Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg?

Begonnen von playjam, 31 Jul 2009, 20:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ypsilon

Aus dem Artikel in Online GZ "Rat beschließt Bebauungspläne für Wurmberg und Knöchel"
Zitat...Zuletzt war noch über den Städtebaulichen Vertrag mit der Wurmbergseilbahngesellschaft verhandelt worden. Dieser greift die Stadt, eingedenk ihrer 17-prozentigen Unternehmensbeteiligung über die Braunlager Tourismus-GmbH, mit knapp 1,1 Mio. Euro bei der Finanzierung von ökologischen Ausgleichsmaßnahmen und Ersatzzahlungen an die Forst für ,,unreif" gefällte Fichten unter die Arme.

Jetzt hab ich es auch gefressen!
Da muss ich Strenengucker natürlich auch mal zustimmen:
Zitat...und die Stadt ist doch wieder mit im Boot. Das wäre - wenn es denn so wäre, ich warte da mal noch auf mehr als diesen einen GZ-Artikel - zumindest ein eher unglückliches Timing.
Politiker halt.  :-\

playjam

Rat beschließt Bebauungspläne für Wurmberg und Knöchel (Goslarsche.de 10.08.2012)
Zitat
BRAUNLAGE. Erwartungsgemäß einstimmig hat der Rat der Stadt Braunlage am Donnerstagabend die Bebauungspläne nebst Beteiligungsergebnissen für die beiden Großvorhaben am Wurmberg Braunlage und am Knöchel St. Andreasberg beschlossen.

Als ,,Wendepunkt für den Tourismus" bezeichnete Bürgermeister Stefan Grote die mit knapp zehn Millionen Euro im ersten Schritt größte Investition in Braunlage überhaupt, mit der das Skigebiet am Wurmberg erweitert, modernisiert und vor allem schneesicher gemacht werden soll.

,,Per reitendem Boten" seien noch am Mittwoch die unterschriebenen Verträge zwischen Landesforsten, Stadt und Investor nach Braunschweig gebracht worden. Zuletzt war noch über den Städtebaulichen Vertrag mit der Wurmbergseilbahngesellschaft verhandelt worden. Dieser greift die Stadt, eingedenk ihrer 17-prozentigen Unternehmensbeteiligung über die Braunlager Tourismus-GmbH, mit knapp 1,1 Mio. Euro bei der Finanzierung von ökologischen Ausgleichsmaßnahmen und Ersatzzahlungen an die Forst für ,,unreif" gefällte Fichten unter die Arme.

Zur Bauleitplanung und der nach wie vor bestehenden Kritik der Umweltverbände an dem Großprojekt erinnerte Grote an laufende und bereits umgesetzte Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Situation in der Stadt, darunter den Rückbau des Braunen Hirsch.

[...]

Hostel

Die Waldrodung am Wurmberg beginnt. Bereits eine große Anzahl von Bäumen ist gefällt worden. Foto: BUND

BRAUNLAGE. Für Dr. Friedhart Knolle vom BUND ist es ein ,,absoluter Affront" gegen die Naturschutzverbände, für Dr. Hubertus Köhler, dem Leiter des niedersächsischen Forstamtes Lauterberg der Beginn einer ,,kommunalen Infrastrukturmaßnahme". Am Montag haben die Rodungen am Wurmberg begonnen. Ursprünglich war der Start der Arbeiten erst für den 3. September angekündigt worden.



http://www.goslarsche.de/Home/startseite/harzticker_arid,288560.html

Sternengucker

Zitat von: Hostel in 21 Aug 2012, 13:04Für Dr. Friedhart Knolle vom BUND ist es ein ,,absoluter Affront" gegen die Naturschutzverbände, für Dr. Hubertus Köhler, dem Leiter des niedersächsischen Forstamtes Lauterberg der Beginn einer ,,kommunalen Infrastrukturmaßnahme". Am Montag haben die Rodungen am Wurmberg begonnen. Ursprünglich war der Start der Arbeiten erst für den 3. September angekündigt worden.

Das muss man sich mal vergegenwärtigen: Die Widerspruchsfrist gegen den Rodungsplan läuft gerade mal am 23.08. aus, am 20.08. wird aber schon mit den Rodungen begonnen, obwohl nicht nur die Frist noch nicht verstrichen ist, sondern noch nicht mal das Protokoll der UVP-Erörterung vorliegt. Genau so schafft man es, die Umweltverbände maximal gegen sich aufzubringen. Aber offenbar möchte man das ja. Als Wanderer würde mich der momentane Anblick übrigens eher abstoßen als erfreuen... (Foto: BUND)


Harzwinter

Möchte auch mal wissen, wie sich die Forstverwaltung das terminlich gedacht hat ... wir werden sicherlich über die Medien bald Details erfahren.

Als Wanderer gefällt mir so ein Anblick auch nicht. Aber das betrifft Forstarbeiten im ganzen Harz, nicht nur für die aktuellen Bauvorbereitungen. Noch heftiger sind die damit verbundenen forstlichen Wegeverwüstungen durch schweres Gerät. Die wird es am Wurmberg unumgänglicherweise auch noch geben.

playjam

Rodungen am Wurmberg gestartet (Goslarsche.de, 21.08.2012):

Zitat
BRAUNLAGE. [...] Für Dr. Hubertus Köhler, Leiter des Niedersächsischen Forstamtes Lauterberg, der Beginn einer ,,kommunalen Infrastrukturmaßnahme". Montag sind die Rodungen am Wurmberg gestartet – früher als angekündigt.

[...] das Niedersächsische Forstamt Lauterberg [hat] mit den Fällungen der Bäume begonnen, das für die Stadt Braunlage den Parkplatz Kaffeehorst erweitert. 500 neue Parkplätze sollen in diesem Bereich entstehen. Insgesamt 16 Hektar Wald will das Forstamt Lauterberg für die Erweiterung der Pisten und für die Errichtung einer neuen Abfahrtsstrecke fällen.

[...]

,,Der Bebauungsplan hat seine Planreife erlangt, also konnten wir mit dem Fällen beginnen", sagt er [Anm.: Dr. Hubertus Köhler, der Leiter des Niedersächsischen Forstamtes Lauterberg]. Der Zeitplan sei insbesondere auch wegen der Witterungslage auf Niedersachsens höchstem Berg ziemlich eng gestrickt. ,,Wir wollen Ende September fertig sein", sagt Köhler.

Klasse! Ich hoffe die werden im September zeitig fertig, damit die Wandersaison im Herbst nicht durch die Forstarbeiten beeinträchtigt werden.

Die Auskunft von Herrn Dr. Hubertus Köhler, dass der Bebauungsplan seine Planreife erlangt habe, ist auch interessant:

Materielle Planreife (architektur-lexikon.de):
Zitat
Die materielle Planreife (§ 33 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) ist gegeben, wenn die sichere Erwartung besteht, dass der Planentwurf eines Bebauungsplanes in dieser Fassung als rechtsverbindlicher Plan in Kraft treten wird. Es müssen folgende Punkte erfüllt sein:


  • Es liegen keine Stellungnahmen von Privaten und Trägern öffentlicher Belange mit relevanten Auswirkungen auf die künftigen Festsetzungen des Bebauungsplanes vor.
  • Das zuständige politische Gremium hat den Bebauungsplan-Entwurf gebilligt.

Auslöser für die Feststellung der materiellen Planreife ist in der Regel ein Bauvorhaben, das sich im Geltungsbereich des im Verfahren befindlichen Bebbaungsplan befindet. Die materielle Planreife gilt, sofern keine Änderungen den Bebauungsplan-Entwurf betreffend eintreten, auch für spätere Vorhaben. Nach Feststellung der materiellen Planreife werden für das beantragte Vorhaben alle sonstigen Prüfvorgänge im Baugenehmigungsverfahren vollzogen. Die materielle Planreife schließt die Billigung durch das jeweils zuständige politische Gremium mit ein.

Ich freue mich schon auf die neue Piste in der kommenden Wintersaison :)


Sternengucker

ZitatUmweltschützer verärgert: Rodungen am Wurmberg gestartet

Für Dr. Friedhart Knolle vom BUND ist es ein ,,absoluter Affront" gegen die Naturschutzverbände. Für Dr. Hubertus Köhler, Leiter des Niedersächsischen Forstamtes Lauterberg, der Beginn einer ,,kommunalen Infrastrukturmaßnahme". Montag sind die Rodungen am Wurmberg gestartet – früher als angekündigt. Leise, still und heimlich hat aus Sicht der Naturschutzverbände das Niedersächsische Forstamt Lauterberg mit den Fällungen der Bäume begonnen, das für die Stadt Braunlage den Parkplatz Kaffeehorst erweitert. 500 neue Parkplätze sollen in diesem Bereich entstehen. Insgesamt 16 Hektar Wald will das Forstamt Lauterberg für die Erweiterung der Pisten und für die Errichtung einer neuen Abfahrtsstrecke fällen.

Vollständiger Artikel hier: http://www.goslarsche.de/Home/harz/braunlage_arid,288640.html

Der Bebauungsplan ist noch nicht einmal rechtskräftig veröffentlicht (dies geschieht erst nächste Woche), das Planfeststellungsverfahren ist noch nicht beendet und auch die UVP ist noch nicht abgeschlossen - und trotzdem wird schon gerodet. Vor dem Hintergrund solcher Vorgänge wird man mir sicher verzeihen, wenn ich auch an anderen Aussagen - etwa zur Wasserentnahme - meine Zweifel habe. Nach der mehrfach verneinten finanziellen Beteiligung der Stadt - die jetzt bei 1,1 Millionen liegt - ist der falsch kommunizierte Rodungstermin und der Beginn der Rodungen noch vor Abschluss der entsprechenden rechtlichen Verfahren bereits der zweite Fall, in dem die die Verbände und andere kritische Fragesteller ganz klar fehlinformiert wurden.

Max

Sehr schön — ich freue mich auf jeden Fall drauf und werde versuchen mir das Anfang September mal näher anzuschauen. :-)

playjam

Zitat von: Sternengucker in 22 Aug 2012, 10:08
Der Bebauungsplan ist noch nicht einmal rechtskräftig veröffentlicht (dies geschieht erst nächste Woche), [...]

Danke für den Hinweis, d.h. der Bebauungsplan ist durch und wird nächste Woche veröffentlicht.

playjam

Wurmberg: Weitere Genehmigungen für die einzelnen Bauvorhaben (Goslarsche.de 29.08.2012):
Zitat
BRAUNLAGE. Auf dem Wurmberg geht es nun Schlag auf Schlag: Am Mittwoch ist der Bebauungsplan rechtskräftig geworden, zudem ist der Planfeststellungsbeschluss für den Vierer-Sessel-Lift gefasst und die Baugenehmigung für Schnee-See, Pisten-Erweiterung und Flutlichtanlage erteilt worden.

skifreund

Da kann man nur gratulieren!  ;)  Mit dieser Nachricht ist ein echter Vorschritt erreicht. Weiß jemand, ob der Planfeststellungsbeschluss im Internet veröffentlicht wurde/wird?

playjam

In der Braunschweiger Zeitung vom 30.8. ist auf Seite 3 unter Service der Link zum Dokument Beschneiungsanlage Wurmberg, Gutachten zur regionalwirtschaftlichen
Bedeutung des Projekts im Hinblick auf die Befreiung aus dem Wasserschutzgebiet
veröffentlicht. Das Dokument enthält Details zum Wurmberg-Projekt.

playjam

Wurmberg: Bebauungsplan ist rechtskräftig (Goslarsche.de 29.08.2012):

Zitat
BRAUNLAGE. Auf dem Wurmberg geht es nun Schlag auf Schlag: Am Mittwoch ist der Bebauungsplan rechtskräftig geworden, zudem ist der Planfeststellungsbeschluss für den Vierer-Sessel-Lift gefasst worden und die Baugenehmigung für Schnei-See, Pisten-Erweiterung und Flutlichtanlage ist ebenfalls erteilt.

Während die Lichtung am Kaffeehorst immer größer wird, wollen Rat und Betriebsausschuss am Donnerstag von 17 Uhr an im großen Sitzungssaal des Rathauses den Weg dafür ebnen, dass die Städtischen Betriebe Braunlage den Parkplatz am Kaffeehorst übernehmen und betreiben. Zunächst tagt der Ausschuss, der eine Empfehlung ausspricht, über die der Rat von 18 Uhr an entscheiden muss. Die Sitzung ist öffentlich, es gibt auch eine Einwohnerfragestunde.

Rechtzeitig zur Sitzung hat es auch mit dem Planfeststellungsbeschluss der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr funktioniert. Das Amt aus Wolfenbüttel, das für das Genehmigungsverfahren des geplanten Vierer-Sessel-Liftes vom Kaffeehorst zum Wurmberg-Gipfel verantwortlich ist, hat diesen Beschluss der Stadt zugesandt, teilte Mitarbeiter Thomas Kelpen mit.

ToRRetO

#373
Ich hab hier auch 3 aktuelle bilder und hoffe sie funktionieren :)

[attachimg=1]

[attachimg=2]

[attachimg=3]

playjam

#374
Vielen Dank!!!

Ich habe die Bilder von http://m.flickr.com/lightbox?id=7901245282, http://m.flickr.com/lightbox?id=7901246994 und http://m.flickr.com/lightbox?id=7901248862 in das Forum eingefügt, da flickr bei mir nicht mit jedem Browser funktioniert hat. Ich hoffe, das ist Dir recht.

Seh ich das richtig, das am Snowboardhang auch schon etwas passiert ist (d.h. wir hätten die neuen Pisten diesen Winter)?