Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg?

Begonnen von playjam, 31 Jul 2009, 20:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harzwinter

Jedes Jahr bei der Saisonabschlussfahrt nach Engelberg Ende April / Anfang Mai sehe ich die demontierten Schneilanzen des Titlis-Skigebiets im Zwischendepot am Trübsee liegen. Wenn es keine gesetzlichen Vorschriften gibt, entscheidet der Seilbahnbetrieb selbst, ob er die Lanzen im Sommer aus Landschaftsschutzgründen demontiert oder nicht - Demontage im Frühjahr und Wiedermontage im Spätherbst kosten halt Geld. Förderbänder werden üblicherweise demontiert, warum also keine Lanzen. Ein Großteil der Alpinski-Infrastruktur ist nun mal - nicht nur im Sommer - unansehnlich. Wo die persönliche Schmerzgrenze liegt, ist individuell verschieden. Ich persönlich freue mich beim Bergwandern im Sommer über Skiliftanlagen, aber nicht über Pistenbau oder über Beschneiungs-Equipment in der Landschaft.

Harzterix

Auch Lanzen benötigen eine regelmäßige Wartung, deshalb ist es sinnvoll sie im Sommer abzubauen, außerdem sind sie so keinen Vandalen und der Witterung (Sturm) ausgesetzt.

playjam


Harzwinter

Unnötige Planungspanne, aber besser mit dem Klo als mit dem Lift.
Dixi-Klo-Benutzung in Skikleidung ist ein Erlebnis, das man niemandem wünscht.

snowcat

Zitat von: Harzwinter in 02 Okt 2013, 16:03

Dixi-Klo-Benutzung in Skikleidung ist ein Erlebnis, das man niemandem wünscht.

...und für die Mädels bei knackiger Kälte die Höchststrafe   >:(

Max

Zitat von: snowcat in 02 Okt 2013, 16:28
Zitat von: Harzwinter in 02 Okt 2013, 16:03

Dixi-Klo-Benutzung in Skikleidung ist ein Erlebnis, das man niemandem wünscht.

...und für die Mädels bei knackiger Kälte die Höchststrafe   >:(

Leider wahr, das hätte man sich tatsächlich ersparen können, allein schon um den Kritikern des Projekts keine Angriffsfläche zu bieten. Auf der anderen Seite würde es mich schon freuen, wenn die Hexenbaude noch etwas stehen bleiben würde und eventuell durch eine Schirmbar o.ä. für die erste Saison ergänzt wird.

In jedem Fall sollte man sich allerdings etwas einfallen lassen, denn ganz Rund wirkt der neu-gestaltete Kaffeehorst Bereich so noch nicht bzw. mein Eindruck ist, dass der Bereich etwas trist wirkt, da es zwar viele Parkplätze und gute Liftanlagen gibt, alles andere jedoch entweder renovierungsbedürftig / zu klein ist oder noch sehr an eine Baustelle erinnert (was es ja auch ist).

Kreativität ist gefragt, wie man den Bereich etwas beleben kann auch ohne neue Gebäude! :-)

playjam

Am KaffehorstHexenritt-Parkplatz gibt es noch das neue Betriebsgebäude mit Skiverleih, das imho relativ groß ausgefallen ist. Laut Plan sind dort auch Toiletten eingeplant.

Im Winter konnte es in der Hexenbaude schon manchmal etwas eng werden, aber die restlichen 8,5 Monate war das Platzangebot bisher völlig ausreichend. Etwas Raum würde man jetzt durch den Wegfall des nicht mehr benötigten Diesel-Generators gewinnen. Selbst wenn der Hexenritt-Sessellift im Sommer auch MTBler transportiert und damit neue Kundschaft zur Hexenbaude schaufelt, dürfte es im Sommer nicht eng werden, da dann die Plätze draußen auf der Terrasse bevorzugt benutzt werden würden. Es wäre schön, wenn man die Atempause nun nutzen würde, um nach einer anderen Lösung als Abriss zu suchen.

playjam

Skifahrer müssen auf die mobile Toilette (Goslarsche.de 02.10.2013)
Zitat
[...] Der Optimismus, den Grote noch Mitte September an den Tag legte, ist verflogen. ,,Wir haben mittlerweile Oktober", sagt der Bürgermeister. Eine Einigung mit der Pächterin liege noch nicht vor, der Betriebsausschuss habe keine Lösung gefunden und ,,inzwischen rät uns auch der Planer Christian Weiler dazu, den Abriss wegen der unsicheren Wetterlage auf dem Wurmberg aufs nächste Jahr zu verschieben."

Max

Zitat von: playjam in 03 Okt 2013, 14:41
Es wäre schön, wenn man die Atempause nun nutzen würde, um nach einer anderen Lösung als Abriss zu suchen.

Sieht ein wenig danach aus:

Kaffeehorst: Stadt Braunlage nimmt Kündigung des Pachtvertrags zurück

Doppelmayr

Also gibt berechtigte Hoffnung dass uns die urige Jausenbaude erhalten bleibt und nicht abgerissen wird!???

Widex

Ich hoffe auch darauf. Vor der Abfahrt noch ne Schokolade oder Kaffee gehörte einfach dazu! Vielleicht erlaubt diese Situation ein Nachdenkden wie man die Baude zukünftig ins Konzept einbindet.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Max

Zitat von: Doppelmayr in 04 Okt 2013, 13:10
Also gibt berechtigte Hoffnung dass uns die urige Jausenbaude erhalten bleibt und nicht abgerissen wird!???

Sofern sie auch geöffnet bleibt — und danach sieht es ja nun aus — gibt es zumindest etwas mehr Zeit sich mit möglichen Alternativen auseinanderzusetzen.

Mich persönlich würde es freuen, wenn die Baude bestehen bleiben würde, ggf. etwas modernisiert wird und zusätzlich dazu noch eine neue Blockhütte entstehen würde. Konkurrenz — egal ob für Hexenbaude oder neue Blockhütte — kann nie schaden!

playjam

Zitat von: snowcat in 02 Okt 2013, 16:28
Zitat von: Harzwinter in 02 Okt 2013, 16:03

Dixi-Klo-Benutzung in Skikleidung ist ein Erlebnis, das man niemandem wünscht.

...und für die Mädels bei knackiger Kälte die Höchststrafe   >:(

Ich war am Freitag kurz in Braunlage und konnte so den Artikel in Goslarschen lesen: Man wird wohl eins von diesen modernen mobilen Toilettenanlagen mit Spühlung und sämtlichen Komfort hinstellen.

playjam

Die Langversion des Artikels ist jetzt online:
Kaffeehorst: Stadt nimmt Kündigung zurück (goslarsche.de 04.10.2013):
Zitat
[...]

Aus Sicht einiger Ausschuss-Mitglieder, die nicht genannt werden wollen, weil sie aus nicht-öffentlichen Sitzungen nichts mitteilen dürfen, liegt die Schuld daran aber nicht an dem Gremium, sondern an der Verwaltung.

Wenn das stimmen sollte, vielen Dank von mir an die Verwaltung für die (temporäre) Rettung der Hexenbaude.  ;D

XXLRay

Ach wie ärgerlich - Wenn man den Schneiteich unter die Skischanze gebaut hätte würde sich eine alternative Sommernutzung anbieten :)