Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Matthias-Schmidt-Berg

Begonnen von playjam, 13 Mai 2013, 08:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Doppelmayr

Guten Morgen. Laut Blick auf die Webcam beschneien sie noch immer. Klasse!!!!🤗🤗🤗

Falkenstein

@Pistenbully: die Hälfte der Sessel waren vorhin angebracht, denke morgen kommen die restlichen Sessel dran...
[attachimg=1]
Mit der Beschneiungsanlage haben sie alles rausgehauen. Speicherteich leer :-)
[attachimg=2]
Bei dem Königswetter freut sich das Skifahrerherz. Hoffe am Samstag sind die Bedingungen ähnlich.
[attachimg=3]
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Schneefuchs

Skibetrieb jetzt schon ab Freitag, 16.12.22

Quelle: Homepage

STS


Nordharzer

Zitat von: STS in 17 Mai 2023, 20:06
St. Andreasberg: Grünes Licht für Hängebrücke

Grünes Licht bekam das Projekt jetzt vom Kreistag des Landkreises Goslar.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/St-Andreasberg-Gruenes-Licht-fuer-Haengebruecke,aktuellbraunschweig10618.html


Mir ist noch immer schleierhaft, was man von der Brücke aus sehen will/kann/soll...

STS

#185
Zitat von: Nordharzer in 17 Mai 2023, 20:13
Zitat von: STS in 17 Mai 2023, 20:06
St. Andreasberg: Grünes Licht für Hängebrücke

Grünes Licht bekam das Projekt jetzt vom Kreistag des Landkreises Goslar.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/St-Andreasberg-Gruenes-Licht-fuer-Haengebruecke,aktuellbraunschweig10618.html


Mir ist noch immer schleierhaft, was man von der Brücke aus sehen will/kann/soll...

Oben vom MSB sieht man den Bruchberg, Jordanshöhe, Brocken und natürlich die Bergstadt St. Andreasberg. Es stört keine Betonmauer,  aber mir fehlt auch etwas das optische Highlight wie ein Bergsee oder Canyon. Positiv ist der MSB erweitert seine Sommerangebote Downhill, Sessellift und Sommerrodelbahn. Mit dem Klettergarten, Sternwarte, UNESCO Weltkulturerbemuseum Grube Samson und Befahrung Lehrbergwerk Roter Bär eine weitere Attraktion in der Bergstadt.

https://www.oberharz.de/sommer/fahrraderlebnis-harz/msb-x-trail-sankt-andreasberg-downhillpark

playjam

Zitat von: Nordharzer in 17 Mai 2023, 20:13
Zitat von: STS in 17 Mai 2023, 20:06
St. Andreasberg: Grünes Licht für Hängebrücke

Grünes Licht bekam das Projekt jetzt vom Kreistag des Landkreises Goslar.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/St-Andreasberg-Gruenes-Licht-fuer-Haengebruecke,aktuellbraunschweig10618.html


Mir ist noch immer schleierhaft, was man von der Brücke aus sehen will/kann/soll...

Es gibt Dinge, die sind einfach nicht für uns. Ich sag nur Höhenangst... selbst wenn es etwas zu sehen gäbe...

Wenn andere ihren Spaß dort haben, ist doch schön.

Falkenstein

Neuigkeiten vom MSB:
Die Baumreihe links von der DSB 2 ist weg:
[attachimg=1]
Neues Parkplatzmanagement mittels Kameraüberwachung auf dem Parkplatz des MSB (glaube der Parkplatz gehört nicht der Alberti Lift GmbH, sondern der Stadt)
[attachimg=2]
Im Ostharz sieht man ja schon einige Parkplätze mit diesem System, gefällt mir eigentlich besser, als die Schranken am Hexenritt, Preis ist auch okay (2.- Euro für 2 Stunden):
[attachimg=3]
Ticketschalter, bezahlt wird kurz vor der Ausfahrt:
[attachimg=4]
Einfahrspur und Parkplatz:
[attachimg=5]
Ich hoffe, dass das System gut funktioniert, denn ich bin gestern Abend zum Wenden über den Parkplatz am MSB gefahren. Allerdings scheint keine Kamera bei der Ausfahrt aufzuzeichnen, denn als ich heute morgen mein KFZ-Kennzeichen eingegeben habe, wollte das System 16.- Euro für ,,Dauerparken" über Nacht, hatte den Parkplatz aber innerhalb von einer Minute ohne zu parken wieder verlassen. Ein Anruf bei der Hotline in München war in Ordnung, eine freundliche Mitarbeiterin wollte sich darum kümmern und die Forderung raus nehmen. Mal sehen ob das klappt. ;)
Also vor Ausfahrt immer schön das KFZ Kennzeichen abfragen, ob man was bezahlen soll.
Ansonsten sind ja die Parkplätze immer die ersten 30 Minuten kostenlos, scheinbar hier nicht.
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Nordharzer

Zitat von: Falkenstein in 20 Nov 2023, 20:37
Neuigkeiten vom MSB:
Die Baumreihe links von der DSB 2 ist weg:
[attachimg=1]
Neues Parkplatzmanagement mittels Kameraüberwachung auf dem Parkplatz des MSB (glaube der Parkplatz gehört nicht der Alberti Lift GmbH, sondern der Stadt)
[attachimg=2]
Im Ostharz sieht man ja schon einige Parkplätze mit diesem System, gefällt mir eigentlich besser, als die Schranken am Hexenritt, Preis ist auch okay (2.- Euro für 2 Stunden):
[attachimg=3]
Ticketschalter, bezahlt wird kurz vor der Ausfahrt:
[attachimg=4]
Einfahrspur und Parkplatz:
[attachimg=5]
Ich hoffe, dass das System gut funktioniert, denn ich bin gestern Abend zum Wenden über den Parkplatz am MSB gefahren. Allerdings scheint keine Kamera bei der Ausfahrt aufzuzeichnen, denn als ich heute morgen mein KFZ-Kennzeichen eingegeben habe, wollte das System 16.- Euro für ,,Dauerparken" über Nacht, hatte den Parkplatz aber innerhalb von einer Minute ohne zu parken wieder verlassen. Ein Anruf bei der Hotline in München war in Ordnung, eine freundliche Mitarbeiterin wollte sich darum kümmern und die Forderung raus nehmen. Mal sehen ob das klappt. ;)
Also vor Ausfahrt immer schön das KFZ Kennzeichen abfragen, ob man was bezahlen soll.
Ansonsten sind ja die Parkplätze immer die ersten 30 Minuten kostenlos, scheinbar hier nicht.

Schade, die Baumreihe hat die unbenutzte Piste daneben immer schön abgegrenzt und man hatte den Teil meistens für sich alleine bei Neuschnee. 😉

Ob das mit dem Parkplatz eine Verbesserung ist...? Hatte ja bisher immer gut funktioniert. Immerhin nicht massiv teurer geworden, wie am Hexenritt.

Max

@Falkenstein vielen Dank für den Bericht und die Fotos.

Hast Du zufällig erkennen können, ob bei der Entfernung der Bäumen auch direkt die Stuken komplett entfernt wurden? Ich denke es ist nicht davon auszugehen, dass der zuvor abgegrenzte Bereich künftig bei ausreichend Schnee auch wieder präpariert wird, aber ohne Stuken könnte man nun überall problemlos rüber in den Tiefschnee fahren, was eigentlich gar nicht so schlecht wäre.

Interessant am neuen Parkkonzept finde ich, dass nun offiziell auch Nachttarife für Camper, Wohnmobile, etc. dort ausgewiesen werden. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob das vorher auch schon der Fall war, meine aber, dass Camper dort max. nur geduldet wurden. Gerade für einen Bikepark eröffnet das natürlich ganz gute Möglichkeiten, wenn Gäste dort eine oder zwei Nächte direkt am Bikepark übernachten können.

Bergfex

#190
Das neue Parkplatzkonzept hat für Kunden der Alberti-Lift GmbH überhaupt gar keine Vorteile. Das Eingeben der Kennzeichen am Automaten wird den Bezahlvorgang verlängern und für lange Schlangen sorgen. Grundsätzlich ist es auch fragwürdig, die Bewirtschaftung des Parkplatzes einer der vielen privaten Parkplatz-Abzocker-Firmen zu überlassen, deren Geschäftsmodell die Erhebung von Vertragsstrafen ist. Wenn man mal im Internet schaut, findet man zahlreiche Fälle, bei denen bezahlt worden ist und trotzdem ein Strafmandat verschickt worden ist, weil es Probleme mit der Kennzeichen-Erkennung oder dem Automaten gab oder man nicht rechtzeitig vom Parkplatz runterkam.

Gerade hier gibt es oft viel hochspritzenden Schneematsch, so dass das Kennzeichen schlecht oder gar nicht lesbar ist. Wenn die Kamera an der Ausfahrt das Kennzeichen deswegen nicht richtig lesen kann, hat man gleich länger geparkt als bezahlt und bekommt automatisch das 45 € Knöllchen. Da es laut Gebührentafel keine kostenlosen Erstminuten gibt, bekommt man wohl auch ein Knöllchen, wenn man auf den Parkplatz fährt und dieser voll ist und wieder runterfährt. Wie soll man dann bezahlen, wenn es keinen Parkplatz gibt? Falls das hier die Verantwortlichen bei der Alberti-Lift GmbH mitlesen: Ich habe jedenfalls keine Lust auf so einen Papierkrieg, wenn da wieder was mit dem System schief gelaufen ist und werde erst mal nicht wieder kommen. Allen anderen kann ich nur raten, sich unbedingt eine Quittung geben zu lassen.

Falkenstein

@Max: habe es mir nicht direkt angesehen, auf den Fotos sieht es danach aus, dass da noch Stuken stehen.
@Bergfex: ja das System muss reibungslos funktionieren und eine Karrenzzeit von z.B. 10-15 Min. halte ich für absolut notwendig. Ansonsten könnte ja tatsächlich das von Dir geschilderte Szenario eintreten, dass kein Parkplatz frei ist und im Anschluss eine hohe Rechnung ins Haus flattert. Warten wir mal ab, ob es noch Verbesserungen/Nachbesserungen in den nächsten Wochen gibt und hoffen auf einen guten schneereichen Winter.
Ferienwohnungen in Sankt Andreasberg
www.haus-liftblick.de

Harzterix

Nachtticket 10€, wie an der Autobahn auf dem Autohof für LKW, nur ohne Service  :-\

Usul

Ein Nachtticket bzw. 24h für Camper ist ein ganz normaler Tarif in touristischen Regionen. An der Küste findest Du selten andere Werte.

Max

Zitat von: Usul in 22 Nov 2023, 17:42
Ein Nachtticket bzw. 24h für Camper ist ein ganz normaler Tarif in touristischen Regionen. An der Küste findest Du selten andere Werte.

So ist auch meine Erfahrung bisher. Hinzu kommt, dass es gar nicht so häufig vorkommt, dass man mal legal eine oder zwei Nächte direkt am Lift übernachten darf ohne dass Abends die Polizei auftaucht und einen wegschickt.