Neuigkeiten:

Harzer Skigebiete auf der Startseite ergänzt (Danke Schneemann!).

Hauptmenü

Ausbau des Skigebietes Wurmberg 2

Begonnen von playjam, 08 Dez 2013, 13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Widex

Shitstorm sehe ich auch nicht. Die Kritik ist berechtigt und die WSB liest glaube ich hier mit.

Dessenungeachtet bin ich dabei, wenns die Arbeit zuläßt.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

sommerphobie

Die Beschneiungsanlage der WSB zählt eigentlich nicht zu den leistungsfähigsten und eine stabile güstige Wetterlage zu Saisonbeginn gibt es nicht jedes Jahr. Somit könnte das frühzeitige kräftige Beschneien problematisch werden, zumal es 3 oder mehr kritischen Stellen gibt. (Einstieg Panoramaabfahrt, Einstieg Sonnenhang und Hexenritt)
Eine zusätzliche (jährliche) Steinabsammelaktion könnte die Problematik unabhängig vor der Beschneiung mindestens verringern.

Max

Laut der Goslarschen vom 10. Juli soll bis Oktober für 600.000€ ein neues Gasthaus am Hexenritt entstehen bzw. ist bereits im Bau. Sind Euch hierzu bereits weitere Details oder Entwürfe bekannt?

Ypsilon

Ich habe mal bei Onkel Goggel gesucht, außer den Ausschreibungen für die Gewerke habe ich aber nicht viel nützliches gefunden.
Aus dem Ausschreibungstext würde ich aber davon ausgehen dass auf das massive Kellergeschoss ein typisches "Harzer Holzhaus" aufgesetzt wird.
http://www.stadt-braunlage.com/index.php?option=com_content&view=article&id=532:bekanntmachung&catid=150:amtliche-bekanntmachungen&Itemid=258

playjam

Noch ein paar Bilder vom letzten Wochenende: Wie man sieht wächst bereits Gras über die neuen Pisten und das Fundament (mit Toilettenanlagen) wartet auf den Aufbau für die neue Hexenbaude.

XXLRay

Danke fürs Update. Da sind ja sogar Blumen - schrecklich diese gerodete Landschaft ... :)

playjam

#666
Ja, schrecklich diese braune Schlammbahn, die sich den gesamten Wurmberg hinab zieht. Da sieht man, dass der Investor überhaupt kein Interesse am außer-saisonalen Erscheinungsbild hat(tm) Wurmberg-Modernisierungs-Skeptiker;)

Aber im Ernst: Bis der Bewuchs so schön dicht ist, wie auf dem ehemaligen Snowboardhang (deutlich sichtbar rechts im Bild vom Sonnenhang), vergehen bestimmt noch ein oder zwei Jahre. Mit dem Bewuchs wäre auch das Steine-Problem entschärft, nur leider nicht am Einstieg der Panoramaabfahrt und dem Nordhand, weil dort Monsterroller und Mountainbiker für zusätzliche Erosion sorgen.

XXLRay

Zitat von: playjam in 17 Jul 2014, 14:51...weil dort Monsterroller und Mountainbiker für zusätzliche Erosion sorgen.
Alle verbieten und einsperren :)

playjam

Zitat von: XXLRay in 17 Jul 2014, 15:46
Zitat von: playjam in 17 Jul 2014, 14:51...weil dort Monsterroller und Mountainbiker für zusätzliche Erosion sorgen.
Alle verbieten und einsperren :)

Böse Event-Touristen :)

nif

Hallo

Hat jemand etwas von der Wurmbergschanze gehört? Im Harzkurier steht auf der Homepage das es Aussicht auf einen Kompromiss gibt leider sind die Artikel ja nicht mehr frei lesbar.

ZITAT:Kompromiss bei Schanze in Sicht

Braunlage Die CDU-Fraktion des Braunlager Stadtrats gibt sich nach langer Diskussion im Ausschuss gesprächsbereit.



Es scheint sich etwas zu tun auf dem Wurmberg. Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss hat sich in seiner Sitzung am Dienstag kompromissbereit gezeigt und noch keine Beschlussempfehlung zum Abriss der Skischanze abgegeben (der HarzKurier berichtete).

Vor allem die CDU kritisierte immer wieder Braunlage..........

playjam

#670
Herr Baumann (CDU, Vorgänger von Herrn Grote als Bürgermeister), der auch seinerzeit für die K100-Erweiterung der Schanze verantwortlich war, setzt sich sehr für den Erhalt der Schanze ein. Auf einer der letzten Ratssitzungen wollte er einen Beschluss zum Erhalt der Schanze durchsetzen. Aufgrund des Gutachtens (Einsturzgefahr) und aktuellem Kassenstand konnte man sich nicht zu so einem Beschluss durchringen. Eine weitere Idee, um für den Erhalt der Schanze zu sorgen, ist diese unter Denkmalschutz zu stellen. Tatsache ist - und auch für Laien wie mich erkennbar - dass der Turm sich in einem erbärmlich verrosteten Zustand befindet. Die Schanzenabfahrt ist von 2001 und vom Metallgerüst her völlig in Ordnung. Herr Grote hatte eine Einlagerung des Schanzenaufbaus nicht für sinnvoll erachtet, da die Schanze keine Zulassung mehr hat und seit Jahren nicht mehr genutzt wird. Falls ich Herrn Baumanns Intentionen richtig verstehe, hätte er gerne den Schanzenaufbau eingelagert und wieder an den neuen Turm angebracht. Er kritisiert außerdem, dass die Stadt für den Abriss des Turms aufkommt, obwohl der Turm nicht der Stadt gehört.

Leider ist das Goslarsche-Archiv nicht mehr öffentlich, aber aus der Erinnerung heraus hat die K100-Erweiterung um die 500.000 Euro gekostet zzgl. weiterer Kosten insgesamt 750.000 Euro. Die Schanze wurde 8 mal(!) genutzt, d.h. rund 100.000 Euro pro Event.

Ich mache mich jetzt wahrscheinlich wahnsinnig unbeliebt, aber ich halte es für unhaltbar, dass ein Bürgermeister einem Wintersportverein ein solch großes Geschenk macht und der Verein sich bei Gegenwind bockig zurückzieht (Ärger wegen versauter Forststrasse nach einem Event) und das Geschenk nicht nutzt und pflegt. Die Zurückhaltung des jetzigen Bürgermeisters dort Geld zu investieren, wo vom Beschenktem kein Interesse zu bestehen scheint, kann ich gut verstehen. Andererseits fände ich es sehr schade, wenn das Wahrzeichen von Braunlage nach fast 100 jährigem Bestehen verschwindet. Sollte dort noch einmal Steuergeld fließen, wäre ich sehr dafür, dass die Befürworter einer Schanze vertraglich verpflichtet würden, jährlich mindestens ein Sprungevent-Wochenende an dieser Schanze durchzuführen.

XXLRay

#671
Ich sehe auch keine Zukunft darin, ein Bauwerk zu unterhalten, das eh nicht genutzt wird. Dann lieber, wie hier schon geäußert Neubau, der Stilelemente des alten Turmes aufgreift, mit Aussichtsplattform und Zipline. Da das Restaurant an guten Tagen eh hoffnungslos überfüllt ist, könnte man auch eine Panorama-Etage für die Gastronomie einplanen. Oben drauf kommt ein ferngesteuertes Teleskop für die Sternegucker und eine Seite wird zur Kletterwand ausgebaut.

snowie

Kletterwand klingt top!!! Mittlerweile finde ich auch. Abriss mit coolem Neubau und mehr touristischem Angebot!!!

Ypsilon

Zitat von: snowie in 18 Jul 2014, 10:26
Kletterwand klingt top!!! Mittlerweile finde ich auch. Abriss mit coolem Neubau und mehr touristischem Angebot!!!
Check! Think big!
Alles andere sind Harzer Fettnäppe!

snowie

Also Herr Nüsse, runter damit und wir erwarten dann im nächsten Jahr ein neues Wahrzeichen welches man hoffentlich weit aus weiter als vom Harz bemerken wird ;)