Bocksberg-Seilbahn Projekt „Hahnenkleer Erlebnisberg“

Begonnen von playjam, 10 Aug 2010, 20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Doppelmayr

Zitat von: Harzwinter in 01 Apr 2014, 12:42
Wenn aus Spitzingsee oder Steibis ein gutes Angebot für den Kauf und Abbau der alten Bocksbergbahn zwecks Verwendung als Ersatzteilspender kommt, könnte sich das für die Hahnenkleer Betreiber durchaus lohnen. Ansonsten hätte man doppelte Wartungskosten, deren Deckung erst einmal erwirtschaftet sein will.
Weist du zu sagen, ob die BBS schon einmal ein entsprechendes Angebot erhalten hat?

playjam

Zitat von: Harzwinter in 01 Apr 2014, 12:42
Wenn aus Spitzingsee oder Steibis ein gutes Angebot für den Kauf und Abbau der alten Bocksbergbahn zwecks Verwendung als Ersatzteilspender kommt, [...]

Andersherum wird ein Schuh draus...  ;)

Harzwinter

Mir ist nicht bekannt, inwieweit die drei deutschen Seilbahnunternehmen, die so eine PHB-Umlaufbahn aus den 1970er Jahren betreiben, bzgl. Ersatzteilversorgung kooperieren. Dieser Typ Einseilumlaufbahn scheint technisch langlebig zu sein und viele Normteile zu verwenden, sonst wären auch die drei in Deutschland verbliebenen Bahnen - ähnlich wie die italienischen Eiergondelbahnen oder die schweizerischen von Roll-Sesselbahnen - längst verschwunden. Mit noch älterer PHB-Technik fahren in Deutschland übrigens noch die Kölner Rheinseilbahn und die Waldecker Bergbahn am hessischen Ederstausee.

Pistenbully

Zitat von: Harzwinter in 04 Apr 2014, 09:45
Mir ist nicht bekannt, inwieweit die drei deutschen Seilbahnunternehmen, die so eine PHB-Umlaufbahn aus den 1970er Jahren betreiben, bzgl. Ersatzteilversorgung kooperieren.

Werden bei den beiden anderen Bahnen die Kabinen auch noch durch die Stationen geschoben oder gibt es hier eine (ggf. nachgerüstete) automatische Fördertechnik ?

Braeu

Beim Spitzingsee wird die Gondel per Hand geschoben und auch nur dann eingekoppelt, wenn auch wirklich jemand fahren will. So war es zumindest Ende Februar, wo man fast allein Sonntags in dem Gebiet war.

Harzwinter

Am Hochgrat ebenfalls, es sei denn, die Menge der von oben zurückkommenden Kabinen drückt in der Talstation die leeren Kabinen auf der Warteschiene so weit nach vorn, dass sie einkuppeln müssen.

Pistenbully

#456
Zitat von: Harzwinter in 05 Apr 2014, 11:22
Am Hochgrat ebenfalls, es sei denn, die Menge der von oben zurückkommenden Kabinen drückt in der Talstation die leeren Kabinen auf der Warteschiene so weit nach vorn, dass sie einkuppeln müssen.

Habe selbst bei der Bocksbergbahn nie drauf geachtet: Müssen am Bocksberg auch dann die Kabinen geschoben werden wenn die Bahn unter Vollast (also mit allen Kabinen) fährt oder kommt es dann mit dem gegenseitigen Weiterdrücken so hin das die Gondeln indirekt automatisch durch die Stationen fahren oder sind dazu zu wenig Kabinen vorhanden ?

Harzwinter

Immer wenn ich mit der Bocksbergseilbahn fuhr, warteten Skifahrer auf Gondeln (selbst unter der Woche - dann halt nur 10 statt 500), so dass das Personal stets mit Gondelschieben beschäftigt war.  :)

Doppelmayr

Wäre der neue Vierersessellift rein theoretisch in der Lage mal die Kapazität der PHB Bahn zu übernehmen wenn man mal davon ausgehen muss dass der Tag X kommen wird an dem die alte Seilbahn ihren Dienst quittieren wird und eine Reparatur sich dann nicht mehr rechnet??

playjam

Schwer einzuschätzen, da die Attraktivitäten am Berg neu oder noch am entstehen sind (z.B. aufgewertetes Skigebiet und erweiterter MTB-Park).

Harzwinter

Wir reden hier über eine Nennförderleistung der PHB-Seilbahn von 600 Personen pro Stunde, real aber sicherlich eher 400 Personen pro Stunde. Wenn die Sesselbahn mit voller Geschwindigkeit fährt und nicht ständig Anfänger im Ein- oder Ausstieg aus dem Sessel purzeln, werden sich +/- 400 Personen pro Stunde rein rechnerisch wenig bemerkbar machen.

So weit die Theorie. Bei Wegfall der Seilbahn fährt die Sesselbahn nicht mit voller Geschwindigkeit, weil sie dann auch die Fußgänger transportieren muss. Für deren Einsteige- und Aussteigevorgang wird die Sesselbahn heruntergebremst. Auf diese Weise wird man einen Wegfall der PHB-Seilbahn dann doch deutlich spüren.

playjam

Elektrograben erreicht die neue Talstation (bocksbergblog 9.4.2014)

Zitat
[...]
Die Verlegearbeiten der Elektromontage sind fast abgeschlossen, der Graben hat nun die Talstation erreicht. Hier haben die Kollegen in den vergangenen Tagen ganze Arbeit geleistet, immerhin hat der Graben eine Länge von mehreren hundert Metern.
[...]
Wir ruhen uns aber nicht großartig darauf aus, schon heute geht es wieder weiter. Unsere Kollegen arbeiten seit Monaten unermüdlich.  :D

Also kommt vorbei und schaut euch die Fortschritte selbst an.
[...]

Pistenbully

Auch in Hahnenklee tut sich touristisch langsam etwas. Der Campingplatz wird bzw. wurde saniert, es scheint also langsam aufwärts zu gehen.

http://www.camping-harz.com/campingplatz/

Doppelmayr

Der Sesselliftbau in Hahnenklee schreitet voran und ist wieder einen großen Schritt der finalen Vollendung näher gerückt. Inzwischen wurde das Seil eingezogen.

playjam

Der Blog-Eintrag zum Ereignis:

blog.erlebnisbocksberg.de 26. April 2014:
Zitat
[...]
Bereits gestern Abend nach Betriebsschluss begannen die Überstunden für 4 unserer Kollegen, die mit Unterstützung der Firma Truskaller das Versorgungskabel zur Bergstation des Sesselliftes legten. [...]

Nach der kurzen Nacht ging es dann direkt weiter mit dem Seilzug. Die Stimmung war auch hier wieder gut, kein Wunder bei dem tollen Wetter.  Dementsprechend konnte das Seil ohne Komplikationen eingezogen werden. Vielen Dank in diesem Fall an die Firma Werlberger aus Östereich, die uns tatkräftig unterstützt hat.

Der Tag der Eröffnung rückt immer näher, wir freuen uns darauf.
[...]

Klasse!  :)