatten (2200 Pers/h).
Täusche ich mich oder hätte der Sessellift in Hahnenklee damit eine größere Kapazität, als der in Braunlage?

XXLRay

Ich glaube am Wurmberg stand auf ner Tafel 1890 Personen pro Stunde.

Pistenbully

#403
Zitat von: XXLRay in 02 Feb 2014, 09:29
Ich glaube am Wurmberg stand auf ner Tafel 1890 Personen pro Stunde.

1890/h ist genau die Zahl, die auch in den (im Internet zugänglichen) Planungsunterlagen stand (im Sommerbetrieb sind es 590/h). Die Frage ist, ob auch der Braunlager Lift durch Installation zusätzlicher Sessel hinsichtlich der Kapazität noch etwas Platz noch oben hätte (ohne Umbau auf Kuppeltechnik) ?

Harzterix

Mehr Sessel können nur dann eingehängt werden, wenn von vornherein in der Seillinienberechnung und der Statik der Stationen und Stützen genug Spielraum gelassen wurde.