Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam


snowmo

Vielleicht wird damit die Piste entwässert, gab jedes Jahr stellen wo anscheinend Wasser lang lief und damit den Schnee schneller abschmolz. War gut auf der Webcam in der Nähe der Talstation Sesselbahn zu sehen.

Schneefreund

Zitat von: snowmo in 13 Jun 2017, 19:13
Vielleicht wird damit die Piste entwässert, gab jedes Jahr stellen wo anscheinend Wasser lang lief und damit den Schnee schneller abschmolz. War gut auf der Webcam in der Nähe der Talstation Sesselbahn zu sehen.
@ snowmo: Glaube ich auch. Es wäre ein guter Schritt. Man hat wirklich gesehen, wie sich die Löcher in den Schnee gefressen haben. Ohne die gäbe es länger eine geschlossene Schneedecke, also länger Skifahren, ohne mehr Kunstschule zu brauchen ;-).  Dann noch ein paar mehr Schneekanonen...

Simufan 2202

Und dann muss das Wasser noch in den See ;D

Simufan 2202


Max

Ich war am Freitag im Rahmen des Specialized MTB Testival mal kurz oben auf dem Wurmberg und dort wurde ordentlich Erde in den Einstieg der Piste gekippt. Woher die Erde kommt und was die Maßnahme genau bezwecken soll, kann ich nicht sagen — sind das vielleicht schon Vorbereitungen für die kommende Wintersaison bzw. Verbesserungen am (häufig kritisierten) Einstieg dort?

Nordharzer

Kann ja eigentlich nur so sein, dass die Piste an der Stelle breiter gemacht wird, flacher wäre schon schade!

XXLRay

Vielleicht werden ja auch wirklich mal die Steine abgedeckt. Ich hab nur Bedenken, dass die sich früher oder später wieder hocharbeiten wenn man die nicht absammelt.

Max

Zitat von: XXLRay in 09 Jul 2017, 14:49
Vielleicht werden ja auch wirklich mal die Steine abgedeckt. Ich hab nur Bedenken, dass die sich früher oder später wieder hocharbeiten wenn man die nicht absammelt.

Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob die Erde tatsächlich dafür gedacht ist. Mein erster Eindruck bei näherem Hinsehen war, dass die aufgeschüttete Erde auch einiges an teils recht großen Steinen beinhaltet hat — vielleicht nicht ganz so groß wie die, die schon dort rumliegen, aber sicherlich groß und spitz genug, um bei geringer Schneehöhe ein kleines Andenken im Belag zu hinterlassen. ;)

Ski-Manni

Die Erde mit Steinen ist sicherlich für den Einstieg gedacht. Denke mal ohne Steine würde sich das ganze evt nicht halten lassen. Der Einstieg sieht bisher besser aus als sonst.

Pistenbully

Zitat von: Ski-Manni in 13 Jul 2017, 20:42
Die Erde mit Steinen ist sicherlich für den Einstieg gedacht. Denke mal ohne Steine würde sich das ganze evt nicht halten lassen. Der Einstieg sieht bisher besser aus als sonst.
... aber breiter wird der Einstieg alleine durch Erde auch nicht ... und eigentlich waren wir uns hier einig, dass das Hauptproblem am Einstieg die fehlende Pistenbreite ist.

Ski-Manni

Ich war gestern oben und habe kurz geschaut. Es sieht nicht mehr so steil aus und ein wenig breiter, was dann auch Sinn macht.

Nordharzer

Breiter wäre sinnvoll, da ja nach rechts (gesehen von oben), der Abhang doch ganz ordentlich ist.
Mich wundert es eigentlich immer wieder, dass dort selten ein Fangzaun im Winter steht und das dort noch kein Anfänger rechts neben der Piste gelandtet ist.

Schneefreund

Bin mal gespannt, ob es bei den Rohren am Hexenritt und den Änderungen am Einstieg bleibt.
Vielleicht gibt es noch ein paar weitere sinnvolle Änderungen...

snowie

Z.B. die langersehnte Flutlichtanlage  8)