Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Doppelmayr

Dass es kostenintensiver ist teile ich nicht, denn die anzulegende Westabfahrt ist deutlich kürzer als die angedachte Talabfahrt vom Winterbergsattel zum Schierker Parkhaus und dementsprechend auch weniger Schneilanzen benötigt werden und außerdem würde die Breite der Westpiste maximal vielleicht 20 Meter betragen. Und am Hexenritt müssen nur die Stützenjochelemente und die Stationsgebäude KSB-fähig ausgebaut werden.

playjam

Zitat von: Doppelmayr in 28 Nov 2017, 19:29
Dass es kostenintensiver ist teile ich nicht, denn die anzulegende Westabfahrt ist deutlich kürzer als die angedachte Talabfahrt vom Winterbergsattel zum Schierker Parkhaus und dementsprechend auch weniger Schneilanzen benötigt werden und außerdem würde die Breite der Westpiste maximal vielleicht 20 Meter betragen. Und am Hexenritt müssen nur die Stützenjochelemente und die Stationsgebäude KSB-fähig ausgebaut werden.

Nach meinen  aktuellen Informationen soll die Talabfahrt von Schierke soll nicht beschneit werden. Die Schierker Piste hat in der aktuellen Planung im oberen Bereich noch eine extreme Breite, schauen wir mal, was nach der Neuplanung davon übrig bleibt. Ich vermute Wurmberg Westhang und die Schierker Piste werden eine ähnliche Länge haben. Vom Gefälle dürfte der Westhang interessanter sein. Zu den Kosten: Die dürften am Wurmberg und am Winterberg ähnlich sein. An Winterberg wird allerdings nur die Seilbahn nicht zu 100% von Steuergeldern finanziert. Am Wurmberg muss die Seilbahngesellschaft den Großteil finanzieren.

Ski-Manni

Warum beschneit man die Obere Wurmbergabfahrt nicht? Ich finde es wäre ne gute Sache diese Piste immer offen zu haben.

Usul

Das wird wahrscheinlich wie fast immer wirtschaftliche Gründe haben. Sie zieht sich ganz schön. Also hohe Kosten (und Wasserverbrauch) ohne dass sie rein wirtschaftlich gesehen einen Zugewinn darstellen würde. Das Gebiet ist ohne sie vollkommen nutzbar. Also kann man alle Kapazität auf die wichtigen Pisten Panorama, Sonnen- und Walpurgishang und Hexenritt stecken.

Wenn die Schneelage so schlecht ist, dass der Nordhang und die obere nicht offen ist, hat wahrscheinlich auch kaum noch ein anderes Skigebiet offen, dass auch nur halbwegs das Angebot des Wurmbergs im Harz bieten kann. Folglich ist er eh voll und es ist nicht wirtschatlich, Geld hier zu investieren ohne entsprechende Mehreinnahme zu generieren.

Es würde erst Sinn machen, wenn einmal ein Anschluß an Schierke über das Loipenhaus entstehen könnte...

Pistenbully

Zitat von: Ski-Manni in 29 Nov 2017, 00:05
Warum beschneit man die Obere Wurmbergabfahrt nicht? Ich finde es wäre ne gute Sache diese Piste immer offen zu haben.

Mir schwebt ja immer noch als Idee ein Sessellift vom Auslauf der ehemaligen Wurmbergschanze auf den Gipfel vor.
Dieser würde das interessante obere Stück der großen Wurmbergabfahrt für Wiederholungsfahrten interessant machen, würde den Hexenrittsessel entlasten, würde bei guter Positionierung auch ein potentielles Skigebiet am Winterberg/Loipenhaus anbinden (und dadurch perspektivisch ebenfalls den Hexenrittsessel entlasten) und dürfte relativ günstig zu errichten sein, da einerseits die Trasse schon vorhanden ist (keine schützenswerten Fichten im Weg), andererseits durch die starke Steigung die Trasse ziemlich kurz wäre, so dass ein fixgeklemmter Sessel ausreichend wäre, den man auch noch langsam laufen lassen könnte. Außerdem wäre dann nur eine Teilbeschneiung der oberen großen Wurmbergabfahrt notwendig und man müsste nicht das sehr lange, flache Stück beschneien.
Dann noch eine Zipline, Sommerrodelbahn oder etwas ähnlich an den Hang und die Anlage könnte auch im Sommer sinnvoll genutzt werden.

Simufan 2202

Ich hätte (von oben gesehen) die Station etwas weiter links vom Schanzenauslauf gesetzt. Dann kann man auch den Nordhang anbinden. Beide Pisten hätte ich bescheid. Die Bergstation hätte ich am Spielplatz oben gebaut. Eigentlich sollte ein 2sb reichen. Kennt wer die Mehrkosten zum 4sb?

Ski-Manni

Naja, die obere Wurmbergabfahrt könnte immer sehr entzerren, da diese ein paar Leute aufnehmen kann .

STS

#2137
Zitat von: Ski-Manni in 29 Nov 2017, 00:05
Warum beschneit man die Obere Wurmbergabfahrt nichtlo? Ich finde es wäre ne gute Sache diese Piste immer offen zu haben.
Exzellente Idee, die blaue Piste ist für Anfänger, die beim Einstieg der Panoramaabfahrt verzweifeln, viel besser.

manitou

Hat der Hexenritt eine FIS-Zertifizierung?! hab ich da was nicht mitbekommen...?!
Auf der Webcam Hexenexpress/Hexenritt steht FIS...?!?!?

Usul

Ja, es gab schon letze Saison dort Rennen. Glaube aber nur Slalom.

Simufan 2202

Man sollte die Webcams am Hexenritt bei Flutlicht bis 21 Uhr laufen lassen. Dann kann man nämlich auch sehen wie voll es ist.

Max

Schaut Euch mal die Webcam an, die in Richtung Hexenalm ausgerichtet ist — die Flutlichter sind doch recht hell so wie es scheint, jedenfalls scheint zumindest etwas weiter unten auch die andere Seite vom Schlepplift noch ordentlich Licht abzubekommen. Schaut schon Stimmungsvoll aus am Wurmberg mit Flutlicht — bitte ab nächster Saison dann noch etwas mehr davon, wenn möglich... ;)

snowie

Ist die Turmkanone defekt am Tubing Lift? Vorhin lief sie kurz aber sonst nicht? Und was ist mit der Kanone am SL? Ungenutzt steht sie rum. Schade  der Nordhang würde sich freuen ;)

Max

Zitat von: snowie in 30 Nov 2017, 20:30
Ist die Turmkanone defekt am Tubing Lift? Vorhin lief sie kurz aber sonst nicht? Und was ist mit der Kanone am SL? Ungenutzt steht sie rum. Schade  der Nordhang würde sich freuen ;)

+1 Fleißpunkt für überaus verständliche Ungeduld hinsichtlich eines möglichst schnellen Saisonstarts! :)

Leider scheint am Wochenende noch kein Skigebiet den ersten Schritt zu wagen, so wie es bisher aussieht. Auch im Sauerland gibt man sich bisher eher gelassen und versucht offenbar erst einmal das Kältefenster optimal zu nutzen, was völlig okay ist.

Die Frage ist, ob eines der kleineren Skigebiete im Harz genügend Schnee hat, um den Großen zuvorzukommen. Es wird echt sowas von Zeit, dass es losgeht...

PS: Wie hoch ist die Naturschneedecke ab Parkplatz Hexenritt eigentlich ca.?

snowie

Neue Infotafel an der Talstation oder was bauen die da?