Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg?

Begonnen von playjam, 31 Jul 2009, 20:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max

Schöner Bericht — endlich kann es losgehen!

Was mich aber viel mehr interessieren würde ist von wann die Bilder sind, weil da ja ein paar Wintersportler auf den Pisten unterwegs sind. ;-)

Ypsilon

Zitat von: Max in 23 Jan 2013, 18:34
Schöner Bericht — endlich kann es losgehen!

Was mich aber viel mehr interessieren würde ist von wann die Bilder sind, weil da ja ein paar Wintersportler auf den Pisten unterwegs sind. ;-)

Aufgrund der Schneehöhen und der Bilder würde ich sagen die sind vom 13.12.12.
An dem Tag war der NDR in BRL und hat vom Start des Wurmbergprojektes und Eröffnung der neuen Pisten durch den Landrat, Hr. Nüsse und Hr. Köhler berichtet.

kdomfuesys

http://www.wurmberg-seilbahn.de/
ZitatNächsten Winter wird dann alles anders - neue Lifte, Beschneiungsanlagen, noch weitere Pistenflächen!

Upps, was wird denn hier geschrieben!

Neue Lifte: Der 4SB und der Snowtubinglift --> Ok?!
noch weitere Pistenflächen: vielleicht die noch nicht freigegebenen aber schon gerodeten Flächen -- Ok?!

Oder beinhaltet dieser Satz noch weitere nicht öffentlich gemachte Ausbaupläne??

Doppelmayr

Mit den weiteren Pistenflächen ist die neue Ostabfahrt und der noch nicht freigegebene und noch zu entstukende steile Bereich der Hexenrittabfahrt der unter dem zukünftigen 4er SB Hexenritt verlaufen wird, gemeint (Schwierigkeitsgrad: schwarz).

Snowkiter

Wofür ist überhaupt diese kleine Hütte die an der blauen Talabfahrt steht .

[attach=1]

Da denkt man man findet ne schöne Abfahrt wächst dort wieder ein Baum .Mist also wieder zurück  :'(
Hu Hu sind Lea und Mike wünschen euch eine schöne Wintersaison

Doppelmayr

Zitat von: Snowkiter in 04 Feb 2013, 13:29
Da denkt man man findet ne schöne Abfahrt wächst dort wieder ein Baum .Mist also wieder zurück  :'(



Lutz, ich komme mit meiner STIHL MS 270 vorbei und mache "den Weg frei"  ;)

Snowkiter

#786


Normalerweise hab ich immer die ms 200 im Auto . Aber meine Frau sagte ich sollte sie auspacken Fehler .
Also wenn jemand nächstes Jahr ein Tannenbaum braucht dort steht einer
Ps . Leider immer noch Regen
Hu Hu sind Lea und Mike wünschen euch eine schöne Wintersaison

Doppelmayr


Snowkiter

#788
Bin heute mal ein bisschen denn Fußweg beim kaffehorst hochgegangen weil ich sehen wollte was da lag und siehe da ( sehr versteckt hinter einen großen Haufen Steine )
[attach=1]
Und links von der skischanze schauen auch schon die ersten Rohre raus .
[attach=2]
Hu Hu sind Lea und Mike wünschen euch eine schöne Wintersaison

XXLRay

Behindertengerechter Ausbau ist im Harz kein Thema oder? Ich hab das mal im Kaunertal gesehen und war ziemlich beeindruckt. Die haben da den Vorteil, dass man (wie häufig im Harz) mit dem Auto die Ausrüstung bis fast an die Schlepplifte ranfahren kann. Als ich da war, haben dort mehrere Nationalmannschaften trainiert.
Mit Gondeln können, soweit ich das mitbekommen habe, Rollstuhlfahrer wenig anfangen. Der Gletscher steht mit dem Ausbau in Österreich so ziemlich allein da. Sowas wäre doch evtl. (wenn man mal ordentlich beschneien kann) auch ein Standortvorteil für den Harz.

Max

Zitat von: Snowkiter in 07 Feb 2013, 22:30
Bin heute mal ein bisschen denn Fußweg beim kaffehorst hochgegangen weil ich sehen wollte was da lag und siehe da ( sehr versteckt hinter einen großen Haufen Steine )
[attach=1]
Und links von der skischanze schauen auch schon die ersten Rohre raus .
[attach=2]

Unterirdische Autobahnen für seltene Borkenkäferpopulationen, damit sie bei Schnee- oder Eisglätte nicht die gefährlichen Pisten kreuzen müssen! ;-)

Nein, es sieht so aus, als sei man gut vorbereitet auf die Zeit nach einem nun hoffentlich noch etwas längeren Winter.

Sind das schon die Rohre für die technische Beschneiung oder wird hier die Gastronomie am Kaffeehorst nur besser an die örtliche Kanalisation bzw. das Stromnetz angebunden?

manitou

#791
Zitat von: XXLRay in 08 Feb 2013, 06:57
Behindertengerechter Ausbau ist im Harz kein Thema oder? Ich hab das mal im Kaunertal gesehen und war ziemlich beeindruckt. Die haben da den Vorteil, dass man (wie häufig im Harz) mit dem Auto die Ausrüstung bis fast an die Schlepplifte ranfahren kann. Mit Gondeln können, soweit ich das mitbekommen habe, Rollstuhlfahrer wenig anfangen.

Nein, eine moderne 8EUB ist Rolli-/Behindertengerecht, da der Einstieg ebenerdig verläuft (Bsp. Ettelsberg-Seilbahn Willingen http://www.ettelsberg-seilbahn.de/page/bahn.php). Es kommte jedoch auch darauf an, ob auch die Zuwege zum Einstieg barrierefrei gestaltet werden und das ist bei vielen EUB in den Alpen nicht der Fall. Die Wurmberg EUB ist allerdings nicht behindertengerecht, da kein ebenerdiger Ein/Ausstieg...

XXLRay

Zitat von: manitou in 08 Feb 2013, 09:25Nein, eine moderne 8EUB ist Rolli-/Behindertengerecht, da der Einstieg ebenerdig verläuft
Es geht halt auch darum, dass die ihre ganze Ausrüstung auf den Berg bekommen. Die Monodinger mit denen die fahren klemmt man nicht mal so eben außen an die Gondel wie Snowboard oder Ski.

Doppelmayr

Ich habe einmal eine Frage an manitou.
Im Alpinforum-Beitrag "Winterberg/Wurmberg/Harz:Was tut sich?" vom 25.01.2013
erwähnst du bezogen auf den Wurmbergausbau, u. a. Zitat: "...Es gibt nämlich Überlegungen für eine Westpiste samt Lift...."
Wie konkret sind diese Überlegungen? Gibt es schon erste Planungen im Hinblick z. B. auf Pistenverlauf, Schwierigkeitsgrad der Piste, Art der Aufstiegshilfe ( Schlepplift oder Sessellift?)?
Danke dir sehr für deine Infos!!!

kdomfuesys

Zitat"...Es gibt nämlich Überlegungen für eine Westpiste samt Lift...."

Hier noch der passende Link zu Doppelmayr´s Frage:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=595&p=4888009