Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Matthias-Schmidt-Berg

Begonnen von playjam, 13 Mai 2013, 08:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mwiggi

Zitat von: Max in 13 Jan 2019, 10:44
Zitat von: Kong in 12 Jan 2019, 21:30
Für Snowboarder gibt es dieses Jahr keine Obstacles am MSB. Das haben die Betreiber via Facebook geantwortet. Angeblich wurden die Obstacles letzte Saison nicht genug genutzt.
Ich finde diese Entscheidung sehr schade.
Dann wird's wohl nur am Sonnenberg einen Minipark geben ???

In jedem Fall schade, zumal es neben dem Sonnenberg keinen Park im Harz gibt. Was mir aber dort (und im Übrigen auch im Snowdome bspw.) immer aufgefallen ist, dass man eher wenige Kicker baut und stattdessen auf Boxen, Rails usw. setzt. Das ist soweit auch in Ordnung, allerdings dürfte die Hürde für die meisten Besucher doch etwas höher sein auf ein künstliches Treppengeländer zu hüpfen statt über einen kleinen bis mittelgroßen Kicker zu springen.

Auch wenn das mit etwas Aufwand verbunden ist, wären 3-4 Obstacles auf oder neben der Piste dennoch ganz nett, wobei der MSB für mich ohnehin andere Vorteile bietet, weshalb ich gerne dort hinfahre.

Für mich ist das tatsächlich ein großer negativer Punkt. Konnte ich/wir uns dort mit dem Funpark gut ein Tag aufhalten, kann ich es mir nicht vorstellen, dort auch weiterhin einen ganzen Tag zu verbringen. Da werde ich wohl in Zukunft Hahnenklee - falls geöffnet - vorziehen.

Gruß Marc

manitou

MSB ist nicht das einzige Skigebiet, welches einen Funpark aufgibt - immer mehr Skigebiete fahren diesbezüglich ihr Engagement mehr oder weniger zurück. Snowboard scheint eine eine stark rückläufige Sportart zu sein - siehe hier:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/snowboarden-rueckgang-eines-trends-ld.1438500.fahren schein
Mich täten mal Usuls Erfahrungen interessieren.

Das Thema wird auch im Alpinforum diskutiert:
https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=35&t=60755

Usul

Ich bin zwar Sporthändler, habe aber seit 15 Jahre keine Alpinskier und Boards mehr im Angebot.
Die Rent-Welle hat uns da schon überrollt.

Als regelmäßiger Alpenfahrer kann man aber seit Jahren beobachten, dass Boarder deutlich rückläufig sind. Da sind im Harz prozentual noch deutlich mehr unterwegs. Und das sehr selten Gute, die überhaupt einen Kicker fahren könnten.

Skier haben sich die letzten 20 Jahre  technisch massiv entwickelt. Dynamik, Variabilität und Einsatzbereich sind deutlich größer. Man lernt es leicht und wenn die Eltern Board fahren, kann man nur noch auf Skiern rebellieren  ;D

Nordharzer

So ein paar kleine Kicker würden dem Wurmberg ganz gut tun! Leider kann man da nur besser werden, wenn man das auch üben kann und das ist im Harz ja nicht möglich.
Also bleibt nur der Skiurlaub in den Alpen und da überlegt man dann doch, ob man den ganzen Tag nur am Kicker fahren verplempert.... jedenfalls geht es mir da immer so.


Nordharzer

Zitat von: Usul in 13 Jan 2019, 14:35
https://www.facebook.com/350561404998568/posts/1975315575856468/

Ich würde ja gerne dort mal fahren, aber durch die unsicheren Öffnungen, aufgrund der Schneesituation, bleibt ja meist nur der Wurmberg.

Kong

Zitat von: Max in 13 Jan 2019, 10:44
Zitat von: Kong in 12 Jan 2019, 21:30
Für Snowboarder gibt es dieses Jahr keine Obstacles am MSB. Das haben die Betreiber via Facebook geantwortet. Angeblich wurden die Obstacles letzte Saison nicht genug genutzt.
Ich finde diese Entscheidung sehr schade.
Dann wird's wohl nur am Sonnenberg einen Minipark geben ???

In jedem Fall schade, zumal es neben dem Sonnenberg keinen Park im Harz gibt. Was mir aber dort (und im Übrigen auch im Snowdome bspw.) immer aufgefallen ist, dass man eher wenige Kicker baut und stattdessen auf Boxen, Rails usw. setzt. Das ist soweit auch in Ordnung, allerdings dürfte die Hürde für die meisten Besucher doch etwas höher sein auf ein künstliches Treppengeländer zu hüpfen statt über einen kleinen bis mittelgroßen Kicker zu springen.


Eigentlich ist es leichter über Anfängerboxen zu fahren (die linke Spur in Bispingen) als Sprünge über Kicker zu machen. Am Sonnenberg hatten sie letzte Saison ein paar schöne Obstacles für Anfänger. PS. bin auch Anfänger im Park und buttern.

XXLRay

Also ich bin auf Skiern durch den Fun Park am MSB. Der war doch nicht exklusiv für Boards.

kybernaut

Zitat von: manitou in 13 Jan 2019, 13:07
MSB ist nicht das einzige Skigebiet, welches einen Funpark aufgibt - immer mehr Skigebiete fahren diesbezüglich ihr Engagement mehr oder weniger zurück. Snowboard scheint eine eine stark rückläufige Sportart zu sein - siehe hier:

Stimmt, es gibt Gebiete die ihr Engagement diesbezüglich zurück fahren. Das habe ich auch schon selbst beobachten können. Es gibt aber tatsächlich auch gegenteilige Entwicklungen. Das Gebiet Wildkogel zum Beispiel hatte über Jahre gar keinen Park, in dieser Sasion gibt es wieder einen und auch so eine Funslope. Der Park in Ischgl wird jedes Jahr größer.
Darüber hinaus hat doch diese Sache per se nichts mit Snowboardern zu tun. Früher waren ja nur Boarder im Park, heute hält es sich die Waage würde ich sagen. Ein gut gemachter kleiner Park im Harz wäre ein Alleinstellungsmerkmal und würde auch mich dazu bringen mal öfter dort vorbei zu schauen. Leider wurden diese Bemühungen im harz immer nur halbherzig betrieben, weil die Unterhaltung schon Personal bindet.
Unsere Kinder (beide 10, können auch Ski und Snowboard fahren) würden uns nen Vogel zeigen, wenn wir in ein Gebiet ohne Park fahren würden. Problem im Harz ist, die kleinen Gebiete können sie einen guten Park nicht leisten und Braunlage wird auch so von Besuchern überrannt.

Rollmops

MSB öffnet morgen wieder auf dem Kunstschneeband aussen herum bis zum Sesselllift. Oben muss man zwar etwas schieben bis zum Schlepper der auch geöffnet wird. Bis zum Einstieg am Sessellift hat man dann aber als " Genussskifahrer " eine schöne etwas längere Abfahrt und hat am Wochenende sicher nicht die Wartezeiten vom Wurmberg.     
                      Für mich ist der MSB aber erst bei Vollbetrieb am Wochenende erste Wahl.

Max

Zitat von: Rollmops in 18 Jan 2019, 17:08
MSB öffnet morgen wieder auf dem Kunstschneeband aussen herum bis zum Sesselllift. Oben muss man zwar etwas schieben bis zum Schlepper der auch geöffnet wird. Bis zum Einstieg am Sessellift hat man dann aber als " Genussskifahrer " eine schöne etwas längere Abfahrt und hat am Wochenende sicher nicht die Wartezeiten vom Wurmberg.     
                      Für mich ist der MSB aber erst bei Vollbetrieb am Wochenende erste Wahl.

Als Snowboarder ist dieses Pistenangebot leider überhaupt nicht attraktiv. Sofern am MSB jedoch auch vorne die schwarze Piste geöffnet ist und es bestenfalls über Nacht sogar noch Neuschnee gibt, ist der MSB aber auch für mich erste Wahl am Wochenende, etwa gleichauf mit dem Bocksberg. Schade, dass die schwarze Piste am MSB nicht beschneit werden kann.

Rollmops

Sicher ist es nichts für den sportlichen Läufer, aber mit Anfängern oder weniger Geübten würde ich  morgen nicht zum  Wurmberg
gehen.


STS

#102
Zitat von: Rollmops in 18 Jan 2019, 18:01
Sicher ist es nichts für den sportlichen Läufer, aber mit Anfängern oder weniger Geübten würde ich  morgen nicht zum  Wurmberg
gehen.
Sicher an den nächsten Wochenende die bessere Alternative zum Schlange am Wurmberg stehen, denn das "wurmt" insbesondere Kinder und Eltern.

Immerhin hat der MSB trotz widrigen Wetters beschneit. Im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass die schwarze Piste zumindest teilweise beschneit wurde. Kann das jemand bestätigen? Dann besteht Hoffnung und kalt genug wird es ja.

Ski-Manni

#103

STS

Wir sind entspannt mit der Familie am MSB gefahren, super Sonnenschein und Panoramablick auf Brocken, Wurmberg und Rehberg, Wartezeiten an Schlepper und Sessellift < 5 min, der Parkplatz war recht voll. Der Schnee im beschneiten Bereich war prima und sie beschneien weiter. An und Abfahrt ohne Stau, Resümee ein schöner relaxter
Skitag!