Innovationen und Investitionen in den Sommer finde ich sehr gut, aber wenn man bedenkt, dass der MSB bereits in den 50er einen der ersten Sessellift hatte, Beschneiungsversuche unternahm, in den 60er die Sommerskipiste baute, fehlen Ideen das Skifahr Business wieder zu aktivieren.
St.A hatte damals aber auch touristisch einen ganz anderen Status. Die waren im Oberharz gleichauf mit BRL und hatten bis 1975 einen DB-Bahnhof. Der Niedergang des Ortes ist gar nicht mal selbst verschuldet, sondern begann durch den Zeitgeistwandel, den St.A auch vielerlei Umständen nicht bedienen konnte. Da kann auch ein noch so innovativer MSB nichts dran ändern. Bis auf eine frühzeitige Erneuerung der Soroba haben die eigentlich alles Sinnvolle richtig gemacht. Klimabedingt liegt der MSB mittlerweile einfach zu niedrig. Er hatte seine Stärke als führendes Harzer Skigebiet vor dem Wurmberg-Ausbau.
St.A. braucht innovative Ideen, um den Tourismus anzukurbeln. Die brauchen Tagesgäste im Ort um ihre Geschäfte wieder zu beleben. Die Idee einer Hängebrücke ist so gesehen nicht schlecht, doch nicht wenige Experten sehen die Attraktion von Hängebrücken als schnell abgenutzt und mit hoher inflationärer Gefahr, wenn die Leute dafür Eintritt zahlen sollen. In den nächsten 5-10 Jahren werden in jedem Mittelgebirge irgendwo neue und noch längere Hängebrücken entstehen.
Wenn St. A. seine Hängebrücke jedoch for free anbieten würden, wie die im Hunsrück
https://geierlay.de/, dann kommen die Leute in Scharen nach St. A und das wird den Ort und weitere Investitionen ankurbeln - wäre allerdings ungünstig für den Harzdrenalin.