Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg?

Begonnen von playjam, 31 Jul 2009, 20:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

STS

Am Wurmberg selbst war heute hingegen wieder gut was los.
Super Sonnenschein und gut praeparierte Pisten.
Es besteht eindeutig Interesse am Osterskilauf im Harz!

Was mich etwas verwundert war, welche Greenhorns die vereiste Buckelpiste beim Hexenritt selbst mit kleinen Kindern fahren wollten. Die eindeutige schwarze Kennzeichnung wurde ignoriert.
Wahrscheinlich wird sich im naechsten Jahr mit den neuen Pisten das Bewustsein aendern, dass der Wurmberg in der ein echtes Skigebiet wird.

Max

Zitat von: STS in 26 Mär 2013, 23:59
Es besteht eindeutig Interesse am Osterskilauf im Harz!

Absolut!

Aber auch wenn der diesjährige März insgesamt natürlich recht günstig verläuft, habe ich nicht das Gefühl, dass auf absehbare Zeit im Harz Wintersport nicht mehr möglich sein wird. Die Wetterlagen sind halt alles in allem etwas unvorhersehbarer und wechselhafter — der Januar war viel zu warm, der März hingegen eher kalt und die Schneekanonen sollen ja u.a. eher dafür sorgen, dass eine gewisse Planungssicherheit bei den Besuchern gewährleistet werden kann.

Nach allem, was ich die letzten Wochen am Wurmberg so gehört habe bzw. was die Besucher zum Ausbau sagen, gehe ich auf jeden Fall von einem großen Erfolg dessen aus. Das bedeutet wahrscheinlich auch, dass die Wartezeiten im Schnitt ähnlich lang bleiben werden trotz höherer Kapazität, aber viele Besucher, die nicht für möglich gehalten hätten, dass sie ein richtiges Skigebiet bald direkt vor der Tür haben, werden sicherlich fortan häufiger dort hinfahren.

@Falkenstein: Ich habe den Bericht schon nicht mehr sehen können, aber bist Du sicher, dass die Aussagen wirklich direkt von Harzern kommen? Es gab da vom ZDF auch mal einen Bericht, wo sie Sommertouristen in der Innenstadt von Goslar befragt und diese dann frech als Gäste in Braunlage untertitelt haben. Will damit sagen, wenn man es nur möchte, die richtigen Fragen stellt und vorab ggf. noch 2-3 "Infos" herausgibt, dann sollte es kein Problem sein auf Stimmenfang zu gehen.

Denn mal ehrlich: Jemand, der sich nicht selber mit einem Thema beschäftigt, dem Wintersport ggf. egal ist und dem gesagt wird, dass oben in Braunlage der ganze Berg abgeholzt wird, um ein riesiges Skigebiet zu bauen, dass sich niemals lohnen wird und dass von vorn herein nur geöffnet werden kann, wenn rund um die Uhr die Schneekanonen laufen, der lässt sich mit Sicherheit schnell zu solchen Aussagen hinreissen.

Manchmal sollte man eben doch besser dankend verzichten, wenn jemand einem ein Mikro unter die Nase hält und nach der persönlichen Meinung zu einem Thema fragt, was einen entweder nicht interessiert oder über das man nicht informiert ist, statt sich für die Interessen und Meinungen anderer instrumentalisieren zu lassen.

Doppelmayr

Welche Aspekte waren eigentlich ausschlaggend dafür, dass der Hexenritt Sessellift aus dem Hause Leitner kommen wird und nicht von Doppelmayr(da die 6er EUB ja auch von Doppelmayr gebaut wurde)??

Falkenstein

Jetzt ist die Sendung auch Online verfügbar, ab Minute 22 geht der Beitrag über den Wurmbergausbau los.
@Max: Am Anfang sind drei Braunlager zu sehen, die sich eindeutig für den Ausbau aussprechen.
Ich meinte eigentlich, dass der NDR und die beteiligten Journalisten Ihrer Heimat (Niedersachsen) einen Bärendienst erweisen.

Ansonsten ist in dem Beitrag wieder Herr Dr. Knolle der die Abholzung des wertvollen Baumbestandes bedauert  :)
Herr Nüsse (Wurmbergseilbahn) und der Bürgermeister Herr Grote (SPD) haben das Beste gegeben, allerdings die tendenziöse Berichterstattung zieht alles in ein negatives Licht.
Herr Nüsse zeigt kurz von der Wurmbergalm welche Pisten neu eingerichtet werden und wo der Sessellift verläuft.
Herr Otto (Alberti-Lift, Andreasberg) hat zwar in dem Beitrag eine richtige Aussage bzgl. der Schneeerzeugung (ab -4 Grad) getroffen, aber das wird natürlich gleich als Gegenargument verwendet.
Hier der Beitrag ab Minute 22 ansehen und staunen:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_3/panoramadrei579.html
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Ypsilon

#874
Es bleibt dabei: Knolle, hier warst du zu spät!  ;D ;D ;D

Die Baumaßnahmen wurden just gestern wieder aufgenommen!!!
Die Bagger begannen im Bereich der künftigen Talstation des Sesselliftes mit vorbereitenden Arbeiten.

[attachimg=1]

[attachimg=2]

Doppelmayr

Ich kann die Bilder leider nicht anschauen da sind nur zwei rote Kreuze :(

Ypsilon

Ich habe da immer Probleme mit... Admin bitte melde dich ;)

playjam

Zitat von: Ypsilon in 28 Mär 2013, 13:29
Ich habe da immer Probleme mit... Admin bitte melde dich ;)

;)

playjam

Zitat von: Ypsilon in 28 Mär 2013, 13:19
Es bleibt dabei: Knolle, hier warst du zu spät!  ;D ;D ;D

Die Baumaßnahmen wurden just gestern wieder aufgenommen!!!
Die Bagger begannen im Bereich der künftigen Talstation des Sesselliftes mit vorbereitenden Arbeiten.






Erschreckend wie skandalös der Investor hier mit den wertvollen Schneemassen umgeht  ;D

Ypsilon

Zitat von: playjam in 28 Mär 2013, 14:04
Erschreckend wie skandalös der Investor hier mit den wertvollen Schneemassen umgeht  ;D

Ich war und bin immer noch total entsetzt von diesem Gigantismus  8)

XXLRay

Die sind bestimmt importiert. Im Harz gibt es ja keinen Schnee...

snowcat

Sehr gut, dass hier schon so früh im Jahr Tatsachen geschaffen werden und damit das bestehende Baurecht konsequent ausgenutzt wird!!! In ein paar Monaten sind die Anlagen errichtet und dann wird sich auch die ganze tendenziöse Berichterstattung durch gebührenfinanzierte Medien schnell erledigt haben. Man stelle sich nur vor, der Wurmbergausbau wäre schon im Nov./Dez. 2012 fertiggestellt worden, dann hätten wir locker > 4 (!) Monate Saison gehabt, so wie jetzt schon das Sauerland  8)  Was hätte der NDR dann berichtet???   :-\

playjam

Auch am Wurmberg geht es endlich weiter  ;)

wurmberg-seilbahn.de Tagebuch Eintrag 1.4.2013:
Zitat
Anbindung Kaffeehorstlift

Endlich können wir den vielfachen Wunsch unserer Gäste nachkommen. Im Zuge der Investitionsmaßnahmen im Jahr 2013 ist es nun soweit und wir bauen die langersehnte Seilbahnweiche zwischen der Mittelstation und der Bergstation ein. Nach der Fertigstellung wird dann der Kaffeehorstlift, über die Mittelstation (in etwa bei der Stütze 21), über den Abzweig erreichbar sein. In der 2. Ausbaustufe 2014 kann man dann den Abzweig auch von der Bergstation nutzen. Kabinen die zum Kaffeehorstlift fahren sind kaffeebraun lackiert, damit es zu keinen Verwechslungen kommen kann.

manitou

...die Kaffeehorstweiche hat Knolle offensichtlich noch nicht mitbekommen, sonst hatte es bestimmt schon ne Demo als Ortsbegehung zusammen mit Cramon gegeben und einen neuen NDR-Bericht!

Die Kaffeehorstweiche find ich gut  (sehr innovativ) - Playjam Du könntest hier im Forum mal ne Abstimmung starten.

RK

Also irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch soll das nen Aprilscherz sein,
Oder wie soll das mit der Weiche funktionieren?