Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

playjam

Die Goslarsche Zeitung berichtet, dass der Rat Braunlage sich in einer öffentlichen Sitzung mit dem geplanten Abriss des Turms der Wurmbergschanze beschäftigen werde.

Vielleicht mag jemand herausfinden, wann diese Sitzung stattfindet, und nimmt teil.

XXLRay

Ich würde den Schnazenhang auch ohne Lift befahren. Mittelfristig könnte man einen der Schlepper vom Nordhang da hinsetzen und dem Nordhang einen verpassen, der auch mal ganz nach oben fährt.

Tobi

Okay das hört sich ganz gut an :)

Nordhang abbauen und als Schanzenlift benutzen, dafür am Nordhang einen 2er Sessel bauen.

sommerphobie

Ein Schanzenlift halte ich nicht für sinnvoll bzw. es gibt bessere Investitionsmöglichkeiten.
Nur für eine (beschneite) Schanzenabfahrt, welche gefühlt fast alle Wintersportler am Wurmberg überfordern dürfte, macht ein Lift wenig Sinn.
Eine zweite Abfahrtsvariante über die große Wurmbergabfahrt ist möglich, aber nur suboptimal zu realisieren. Um vom Lift zur Gondelbahn zu kommen muss man um die Wurmbergalm herum und den eh schon überlaufenen Skiweg nehmen. Der andere Weg zum Gipfel wird geräumt und wird für Fußgänger und Fahrzeuge gebraucht. Einen dritten Weg wird man kaum anlegen wollen/dürfen/können. Die eigentliche Abfahrt hätte ein kurzes Steilstück. Danach würde sie eher schmal zum Lift gehen. Für Anfänger ist sie somit eher ungeeignet und auf Grund des Ziehwegs allgemein auch nicht besonders attraktiv.
Zudem sind beide Varianten bereits mit den Hexenrittlift erschlossen, auch wenn man zur Schanzenabfahrt evtl. einen kleinen Gegenanstieg hat.

Projekte, die ich einem Schanzenlift vorziehen würde, wären z.B. eine zweite beschneite Nordabfahrt, Beschneiung der (idealerweise neu trassierten) oberen Wurmbergabfahrt, eine Ausrüstung des Hexenrittliftes, ein Westausbau oder kleinere Sachen wie eine ausreichende Beschilderung oder ein Funpark.

snowie

Eine bessere Beschilderung sowie einen Funpark sollte auch so realisierbar sein.
Da Nüsse schon in diese Richtung denkt, glaube ich das sie den Schanzenauslauf als Piste benutzen werden. Die Stahltreppen stehen jedem zur Verfügung ;) Und sie ist mit dem Hexenrittlift erschlossen. Trotz der Massen am Wurmberg würde ein Schlepplift für Entlastung sorgen,das Skigebiet wäre wieder attraktiver aber auch nur mit einer beschneiten Piste, da durch Anfänger wie beim Hexenritt der ganze Schnee nach unten geschoben werden wird. Da kommen wir zum unterdimensionierten Schneiteich. Für die Abfahrt wären mindestens 2-3 Kanonen(!!!) nötig....Komplettbescheiung +Nordhang +Schanzenabfahrt +Ausbesserungen seh ich nicht machbar bei der Größe des Sees und auf eine dünne provisorisch beschneite Piste haben wir ja wohl alle kein Bock. Dann lieber alles so belassen und auf Österreich/Schweiz Niveau umstellen.


Fazit: Ich glaube im Winter haben wir eine weitere Piste,wenn auch eher a la freestyle wurmberg'sche Art ;)



STS

Der steile Schanzenhang war als unpräparierte Tiefschnee Abfahrt auch 2014 wieder prima. Es muß ja nicht alles platt gewalzt werden...

Für 95% der Skifahrer würden die kostengütigen Vorschläge viel bringen:  beschneite Nordabfahrt (2 Tellerliftes sind schon da), neu trassierte obere Wurmbergabfahrt, ausreichende Beschilderung.

Pistenbully

Zitat von: sommerphobie in 19 Jun 2014, 10:30
Nur für eine (beschneite) Schanzenabfahrt, welche gefühlt fast alle Wintersportler am Wurmberg überfordern dürfte, macht ein Lift wenig Sinn.

Das sehe ich genauso. Mein Vorschlag wäre: Den Schanzenhang aufforsten und als Ausgleichsfläche für einen sinnvolleren Ausbau des Skigebietes an anderer Stelle (Westhang oder oberer Abschnitt der Hauptabfahrt oder Entlastungslift Wurmberg Mittelstation - Bergstation) geltend machen.

snowie

Sobald die Piste offiziell ist, geb ich ihr einen Vormittag dann ist da nichts mehr groß von Tiefschnee zu sehen. Ohne Beschneiung ist die Abfahrt  dann genauso viel geöffnet wie die schwarze in Hahnenklee!...Lassen wir uns überraschen.

Widex

Zitat von: Pistenbully in 19 Jun 2014, 14:01Mein Vorschlag wäre: Den Schanzenhang aufforsten und als Ausgleichsfläche für einen sinnvolleren Ausbau des Skigebietes an anderer Stelle (Westhang oder oberer Abschnitt der Hauptabfahrt oder Entlastungslift Wurmberg Mittelstation - Bergstation) geltend machen.

Das find ich eine super Idee!
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

Tobi

Werden auf dem Nordhang dann Lanzen aufgebaut oder Schneekanonen ?

Was ich sehr schade finde ist das über den Westhangausbau keiner mehr redet, woran scheitert das denn außer am Geld ?

Pistenbully

Zitat von: Tobi in 19 Jun 2014, 21:52
Was ich sehr schade finde ist das über den Westhangausbau keiner mehr redet, woran scheitert das denn außer am Geld ?

Vielleicht möchte man erst mal ein wenig Geld verdienen bevor man neues ausgibt und der vergangene Winter ist bestimmt deutlich hinter den Erwartungen geblieben.

Tobi

Stimmt auch wieder... :(

Ich bin sehr gespannt wann mit der Grundbeschneiung begonnen wird. :P

Ypsilon

Zitat von: Tobi in 20 Jun 2014, 09:24
Ich bin sehr gespannt wann mit der Grundbeschneiung begonnen wird. :P

Kann nicht mehr lange dauern.Heute ist's ja schon kälter als vergangenen Heiligabend  ;D

playjam

Soweit ich es vernommen habe, wird man eine fette Vollbeschneiung versuchen, sobald es kalt genug ist. Ich würde da aber nicht mit überzogenen Erwartungen herangehen. Die Anlage ist noch sehr neu und es gibt bestimmt noch ein paar Kinderkrankheiten, die noch nicht aufgefallen sind.

XXLRay

Wenn man mal mit ner Harke die Einstiege in den Sonnenhang abzieht, gibts bestimmt schon weniger Probleme mit Steinen. Das würde 50% der Beschwerden ausmerzen ...